Viel Spass beim Receiver quälen

Hm, interessant und äußerst lesenswert ist viel mehr das was die Süddeutsche zu dieser Sendung schreibt... http://www.sueddeutsche.de/,ra10m5/wiss ... 81/118149/$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:Gleich kommt auf RTL was übern Klimawandel...
11.06.2007 22:15 Uhr RTL Extra : Der Klima-Schwindel
Für den, den es interessiert...
Quelle: 3SatSüdtirol - Leben im Naturjuwel
Südtirol ist weltberühmt für seine einzigartigen Bergwelten. Doch in dieser gewaltigen Kulisse verbergen sich Schätze, die den meisten Menschen unbekannt sind. Mit einem Höhenunterschied von mehr als 3.000 Metern vereint das kleine Land alle klimatischen Zonen vom Mittelmeer bis in die Tundra.
Wer hat nicht schon von den drei Zinnen, dem Rosengarten oder dem Schlern gehört? Die eindrucksvollen Gipfel Südtirols genießen Weltruhm. Sie üben auf Bergsportler und Erholungssuchende eine magische Anziehung aus. Aber Südtirol bietet mehr als herausfordernde Felswände und Almen wie aus dem Bilderbuch.
In der gewaltigen Kulisse verbergen sich Schätze, die den meisten Menschen unbekannt sind: verwunschene Moorlandschaften, in Felsritzen versteckte Blütenteppiche und von Menschenhand geformte Landschaften wie die lichtdurchdrungenen Lärchenwälder und die kilometerlangen Waalverläufe - ein aus dem Mittelalter stammendes Bewässerungssystem im Vinschgau. Hubert Schönegger stellt mit atemberaubenden Bildern die unbekannten Seiten Südtirols vor.
Permanenter Konflikt zwischen Tradition und Moderne
Hubert Schönegger besucht einsame Schweighöfe, hält die beschwerliche Wanderung der Hirten und ihrer Tiere zur Sommerweide fest, sucht in Vergessenheit geratene Kultplätze auf und stellt die vielschichtige Kultur der Ladiner vor. Der Südtiroler Kameramann betrachtet seine Heimat mit einem liebevollen und gleichzeitig kritischen Auge und zeigt die permanenten Konflikte zwischen Tradition und Moderne.
Tief verwurzelt mit dem Land
Er porträtiert die Wieserbauern, zwei mehr als achtzig Jahre alte Brüder, die zeitlebens einen abgeschiedenen Hof auf 2.000 Meter Seehöhe bewirtschaften. Bis zu einem gigantischen Murenabgang vor einigen Jahren war ihre Welt in Ordnung. Seitdem steht der Wieserhof am Abgrund. Tagtäglich zittern die Brüder, dass ihr Heim das gleiche Schicksal erleidet wie der Nachbarhof, der mit dem haltlosen Erdreich in die Tiefe stürzte. Dennoch kommt Wegziehen für Gottfried und Johann Wieser nicht in Frage. Sie sind mit ihrem Stück Land tief verwurzelt - über die moderne Seite Südtirols können sie nur lächeln.
Während die Brüder das Gras mit der Sense mähen und die Kühe mit der Hand melken, montieren Hunderte Bergsportler ihre Kletterseile und im Tal laden die Pustertaler zum legendären Lackenfest ein. Das große Planschspektakel - bei dem die Teilnehmer mit möglichst ausgefallenen Sportgeräten einen Teich überwinden müssen, ohne dabei nass zu werden - zieht alljährlich bis zu 10.000 Besucher an.
Zugleich muss die Seiseralm einen Massenansturm an Touristen über sich ergehen lassen. Einst war die Alm das größte Bergblumenparadies Europas. Heute droht der Blumenteppich zu verblassen. Vielerorts mussten Schweighöfe Ferienhäusern und Hotelburgen weichen. Skilifte, Pisten und Straßen hinterließen tiefe Narben in den paradiesischen Bergwelten.
Mit der Gründung ausgedehnter Schutzgebiete soll die einzigartige Vielfalt Südtirols gerettet werden. Denn mit einem Höhenunterschied von mehr als 3.000 Metern vereint das kleine Land alle klimatischen Zonen vom Mittelmeer bis in die Tundra. Und jede Zone ist von einer Vielzahl charakteristischer Pflanzen und Tiere geprägt.
Hubert Schönegger sieht seine Heimat als eine zauberhafte Mittlerin zwischen den kalten Regionen nördlich der Alpen und dem heißen Mittel- und Süditalien.
War recht interessant, der tauende Permafrost kann nur durch späte Schneefälle und eine lang liegenden Schneedecke, aber früh einsetzte Minustemperaturen gestoppt werden. Frühe, stärkere Schneefälle fördern das Auftauen und weitere Felsstürze.Schwarzwälder hat geschrieben:heute sonntag um 16.00 auf 3sat: wenn Berge ins rutschen kommen(die sendung heißt hightec)
Heute, 27.06.2007, 13:30-14:30 auf HR !!!Faszination Berge
(3/6) Zauberhaftes Zillertal
Auf dem Weg zum Friesenberghaus in den Zillertaler Alpen.
Die schönsten Berg- und Hüttentouren in den Zillertaler Alpen.Wanderungen und Bergtouren in den Zillertaler Alpen: die Sendung zeigt hochalpine Elemente, die Ortschaften und ihre Bewohner.
Das war die Wiederholung von gestern Abend. Habs heute komplett gesehen, war echt sehenswert ... aber das bringt Dir jetzt ja auch nicht mehr viel. Aber von dieser Reihe gibt es sechs Folgen, gestern war ja erst die dritte. Läuft immer dienstags auf hr (21:15 - 22:15 Uhr). Nächstes mal also am 03.07. mit dem Heilbronner Weg. Wiederholung immer am nächsten Tag zwischen 13:30 und 14:30 Uhr.buzi hat geschrieben:und wann wird das wiederholt?
Ist möglich, oftmals werden diese Reportagen durch andere öffentlich-rechtliche Anstalten wiederholt. Im Zweifel einfach mal per Mail bei der Sendeanstalt anfragen.Didi hat geschrieben:Kann es denn sein, dass die Sendung/Reihe nochmal auf nem anderen ARD-Sender gezeigt wird?