
Die Anfahrt war noch komplett im Sonnenschein, erst ab Eschenlohe hingen dann dunkle Wolken, natürlich genau im Kessel über Garmisch. Ankunft um 8:20 an der Alpspitzbahn. Von weitem sah ich schon, dass die Nordseite der Alpspitze schon so gut wie schneefrei war - umso mehr dann die Enttäuschung über die Wetteraussichten, Lustlosigkeit macht sich ein wenig breit. Ein Schild verkündet: "Alpspitzferrata und Nordwandsteig geschlossen". Gedankenverloren schaue ich der ersten 8:30-Bergfahrt der PB zu...
Die Kassenbedienstete an der Alpspitzbahn (aus Holland

Alternativprogramm: Kreuzeckbahn rauf, Steig zum Hupfleitenjoch (1754 m), über die Knappenhäuser (1526 m) zur Hölltalangerhütte (1387 m). Dann mal schauen...
^^ Alpspitze vom Kreuzeck aus. Nur 15 min nach der Entscheidung, selbige nicht zu besteigen, sieht das Wetter schon wieder viel besser aus...
^^ Nordwand der Alpspitze im Zoom. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben

^^ Osterfelderkopf mit den zwei Bergstationen.
^^ Alpspitzbahn mit dem Loisachtal.
^^ Am Hupfleitenjoch dann plötzlich der Blick in eine andere Welt: Die tiefe Schlucht des Höllentals, umrahmt von der Zugspitze mit dem Jubiläumsgrat (oben links), dem Höllentalferner und dem Waxenstein (rechts).
^^ Selber Standort, Blick etwas weiter nach rechts.
^^ Zoom zum Höllentalferner und der unscheinbaren, nur durch ihre Sendemasten auszumachenden Zugspitze.
^^ Die Schlucht. Links die nicht bewirtschafteten Knappenhäuser, das nächste Ziel
^^ Ausgesetzter, aber unschwieriger Weg
^^ Hinteres Höllental
^^ Höllentalangerhütte. Um 10:30 Uhr noch kein Mensch da - später zu Mittag dann voll.
Da es noch viel zu früh ist, um gleich wieder abzusteigen, will ich zumindest noch bis zum Beginn der Kletterstellen des Zugspitzwegs. Also von der Höllentalangerhütte weiter das Tal hinter...
^^ Typisches Panorama aus dem Höllental, hier nach Südosten
^^ Diese Felsstufe markiert das Ende des unteren Teils des Höllentals. Der Weg zur Zugspitze geht hier als Klettersteig etwa in der Bildmitte weiter.
^^ Blick zurück.
^^ Dito.
^^ Hier würde es dann interessant. Muss ich wohl im Herbst mal machen. Heute bin ich für die Zugspitze zu spät dran, außerdem muss da dann sicheres Wetter sein (ab dem Standort sind es locker noch 1400 HM bis zum Gipfel!)
^^ Wieder zurück an der Hütte. Was gucken denn da alle?
^^ Hubschrauber über dem Höllentalferner. Ob das die Japaner sind, die ich vorher aufsteigen sah?

^^ Nach einer kurzen Mittagseinkehr ist es mittlerweile doch nach 13 Uhr, ich steige das Höllental ab.
^^ Wasserfälle vom Waxenstein runter.
Durch das untere Höllental führen zwei Wege: Die Klamm (gebührenpflichtig) und der Stangensteig. Letzterer verläuft etliche Höhenmeter oberhalb der Klamm und überquert diese auf der Hälfte der Strecke mit Hilfe einer kleinen Brücke. Man braucht allerdings eine halbe Stunde länger als durch die Klamm, da es immer wieder mal bergauf und bergab geht und die Klamm natürlich die geradere Strecke ist.
^^ Unten am Fluss zweigt der Stangensteig ab. Und schon wieder ein Rettungshelikopter...

^^ Bachquerung an der Abzweigung
^^ Dito von oben. Hier auch wieder die obligatorischen Japaner... gottseidank gehen die meisten Leute durch die Klamm, es war doch einiges an Gegenverkehr bis dato...
^^ Blick zurück zur Zugspitze.
^^ Stangensteig
^^ Besagte Leiter. Über 70 m Höhe... ich bin ja eigentlich schwindelfrei, aber die Holzplanken wackeln doch ganz schön beim Drüberlaufen

^^ Klamm von der Brücke aus gesehen. Wenn man sich traut runterzugucken, sieht man evtl. ein paar Leute auf dem unteren Weg...
^^ Dito mit unterem Weg
^^ Aus der Klamm herausen, muss der Stangensteig noch eine (z.T. überhängende) Felswand umgehen. Derweil: Blick zur Stütze der Alpspitz-PB
^^ Hammersbach unterhalb der Klamm.
^^ Techn. Daten

^^ Stangensteig, durch die besagte Felswand
^^ Höllentaleingangshütte (1045 m) aka Mautstelle
^^ Dito.
^^ Hammersbach (758 m) mit dem Waxenstein. Ab hier noch ne Viertelstunde bis zu den Talstationen.
^^ Zugspitz-, Alpspitz- und Kreuzeckbahn sowie Weltcupabfahrt
Nach dem obligatorischen Tankstop in Ehrwald bin ich dann heim über Heiterwang und den Plansee. Schloß Linderhof wollt ich eigentlich auch mal sehen, aber nachdem man das Schloß von der Straße aus überhaupt nicht sieht (liegt verstreckt irgendwo im Wald, und man hätte Parkplatzgebühren zahlen müssen) hab ich das sein lassen. Hätte der gute König Ludwig mal etwas auffälliger bauen können

^^ Plansee
Fazit: Endlich mal im Höllental gewesen, einiges ausgekundschaftet, aber nächstes Mal muss ein bißchen was schwierigeres her

Gehzeiten (jeweils inkl. Fotopausen etc., beim Absteigen leider ohne Stöcke

Kreuzeck Bergstation - Hupfleitenjoch: 30 min
Hupfleitenjoch - Knappenhäuser: 30 min
Knappenhäuser - Höllentalangerhütte: 30 min
Höllentalangerhütte - Beginn Klettersteig Zugspitze bzw. Riffelscharte: 30 min
zurück zur Hütte: nicht gemessen
HTA - Bachüberquerung: 30 min
Bachüberquerung - Höllentaleingangshütte: 1 h
Höllentaleingangshütte - Talstation: 1 h