Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Also ich finds OK das der 6. Gang kein ewig langer Schongang ist. So kannste auf der Landstraße auch schon bei 70-80 Km/H im 6. Fahren, bei 100 sinds dann gut 2000 U/min. Auf den Verbrauch hätte das dann nur geringe Auswirkungen.

Das der 1.9er in der Standardversion als 5 Gang verkauft wird ist ja wohl auch klar. Weil ein 5 Gang Getriebe billiger ist als ein 6 Gang. Irgendwie muss man ja auch den Mehrpreis rechtfertigen den der 2 Liter kostet. Ist ja eigentlich auch der selbe Motor, fehlen halt n paar ccm. Der 1.9er wird ja zum Beispiel noch im Seat Ibiza mit 160 PS angeboten. Bei Audi mit 115 PS. Im 4er Golf gabs den mit 150 PS.

Sinnvoll ist das sicher nicht, vorallem weil der Verbrauch der 105 PS Version sich kaum unterscheidet von der 115, 150 oder 150PS Version.

Der 105PS ist halt bei vielen Firmenwagen die Standardmotorisierung, da muss der Preis runter....

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Noch was anderes: Mein neuer 140 PS mit DPF (ist übrigens nur ein 2-Ventiler) kommt kraftmässig bei weitem noch nicht an meinen alten 136-PS-Vierventiler ohne DPF ran. Der hatte weit brachialer beschleunigt.

Es könnte 3 Gründe geben:
- Systembedingt: Der Zweiventiler mit DPF ist "zugeschnürter"
- Der Motor ist noch nicht richtig eingefahren ich habe ihn bis jetzt (1100 km) nur ganz vorsichtig gefahren und kaum höher als 2000 gedreht
- Die (nach meiner Erfahrung erheblichen) Fertigungstoleranzen hatten mir vorher ein sehr effizientes Auto beschert und jetzt ein recht schlechtes.

Zum letzten Punkt: Aus meiner Erfahrung von seither 7 Autos hat sich folgendes abgezeichnet:
- 3 Autos waren deutlich flotter und auch sparsamer als erwartet
(1 Passat, 1 Astra Kombi, 1 Touran)
- 3 Autos waren lahm und hatten einen eher hohen Verbrauch
(1 Renault 19, 1 Golf, mein jetziger Touran?)
- 1 Auto liegt genau bei den Erwartungen (mein derzeitiger Astra Kombi)

Mein Rückschluss: bei den geringen Spaltmassen im Anrieb wirken sich die unvermeidlichen Toleranzen prozentual stark aus und verursachen einen schmalen Grat zwischen effizienten und ineffizienten Antrieben. Und es ist gerade Zufall, was man bekommt.
Ich hoffe immer noch, dass die Kraftlosigkeit und der eher hohe Verbrauch ein Einfahreffekt ist. Der Blick auf die Verbrauchsdaten meines Vorgänger-Wagens haben auch eine erhebliche Verbesserung nach 2000 km gezeigt und ein weiterer Hinweis hier aus dem Forum hat dies bestätigt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

DiDa hat geschrieben:Also ich finds OK das der 6. Gang kein ewig langer Schongang ist. So kannste auf der Landstraße auch schon bei 70-80 Km/H im 6. Fahren, bei 100 sinds dann gut 2000 U/min. Auf den Verbrauch hätte das dann nur geringe Auswirkungen.
Also sorry, diese Argumantation verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Wenn ich jetzt bei 70-80 km/h mit 1500 Umdrehungen im 6. fahre, dann könnte ich doch bei einer langen Getriebeauslegung genauso gut bei 70-80 km/h mit 1500 Umdrehungen im 5. fahren!?! Wäre doch kein Unterschied im Verbrauch. Jedoch hätte ich bei der langen Auslegung auf der Autobahn die Option, bei kontinuierlichem Verkehrsfluss mit dem langen 6. nochmal eine zusätzliche sehr entspannte und ruhige Option einzulegen.

Also verzichte ich bei meinem "kurzen" 6-Gang-Getrieb auf eine für mich sinnvolle Option ohne einen Vorteil zu haben. Das Drehmomentband eines Diesels ist zwar schmaler als bei einem Benziner, aber zwischzen 1500 und 3500 Umdrehungen steht satt Kraft zur Verfügung. Warum muss ich dann das genutzte Drehzahlband mittels kurz abgestufter Gänge so sehr einschränken?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

In der Stadt und auf der Landstraße ist das kurz gestufte Getriebe besser. Der Verbrauch geht dadurch runter weil man früher schalten kann. Auf der Autobahn ist das sicherlich anderst.
Aber die meisten Kilometer werden nunmal in Stadt und Land zurückgelegt.

Der DPF ist echt ne komische Sache. Ich hab auch das Gefühl das der Filter Leistung und Sprit schluckt.

Mir persönlich ist es halt lieber 6 echte Gänge zu haben als 5 + 1 Spargang. Über Geschmack lässt sich halt streiten :wink:
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ok, also meiner Meinung wäre der 6-te besser ein Schongang, warum das VW so verbaut - keine AHnung.
Noch was -es gibt den 2,0 mit 6 Gängen und den 1,9 mit 6 und 5 Gängen. Auch wenn der 1,9 nur 105 PS hat (meine Eltern haben so einen), lasse ich schon mal den alten 318i von nem Freund stehen (elastiziät, beschl,...). Übrigens ist der 1,9 ein sauberer Motor - nicht so laut wie ein 2,0 und er nagelt deutlich weniger als ein 2,0 - zudem verbraucht er Verhältnismäßiger weniger.
Der Schnee kommt.....
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Also ich würde jetzt behaupten der 1,9 und der 2,0 brauchen auf der Autobahn bei 120 gleich viel.

Wenn man ein ausgeprägten Gasfuss hat ist das sicher anderst. :lol:
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ich hoffe das Elend mit den PD Dieseln hat sich eh bald erledigt wenn es endlich von VW und Audi die 4 Zylinder CR Diesel gibt. Man munkelt ja für den neuen A4 mit 204 PS CR 4 Zylinder, das wäre genau mein Motor...:D

Finde das eh schon einen Witz warum der 140 PS 2,0 TDI nur 8 Ventile hat...aber das nur so am Rande.

Ich hatte letztes Jahr drei Monate einen 2,5 TDI sechszylinder Diesel. Da war der sechste Gang so lang übersetzt, dass ich auf der Autobahn so oft in den fünften zurückschalten musste, das war nimmer schön.

Ich konnte jetzt auch eine erhebliche Steigerung der Endgeschwindigkeit feststellen:

Letztes Jahr, bis ca. 12000 km: Endgeschwindigkeit ca. 215 (laut Tacho). Dann konnte ich im Winter nicht so schnell fahren, jetzt mit Sommerreifen: 230 km/h. (immer auf ebener Strecke). Ich muss jetzt nochmal mit dem Navi messen wie schnell es wirklich ist, denke aber schon mehr als die angegebenen 207.

Was interessantes habe ich im VW Konfigurator gefunden:

Golf V:

1.9 TDI 77 kW 5-Gang 5,0 l/100km 132 g/km 19.725,00 €
1.9 TDI 77 kW 6-Gang 5,4 l/100km 143 g/km 20.075,00 €

Interessant finde ich den 0,4 Liter höheren Verbrauch bei 6 Gang... 8O



Nochwas interessantes ha

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

5,5l bei Tempo 100???? Soviel verbraucht ja mein Benziner bei Tempo 100...dachte Diesel sind verbrauchsärmer.

Naja....und 19.725€ für nen Diesel Mittelklasse mit Mittelmässiger Ausstattung ist auch nicht grade günsitg...aber das ist ein anderes Thema.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Wo steht da dass 5,5 bei Tempo 100. 5,5 Liter auf 100 Km, so wie die allgemein übliche Verbrauchsangabe.

Preise: Schau dir mal die Preise bei Euch an...:D Ausserdem war der ja auch blank, also Grundpreis. Mittlerweile ist man schnell bei 35000 bis 40000 Euro für ein Mittelklasseauto im A3 oder Golf Segment. Drüberhinaus mal ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

br403 hat geschrieben:Wo steht da dass 5,5 bei Tempo 100. 5,5 Liter auf 100 Km, so wie die allgemein übliche Verbrauchsangabe.

Preise: Schau dir mal die Preise bei Euch an...:D Ausserdem war der ja auch blank, also Grundpreis. Mittlerweile ist man schnell bei 35000 bis 40000 Euro für ein Mittelklasseauto im A3 oder Golf Segment. Drüberhinaus mal ganz zu schweigen.
Ach...ich und lesen...5,5 L/100 km...jetzt passts wieder..... :D

Dank 19% MWST in Deutschland, kommen mittlerweile immer mehr nach Österreich, da bei Aktionen die Autos hier z.T. günstiger sind, als im angrenzenden Bayern....hätt ich auch nicht gedacht. Von den Preisen in Österreich gehen noch ca. 1.000€ Nova ab, die man in D ja nicht zahlen braucht. Bei einigen Modellen ists also anscheinend mittlerweile auch in Ösilang günstiger.

Hierzu passt übrigens grad:
http://www.focus.de/auto/neuwagen/aufsc ... 62413.html

Und 35.000-40.000 € für n vernünftig ausgestattetes Auto im Mittelklassebereich? Seids ihr deppat? Da krieg ich bei der Konkurenz ja 2 Autos in der selben Klasse und Grösse, mit der selben Ausstattung, und ner ähnlichen Zuverlässigkeit...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die Höchstgeschwindigkeit werde ich bei meinen Autos nie testen. Mehr als 160 km/h fahre ich aus Prinzip nicht. Ich fühle mich bei höheren Geschwindigkeiten nicht in der Lage, einige als realistisch zu erachtende Eventualitäten zu beherrschen. Auch will ich langsamer fahrenden Kollegen nicht zumuten, die aus der schnelleren Fahrweise resultierenden Geschwindigkeitsdifferenzen in der Kürze der Zeit korrekt einschätzen zu müssen. Klar beherrscht man auch bei 160 km/h (die habe ich bei weitgehend freier Autobahn im Tempomat eingestellt) nicht alle Eventualitäten, aber da habe ich noch nicht das Gefühl, dass mich eine kurze Unachtsamkeit gleich aus der Bahn wirft.

Ansonsten richte ich die Tempomatgeschwindigkeit nach dem Verkehrsaufkommen (zwischen 120 und 160). Oberste Leitlinie für mich beim Autofahren: Nicht bremsen müssen. Wenns gut läuft, komme ich mit einer einzigen Bremsbedienung am Zielort aus. Bremsen = sinnlose Energievernichtung (bzw. Überführen wertvoller Energie in unerwünschte Energie).
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Naja, 160 ist ne saublöde Geschwindikeit: Zu langsam für die Überholspur, zu schnell für die rechte Spur (auf ner zweispurigen Autobahn).

Af: Listenpreis bezahlt ja eh niemand mehr für ein Auto...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ Br403:

Da hast eh recht.....aber ich war geschockt, als ich rausgefunden hab, dass ich für den Preis eines vollausgestatteten C4 grad ma einen vergleichbaren aber total veralteten Ford Focus(nur Facegeliftet) und nen.......Polo mit ner... Naja normalen Austattung bekomm....Astra dürte auch in der gleichen Preislage sein, wie Focus und co....

Warum zahl ich also für den Golf so extrem viel mehr Geld? Die Zuverlässigkeit soll beim 5er allerdings nichtmehr so viel besser sein, als bei der Konkurrenz.

@ Chasseral:
Gute Einstellung
Das hab ich mir auch am Sonntag aufm Weg von Nürnberg zurück gedacht...180 schön und gut, aber auf einmal einer mir 150 vor dir, oder einer mit 220 hinter dir, und runter gehts mit dem Tempo...bin dann den Rest mit Tempo 100-130 gefahren, mittlere und rechte Spur(LKWs waren ja keine Unterwegs) und mich über den Verbrauch von 3,5-5,5 Litern gefreut....(Je nach Steigung und Gaspedal)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

br403 hat geschrieben:Naja, 160 ist ne saublöde Geschwindikeit: Zu langsam für die Überholspur, zu schnell für die rechte Spur (auf ner zweispurigen Autobahn). ...
Deshalb fahre ich die 160 ja auch nur, wenns überwiegend frei ist. Dann bleibe ich rechts und die gelegentlichen Überholvorgänge erledige ich dann links. Wobei ich sagen muss, dass man mit 160 nur ganz, ganz selten überholt wird. Bei mehr Verkehr fahre ich langsamer, wobei: Da ists eigentlich genauso saublöd: Die LKW sind einem trotzdem im Weg und zum überholen muss ich auch links rüber - und dann muss man meistens sogar noch bis 90-100 runter, weil die meisten Überholer auf der linken Spur nicht schneller fahren.

Ich fühle mich halt oft so zwischendrin - egal ob ich 120 oder 160 fahre: Einerseits (glücklicherweise selten) Leute hinten, denens nicht schnell genug gehen kann, bis man mit Überholen fertig ist (was soll das??) und andererseits Leute, die beharrlich links fahren, obwohl rechts frei ist (eigentlich egal wie schnell die fahren - wir haben Rechtsfahrgebot!). Dann fahre ich stur auf der rechten Spur mit meinem linken vorderen Fahrzeugeck auf einer Höhe mit dem rechten hinteren Eck der "Irrläufers". In manchen Fällen merkt der es dann.

Besonders krass: Darmstadt-Frankfurt mit 4 Spuren je Fahrtrichtung. Viele PKW fahren mit 120 auf der 3. Spur, obwohl rechts beide Spuren über mehrere 100 Meter frei sind. Was denken die eigentlich, wozu die rechten Spuren da sind? Dann fahre ich notfalls auch mal ganz rechts vorsichtig vorbei (1 leere Spur dazwischen) und beschleunige dann auf der 1. Spur wieder auf 160. Wesentlich angenehmer: Zugfahren! Da hat mans nicht mit so vielen Blöden zu tun.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

br403 hat geschrieben:Naja, 160 ist ne saublöde Geschwindikeit: Zu langsam für die Überholspur, zu schnell für die rechte Spur (auf ner zweispurigen Autobahn).
160 und zu langsam? Ausser in Deutschland wäre bei dieser Geschwindigkeit überall eine saftige Busse fällig oder gar der Schein weg!
Hibernating
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

GMD hat geschrieben:160 und zu langsam? Ausser in Deutschland wäre bei dieser Geschwindigkeit überall eine saftige Busse fällig oder gar der Schein weg!
[ ] Du bist schonmal auf einer Deutschen Autobahn gefahren

Natürlich sprechen wir von Deutschland, bei Euch wäre man ja im Gefängnis mit dieser Geschwindigkeit... :wink:

So ist es nunmal, mit 160 kommen auch noch welche von hinten angeschossen und blinken ganz wild links...und auf der rechten Spur zwischen den LKWs ist es auch doof.

Entweder mit 90 zwischen den LKWs, oder Anschlag Tacho auf der linken Seite, anders kann man fast nicht mehr fahren bei uns.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

br403 hat geschrieben:... Anschlag Tacho auf der linken Seite, anders kann man fast nicht mehr fahren bei uns.
Mist....mein Tacho hat keinen Anschlag....... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

br403 hat geschrieben:Entweder mit 90 zwischen den LKWs, oder Anschlag Tacho auf der linken Seite, anders kann man fast nicht mehr fahren bei uns.
Gewagte These, Axel, und aus meiner Sicht ein wenig übertrieben. Hört sich ja so an, als wenn auf deutschen Autobahnen nur auf der linken Spur mit annähernd 200km/h gerast wird. Das ist sicher deutlich zu pauschal. Was sollen denn die Schweizer von uns denken!
Auch kann ich Chasseral nur beipflichten. Mit 160 schwimmt man, bei normalem Verkehr doch ganz gut mit. Wer schneller fährt kommt auch nicht viel schneller ans Ziel. Aber das hatten wir irgendwo schon mal diskutiert.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich wollte mit meinen Post die Relationen wieder ein wenig geraderücken, mehr nichts!
Hibernating

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also auf der A96 wird man mit (gemütlich zu fahrenden) 160-170 nur recht selten überholt, schneller geht aber natürlich auch meist.

Als kleiner Zeitenvergleich, ich bin mal die Strecke von mir zu Oscar (genau 175 km) testweise mit Richtgeschwindigkeit hin und mit vmax zurück gefahren.

Zeit bei Richtgeschwindigkeit (130 km/h): 1:40 h
Zeit bei vmax (195 km/h): 1:25 h
jeweils von Haus zu Haus, also nicht komplett BAB.

Allerdings muss man dazu sagen, dass da noch zwei Abschnitte auf der alten B18 mit dabei sind. Das bedeutet: Zweimal ca. 10 km auf denen wg. Baustelle auf Tempo 60-80 begrenzt ist. Sowie die Fahrbahn zwischen MM-Ost und MM-Nord gerade erneuert wird, ebenfalls Baustelle. Alle Geschwindigkeitsbeschränkungen (Tunnels, Bundesstraßenstücke etc.) wurden eingehalten.

Werde den Test nach Fertigstellung der Autobahn 2009 mal wiederholen, müsste dann in 1:15 h zu schaffen sein.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Wenn Du mit 160 Sachen auf der A96 noch überholt wirst, dann meist von Schweizern, die ihr Wägeli mal ausfahren wollen. :wink:

Ansonsten fahr ich auch meist so 130-140, reicht mir in der Regel auch auf leeren Autobahnen, Man kommt schnell voran und der Benzinverbrauch passt auch halbwegs.
Auf der A93 (zwischen Landshut und Deggendorf meist leer) lasse ich mich manchmal dazu verleiten zu schauen was die Kiste hergibt. 8)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

thun hat geschrieben:Wenn Du mit 160 Sachen auf der A96 noch überholt wirst, dann meist von Schweizern, die ihr Wägeli mal ausfahren wollen. :wink:
Das stimmt! Ungefähr 20-25% der Fahrzeuge auf der Strecke sind aus AT oder CH. Und davon gibt es dann genau zwei Sorten an Fahrern:
a) die einen, die so schleichen :wink: wie zuhause auch (max. 120-130)
b) die anderen, die mal richtig Vollgas geben (mit Sportwagen/Oberklasse, meist CH Kennzeichen, von Abstand halten noch nie was gehört)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

PB_300_Polar hat geschrieben:... Übrigens ist der 1,9 ein sauberer Motor - nicht so laut wie ein 2,0 und er nagelt deutlich weniger als ein 2,0 ...
Habs grad nochmal verglichen: Nach meinem subjektivem Eindruck läuft der 2,0 TDI spürbar ruhiger als der 1,9 TDI.

br403 hat geschrieben:Ich hoffe das Elend mit den PD Dieseln hat sich eh bald erledigt wenn es endlich von VW und Audi die 4 Zylinder CR Diesel gibt. ...
Wo wird deiner Meinung nach der Vorteil der CR- gegenüber den PD-Einspritzungen?

Ich war bislang der Ansicht: Der PD ist dem CR in den meisten Kriterien überlegen, aber teurer in der Fertigung -> deshalb würde er abgelöst.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Pumpe Düse: http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse-System

Common Rail: http://de.wikipedia.org/wiki/Common-Rail-Einspritzung

Spürbar ist die bessere Laufruhe und der leisere Betrieb des Motors. Einfach mal ein einem BMW mitfahren, da merkt man das ganz deutlich. Ausserdem hört sich das Auto dann nicht mehr so sehr nach Traktor an... :wink:

Ich konnte aber auch einen Unterschied vom 1,9 zum 2,0 feststellen, wesentlich leiser.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

PB_300_Polar hat Folgendes geschrieben:
... Übrigens ist der 1,9 ein sauberer Motor - nicht so laut wie ein 2,0 und er nagelt deutlich weniger als ein 2,0 ...

Habs grad nochmal verglichen: Nach meinem subjektivem Eindruck läuft der 2,0 TDI spürbar ruhiger als der 1,9 TDI.


br403 hat Folgendes geschrieben:
Ich hoffe das Elend mit den PD Dieseln hat sich eh bald erledigt wenn es endlich von VW und Audi die 4 Zylinder CR Diesel gibt. ...

Wo wird deiner Meinung nach der Vorteil der CR- gegenüber den PD-Einspritzungen?

Ich war bislang der Ansicht: Der PD ist dem CR in den meisten Kriterien überlegen, aber teurer in der Fertigung -> deshalb würde er abgelöst.
der 200 PS CR 2.0 Diesel bei AUDI (&VW) ist aber meiner Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn die Motorenpalette beim 3.0TDIquattro geändert bzw. der 2.7TDI ausläuft. Sonst hast du ja nen 200 PS 2.0Liter CR und nen "alten" 2.7TDI mit 180.... (6Zylinder...).

Nichts desto trotz: auch ich habe mich für einen 4 Zylinder PD 2.0L entschieden, weil ich einfach der Meinung bin, wenn es ein Diesel ist, machts mir nix aus ob der nagelt oder nicht, da kann man schon mal hören, dass es eben dieser ist. Klar, die CR haben deutliche Vorteile, was die Laufruhe angeht, wobei ich mir da nicht so sicher bin, hab aus dem A6 schon deutlich schlechteres gehört...

Auf jeden Fall werd ich euch vom Vergleich 1.9TDI mit 130 PumpeDüse PS und dem 2.0TDI mit 170 PD PS berichten...
Bei der Probefahrt hatte ich wie gesagt das Gefühl, dass sich die Maschine richtig gut anhört... Das Nageln ist natürlich noch da, aber deutlich leiser als in der Maschine meines "alten" A3...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Off Topic“