INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: wetter.comNeuschnee auf der Zugspitze
Die Zugspitze präsentiert sich mitten im Sommer winterlich: Auf Deutschlands höchstem Berg fällt Schnee.
5 cm Neuschnee auf der Zugspitze
Seit Dienstag fällt auf der Zugspitze Schnee. Bisher seien fünf Zentimeter Neuschnee gemessen worden, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Mittwoch auf ddp-Anfrage in München. Die Schneehöhe betrug am Mittwochnachmittag 50 Zentimeter, die Thermometer zeigten minus vier Grad Celsius an.
Noch mehr Schnee
"Es wird in den nächsten Tagen weiter schneien", sagte der Sprecher. Die Schneefallgrenze liege derzeit bei 2500 Metern. "Dass es im Sommer auf der Zugspitze schneit, ist nichts Ungewöhnliches", betonte er. Der mitteleuropäische Sommer sei sehr wechselhaft. Aber spätestens zum Wochenende beruhigt sich das Wetter wieder etwas. Sonst wurde in Bayern laut DWD kein Schnee gemeldet.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Berner Oberland
Im Berner Oberland liegen laut http://www.slf.ch/swiss-snow/rk12a_snow.html# auf 1800-1900 Metern bis zu 36 cm Schnee!!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Hä, das sagt doch keiner, steht sogar im Artikel drin:molotov hat geschrieben:die tun gerade so als wärs was besonderes, sollte eigneltich die regel sein
wetter.com hat geschrieben:"Dass es im Sommer auf der Zugspitze schneit, ist nichts Ungewöhnliches", betonte er.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kitzsteinhorn sind doch mal toll aus 
17cm am Alpincenter
http://www.kitzsteinhorn.at/de/shared/i ... tream=5234

17cm am Alpincenter

http://www.kitzsteinhorn.at/de/shared/i ... tream=5234
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Auch auf der höchstgelegenen meteorologischen Station Sloweniens, auf der 2515 m hoch gelegenen Kredarica, ist es angezuckert:

Übrigens wurden heute in der Früh in Kranjska Gora - nach Regen gestern und klarer Nacht - frische +3 Grad gemessen und auch in Maribor hatten wir nur +10, das ist an einem 5. Juli Luxus pur
. Auch die Prognosen schauen sehr gut aus, nach einem warmen, aber nicht heissen Wochenende und eventuell noch einmal 30 Grad am Montag wird das Wetter laut ORF wieder ganz nach meinem Geschmack:
Übrigens wurden heute in der Früh in Kranjska Gora - nach Regen gestern und klarer Nacht - frische +3 Grad gemessen und auch in Maribor hatten wir nur +10, das ist an einem 5. Juli Luxus pur

Übrigens sind gerade die ersten Julitage oft für den Sommerverlauf entscheidend und da sieht es laut http://www.wetterstation-goettingen.de/270602.htm für Hitzemuffel vielversprechend aus:Am Dienstag lebhafter Nordwestwind, Temperatursturz und verbreitet Regen, der stellenweise ziemlich intensiv sein kann mit Gewittern. Die Schneefallgrenze sinkt in den Nordalpen auf 2200m.
Auch am Mittwoch bei lebhaftem Nordwestwind ziemlich kühl und einige Regenschauer, Schneeschauer vorübergehend bis auf 2000m. Am Nachmittag dann immer öfters etwas Sonnenschein, vor allem im Süden.
Die Würfel für den Lostag Siebenschläfer sind bei uns zu Gunsten eines fecht-kühlen Sommers gefallen: Die entscheidende Position des Jet-Streams liegt derzeit im atlantisch-europäischen Raum relativ weit südlich und ist kräftig ausgeprägt. Die Bedingungen für die Entstehung von Tiefdruckgebieten ist günstig, eine blockierend Hochdrucklage (derzeit) nicht in Sicht.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
In Ischgl hats bis auf 2300m geschneit.
Das Tuxer Fernerhaus hat aber leider nicht wirklich was abbekommen obwohl auch dort Minustemperaturen herrschen.
Am Nebelhorn herrschen auch Minustemperaturen.
Am Feldberg im Schwarzwald hats nur 4 Grad.
Toll, dass die Schneehöhe am Kitzsteinhorn wieder von 25 auf 59cm angestiegen ist.
Das Tuxer Fernerhaus hat aber leider nicht wirklich was abbekommen obwohl auch dort Minustemperaturen herrschen.
Am Nebelhorn herrschen auch Minustemperaturen.
Am Feldberg im Schwarzwald hats nur 4 Grad.
Toll, dass die Schneehöhe am Kitzsteinhorn wieder von 25 auf 59cm angestiegen ist.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Falls am WE jemand wandern geht (so wie ich)...
Wetterlage: Ein Tiefdruckkomplex südlich von Island lenkt den Jet (maximale Winde in großer Höhe) sehr geradlinig vom Atlantik auf den Alpenbogen. Die Wolkenfelder ziehen rasch durch und bieten der Sonne immer längere Zeiträume. Es wird wärmer.
Wetteraussichten am Samstag:
Westalpen: Der Samstag verläuft im Westalpenraum recht freundlich. Die Niederschläge bleiben aus und die Sonne zeigt sich zum Großteil. Ein paar dichtere Wolkenfelder ziehen am Vormittag noch östlich vom Berner Oberland durch. Im Süden ist es von der Früh weg überwiegend sonnig. Am Nachmittag bilden sich dort jedoch entlang der Berghänge und im Gipfelbereich einige Quellwolken aus, die Fernsicht ist dann eingeschränkt. Schauer bleiben aber auch im Süden die Ausnahme. Die Temperaturen steigen in 3000m auf 3°C an, in 4000m um -3°C. Der Wind lässt nach.
Ostalpen: Wolkenfelder ziehen mit der starken Westströmung sehr rasch durch. Zwischen der Zugspitze und dem Dachstein können sie am Morgen noch recht dicht sein. Allmählich setzt sich aber überall die Sonne durch und der Samstag wird durchaus freundlich. Von den östlichen Dolomiten bis zu den Niederen Tauern verdichten sich die Wolken aber bereits ab Mittag wieder sehr rasch und mit lokalen meist unergiebigen Schauern muss man rechnen. Die Nullgradgrenze steigt auf 3300m an, in 2000m Werte um 11 Grad. Der Wind bleibt lebhaft aus West.
Weitere Aussichten:
Westalpen: Am Sonntagvormittag nochmals freundliches Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Die Fernsichten sind anfangs noch sehr gut. Am Nachmittag bilden sich aber nahezu überall dichtere Quellwolkenpakete aus und die Schauerwahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Gewitter bleiben noch die Ausnahme. Um den Lago Maggiore ist es länger sonnig. In der Nacht zum Montag von Westen einsetzende Gewittertätigkeit und am Montag mit einem Kaltfrontdurchgang meist trüb und regnerisch. Die Schneefallgrenze sinkt auf 2000m ab. Am Dienstag im Süden wetterbegünstigt mit föhnigen Auflockerungen recht sonnig und wieder wärmer, im Norden schaueranfällig, kühl.
Ostalpen: Der Sonntag beginnt überall recht freundlich und mild. Vom Arlberg bis zum Semmering scheint meist die Sonne und die Temperaturen steigen nochmals etwas an. Vom Ortler bis zu den Karnischen Alpen setzt sich die Sonne nur sehr schwer durch, die Wolken bleiben meist dicht und ab dem Vormittag ist in den Gipfelregionen mit Schauern zu rechnen. Über den Tälern kann es dort länger sonnig bleiben. Am Nachmittag ist in Nordtirol bis zu den Loferer Steinbergen mit gewittrigen Schauern zu rechnen. Am Montag vorerst föhnig, im Osten recht sonnig und heiß. Im Süden bereits dicht bewölkt und im Tagesverlauf von Westen her Gewitter und Regen. Am Dienstag kühl und unbeständig mit Schneeschauern auf 2000m herab.
Wettermeldungen der Bergstationen vom Freitag, 06.07.2007 um 14 Uhr
Plateau Rosa 3488m: wolkig, 2 °C, variabel 10 km/h
Jungfraujoch 3571m: Nebel, -2 °C, Nordwest 30 km/h, Spitzen 65 km/h
Säntis 2502m: Nebel, 3 °C, 15 cm Schneehöhe, 6 cm Neuschnee
St. Moritz-Samedan 1721m: stark bewölkt, 14 °C, Süd 5 km/h
Zugspitze 2962m: Nebel, leichter Regen, 1 °C, West 50 km/h, Spitzen 95 km/h, 55 cm Schneehöhe
Patscherkofel 2246m: 8 °C, West 5 km/h
Sonnblick 3105m: stark bewölkt, Nebelschwaden, 1 °C, West 60 km/h, Spitzen 90 km/h, 175 cm Schneehöhe, 15 cm neu
Rollepaß 1972m: wolkig, 14 °C, West 20 km/h
Paganella 2126m: wolkig, 12 °C, Südwest 15 km/h
Triglav-Kredarica 2514m: stark bewölkt, 5 °C, Nordwest 25 km/h
Wetterlage: Ein Tiefdruckkomplex südlich von Island lenkt den Jet (maximale Winde in großer Höhe) sehr geradlinig vom Atlantik auf den Alpenbogen. Die Wolkenfelder ziehen rasch durch und bieten der Sonne immer längere Zeiträume. Es wird wärmer.
Wetteraussichten am Samstag:
Westalpen: Der Samstag verläuft im Westalpenraum recht freundlich. Die Niederschläge bleiben aus und die Sonne zeigt sich zum Großteil. Ein paar dichtere Wolkenfelder ziehen am Vormittag noch östlich vom Berner Oberland durch. Im Süden ist es von der Früh weg überwiegend sonnig. Am Nachmittag bilden sich dort jedoch entlang der Berghänge und im Gipfelbereich einige Quellwolken aus, die Fernsicht ist dann eingeschränkt. Schauer bleiben aber auch im Süden die Ausnahme. Die Temperaturen steigen in 3000m auf 3°C an, in 4000m um -3°C. Der Wind lässt nach.
Ostalpen: Wolkenfelder ziehen mit der starken Westströmung sehr rasch durch. Zwischen der Zugspitze und dem Dachstein können sie am Morgen noch recht dicht sein. Allmählich setzt sich aber überall die Sonne durch und der Samstag wird durchaus freundlich. Von den östlichen Dolomiten bis zu den Niederen Tauern verdichten sich die Wolken aber bereits ab Mittag wieder sehr rasch und mit lokalen meist unergiebigen Schauern muss man rechnen. Die Nullgradgrenze steigt auf 3300m an, in 2000m Werte um 11 Grad. Der Wind bleibt lebhaft aus West.
Weitere Aussichten:
Westalpen: Am Sonntagvormittag nochmals freundliches Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Die Fernsichten sind anfangs noch sehr gut. Am Nachmittag bilden sich aber nahezu überall dichtere Quellwolkenpakete aus und die Schauerwahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Gewitter bleiben noch die Ausnahme. Um den Lago Maggiore ist es länger sonnig. In der Nacht zum Montag von Westen einsetzende Gewittertätigkeit und am Montag mit einem Kaltfrontdurchgang meist trüb und regnerisch. Die Schneefallgrenze sinkt auf 2000m ab. Am Dienstag im Süden wetterbegünstigt mit föhnigen Auflockerungen recht sonnig und wieder wärmer, im Norden schaueranfällig, kühl.
Ostalpen: Der Sonntag beginnt überall recht freundlich und mild. Vom Arlberg bis zum Semmering scheint meist die Sonne und die Temperaturen steigen nochmals etwas an. Vom Ortler bis zu den Karnischen Alpen setzt sich die Sonne nur sehr schwer durch, die Wolken bleiben meist dicht und ab dem Vormittag ist in den Gipfelregionen mit Schauern zu rechnen. Über den Tälern kann es dort länger sonnig bleiben. Am Nachmittag ist in Nordtirol bis zu den Loferer Steinbergen mit gewittrigen Schauern zu rechnen. Am Montag vorerst föhnig, im Osten recht sonnig und heiß. Im Süden bereits dicht bewölkt und im Tagesverlauf von Westen her Gewitter und Regen. Am Dienstag kühl und unbeständig mit Schneeschauern auf 2000m herab.
Wettermeldungen der Bergstationen vom Freitag, 06.07.2007 um 14 Uhr
Plateau Rosa 3488m: wolkig, 2 °C, variabel 10 km/h
Jungfraujoch 3571m: Nebel, -2 °C, Nordwest 30 km/h, Spitzen 65 km/h
Säntis 2502m: Nebel, 3 °C, 15 cm Schneehöhe, 6 cm Neuschnee
St. Moritz-Samedan 1721m: stark bewölkt, 14 °C, Süd 5 km/h
Zugspitze 2962m: Nebel, leichter Regen, 1 °C, West 50 km/h, Spitzen 95 km/h, 55 cm Schneehöhe
Patscherkofel 2246m: 8 °C, West 5 km/h
Sonnblick 3105m: stark bewölkt, Nebelschwaden, 1 °C, West 60 km/h, Spitzen 90 km/h, 175 cm Schneehöhe, 15 cm neu
Rollepaß 1972m: wolkig, 14 °C, West 20 km/h
Paganella 2126m: wolkig, 12 °C, Südwest 15 km/h
Triglav-Kredarica 2514m: stark bewölkt, 5 °C, Nordwest 25 km/h
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Nächste Woche sinkt die Schneefallgrenze wieder
Bis knapp in den Talboden bei uns 
Wetteraussichten bis nächsten Donnerstag
Aktualisiert am 07.07.2007, 16.50 Uhr




Wetteraussichten bis nächsten Donnerstag
Aktualisiert am 07.07.2007, 16.50 Uhr
Quelle: www.meteoschweiz.chIm Norden:
Am Montag meist stark bewölkt und häufige, den Alpen entlang teils ergiebige Niederschläge, vereinzelt auch Gewitter. Am Dienstag meist bewölkt und zeitweise Regenschauer oder Gewitter, kühl.
Schneefallgrenze auf 1700 bis 2000 Meter sinkend. Am Mittwoch veränderlich und noch kühl. Oft bewölkt und besonders den Alpen entlang noch einige Niederschläge. Am Donnerstag wahrscheinlich teilweise sonnig und meist trocken. Temperaturanstieg.
Im Süden:
Am Montag meist stark bewölkt und häufige Schauer oder Gewitter.
Am Dienstag mit Nordwind besonders im Mittel- und Südtessin zunehmend sonnig, den Alpen entlang noch einzelne Schauer. Am Mittwoch und Donnerstag meist sonnig, am Mittwoch den Alpen entlang zum Teil bewölkt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Wetterservice Arosa hat geschrieben:Wetterlage:
Ein Tiefdruckkomplex über Nordeuropa beeinflusst unser Wetter in den kommenden Tagen. Eine Kaltfront welche von diesem Tiefdruckgebiet ausgeht, bringt uns in den nächsten 24 Stunden beträchtliche Niederschlagsmengen.
Wetterentwicklung in der Region Schanfigg und Arosa:
Am Sonntagabend nimmt die Bewölkung zu und später beginnt es zu regnen. In der Nacht auf Montag und am Montag fällt in der Region teils ergiebiger Niederschlag. Eingelagerte Gewitter mit kleinerem Hagel und Sturmböen sind vor allem nachts möglich. Am späten Montagabend lässt der Niederschlag nach. Die Schneefallgrenze sinkt bis am Montagabend auf rund 2000 Meter.
Auswirkungen dieser Wetterlage:
In der Region muss von Sonntagabend bis Montagabend mit 60 bis 80 mm Niederschlag gerechnet werden. Die durch die nasse Witterung der vergangenen Tage und Wochen schon stark gesättigten Böden sind kaum fähig eine derartige Wassermenge in dieser kurzen Zeitspanne aufzunehmen. Das Risiko für Erdrutsche steigt deutlich an. Die Gewässer schwellen massiv an und können über die Ufer treten.
Weitere Wetterentwicklung:
In der Nacht auf Dienstag fällt nur noch unbedeutend Niederschlag. Im weiteren Verlauf der Woche beruhigt sich das Wetter immer mehr.
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
hier in landquart regnets wieder wie vor einer woche: lang andauernd und bis auf einige schwache abschnitte sehr stark. arme gigathleten
schneefallgrenze auf etwa 2200m

schneefallgrenze auf etwa 2200m
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skifreak_dd
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.07.2007 - 21:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
schon mal in den 100jährigen Kalender für 2007 geschaut?
Der Frühling
Nach kaltem Winter und schneereichem Februar folgt eine linde Zeit mit schönen warmen Tagen. Dann wieder kalte Wochen bis fast Ende Mai. Gras und Blumen kommen spät.
Der Sommer
Verhaltnismäßig kalt und im August stetiges Regenwetter und danach wenig fruchtbar. Der Heumonat bringt schöne Tage, so daß bei Einbringen der Frucht jeder schöne Tag zu nutzen ist.
Der Herbst
Nach feuchten und kaltem Anfang gefriert es zeitig, doch folgt später wieder großes Regenwetter. Ab Mitte Oktober große Kälte, dagegen im November ziemlich kalt.
Der Winter
Anfangs Regen, dann kalt ab Dezember und viel Schnee. Das kalte und schneereiche Wetter hält an, so daß gut für Futter vorgesorgt werden muß.
Der Frühling
Nach kaltem Winter und schneereichem Februar folgt eine linde Zeit mit schönen warmen Tagen. Dann wieder kalte Wochen bis fast Ende Mai. Gras und Blumen kommen spät.
Der Sommer
Verhaltnismäßig kalt und im August stetiges Regenwetter und danach wenig fruchtbar. Der Heumonat bringt schöne Tage, so daß bei Einbringen der Frucht jeder schöne Tag zu nutzen ist.
Der Herbst
Nach feuchten und kaltem Anfang gefriert es zeitig, doch folgt später wieder großes Regenwetter. Ab Mitte Oktober große Kälte, dagegen im November ziemlich kalt.
Der Winter
Anfangs Regen, dann kalt ab Dezember und viel Schnee. Das kalte und schneereiche Wetter hält an, so daß gut für Futter vorgesorgt werden muß.
- skifreak_dd
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.07.2007 - 21:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
wie sollte er, der stimmt eh nie. eine viel höhere treffsicherheit hast du, wenn du für morgen einfach exakt das wetter von heute vorhersagst

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
@emilius...(aosta mann)
war von der website des DAV; finde die Leute nicht so witzig (mit ihren Beherbergungsregeln..) ohne Mitglied zu sein kannst du nicht reservieren... ich gehe aber seit ich Kinder habe nur 2-3 mal im Jahr (im Sommer) wenn überhaupt und das lohnt isch dann nicht ...obwohl man den Zuschlag zahlt ist man nicht willkommen... bleib halt dann im Tal (längere Aufstiege und Hüttenerlebnis fehlt dann)
war im Bregenzer Wald unterwegs... Ifentour bei Regen um 10.30 Uhr Sonntag abgebrochen...umgedreht und beim Bödele wieder Säntis gekuckt... aber nur bis zum nächsten Frontdruchgang so ca. 13.30 Uhr... kein stabiles Wetter halt...
Ausflug war trotzdem ok
Säntisbild mit Digi von Osten (scharf angucken bitte) von gestern mittag
war von der website des DAV; finde die Leute nicht so witzig (mit ihren Beherbergungsregeln..) ohne Mitglied zu sein kannst du nicht reservieren... ich gehe aber seit ich Kinder habe nur 2-3 mal im Jahr (im Sommer) wenn überhaupt und das lohnt isch dann nicht ...obwohl man den Zuschlag zahlt ist man nicht willkommen... bleib halt dann im Tal (längere Aufstiege und Hüttenerlebnis fehlt dann)
war im Bregenzer Wald unterwegs... Ifentour bei Regen um 10.30 Uhr Sonntag abgebrochen...umgedreht und beim Bödele wieder Säntis gekuckt... aber nur bis zum nächsten Frontdruchgang so ca. 13.30 Uhr... kein stabiles Wetter halt...
Ausflug war trotzdem ok
Säntisbild mit Digi von Osten (scharf angucken bitte) von gestern mittag
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten: