Werbefrei im Januar 2024!

Gondel in Hong Kong abgestürzt

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
basejump
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2007 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gondel in Hong Kong abgestürzt

Beitrag von basejump »


stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

The attraction, which opened in September and has been dogged by a series of mishaps,
gabs sonst auch schon probleme ???
können die das teil nicht ordentlich bedienen oder war da leitner doch überfordert mit dem bau ?
Zuletzt geändert von stavro_ am 12.06.2007 - 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ist das nicht die neue von Leitner?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hui, das ist die Leitner-ZUB oder nicht?

Edit: Hmm, das erregt wohl Aufmerksamkeit, drei Posts innerhalb der selben Minute :lol:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

k2k hat geschrieben:Hui, das ist die Leitner-ZUB oder nicht?

Edit: Hmm, das erregt wohl Aufmerksamkeit, drei Posts innerhalb der selben Minute :lol:
ja wo die doku dazu schon öfters auf dmax gelaufen ist
und auch immer wieder auf die schwierigen bedingungen beim bau
hingewiesen wurde (wetter und region und anforderung an die bahn)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

scheiße,hat es tote oder verletzte gegeben?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

lift-master hat geschrieben:scheiße,hat es tote oder verletzte gegeben?
No one was inside the cabin, capable of carrying up to 17 people, when it fell the equivalent of more than 13 storeys on Monday evening, becoming a mangled wreck in undergrowth on Hong Kong's Lantau island

Gemäss diesem Medienbericht war anscheinend niemand in der Gondel.....
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

The cable car ride was apparently going through a testing procedure when the cabin close to the beginning of the ride somehow came free from the cable and plummeted to the ground.
Man hat offensichtlich irgendwas getestet. Ich schätze mal daß zum Unfallzeitpunkt keine Personen befördert wurden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

k2k hat geschrieben:
The cable car ride was apparently going through a testing procedure when the cabin close to the beginning of the ride somehow came free from the cable and plummeted to the ground.
Man hat offensichtlich irgendwas getestet. Ich schätze mal daß zum Unfallzeitpunkt keine Personen befördert wurden.

bergung wie im zillertal..... :? :?: na ja diesmal kann sich der leitner dann aber nimma rausreden...... :cry:
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

Hallo zusammen

hey des ist ja krass. Die Bahn ist ja noch mega jung, wurde doch erst letztes Jahr eröffnet?

Ich finde solche Unfäll sehr seltsam, da muss doch wieder menschliches Versagen (wie bei den meisten Unfällen) im Spiel gewesen sein. Die Sicherheiten bei Seilbahnen sind sehr hoch.

ZB bei einer ZUB sind (wie ich von diversen Seiten gehört habe) auf jeder Stütze Sensoren installiert, und jede Klemme wird bei Ausfahrten mehrfach überprüft. Und so einfach kann die Klemme sich nicht lösen.

Weiss jemand schon mehr über die Ursache(n)?

Gruss
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Das Leitner beim Bau dieser Bahn überfordert gewesen sein soll ist schon weit her geholt, schliesslich gibt es ja in Italien gleich mehrere baugleiche Anlagen.
Deshalb braucht sich leitner sicher auch nicht raus zu reden.

Der Unfall war scheinbar direkt bei einer Stütze. Wie schaut es da denn meist mit den Windverhältnisen aus?
Die andere Möglichkeit ist wie schon erwähnt, das etwas getestet wurde. Eventuell bei Nacht da man den Tag durch Betrieb hat?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
force21
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 09.03.2006 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von force21 »

Es wird zurzeit noch über die Unfallursache ermittelt, kopfzerbrechen bereiten hauptsächlich die 10 bis 12 kaputten Seilrollen auf der Stütze die nach ersten Stimmen entweder vom entgleisen des Laufwerks der Kabine, die dann angeklemmt bis zur Stütze gefahren ist und da dann über die Stützenrollen "gestolpert" ist uns sie so durch der Klemme zerstört hat oder durch ein Peitschenschlag des Seils der das Seil anhob und auf der Außenseite der Rollen dann wieder anschlugen ließ. Der Peitschenschleg konnte durch einer Steilen Rampe verursacht worden sein da beim Zeitpunkt des Unfalls die Bahn 7m/s fuhr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auffallend ist auch, das 2 Auffangrollen fehlen.

Bilder funivie.org
BUILT, NOT BOUGHT!!!

basejump
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2007 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von basejump »

Der Unfall war scheinbar direkt bei einer Stütze. Wie schaut es da denn meist mit den Windverhältnisen aus?
Ich habe auch zuerst an Wind gedacht. Es ist ja ein mittlerweile ein offenes Geheimnis dass diese Bahn sehr große Probleme mit Wind hat. Um meine Theorie zu festigen habe ich im Internet nach den Wetterdaten von Hong Kong vom 12.07.2007 gesucht. Bin auch fündig geworden:

http://www.wunderground.com/history/air ... atename=NA

Meine Theorie stimmte nicht. An diesem Tag war es Windstill . Es hatte gerade einmal 24km/h Wind. Also der Wind war es nicht!

Laut Medienbericht war das nicht der erste Zwischenfall mit dieser Bahn.
There have already been a number of incidents on the cable car ride since it opened in which passengers have been stranded for up to two hours by mechanical problems. Technical problems delayed its original opening for two months.
Mehr weiss ich momentan auch nicht. Man sucht derzeit intensiv nach dem Fehler. Wie es auch von Force21 beschrieben wird.
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

Hi zusammen

wenn ich das richtig mitbekommen habe ist ein Peitschenschlag eine unerwartete starke Veränderung der Seil-lage (Wellenförmige Bewegung auf einem Seil) oder?

Im Fall von Hongkong würde das bedeuten, dass irgend etwas diese Bewegung hervorgerufen haben muss. Nur was?

Könnte es sein, das einfach die Spannfelder (besonders das Spannfeld über dem Wasser) viel zu lang sind? Im Südtirol gibt es auch eine ZUB von Leitner, die Seiseralmbahn, doch dort ist das längste Spannfeld nie so lange wie in Hongkong. Da sind auf einer Streckenlänge von etwas über 4 km 10 Stützen aufgestellt, in Honkong dagegen sind es auf der Sektion, auf welcher der Unfall geschehen ist, so viel ich weiss nur 4 Stützen, eine davon diese Monsterstütze nach der Wasserüberquerung.

Auf der Seiseralmbahn habe ich beobachtet, dass das Zugseil kurz vor den Stützen und vor den Stationen grossen Schwingungen ausgesetzt ist, was dann bei den Fahrgästen durch ein starkes Vibrieren zu spüren ist.

Kann nicht sowas die Ursache gewesen sein? In diesem Spannfeld müssen ja enorme Kräfte auf die Bahn einwirken.

Interessant ist aber auch ein Vergleich mit der ZUB in Garmisch (Kreuzeckbahn) welche von DM-Garaventa und nicht von Leitner gabaut wurde. Dort habe ich bemerkt, dass diese Vibrationen nicht einmal halb so stark sind. Evtl hat es auch mit der Konstruktionsweise zu tun.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Enterprise
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Erst mal bin ich persönlich froh, dass keine Personen zu schaden gekommen sind.
Ich warte erst mal ab, was die untersuchungen ergeben bevor ich irgendwelche mutmassungen loslasse.
Und mit Kritik an der konstruktion der bahn oder an Leitner würde ich auch erst mal abwarten, was wirklich los war.
Wenn das ein Konstruktionsfehler war wird das sicher bald merkbar sein.

leider sind die Chinesen beim betreiben der Bahn eher nachlässig, was ich aus sicherer Quelle weiss, und noch ist nicht bewiesen ob die Herstellerfirma schuld war.

Weiters hatte es in der vergangenheit auch schon Unfälle an Seilbahnen anderer Hersteller gegeben, also bitte nicht über den Hersteller herziehen.

Das ist wiederum meine eigene Meinung, bitte nicht falsch auffassen. Danke
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

ja, das denke ich auch. Ich habe aber in einem Bericht noch folgendes gelesen:

Responding to a report that Austria- based company Doppelmayr had written to MTR Corp proposing a three- cable system, a corporation spokesman confirmed that it had received a tender from Doppelmayr in 2002.
He said both the two-cable or three- cable system, as suggested by Doppelmayr, are safe under the Hong Kong Safe Ordinance.
However, Doppelmayr technical director Christoph Hinteregger told The Standard a tri-cable system has advantages over a bi-cable system.
The current bi-cable system involves long stretches of cable between each cable tower, meaning the hauling cable has a tendency to sag, he said.
In a strong wind, the hauling cable could easily be thrown over the track system.
"A bi-cable system is an adequate system. However, in a situation like high winds and storms, a tri-cable system is more reliable and is better at guiding the cables," Hinteregger said.


Ist doch sehr interessant. Aber eben, warten wir mal ab was die Untersuchungen ergeben.

Gruss
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Laut SBN:
Hong Kong Seilbahn: Kabine abgestürzt

Die 5,7km lange Ngong Ping 360 Seilbahn zum „Big Buddha“ ist eine der größten Tourismusattraktionen in Hong Kong und wurde letzten Herbst eröffnet.

Nachdem nun eine leere Kabine 50 Meter in die Tiefe stürzte wurde der Betrieb eingestellt.

Der Unfall ereignete sich nach Betriebsschluss, während einige Tests durchgeführt wurden. Niemand wurde verletzt.

Untersuchungen über die Unfallursache laufen, der Betrieb bleibt auf unbestimmte Zeit eingestellt
http://www.np360.com.hk
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Bahn wurde vorher komplett durchgerechnet.
Wieviel Stützen ausreichend sind und wie groß die Spannfelder sind.

Und Leitner wird bestimmt keine Bahn irgendwo hinbauen, die dann hinterher nicht läuft. Das würde kein Hersteller machen, den sonst bekäme er bald keine Aufträge mehr.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

danke für die interessanten bilder! anstatt hier immer wieder über hersteller herzuziehen oder die konstruktion in frage zu stellen sollte man sich lieber mal gedanken über die seilrollen machen!

die bahn hat mit sicherheit keinen konstruktionsfehler! die statik wurde garantiert auch richtig berechnet und im 2S bereich hat der leitner mit sicherheit mehr knowhow bzw. erfahrungswerte als der doppelmayr.....

da müssen schon brutale kräfte am werk gewesen sein! das die betreiber in asien alles etwas lockerer sehen ist auch klar.... aber wie zum teufel hat es die seilrollen so geschrottet :?: und wie kann dann die kabine dazu noch runterfallen..... die muss es ja regelrecht rausgerissen haben! immerhin liegt auf dem tragseil auch bei leerer kabinen win ganz schönes gewicht! :idea:

für mich ist die klemme am schaden der rollen schuld! das seil lag wohl nicht in der richtigen position auf der stütze.... durch ein seilschlag würden IMHO die rollen niemals so beschädigt!

das jetzt DM sagt eine 3S wäre besser gewesen ist mal wieder typisch! man muss der kokurrenz ja einen verpassen..... denke auch DM hätte damals nur zugern die bahn gebaut!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

einmal hongkong 2s fahren :?: :?: :?:
vom berg ins tal..... :wink:


Teil1 NgongPing360 - Nei Lak Shan - Tower4

Teil2 Tower4 - Airport Island - Tung Chung Terminal

was für eine schöne bahn! echt ein mammut projekt...... die stationsdurchfahrten gehen auch ganz schön fix! :lol:

an welcher stütze ist eigentlich die kabine abgestürzt :?: :?: :?:
Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Beitrag von Spechti »

leckopfanni sind das Spannfelder 8O 8O
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

wobei... man muss schon sagen dass eine 3-Sbahn um einiges Mehr Seitenwind aushalten kann als eine 2-Sbahn.

Ich denke nicht dass DM da Leitner eins auswischen wollte.

Ich hatte dieses Projekt schon ein paar Monate beobachtet (wollte selber im Herbst man hinfliegen) , und war schon Anfgangs sehr überrascht, welch grosse Spannfelder diese Bahn hat. Das ist schon sehr ungewöhnlich, sogar für eine 3-Sbahn wäre das sehr lang.

Ein kleiner Vergleich, die Zugspitze von Eibsee aus. Diese Bahn hat nach der 2ten Stütze ein enorm langes Spannfeld bis zur Bergstation, dazu kommen noch die Steigung und die Winde in diesem Gebiet. Diese Pendelbahn besitzt, und das habe ich zum ersten Mal bei einer solchen Bahn gesehen, 2 Zugseile! Interessant. Die neue Bahn auf der Tiroler Seite ist eine "normale" Pendelbahn mit 2 Tragseilen und 1 Zugseil.

Eine Funitel wäre wahrscheinlich wegen des zu langen Spannfeldes über das Wasser nicht realisierbar gewesen, aber die Idee einer 3-Sbahn finde ich gut.

Gruss
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

enterprise hat geschrieben:...
Auf der Seiseralmbahn habe ich beobachtet, dass das Zugseil kurz vor den Stützen und vor den Stationen grossen Schwingungen ausgesetzt ist, was dann bei den Fahrgästen durch ein starkes Vibrieren zu spüren ist.

Kann nicht sowas die Ursache gewesen sein? In diesem Spannfeld müssen ja enorme Kräfte auf die Bahn einwirken.
...
die schwingungen gibts wohl bei jeder pb/zub, hab sie auch schon an standseilbahnen beobachtet.
meines erachtens normalerweise ein reines komfort"problem", doch könnte es sein dass durch die ausserordentliche geschwindigkeit gerade die eigenfrequenz getroffen wurde? somit wären die schwingungen aufgeschaukelt worden. bei einer tieferen geschwindigkeit wäre dies nicht passiert, bei einer höheren ebenfalls nicht.
was haltet ihr von dieser (aus der luft gegriffenen...) these?
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die zwei Zugseile der Eibseebahn haben historische Gründe, hat aber nichts mit dem Spannfeld zu tun.

Wie andere auch, bin ich erstaunt über die grosse Beschädigungen an den Rollen. Ist eine Klemme massiv genug, um solche Schäden zu verursachen? Oder liegt vielleicht ein Materialfehler vor? Das tropische Klima in Hongkong und die salzhaltige Meerluft stellen sicherlich hohe Ansprüche an die verwendeten Materiale.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“