Neue Kabinen der Dachstein-Krippensteinbahn
Auf neuesten Stand der Technik produziert die Firma Carvatech Karosserie & Kabinenbau in Oberweis die neuen Kabinen für die Dachstein-Krippensteinbahn. Für rund 0,8 Millionen Euro werden 4 Stück im Aluminiumleichtbau hergestellt, "... ähnlich wie im modernen Flugzeugbau", so Geschäftsführer Robert Voggenhuber. Die zukünftigen Gäste können sich bereits auf die große Verglasung und das Fassungsvermögen von 60 Personen freuen.
Vorstand Alfred Bruckschlögl und Prokurist Josef Amon erkundigten sich dieser Tage bei den Geschäftsführern Robert Voggenhuber und Harald Aschauer vor Ort in Oberweis über den aktuellen Stand des Kabinenbaus. Der Formenbau der Kabinen wurde bereits fertiggestellt.
Am ersten Bild zu sehen v.l. Prok. Josef Amon (DAG), GF Ing. Reinhard Aschauer (Carvatech), VD Alfred Bruckschlögl (DAG) und GF Ing. Robert Voggenhuber (Carvatech). In der vorderen Reihe Mitarbeiter der Firma Carvatech Karosserie & Kabinenbau.
Am zweiten Bild sind die Entwürfe der neuen Kabinen der Dachstein Krippensteinbahn dargestellt (Rechte: Carvatech Karosserie & Kabinenbau).
Neues am Krippenstein – Obertraun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Medienbericht aus der Salzkammergut Internet Zeitung www.juhe.at
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Ich glaube es hat hier nichts zu suchen ob CWA oder Carvatech Weltmarktführer ist und ob jemand zuviel Geld hat oder nicht, denn hier geht es um die Neuigkeiten und nichts anderes. Für alle anderen Dinge bitte die entsprechenden Topics nutzen und hier nur zu den News in Krippenstein schreiben.
(Die angesprochenen Posts sind gelöscht!)
Komisch, dass immer die gleichen auffallen bei solchen Aktionen!
Weitere Posts dieser Art fliegen ab jetzt auch in diesem Topic (wie im Ischgl-Topic auch) ohne Info raus.
Danke, Gruss
Chris, Mod
(Die angesprochenen Posts sind gelöscht!)
Komisch, dass immer die gleichen auffallen bei solchen Aktionen!
Weitere Posts dieser Art fliegen ab jetzt auch in diesem Topic (wie im Ischgl-Topic auch) ohne Info raus.
Danke, Gruss
Chris, Mod
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
(c) wie immer by Dachstein Tourismus AG23.5.2007
Der Ortschef von Obertraun, Bgm. Mag. Egon Höll (Mitte), besichtigt mit der Unternehmens- leitung der DAG die Baustelle bei der Bergstation Teilstrecke II in 2.100 m Höhe. Die Abbruch- arbeiten schreiten zügig voran, die alten Betonträger werden gerade herausgeschnitten.
24. Mai 2007
Errichtung des Tragseilabspannfundaments für die Teilstrecke II.
4. Juni 2007
Die insgesamt 4 Stützenfundamente sind fertig betoniert. Für diese Arbeiten wurden rund 240 m³ Beton per Hubschrauber (Kamhov) auf 1.700 Höhenmeter geflogen.
www.krippenstein.at
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Die Stützenmontage hat begonnen!!
www.krippenstein.at
Ich bin gespannt, ob die wirklich fast die ganze Stütze ohne Helikopter aufbauen - mittels des 50 m Masten könnte das ja durchaus funktionieren.
Leider hab ich im Moment im Matura-Stress keine Zeit, mir das Ganze selber einmal näher anzuschauen.
Text und Bilder wie immer (c) Dachstein Tourismus AG8. Juni 2007
50 Meter ragt der Montagemast in den Himmel. Die ersten Stützteile sind auf den Fundamenten montiert. Weiters werden Baggerarbeiten im Ausfahrtsbereich der Talstation Schönberg durchgeführt.
![]()
www.krippenstein.at
Ich bin gespannt, ob die wirklich fast die ganze Stütze ohne Helikopter aufbauen - mittels des 50 m Masten könnte das ja durchaus funktionieren.
Leider hab ich im Moment im Matura-Stress keine Zeit, mir das Ganze selber einmal näher anzuschauen.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Dachstein Bahnen
ich weiß nicht ob es hier reinpasst, oder ob s woanders besser aufgehoben wäre, jedenfalls hab ich gelesen, daß ma heuer mit der ``Militärseilbahn `` und der dritten Sektion die Dachstein Bergstation erreichen kann. Das wär mal ne Möglichkeit , die Krippenbrunn Bahn zu befahren, und nebenbei die Baustelle zu bestichtigen. Das wär ma ne Sach... die ich auf jeden Fall mal machen möchat. ( Gelesen hab ich das im Seilbahn.net)
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Weiterer Ausbau Krippenstein
Hallo!
Mir gefällt sehr, dass am Krippenstein ausgebaut wird. Mich würde nun aber interessieren wie es nach dem Neubau der 1. und 2. Teilstrecke weiter geht. Gibt es bereits Projekte oder Spekulationen ob in den nächsten Jahren auch die 3. Teilstrecke neugebaut wird? Aus der Sicht der Skifahrer wäre anstatt der 3. Teilstrecke eine 4KSB mit Wetterschutzhauben sicher interessanter. Was ich aber nicht weiß ist ob das Gelände eine Sesselbahn zulässt.
Weiß jemand mehr über die nächsten Ausbauschritte am Krippenstein?
Mir gefällt sehr, dass am Krippenstein ausgebaut wird. Mich würde nun aber interessieren wie es nach dem Neubau der 1. und 2. Teilstrecke weiter geht. Gibt es bereits Projekte oder Spekulationen ob in den nächsten Jahren auch die 3. Teilstrecke neugebaut wird? Aus der Sicht der Skifahrer wäre anstatt der 3. Teilstrecke eine 4KSB mit Wetterschutzhauben sicher interessanter. Was ich aber nicht weiß ist ob das Gelände eine Sesselbahn zulässt.
Weiß jemand mehr über die nächsten Ausbauschritte am Krippenstein?
Zuletzt geändert von Fabsl am 07.07.2007 - 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
I am from upper austria.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Weiterer Ausbau Krippenstein
Also in den nächsten 5 Jahren passiert da bestimmt mal gar nichts. Wenn sich der Krippenstein aber durch den Neubau jetzt merkbar positiv entwickeln sollte (was ich eher bezweifle, bleibt halt ein Geheimtip), dann wird man an der 3er-Bahn durchaus mal was machen. Die Konzession dürfte es da noch für ca. 5-10 Jahre geben. An eine Sesselbahn Ahornboden-Krippenbrunn glaube ich eher nicht. Mit der BGV-Bahn wird auch nicht so viel passieren - die müsste man ja auch komplett umbauen, bei einer derzeitigen Kapazität von 50 P/h.Fabsl hat geschrieben:Weiß jemand mehr über die nächsten Ausbauschritte am Krippenstein?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.06.2005 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Skifahren am Krippenstein!
also ich weiß ehrlich gesagt nicht warum man(nerl) auf den Krippenstein zum Skifahren rauf fahren soll. Die oberen kleinen Lifte kann man ja als Alpinskifahrer ja eh vergessen. Lt Karte ist die extrem lange Talabfahrt das Highlight dieses kleine Skigebiet
Ist es mehr für Freerider gedacht? Ich denke mal für das normale Skifahren gibt es bessere Ziele in der Nähe!
Hab ich was übersehen?
Ich war mal im Sommer oben. Die Aussicht auf das Dachsteinmassiv und die Infos über das Massiv selber ist aber eine Sommerreise wert
MFG
Mannerl
also ich weiß ehrlich gesagt nicht warum man(nerl) auf den Krippenstein zum Skifahren rauf fahren soll. Die oberen kleinen Lifte kann man ja als Alpinskifahrer ja eh vergessen. Lt Karte ist die extrem lange Talabfahrt das Highlight dieses kleine Skigebiet
Ist es mehr für Freerider gedacht? Ich denke mal für das normale Skifahren gibt es bessere Ziele in der Nähe!
Hab ich was übersehen?
Ich war mal im Sommer oben. Die Aussicht auf das Dachsteinmassiv und die Infos über das Massiv selber ist aber eine Sommerreise wert
MFG
Mannerl
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bevor sich hier eine richtige OT Diskussion entwickelt, verweise ich auf die Newsregeln und bitte darum, die Pros und Cons des Skifahrens am Krippenstein in "Skigebiete in aller Welt" abzuhandeln.
MFG Mod. Dachstein
MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 17.06.2007 - 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo lanschi!
Danke für die Antwort bezüglich der nächsten Ausbauschritte am Krippenstein. Ich glaube du hast ziemlich recht mit deinen Aussagen. Der Krippenstein wird in den nächsten Jahren sicher immer noch ein Geheimtipp bleiben. Die Schließung des Winterbetriebs wird nun mit dem Neubau der ersten beiden Teilstrecken jedoch weg vom Fenster sein.
Weißt du aber trotzdem ob das Gelände der 3. Teilstrecke eine Sesselbahn zulassen würde?
Hast du vielleicht eine Karte wo der Ahornboden und der genaue Streckenverlauf der BGV-Bahn eingezeichnet ist ?
Fabsl
Danke für die Antwort bezüglich der nächsten Ausbauschritte am Krippenstein. Ich glaube du hast ziemlich recht mit deinen Aussagen. Der Krippenstein wird in den nächsten Jahren sicher immer noch ein Geheimtipp bleiben. Die Schließung des Winterbetriebs wird nun mit dem Neubau der ersten beiden Teilstrecken jedoch weg vom Fenster sein.
Weißt du aber trotzdem ob das Gelände der 3. Teilstrecke eine Sesselbahn zulassen würde?
Hast du vielleicht eine Karte wo der Ahornboden und der genaue Streckenverlauf der BGV-Bahn eingezeichnet ist ?
Fabsl
I am from upper austria.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also Sesselbahn TS 3 wäre meiner Meinung nach schon möglich, sollte aber wohl ohne Bubbles gebaut werden (wegen Wind).
Was die Sesselbahn Ahornboden-Krippenbrunn angeht, so würde diese die 800 besten Höhenmeter der Talabfahrt (dieser Abschnitt ist etwa 5-6 km lang) erschließen. Diese Bahn wird aber wohl vorerst eher Wunschtraum bleiben.
Was die Sesselbahn Ahornboden-Krippenbrunn angeht, so würde diese die 800 besten Höhenmeter der Talabfahrt (dieser Abschnitt ist etwa 5-6 km lang) erschließen. Diese Bahn wird aber wohl vorerst eher Wunschtraum bleiben.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Ja eine Sesselbahn so von 900HM startend währe der Traum, am besten an der Stelle wo die meisten Varianten zusammenkommen. Andererseits ist klein auch fein, ich bin definitiv gegen Ausbau, schon die größeren Gondeln finde ich so naja. Lange anstehen musste ich eigentlich nie am Krippenstein. (ganz im Gegensatz zur Dachsteinsüdwandbahn).
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich kann mich durchaus an zeiten erinnern, wo die leute bis zur tür angestanden sind und ich dann wieder kehrt machte. und sicher waren es viele, die aufgrund der geringen kapazität erst gar nicht hinfuhren. ich denke die kleine kapazitätserweiterung verkraftet der berg durchaus, was bei einem zusätzlichen sessellift schon weniger der fall wäre - stau auf der piste gibts anderswo schon genug ...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Quelle Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG22. Juni 2007
Zwei Schwertransporter mit je 132 Tonnen Gesamtgewicht waren notwendig, um die vier Tragseile der Teilstrecke II von der Fa. Teufelberger (St. Ägidi) nach Obertraun zur Talstation zu befördern. 52 Tonnen wiegt eine Seilrolle auf der 2.400 m Seil aufgerollt sind.
![]()
Ziehen die dann das Seil mit der Materialseilbahn rauf, und oben dann weiter mit Hilfsseilen oder?
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Die Stütze steht!
Text und Bilder: DAG29. Juni 2007
GF Pamela Friedl, unsere Tourismusdirektorin des Inneren Salzkammergutes besucht uns auf der Baustelle. Gerade werden die 4 Tonnen Stützenelemente von der Kamov hochgehoben und zur Endmontage auf die Stütze 2 geflogen. Die Endbauhöhe von 32 Meter ist erreicht. Die Mitarbieter der Fa. Bachinger und Helog montieren mit dem Hubschrauberpiloten der Kamov die Stützenseilschuhe.
![]()
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Quelle: Dachstein Tourismus AG9. Juli 2007
Beginn der Seilzugarbeiten
Quelle: Salzkammergut Internet Zeitung30cm Schneefall auf OÖ`s höchstgelegener Baustelle: Dachstein Krippensteinbahn
Der Name Oberösterreichs höchstgelegene Baustelle kommt nicht von ungefähr. Denn die Bergstation der Dachstein-Krippensteinbahn befindet sich auf 2.100 m. Heute - am 10. Juli 2007 - wurden die am Bauprojekt beteiligten Unternehmen von Minusgrade und Schneefälle (ca. 30cm) heimgesucht. Auf die Umbauarbeiten hat dies aber wenig Einfluss sagt Projektleiter Prok. Josef Amon von der Dachstein Tourismus AG
Bei den schlechten Wetterbedingungen ist handeln statt jammern angesagt, denn wir haben einen straffen Terminplan.* Immerhin werden in der Rekordzeit von Mai bis Dezember 2007 die Teilstrecken I und II komplett erneuert und zum Beginn der Wintersaison wieder in Betrieb genommen.
Informationen und Bilder über den Umbau der Dachstein-Krippensteinbahn finden Sie auch unter http://www.krippenstein.com/bautagebuch
Foto: Dachstein Tourismus AG
![]()
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Schöne Bilder die zeigen daß man am Hallstätter Gletscher ne Vierersesselbahn durchaus bauen könnte...
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN