Neues in Hochoetz – Oetz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beschneiung: Hab heut 4 Schneekanonen gesehen, 1 an der Talstation Balbach-DSB, 1 zwischen Bergstation 3SB Kühtaile und SL Ötzi, und 2 unterhalb der Bergstation Acherkogel-EUB ...
.. zudem scheint richtung Bielefelderhütte ebenfalls eine schneileitung verlegt zu sein, jedenfalls haben hier Pistenarbeiter einen Gullideckel ausgegraben...
.. so langsam kriegt Ötz Ischgl-Status.. Jedes Jahr ein neuer Lift :)
Die 2003 erbaute 4KSB ist so schnell, daß man schneller herunten ist, als der Anlage lieb ist ("Doppelverwendung", nach einem halben Tag habens das aber anscheinend hingekriegt :) )
.. wobei, etwas schad find ichs ja schon, daß ausgerechnet der kürzteste Sessellift kuppelbar ist .. (650m bei 200m Höhenunterschied oder so) .. andererseits, besser als der SL ists allemal, und es wertet das Skigebiet doch gewaltig auf..
.. zudem scheint richtung Bielefelderhütte ebenfalls eine schneileitung verlegt zu sein, jedenfalls haben hier Pistenarbeiter einen Gullideckel ausgegraben...
.. so langsam kriegt Ötz Ischgl-Status.. Jedes Jahr ein neuer Lift :)
Die 2003 erbaute 4KSB ist so schnell, daß man schneller herunten ist, als der Anlage lieb ist ("Doppelverwendung", nach einem halben Tag habens das aber anscheinend hingekriegt :) )
.. wobei, etwas schad find ichs ja schon, daß ausgerechnet der kürzteste Sessellift kuppelbar ist .. (650m bei 200m Höhenunterschied oder so) .. andererseits, besser als der SL ists allemal, und es wertet das Skigebiet doch gewaltig auf..
- Dateianhänge
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
seilbahn.net vermeldet:
Hochötz:
In den kommenden Jahren laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager neben einer Beschneiungsanlage und weiteren Anfängerliften eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel geplant. Als langfristige Zukunftsvision schwebt Perberschlager der Zusammenschluss mit Kühtai vor.
Hochötz:
In den kommenden Jahren laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager neben einer Beschneiungsanlage und weiteren Anfängerliften eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel geplant. Als langfristige Zukunftsvision schwebt Perberschlager der Zusammenschluss mit Kühtai vor.


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
argh ... hab statt kommenden jahren kommenden jahr gelesen ...
schande über mein haupt ...
schande über mein haupt ...


- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Oetz wird diesen Winter einiges an Beschneiung bauen. Auf dem Psitenplan sieht man die beschneiten Pisten:
http://www.bergbahnen-oetz.com/winter/index.html
http://www.bergbahnen-oetz.com/winter/index.html
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Zumindest ist ein Blindstopfen vorhanden, um die Mittelstationsabfahrt später noch beschneibar zu machen. Ebenfalls für den Balbachwiesenlift ist ein Blindstopfen eingebaut.
So, mal ein paar Bilder der Bauarbeiten:

Entlang der Piste nach Ochsengarten sind die Leitungen und die Schächte fertig.

Blick ins Gebiet. Links der Neubau der Kühtailealm, in der Mitte die 3SB Kühtaile und die 4EUB aus Ochsengarten, rechts käme dann die Bergstation der 8EUB aus Oetz.

Rohre.

Der Hüttenneubau von Nahem.

Schweres Gerät bahnt sich den Weg.

An der Bergstation der 8EUB wird ein Verteiler eingebaut.

An der Bergstation wird auch etwas erweitert.

Sufag Kanonen. Die Doppellafette war mir bisher nicht bekannt.

Leitungen in Ochsengarten. Links der Balbachwiesenlift.

Das Pumpenhaus mit Doppelgarage in Ochsengarten.

2 Raupen werden wohl Platz haben bzw. ein Teil der Kanonen.

Die beiden Pumpen, es fehlen noch die Motoren.

Betongruben im Tal warten auf ihren Einbau.

Unter der Ochsengartenbahn Talstation wird der Bach angezapft. Maximale Entnahmemenge ist 50 l/s. Dafür wird entsprechend Wasser aus dem Speicher Längental in Kühtai abgelassen.

Unter der Treppe ist das Entnahmerohr (war Anfang der Woche noch sichtbar). In dem großen Rohr fliesst der Bach nun provisorisch.

Elektromotoren?

Kran in der Garage.
Der Bereich um die Balbachalm wird erst mal nicht beschneit, hier ist später angedacht einen Bach etwas zu stauen und dort eine separate Anlage zu bauen.
So, mal ein paar Bilder der Bauarbeiten:
Entlang der Piste nach Ochsengarten sind die Leitungen und die Schächte fertig.
Blick ins Gebiet. Links der Neubau der Kühtailealm, in der Mitte die 3SB Kühtaile und die 4EUB aus Ochsengarten, rechts käme dann die Bergstation der 8EUB aus Oetz.
Rohre.
Der Hüttenneubau von Nahem.
Schweres Gerät bahnt sich den Weg.
An der Bergstation der 8EUB wird ein Verteiler eingebaut.
An der Bergstation wird auch etwas erweitert.
Sufag Kanonen. Die Doppellafette war mir bisher nicht bekannt.
Leitungen in Ochsengarten. Links der Balbachwiesenlift.
Das Pumpenhaus mit Doppelgarage in Ochsengarten.
2 Raupen werden wohl Platz haben bzw. ein Teil der Kanonen.
Die beiden Pumpen, es fehlen noch die Motoren.
Betongruben im Tal warten auf ihren Einbau.
Unter der Ochsengartenbahn Talstation wird der Bach angezapft. Maximale Entnahmemenge ist 50 l/s. Dafür wird entsprechend Wasser aus dem Speicher Längental in Kühtai abgelassen.
Unter der Treppe ist das Entnahmerohr (war Anfang der Woche noch sichtbar). In dem großen Rohr fliesst der Bach nun provisorisch.
Elektromotoren?
Kran in der Garage.
Der Bereich um die Balbachalm wird erst mal nicht beschneit, hier ist später angedacht einen Bach etwas zu stauen und dort eine separate Anlage zu bauen.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Elektromotoren zum Teil.
Das sind Pumpen.
Das sind Pumpen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- DutchFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 24.10.2006 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Heiloo
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ist daruber schon mehr bekannt?F. Feser hat geschrieben:seilbahn.net vermeldet:
Hochötz:
In den kommenden Jahren laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager neben einer Beschneiungsanlage und weiteren Anfängerliften eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel geplant. Als langfristige Zukunftsvision schwebt Perberschlager der Zusammenschluss mit Kühtai vor.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Mehr nicht, aber das Ganze wissen wir schon länger (so ca. 1-2 Jahre).DutchFreak hat geschrieben:In den kommenden Jahren laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager neben einer Beschneiungsanlage und weiteren Anfängerliften eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel geplant. Als langfristige Zukunftsvision schwebt Perberschlager der Zusammenschluss mit Kühtai vor.
- DutchFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 24.10.2006 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Heiloo
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Skiresort .de vermeldet die namen der bahnen:lanschi hat geschrieben:DutchFreak hat geschrieben:Mehr nicht, aber das Ganze wissen wir schon länger (so ca. 1-2 Jahre).In den kommenden Jahren laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager neben einer Beschneiungsanlage und weiteren Anfängerliften eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel geplant. Als langfristige Zukunftsvision schwebt Perberschlager der Zusammenschluss mit Kühtai vor.
IN PLANUNG / UNDER CONSTRUCTION:
*??? Verbindung von Ochsengarten nach Kühtai
*??? neue Pirchkogl (6EUB)
*??? neue Feldring (6EUB)
*??? neuer Feldringer Böden (6KSB)
Hab das Zitat funktionsfähig gemacht.
MFG Mod. Dachstein
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Die Namen der Lifte
Die Verbindung mit Hochoetz wird auch noch ein paar Jährchen dauern...zuerst wird in Kühtai mal eine neue Bahn vom Sonnenlift zum Schwarzmoos gebaut...
Bis dann
Piotre225
sind schon bekannt, seit dem ich nach Kühtai fahre und das war vor 7 Jahren...Dabei handelt es sich aber nicht um Lifte die eine Verbindung mit Hochoetz herstellen könnten. Und wenn man sich so umhört wird dieses Projekt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht kommen, da es sich um eine Neuerschließung handelt.*??? neue Pirchkogl (6EUB)
*??? neue Feldring (6EUB)
*??? neuer Feldringer Böden (6KSB)
Die Verbindung mit Hochoetz wird auch noch ein paar Jährchen dauern...zuerst wird in Kühtai mal eine neue Bahn vom Sonnenlift zum Schwarzmoos gebaut...
Bis dann
Piotre225
- DutchFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 24.10.2006 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Heiloo
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Beschneiung Hoch oetz
Gestern hab ich mit einem BB-Mittarbeiter geplaudert und der hat mir Erzählt, dass sie mit der neuen Beschneiung am "Wiesberg" (Abfahrt zur alten Mittelstation) schon fertig sind und schon beim Begrünen sind.
Zu Hause hab ich in einem Informatinsblatt vom Ötztal Tourismus "ÖTZTAL INTERN" ein Interview über Hoch Oetzt gefunden:
100% Beschneiung und einen 4KSB im Balbach, das hört sich doch wirklich mal toll an

Zu Hause hab ich in einem Informatinsblatt vom Ötztal Tourismus "ÖTZTAL INTERN" ein Interview über Hoch Oetzt gefunden:
Frau Pichler, die Bergbohnen Hochoetz haben für den kommenden Winter kräftig investiert. Mit welchen Neuigkeiten starten Sie in die Skisaison?
Bettina Pichler: Das ist richtig. Wir haben in den letzten zwei Jahren die Beschneiung in Hochoetz massiv ausgebaut, sodass wir in der kommenden Wintersaison das Skigebiet zu 80 Prozent beschneien können. Bis 2010 ist geplant, dass wir Beschneiungsanlagen für das ganze Skigebiet zur Verfugung haben werden. Zu diesem Zeitpunkt wird auch ein neuer Speicherteich notwendig sein, dieser ist derzeit in Planung. Unsere Idee ist, dass dieser Speicherteich nicht nur der Wasserversorgung dienen soll.. Wir wollen dort im Winter eine Kinderwelt und im Sommer eine Wasserwelt aufbauen, um damit speziell für Familien und Kinder ein hochwertiges und attraktives Angebot zu schaffen. Wir sind der Ansicht, dass das sehr gut zu unserer Positionierung in Hochoetz passt.
Welche Projekte stehen derzeit außerdem noch auf dem Plan?
Pichler: Im Balbachgebiet entwickeln wir ein Projekt für eine neue Vierer-Sesselbahn. Und schließlich wollen wir einen weiteren Ausbau des Knappenwegs im Bereich der Oberen Isseralm vorantreiben.
100% Beschneiung und einen 4KSB im Balbach, das hört sich doch wirklich mal toll an

Zuletzt geändert von falk90 am 21.02.2011 - 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ich hab von den BB Oetz eine Info-Email bekommen:
, naja eine gute Idee, die DSB ist doch 1500 m lang! Komfortpolsterung bei einer DSB mit alten Sesseln, sowas hab ich noch nie gesehen! Gibts da was Vergleichbares?? Sind das solche Polsterungen wie bei den neuen KSB (Bsp: Brunnenkopfbahn)
KomfortsitzpolsterungMit dem Beginn der Wintersaison können weitere Bereiche der Pisten 1 & 2 (Brunnenkopf) und die teilweise neu errichtete 5 km lange ehemalige Mittelstationsabfahrt (Piste Nr. 5) beschneit werden. Da der Doppelsessellift durch die neu beschneite Piste Nr. 5 bedeutend an Attraktivität gewinnt, wurden die Sessel mit einer neuen Komfortsitzpolsterung ausgestattet.
Die Kosten für die Beschneiungserweiterung belaufen sich auf Euro 700.000,00.
Zudem wurde für die bewährte Pistenqualität ein neues Pistengerät angekauft.
Insgesamt wurden heuer 1 Mio. Euro in die Qualitätsverbesserung investiert.

Zuletzt geändert von falk90 am 21.02.2011 - 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ich glaub von Leitner bin ich Komfortsessel-DSBs schon gefahren .. kanns aber auch nicht 100%ig sagen. Werden wohl die gleichen sein wie bei den 4er, wieso nicht?! (wären die neuen Sesselgestelle ansonsten so unterschiedlich?)
Nur das da:
Nur das da:
hört sich mal wieder gar nicht gut an ... also den ersten Teil mein ich .. naja. Mitte Dezember werden wir's wissen, wie schlimm die modernisiert wurde...und die teilweise neu errichtete 5 km lange ehemalige Mittelstationsabfahrt (Piste Nr. 5) beschneit werden.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Die Doppelsesselbahn in Vent hat soweit ich weiß vor ein paar Jahren auch Komfortpolsterung erhalten. Ist eigentlich so wie bei den kuppelbaren Bahnen auch.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Nein :)
Es wurden tatsächlich nur die Sitzflächen neu gepolstert. Schaut etwas ulkig aus, ist aber bequem und warm:

Was die Abfahrt 5 zur (ehemaligen) Mittelstation anging, bin ich mir nicht sicher, wo da die Veränderungen sein sollen .... hier und da war sie mir zwar vielleicht etwas schmäler in Erinnerung, aber im Vergleich mit meinen Fotos vom letzten Mal .. an den Stellen war's wohl ziemlich gleich.
Rechts der Abfahrt 5 (planmäßig betrachtet) ist eine Skiroute ausgesteckt, und zwar als Verlängerung der Umfahrung vor der Gabelung 10/5 - scheint aber nur ein Forstweg zu sein, gefahren ist auch keiner, aber im Plan seh ich nichts - gibt's vermutlich schon länger?
Es wurden tatsächlich nur die Sitzflächen neu gepolstert. Schaut etwas ulkig aus, ist aber bequem und warm:
Was die Abfahrt 5 zur (ehemaligen) Mittelstation anging, bin ich mir nicht sicher, wo da die Veränderungen sein sollen .... hier und da war sie mir zwar vielleicht etwas schmäler in Erinnerung, aber im Vergleich mit meinen Fotos vom letzten Mal .. an den Stellen war's wohl ziemlich gleich.
Rechts der Abfahrt 5 (planmäßig betrachtet) ist eine Skiroute ausgesteckt, und zwar als Verlängerung der Umfahrung vor der Gabelung 10/5 - scheint aber nur ein Forstweg zu sein, gefahren ist auch keiner, aber im Plan seh ich nichts - gibt's vermutlich schon länger?
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Die 4 KSB is seit dem 3 April außer Betrieb da sie einen Kabelschaden haben. Mir hat ein Liftbediensteter gesagt, es sei das genze Schigebiet für 1,5 h gestanden
. Dann ist einer von der Tiwag gekommen und hat den Fehler gefungen. Kurzschluss im Kabel zum Vierer. Dann musste der mit Notantrieb leergefahren werden. Jetzt warten sie bis in der Schnee weg ist und dann wird fleißig gebaggert.
Wenn sowas wohl im Jaunar passiert, da können sie dann die Pieste aufreißen
.
Glück im Unglück
Hier noch ein Bild vom WE: 4KSB außer Betrieb

Wenn sowas wohl im Jaunar passiert, da können sie dann die Pieste aufreißen

Glück im Unglück
Hier noch ein Bild vom WE: 4KSB außer Betrieb