Gletscherschigebiete und ihre Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Antid Oto
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 04.07.2006 - 20:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gletscherschigebiete und ihre Gletscher
Vielleicht mal eine Auflistung der Gletscher (nicht Gletschergebiete) auf denen man in den Alpen mit Liften schifahren kann.
Falls es irgendwo schon so ein Topic gibt, dann schickt mir den Link, ich habe nix gefunden.
Ich hoffe es findet sich jemand der diese Liste erweitern kann.
Österreich
Dachsteingletscher:
- Schladminger Gletscher
- Hallstätter Gletscher (markierte Abfahrt nach Obertraun oder Hallstatt: "Dachstein-Überquerung")
Mölltaler Gletscher:
- Wurtenkees
Kitzsteinhorn:
- Schmiedinger Kees
- Maurergletscher
Hintertux:
- Tuxer Ferner
- Großes Riepenkees (nur DSB Schlegeis)
Stubaier Gletscher:
- Schaufelferner
- Daunkogelferner
- Windachferner
- Gaiskarferner
- Fernauferner
Sölden:
- Rettenbachferner
- Tiefenbachferner
Pitztal:
- Mittelbergferner
- Brunnenkogelferner (wie heißt denn der eigentlich?)
- Taschachferner (Abfahrtsvariante über den Taschachferner ins Tal)
bei Verbindung mit Sölden auch:
- Hängender Ferner
- Karlesferner
Kaunertal:
- Weißseeferner
- Wie heißt denn das Gletscherchen am SL Karlesspitz
geplante Erweiterung auf den Gepatschferner
Deutschland:
Zugspitze:
- Schneeferner
Schweiz:
St. Moritz-Corvatsch:
- Corvatschgletscher
St. Moritz-Diavolezza:
- Diavolezzagletscher (heißt der so?)
- Abfahrtsvariante über den Morteratschgletscher ins Tal.
Flims/Laax:
- Vorab Gletscher
über weitere Gebiete in der Schweiz habe ich eher weniger Kenntnisse, wer kann die Liste erweitern? Gar nicht kenne ich mich in Italien und Frankreich aus.
Falls es irgendwo schon so ein Topic gibt, dann schickt mir den Link, ich habe nix gefunden.
Ich hoffe es findet sich jemand der diese Liste erweitern kann.
Österreich
Dachsteingletscher:
- Schladminger Gletscher
- Hallstätter Gletscher (markierte Abfahrt nach Obertraun oder Hallstatt: "Dachstein-Überquerung")
Mölltaler Gletscher:
- Wurtenkees
Kitzsteinhorn:
- Schmiedinger Kees
- Maurergletscher
Hintertux:
- Tuxer Ferner
- Großes Riepenkees (nur DSB Schlegeis)
Stubaier Gletscher:
- Schaufelferner
- Daunkogelferner
- Windachferner
- Gaiskarferner
- Fernauferner
Sölden:
- Rettenbachferner
- Tiefenbachferner
Pitztal:
- Mittelbergferner
- Brunnenkogelferner (wie heißt denn der eigentlich?)
- Taschachferner (Abfahrtsvariante über den Taschachferner ins Tal)
bei Verbindung mit Sölden auch:
- Hängender Ferner
- Karlesferner
Kaunertal:
- Weißseeferner
- Wie heißt denn das Gletscherchen am SL Karlesspitz
geplante Erweiterung auf den Gepatschferner
Deutschland:
Zugspitze:
- Schneeferner
Schweiz:
St. Moritz-Corvatsch:
- Corvatschgletscher
St. Moritz-Diavolezza:
- Diavolezzagletscher (heißt der so?)
- Abfahrtsvariante über den Morteratschgletscher ins Tal.
Flims/Laax:
- Vorab Gletscher
über weitere Gebiete in der Schweiz habe ich eher weniger Kenntnisse, wer kann die Liste erweitern? Gar nicht kenne ich mich in Italien und Frankreich aus.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da fallen mir auch noch einige ein:
Italien:
- Marmoladagletscher
- Schnalstal
- Passo Tonale ?
Frankreich:
- Sarenne Gletscher (Alpe d'Huez)
- Gletscher am Dôme de la Lauze (Les Deux Alpes)
- Grande Motte (Tignes)
- Bellecote Gletscher (La Plagne)
- Pissaillas Gletscher (Val d'Isère)
- Peclet, Thorens, Point Renod (Val Thorens)
... aber da gibts sicher noch mehr...
Italien:
- Marmoladagletscher
- Schnalstal
- Passo Tonale ?
Frankreich:
- Sarenne Gletscher (Alpe d'Huez)
- Gletscher am Dôme de la Lauze (Les Deux Alpes)
- Grande Motte (Tignes)
- Bellecote Gletscher (La Plagne)
- Pissaillas Gletscher (Val d'Isère)
- Peclet, Thorens, Point Renod (Val Thorens)
... aber da gibts sicher noch mehr...

Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das Maurerkees am Kitzsteinhorn ist nicht mit Liften bestückt. Der Rest-Gletscher auf dem die oberen Stützen der SLte Maurer stehen ist egtl ein Teil des Schmiedinger Kees. Es gibt aber eine Variantenabfahrt über das Maurerkees ins Nachbartal.
Der Brunnenkogelferner heißt seit seiner Ablösung vom großen Mittelbergferner tatsächlich so (vgl. AV-Karte).
Welcher Lift in Zermatt steht bitte auf dem Findeln-Gletscher?
Italien:
- Tonale, Ghiacciaio di Presena (oder Vedretta di Presena?)
- Breuil-Cervinia: Glacier de Ventina
Frankreich:
- Alpe d´Huez, Tunnelabfahrt: Glacier des Grandes Rousses
- Les Arcs: Glacier de Varet
- La Plagne: Glacier de la Chiaupe
- Tignes: Glacier de la Grande Motte
- Val Thorens: Glacier de la Chavière
- La Grave: Glacier de la Girose
Der Brunnenkogelferner heißt seit seiner Ablösung vom großen Mittelbergferner tatsächlich so (vgl. AV-Karte).
Welcher Lift in Zermatt steht bitte auf dem Findeln-Gletscher?
Italien:
- Tonale, Ghiacciaio di Presena (oder Vedretta di Presena?)
- Breuil-Cervinia: Glacier de Ventina
Frankreich:
- Alpe d´Huez, Tunnelabfahrt: Glacier des Grandes Rousses
- Les Arcs: Glacier de Varet
- La Plagne: Glacier de la Chiaupe
- Tignes: Glacier de la Grande Motte
- Val Thorens: Glacier de la Chavière
- La Grave: Glacier de la Girose
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Gibts einen Grund, warum du den Glacier de Thorens nicht erwähnt hast? Auf dem fährt man, zumindest ein kurzes Stück, von der Bergstation 3SB Glacier bis zur Bergstation Funitel Peclet. Oder ist da kein Gletscher mehr?Emilius3557 hat geschrieben:- Val Thorens: Glacier de la Chavière
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Moment, das was du beschreibst ist noch der Glacier de Péclet. Der Glacier de Thorens kann aber trotzdem genannt werden, seine Reste befinden sich grob gesagt zwischen Bergstation Portette und Bergstation Grand Fond. Möglicherweise gehört auch noch der Bereich in Richtung Col de Thorens dazu, auf der Karte trägt dieser aber keinen Namen.thomasg hat geschrieben:Gibts einen Grund, warum du den Glacier de Thorens nicht erwähnt hast? Auf dem fährt man, zumindest ein kurzes Stück, von der Bergstation 3SB Glacier bis zur Bergstation Funitel Peclet. Oder ist da kein Gletscher mehr?Emilius3557 hat geschrieben:- Val Thorens: Glacier de la Chavière
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Am Corvatsch hats je eine Piste auf den bereits mehrfach erwähnten Corvatsch-Gletscher und noch eine Piste auf dem Georgi-Gletscher (wenn man von der Bergstation abfährt, rechts, dort wo man hinüberschieben muss.)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
zu diavolezza: nördlich ist wohl nur ein firnfeld vorhanden. auf meiner 50'000er-karte ist es unbenannt und grob geschätzt 1/4 quadratkilometer gross (stand 1979)
die abfahrt nach morteratsch (die übrigens sehr empfehlenswert ist!) führt zuerst über den persgletscher und danach über den morteratschgletscher.
die abfahrt nach morteratsch (die übrigens sehr empfehlenswert ist!) führt zuerst über den persgletscher und danach über den morteratschgletscher.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Das war der Diavolezza-Gletscher letzten Sommer (10 Juli 2006)
Im Sommer 1998 wurde dort zum letzten Mal Sommerski betrieben.
Hinten sieht man noch die Garaventa-MCS 4KSB/B „Gletscherbahn“
Im Sommer 1998 wurde dort zum letzten Mal Sommerski betrieben.

Hinten sieht man noch die Garaventa-MCS 4KSB/B „Gletscherbahn“
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Didi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 31.01.2006 - 21:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscherschigebiete und ihre Gletscher
*klugscheißmodus an*
*klugscheißmodus aus*
MfG Didi
heißt der nicht "Hangender Ferner"?Antid Oto hat geschrieben: Pitztal:
- Mittelbergferner
- Brunnenkogelferner (wie heißt denn der eigentlich?)
- Taschachferner (Abfahrtsvariante über den Taschachferner ins Tal)
bei Verbindung mit Sölden auch:
- Hängender Ferner
- Karlesferner
*klugscheißmodus aus*
MfG Didi
- Antid Oto
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 04.07.2006 - 20:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Erstmal danke an alle für die rege Beteiligung an diesem Thread. Wenn wir noch ein bissl mehr Gletscher zusammen bekommen, dann können wir es ja ins wiki stellen.
Ich habe die Liste jetzt mal erneuert, schaut sie euch bitte durch, einige offene Fragen gibt es noch, und einige Gletscher fehlen wohl auch noch. Was mir noch eingefallen ist:
Gibts in Zermatt nicht noch einen Gletscher auf dem die 6KSB Furggsattel steht? Oder ist das auch der Theodulgletscher?
In Saas Fee ist ja eine Erweiterung geplant. Ist das der Egginergletscher, oder der Britanniagletscher, Holaubgletscher oder einfach der Allalingletscher?
Hintertuxer Gletscher: Der korrekte Name ist meiner Meinung nach schon Tuxer Ferner, ich dachte immer, das Gefrorene Wand Kees ist nur der Teil an der Gefrorenen Wand?
Fragen zu Les Deux Alpes, Chamonix,... findet ihr in der Liste
Österreich
Dachsteingletscher:
- Schladminger Gletscher
- Hallstätter Gletscher (markierte Abfahrt nach Obertraun oder Hallstatt: "Dachstein-Überquerung")
Mölltaler Gletscher:
- Wurtenkees
Kitzsteinhorn:
- Schmiedinger Kees
Hintertux:
- Tuxer Ferner
- Großes Riepenkees (nur DSB Schlegeis)
Stubaier Gletscher:
- Schaufelferner
- Daunkogelferner
- Windachferner
- Gaiskarferner
- Fernauferner
Sölden:
- Rettenbachferner
- Tiefenbachferner
Pitztal:
- Mittelbergferner
- Brunnenkogelferner
- Taschachferner (Abfahrtsvariante über den Taschachferner ins Tal)
bei geplanter Verbindung mit Sölden auch:
- Hangender Ferner
- Karlesferner
Kaunertal:
- Weißseeferner
- Wie heißt denn das Gletscherchen am SL Karlesspitz?
geplante Erweiterung auf den Gepatschferner
Deutschland:
Zugspitze:
- Schneeferner
Italien:
Marmolada:
- Marmoladagletscher
Schnalstal:
- Hochjochferner
Passo Tonale:
- Ghiacciaio di Presena
Stilfser Joch:
- Ebenferner
Breuil-Cervinia:
- Glacier de Ventina
Schweiz:
St. Moritz-Corvatsch:
- Corvatschgletscher
- Georgigletscher
St. Moritz-Diavolezza:
- Diavolezzagletscher (nur mehr sehr klein)
- Abfahrtsvariante über den Pers- und Morteratschgletscher ins Tal.
Flims/Laax:
- Vorab Gletscher
Saas-Fee:
- Feegletscher
Saas Grund:
- Triftgletscher
Engelberg-Titlis:
- Titlisgletscher
Crans-Montana-Aminona
- Glacier du Plaine Morte
Verbier:
- Glacier du Mont Fort
Zermatt:
- Theodulgletscher
- Findelgletscher
Andermatt:
- Gurschengletscher
- St. Anna-Gletscher (nur mehr sehr klein)
Gstaad Mountain Rides / Les Diablerets:
- Glacier des Diablerets
Belalp
- Hohstock gletscher
Lötschental
- Hockenhorn Gletscher
Frankreich
Alpe d'Huez:
- Sarenne Gletscher
- Glacier des Grandes Rousses (über Tunnelabfahrt)
Les Arcs
- Glacier de Varet
Les Deux Alpes:
- Glacier de la Girose
- Glacier de Mont de Lans
- Gletscher am Dôme de la Lauze (was ist denn das?)
Val d'Isere/Tignes:
- Glacier de la Grande Motte
- Glacier de Pissaillas
La Plagne:
- Bellecote Gletscher
- Glacier de la Chiaupe
Val Thorens:
- Glacier de Peclet
- Glacier de Thorens
- Glacier de la Chavière
- Point Renod (was ist denn das?)
Chamonix: (dass das noch niemand erwähnt hat....)
- Glacier du Geant (ist das der Gletscher im Vallee Blanche?)
- Glacier d'Argentiere (entlang der Abfahrt von Les Grands Montets)
La Grave:
Glacier de la Girose
Amerika
Whistler
- Blackcomb Glacier
Ich habe die Liste jetzt mal erneuert, schaut sie euch bitte durch, einige offene Fragen gibt es noch, und einige Gletscher fehlen wohl auch noch. Was mir noch eingefallen ist:
Gibts in Zermatt nicht noch einen Gletscher auf dem die 6KSB Furggsattel steht? Oder ist das auch der Theodulgletscher?
In Saas Fee ist ja eine Erweiterung geplant. Ist das der Egginergletscher, oder der Britanniagletscher, Holaubgletscher oder einfach der Allalingletscher?
Hintertuxer Gletscher: Der korrekte Name ist meiner Meinung nach schon Tuxer Ferner, ich dachte immer, das Gefrorene Wand Kees ist nur der Teil an der Gefrorenen Wand?
Fragen zu Les Deux Alpes, Chamonix,... findet ihr in der Liste
Österreich
Dachsteingletscher:
- Schladminger Gletscher
- Hallstätter Gletscher (markierte Abfahrt nach Obertraun oder Hallstatt: "Dachstein-Überquerung")
Mölltaler Gletscher:
- Wurtenkees
Kitzsteinhorn:
- Schmiedinger Kees
Hintertux:
- Tuxer Ferner
- Großes Riepenkees (nur DSB Schlegeis)
Stubaier Gletscher:
- Schaufelferner
- Daunkogelferner
- Windachferner
- Gaiskarferner
- Fernauferner
Sölden:
- Rettenbachferner
- Tiefenbachferner
Pitztal:
- Mittelbergferner
- Brunnenkogelferner
- Taschachferner (Abfahrtsvariante über den Taschachferner ins Tal)
bei geplanter Verbindung mit Sölden auch:
- Hangender Ferner
- Karlesferner
Kaunertal:
- Weißseeferner
- Wie heißt denn das Gletscherchen am SL Karlesspitz?
geplante Erweiterung auf den Gepatschferner
Deutschland:
Zugspitze:
- Schneeferner
Italien:
Marmolada:
- Marmoladagletscher
Schnalstal:
- Hochjochferner
Passo Tonale:
- Ghiacciaio di Presena
Stilfser Joch:
- Ebenferner
Breuil-Cervinia:
- Glacier de Ventina
Schweiz:
St. Moritz-Corvatsch:
- Corvatschgletscher
- Georgigletscher
St. Moritz-Diavolezza:
- Diavolezzagletscher (nur mehr sehr klein)
- Abfahrtsvariante über den Pers- und Morteratschgletscher ins Tal.
Flims/Laax:
- Vorab Gletscher
Saas-Fee:
- Feegletscher
Saas Grund:
- Triftgletscher
Engelberg-Titlis:
- Titlisgletscher
Crans-Montana-Aminona
- Glacier du Plaine Morte
Verbier:
- Glacier du Mont Fort
Zermatt:
- Theodulgletscher
- Findelgletscher
Andermatt:
- Gurschengletscher
- St. Anna-Gletscher (nur mehr sehr klein)
Gstaad Mountain Rides / Les Diablerets:
- Glacier des Diablerets
Belalp
- Hohstock gletscher
Lötschental
- Hockenhorn Gletscher
Frankreich
Alpe d'Huez:
- Sarenne Gletscher
- Glacier des Grandes Rousses (über Tunnelabfahrt)
Les Arcs
- Glacier de Varet
Les Deux Alpes:
- Glacier de la Girose
- Glacier de Mont de Lans
- Gletscher am Dôme de la Lauze (was ist denn das?)
Val d'Isere/Tignes:
- Glacier de la Grande Motte
- Glacier de Pissaillas
La Plagne:
- Bellecote Gletscher
- Glacier de la Chiaupe
Val Thorens:
- Glacier de Peclet
- Glacier de Thorens
- Glacier de la Chavière
- Point Renod (was ist denn das?)
Chamonix: (dass das noch niemand erwähnt hat....)
- Glacier du Geant (ist das der Gletscher im Vallee Blanche?)
- Glacier d'Argentiere (entlang der Abfahrt von Les Grands Montets)
La Grave:
Glacier de la Girose
Amerika
Whistler
- Blackcomb Glacier
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
- Antid Oto
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 04.07.2006 - 20:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Noch was ist mir eingefallen:
Gibt es in Sulden nicht auch noch Gletscherreste?
Courmayeur:
- Ghiacciaio del Toula (Abfahrt von Punta Hellbronner)
- Ghiacciaio del Miage (Geht die Abfahrt von Cresta Youla über diesen Gletscher?)
Gibt es in Sulden nicht auch noch Gletscherreste?
Courmayeur:
- Ghiacciaio del Toula (Abfahrt von Punta Hellbronner)
- Ghiacciaio del Miage (Geht die Abfahrt von Cresta Youla über diesen Gletscher?)
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Norwegen:
Oppland Galdhoppigen Veslejuvbreen (offen von Ende Mai bis Mitte Oktober)
Hordaland Finse (Firnfeld) Skilift war offen bis 20. Mai (ist aber machmal bis Juni offen) hier werden nationale Slaslommeisterschaften ausgetragen
Folgefonna Juni bis August/September
Strynefjellet Sommarski (Mitte Juni bis August) manchmal ist früher zu
(weiß nicht wie der Gletscherrest oder Firnrest am Breheisen heißt
Vargbreen (bei Auerland) 30 km präperierte Loipen (Training für Nationalmannschaften (Mitte Juni bis Mitte August) aus Norwegenheft von 1989
Bei Mo i Rana Sommerski auf dem Okstindbre und Hogtuvbre (Lifte werden nicht erwähnt). Die Gletscher liegen am höchsten Berg Nordnorwegn und haben einen für norwegischer Verhätnisse guten Höhenunterschied (am OKSSKOLTEN 1916m)
Bild vom Nordhang
Oppland Galdhoppigen Veslejuvbreen (offen von Ende Mai bis Mitte Oktober)
Hordaland Finse (Firnfeld) Skilift war offen bis 20. Mai (ist aber machmal bis Juni offen) hier werden nationale Slaslommeisterschaften ausgetragen
Folgefonna Juni bis August/September
Strynefjellet Sommarski (Mitte Juni bis August) manchmal ist früher zu
(weiß nicht wie der Gletscherrest oder Firnrest am Breheisen heißt
Vargbreen (bei Auerland) 30 km präperierte Loipen (Training für Nationalmannschaften (Mitte Juni bis Mitte August) aus Norwegenheft von 1989
Bei Mo i Rana Sommerski auf dem Okstindbre und Hogtuvbre (Lifte werden nicht erwähnt). Die Gletscher liegen am höchsten Berg Nordnorwegn und haben einen für norwegischer Verhätnisse guten Höhenunterschied (am OKSSKOLTEN 1916m)
Bild vom Nordhang
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Mehr als Gletscherreste: die südlich gelegene (blaue) Piste vom Madritschjoch führt über einen "ordentlichen" Gletscher... ich meine, dass er auch Madritschferner heißt, bin mir aber nicht 100% sicher.Antid Oto hat geschrieben:Noch was ist mir eingefallen:
Gibt es in Sulden nicht auch noch Gletscherreste?
Auf der anderen Seite am Langenstein ging's auch mal über das unterm Schutt verborgene Eis des End der Welt Ferners. Die Stützenfundamente des alten SL K2 zeugten noch davon. Jetzt ist aber m.W. das Gletscherende höher als die Bergstation. Die neue 4erSB hat keine Eisstützen mehr.
Außerdem Pisten/gesicherte Routen, die über Gletscher und Firnfelder in Italien führen:
- Alagna: Indrengletscher, Borsgletscher
- Macugnaga: Firnfelder am Monte Moro (naja, nicht mehr wirklich viel)
- Cervinia: Ghiacciaio Bontadini (leider auch nicht mehr viel da) und bis 1997 Ghiacciaio Furggen (nach Einstellung der Bahn nicht mehr erreichbar)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.04.2006 - 22:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Antwerpen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da gibt es den Oberen- (west) und Unteren- (ost) Theodulgletscher (die matterhornpiste geht uber den Furggletscher).Antid Oto hat geschrieben: Gibts in Zermatt nicht noch einen Gletscher auf dem die 6KSB Furggsattel steht? Oder ist das auch der Theodulgletscher?
Aber es gibt auch das kleine namenlose gletscher unter dem Stockhorn!