Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

also ich bin da auch ganz dani's meinung! nur das die dort jetzt eine PB bauen wollen ist IMHO falsch..... OK denen gehts wahrscheinlich erstmal hauptsächlich darum den XXX alpenverein in die knie zu zwängen! wenn dann die neue bahn einmal steht, dürfte eine ersatzanlage wesentlich einfacher genehmigt werden.... vieleicht macht man es ja so wie damals mit der palinkopfbahn! :wink:

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Zurück zur aktuellen Baustelle der Fimbabahn:

Man erkennt da es langsam dunkel wird nicht mehr so viel, aber es scheint, dass die Webcam die vorher den Dorftunnel zeigte jetzt den Bau an der Mittelstation zeigt:
Dateianhänge
Webcam Fimbabahn
Webcam Fimbabahn
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@Xtream:
Warum, was machte man damals mit der Palinkopfbahn??
Wurde eta zuerst ein Tellerlift dort hinauf gebaut und zwei Jahre später durch die jetzige 4KSB ersetzt oder wie???
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

@Dani: Du hast im großen und ganzen Recht, nur wurde von den angesprochenen Projekten bisher auch nur der Pezid in Serfaus, der Notweg am Pitztaler-Gletscher und das Golden Gate in Sölden verwirklicht!
Ischgl war halt in den achtziger und siebziger Jahren den anderen Gebieten schon um einiges vorraus, und das müssen Sie heute büsen!

Trotzdem finde ich würde Ischgl durch den Freerideberg auch eine neue Attraktion bieten, die glaube ich besser zu vermarkten wäre als eine neue Piste an diesem Berg!
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

Schwaob hat geschrieben:Trotzdem finde ich würde Ischgl durch den Freerideberg auch eine neue Attraktion bieten, die glaube ich besser zu vermarkten wäre als eine neue Piste an diesem Berg!
Da Ischgl auf Massentourismus ausgelegt ist, wird es - auch in Anbetracht der Erschließungs- und Baukosten - mit Sicherheit keine Erweiterung des Skigebietes nur für Freerider geben. Aber träumen darf man davon... :D 8)
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Reiner Freerideberg Piz Val Gronda mit PB wäre traumhaft! Aber das war nur so eine Idee hier ausm Forum, oder? Offiziell gabs da nix (ausser PB), oder?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Chasseral hat geschrieben:Reiner Freerideberg Piz Val Gronda mit PB wäre traumhaft! Aber das war nur so eine Idee hier ausm Forum, oder? Offiziell gabs da nix (ausser PB), oder?
Ja leider, dass war nur so ein Gedanke, würde Ischgl halt ein ganz neues Segment erschließen....Massentourismus hin oder her, der herrscht fast überall in den Alpen!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ausbau Seilscheibe, Talstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Quelle: silvretta.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

corviglia-fan hat geschrieben:@Xtream:
Warum, was machte man damals mit der Palinkopfbahn??
Wurde eta zuerst ein Tellerlift dort hinauf gebaut und zwei Jahre später durch die jetzige 4KSB ersetzt oder wie???
die bahn wurde zuerst als DSB gebaut..... die stützen wurden jedoch sofort für die jetzige 4KSB ausgelegt! beim bau der 4KSB mussten dann nur noch die stationen umgebaut werden... :wink:

bin damals noch mit der DSB gefahren, dazu noch die beiden "zwirbel" schlepper..... ach was das herrlich! leider war ich damals noch zu jung und hatte keine digicam bzw photo..... :?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Chasseral hat geschrieben:Reiner Freerideberg Piz Val Gronda mit PB wäre traumhaft! Aber das war nur so eine Idee hier ausm Forum, oder? Offiziell gabs da nix (ausser PB), oder?
Doch, natürlich war das offiziell! Aus einem Zeitungsartikel zwei Seiten weiter vorne im Topic:
GIPFEL. Im Gegensatz zu Projekten der letzten Jahre will die SSAG nun allerdings wieder auf den höchsten Punkt: „Auf den Gipfel hinauf, ganz hinauf”, so Mag. Parth. Mit der Bahn könnten eine Pisten und ein Variantenschigebiet (keine Pistenkorrekturen und keine Präparierung) erschlossen werden. Dies wäre ein Zusatzangebot für die tausenden Schifahrer in der Paznauner Metropole und dient der Entflechtung der Schifahrerströme. Nachsatz Hannes Parths: „Ich hoffe, dass die ‚Allianz’ damit leben kann.” Nach seiner Meinung ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig – man befinde sich diesseits der Flächenverbrauchsgrenzen. Dass die letzten Freitag eingeleitete Vorbegutachtung zu einem Baubeginn noch im heurigen Jahr führen wird, glaubt Parth nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Da steht aber, dass sowohl Pisten angelegt werden als auch ein Freeridegebiet erschlossen wird. Es wird also KEIN reines Freeridegebiet werden. Es wird auch eine Pisten angelegt. Der Text in Klammern erklärt zur den Begriff Variantengebiet.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also mir persönlich würde das ja auch sehr taugen - Pisten haben´s dort ja schon genug.

Aber trotzdem mal eine kritische Frage: Bringt ein Variantenskigebiet Piz Val Gronda in so einer Funarena nicht auch Probleme mit sich? Sprich - übertrieben ausgedrückt - betrunkene Touristen, die sich dann verirren, von Lawinen verschüttet werden oder einfach nur völlig ihr Können überschätzen und dann mit dem Hubschrauber geborgen werden müssen? Oder kommen diese Leute eh nicht so weit "nach hinten" in diesem riesigen Skigebiet?
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

lanschi hat geschrieben:Also mir persönlich würde das ja auch sehr taugen - Pisten haben´s dort ja schon genug.

Aber trotzdem mal eine kritische Frage: Bringt ein Variantenskigebiet Piz Val Gronda in so einer Funarena nicht auch Probleme mit sich? Sprich - übertrieben ausgedrückt - betrunkene Touristen, die sich dann verirren, von Lawinen verschüttet werden oder einfach nur völlig ihr Können überschätzen und dann mit dem Hubschrauber geborgen werden müssen? Oder kommen diese Leute eh nicht so weit "nach hinten" in diesem riesigen Skigebiet?
Also als ich da war, war Gampenbahn eigentlich imme recht leer. Anstehzeiten gabs da nicht und die Piste war auch nicht überfüllt um nicht zu sagen leer. Die Partygäste sind eigentlich nur bis Paznauer Taya gekommen und sind da auch hängen geblieben. Kann sich natürlich inzwischen auch etwas geändert ahben, ich war 2003 das letzte mal dort.

Ich denke auch, dass, wenn ich so an die wirklich recht leere Gampenbahn dnke, eine PB ein ganz gute Lösung ist. Allgemein stehe ich überhaupt nicht auf Pendelbahnen für Wiederholungsfahrten und auch als Zubringer habe ich andere Bahnen lieber, aber hier an dieser Stelle fand ich die vorher geplante 8-EUb überhaupt nicht gut. Ich glaube schon das Ischgl hier ein Freeridergebiet erschließen will, aber damit andere Leute auch was von der Neuerschließung haben gibs halt doch noch ne normale Piste.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

kommt natürlich immer auf die vermarktung an, aber ich sehe schon ähnliche problem wie lanschi,
kann natürlich auch gutgehen, wenn zwar einige pisten präpariert werden, ansonsten allerdings keine routen gesteckt werden, sondern nur bestimmt flächen auf der karte als freeridegebiet ausgewiesen werden
Touren >> Piste
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also die Dimensionen am Val Gronda sind ja schon gigantisch.

Wenn man sich das denkt... 7 km² Abfahrtsfläche (siehe Skizze - und das noch ohne Schweizer Teil) - erschlossen durch eine einzige Bahn!!! 8O Da findet man nach 3 Tagen auch noch frischen Powder! Selbst wenn die da eine Piste runterbauen, stört das den Variantenfahrer noch relativ wenig.

Zum Vergleich: der gesamte Bereich Idalpe - Nachtweide - Pardatschgrat hat im Vergleich dazu lächerliche 3 km²!!

Weil irgendjemand was von 1,7 km geschrieben hat... also wenn die Bahn bis zum Gipfel geht, dann wird das definitiv um Einiges länger. Die hier skizzierte Trasse wäre 3 km lang, und viel kürzer wird´s wohl nicht gehen.
Dateianhänge
valgronda.JPG
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

lanschi hat geschrieben:...Aber trotzdem mal eine kritische Frage: Bringt ein Variantenskigebiet Piz Val Gronda in so einer Funarena nicht auch Probleme mit sich? Sprich - übertrieben ausgedrückt - betrunkene Touristen, die sich dann verirren, von Lawinen verschüttet werden oder einfach nur völlig ihr Können überschätzen und dann mit dem Hubschrauber geborgen werden müssen? Oder kommen diese Leute eh nicht so weit "nach hinten" in diesem riesigen Skigebiet?
Klingt irgendwie nach zuviel "Feuer, Eis und Dosenbier" :lol:

Warst Du schonmal in Ischgl ?

St. Anton ist auch bekannt für seine Variantenabfahrten und seinen Aprés Ski und da verträgt sich's anscheinend auch. Wobei in St. Anton die Varianten ja noch ehr erreichbar sind als in Ischgl der Piz Val Gronda.

Ich seh das so, erstmal eine Bahn und eine Piste bauen, den Rest kann man dann ja sukzessive machen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Weil irgendjemand was von 1,7 km geschrieben hat... also wenn die Bahn bis zum Gipfel geht, dann wird das definitiv um Einiges länger. Die hier skizzierte Trasse wäre 3 km lang, und viel kürzer wird´s wohl nicht gehen.
also die damals geplante sesselbahn hatte eine länge von 1750m und eine höhendifferenz von 450m!!! kann sein, dass sie mit der jetzigen PB eine andere trasse planen...
im übrigen ist nicht das ganze ischgler skigebiet von besoffenen übersät! die bleiben an der paznaunertaja oder der talabfahrt hängen... also keine angst, am val gronda wird sich keiner verirren
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Zur Längendiskussion: Wer sagt denn, dass die Bahn bis ganz hoch geht?
Hibernating
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

GMD hat geschrieben:Zur Längendiskussion: Wer sagt denn, dass die Bahn bis ganz hoch geht?
Das steht in diversen geposteten Medienberichten, in denen die SSAG sagt, dass sie ganz auf den Gipfel rauf wollen.

Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Ich möcht mich in diesem Zusammenhang mal selbst zitieren (auch wenns schon fast ein Jahr alt ist):
BadlyDrawnBoy hat geschrieben:... die Schweizer Seite ist Tabu und das wurde übrigens auch von der Tiroler Landesregierung mehrfach bestätigt.

Das Gebiet rund um die Heidelberger Hütte genießt als Naturschutzgebiet des Kantons Graubünden gemäß eines Abkommen zw. EU und Schweiz "Natura 2000"-Status.

Und im "Tiroler Seilbahn-und Skigebietsprogramm 2005" heißt es u.a.
Wenn auch nur ein Ausschlusskriterium vorliegt, ist das Erweiterungsvorhaben nicht zulässig.
und unter den Ausschlusskriterien wird u.a.
eine erhebliche indirekte Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten,
verstanden.

Übersetzt bedeutet das, dass eine Seilbahn (die das Skigebiet erweitert) nicht an einem Ort führen darf, von dem aus ohne größere Anstrengung Skifahrer in ein "Natura 2000"-Gebiet einfahren können (indirekte Beeinträchtigung).

Selbst die Bahn die die Ischgler vor 7 Jahren für die "Seilbahngrundsätze 2000-2004" eingereicht haben, endet deshalb auch schon unterhalb des Gipfel des Piz Val Gronda.
Der Kanton Graubünden hat sich klar gegen eine Bahn auf den Gipfel des Piz Val Gronda ausgesprochen und ich glaube nicht dass es die Tiroler Landesregierung auf eine Konfrontation mit dem Kanton Graubünden vor einem EU-Gericht (o.ä.) ankommen läßt.

Schaut eher danach einer Mehr-fordern-um-das-zu-bekommen-was-man-will-Taktik aus: Nämlich zumindest irgendeine Bahn auf den Piz Val Gronda.

Und by the way:
Ischgl war mal ein Freeride-Paradies: nämlich in den 70er und 80er Jahren! Ich wette um einen Kasten Bier: Wenn die Bahn kommt, dann geht da auch spätestens fünf Jahre später mindestens eine Piste runter, eher aber drei oder vier.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Abbrucharbeiten 31.5.2007
In der Talstation wurden gestern die letzten Seilbahnteile ausgebaut.
Von der Bergstation ist nur mehr ein großer Schutthaufen zu sehen.
Das letzte Bild zeigt einen Geometer beim tachimetrischen Einmessen der Stützenstandorte.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mittelstation 31.5.2007
Die Betonteile der Mittelstation werden mit zwei Kettenbaggern und hydraulischen Betonbeissern abgebrochen.
Der große Kettenbager CAT 330 L hat einen Ausleger von 21 m.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Quelle: silvretta.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Wurde eigentlich die Talstation der Fimbabahn beim Bahnumbau in den 90er Jahren neu gebaut, oder wurde das Gebäude der alten 4er-EUB weiterverwendet?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Chasseral hat geschrieben:Wurde eigentlich die Talstation der Fimbabahn beim Bahnumbau in den 90er Jahren neu gebaut, oder wurde das Gebäude der alten 4er-EUB weiterverwendet?
Ich glaube Ischgl ließt mit! :lol:
Gerade eben sind folgende Bilder aufgetaucht!!
Gruß nach Ischgl! Danke und weiter so!!!
(Ganz großes Kino)
Bild

Bild

Bild

Außerdem, den aufmerksamen Leser, bekannt:
Das Talstationsgebäude, welches 1998 errichtet wurde, wird standortgleich belassen.
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Waah warn des geile Kabinen!!! Warum muss ich nur soo jung sein :wink:
Wie gern wär ich doch mal im alten Schlepperparadies gefahren :cry:
Auf jeden Fall find ich den Service von der SSAG echt super - Weiter so!!! Und dass sie wohl hier mitlesen hilft natürlich auch ihnen!! Schlaue Leute da in Ischgl :top: :wink:
@BadlyDrawnBoy: Da hast du meiner Meinung nach (leider) Recht, aber ich glaube trotzdem an die Verwirklichung!!! Aber auch wenns nicht ganz raufgehen würde wäre ich über den Bau sehr glücklich
Zur Not muss man halt noch ein paar Meter aufsteigen - "Nur die Harten kommen in den Garten" :lol: :wink:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

"Wer baggert so spät noch am Baggerloch.........das ist der Bodo mit den Bagger und der baggert noch!"

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich war mal eine Mittelstation!
Bild

Bild

http://www.silvretta.at/ger_som/index.php

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“