Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Hinterstoder – Höss

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

tmk1609 hat geschrieben: Und meiner Meinung nach wird in den nächsten paar Jahren sicherlich mal eine Erneuerung der 6er-Gondel fällig, was ja auch genug kostet.
Denkst aber nicht betriebswirtschaftlich, oder? ;) Wenn ich mir die Firmenpolitik so anschaue, die in den anderen Skigebieten der Vereinigten Bergbahnen gemacht wird, dann wird dann ersetzt, wenn es nötig ist. Und bis jetzt war die 6er EUB noch immer allen Anstürmen gewachsen, die befördert immerhin 2400 Personen rauf, und mehr werden auch nicht gebraucht. Wenn dann noch ein zweiter Zubringer da wäre, dann wäre die die Hössbahn entlastet und könnte noch länger stehen bleiben.
Ich persönlich bin auch für eine solche Firmenpolitik: ersetzten dann, wenn es nötig ist, vorher kostet es nur unnötig Geld, was ich anderswo gebrauchen kann.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also die Hössbahn ist oft genug überlastet, wenn dort neu gebaut wird, dann gibt´s eine 8EUB mit mindestens 2800 P/h.

Ein Neubau der Hössbahn steht mittelfristig in jedem Fall an, zumal das Ding technisch ziemlich hinüber ist und in 3-5 Jahren auch etliche größere Instandsetzungsarbeiten (Seiltausch,...) am Plan stehen würden. Die Hössbahn wird wohl nicht mehr viel länger als 5 Jahre stehen.

Durch die Vorderstoder-Anbindung wird außerdem die Hössbahn nicht wirklich entlastet - Tagesgäste werden weiterhin nach Hinterstoder anreisen (großer Parkplatz, leichter zu erreichen).
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

War ja heute wieder auf der Höss und hab ich mal auf Spurensuche nach Neuigkeiten begeben: 2 Sachen dürfte es zur nächsten Skisaison neu geben in Hinterstoder:
Wegen Systemumstellung ist die Rückgabe der Hinterstoder-Wurzeralm-Keycards nur mehr bis 30.4.2007 möglich!
Systemumstellung - das klingt ja interessant! :) Endlich kommt damit offensichtlich das sch**** Axess-Klumperd weg!! Und damit möglicherweise ein SkiData Freemotion her! Wir werden sehen 8)

Weiters - und das ist beinahe noch interessanter - hab ich heute (erstmals) das Projekt Schafkogel in der Panoramakarte eingezeichnet gesehen! Zwar nicht überall, aber an der Talstation Hirschkogel steht eine, wo in Schröcksnadelschem Rot-Orange-Gelb geschrieben steht: "PROJEKT: Skivergnügen bis 2000 m". Eingezeichnet ist ein Lift, und eine blaue Piste. Wir werden sehen, was das noch wird.

Außerdem mutmaße ich jetzt einfach mal so, dass gewisse Windwürfe den Bergbahnen gar nicht so ungelegen kommen, und so vermute ich einfach mal, dass der Lärchenhang im kommenden Jahr noch ein paar Meter präpariert wird als das bisher der Fall war! :wink:
tmk1609
Massada (5m)
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tmk1609 »

Bin in 3 Wochen eh für ein Wochenende in Hinterstoder drinnen. Werd dann mal schaun, was ich aus den Bergbahnern und Einheimischen noch rauskitzeln kann.

So long,
TMK
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Da ich ja heute wieder auf der Höss war, hab ich mir dann doch Zeit genommen ( :wink: ), den angesprochenen Ausschnitt aus dem Pistenplan zu fotografieren.
Dateianhänge
schafkogel-pistenplan.jpg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Von der Wurzeralm hab ich auch neue Vermutungen mitgebracht. :wink:

Der Schwarzecklift wird, so er denn ersetzt wird, meiner Meinung nach nicht, wie ich früher geglaubt hab, von der Talabfahrt ausgehend durch einen Sessellift ersetzt werden, sondern viel eher - das hab ich nicht bedacht - durch einen Sessellift entlang der neuen 5a, der Schwarzeck Rennstrecke. Talstation also beim Linzerhaus, Bergstation am Schwarzeck.

Höhenunterschied ca. 180 m
Länge ca. 700 m

Insgesamt nichts Weltbewegendes, aber gehört trotzdem hier rein. :wink:

Aja: Der neue Linzerhauslift ist wieder von Leitner und damit schon die dritte Leitner-Anlage im Gebiet...
Dateianhänge
100_2595.jpg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bestätigte Projekte für 2007/08:

HINTERSTODER:
-vorbehaltlich Genehmigung: 2000er-Lift
-vorbehaltlich Genemigung: Panoramalift
-Ankauf weiterer Schneekanonen
-verbesserte Kühlanlage für das Schneiwasser, um die Beschneiung noch schlagkräftiger zu machen

WURZERALM:
-Ausbau der Beschneiungsanlage in den Bereich Gammering/Hahnlgraben


Die beiden bekannten Sesselbahn-Projekte auf der Wurzeralm werden von den HiWu-Bahnen (noch???) nicht als Projekte für 2007/08 angegeben. Diesbezüglich kann man also noch hoffen... :wink:

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Hallo!

In den letzten Tagen war ich mit der Betriebsleitung der hiwu - Bergbahnen per E-Mail in Kontakt.
Zum Teil wurden mir Projekte bestätigt, die wir schon lange kannten:

Situation der DSB Hösskogel:

Die DSB Hösskogel bleibt in den nächsten Jahren sicher bestehen, an Auflassen der Anlage wird nicht gedacht. Der Betriebsleiter hat mir versichert, dass die dazugehörige Abfahrt, die Hösskogelpiste, bei ausreichender Schneelage mindestens zweimal pro Woche präpariert wird, aber eher für Tiefschneefahrer gedacht ist. Unter ausreichender Schneelage versteht man ca. 1 Meter Schnee, da auf der Piste große Unebenheiten herrschen. Leider sind keine baulichen Ausbauprojekte geplant. Unter Ausbauprojekte habe ich gefragt, ob der Bau einer Beschneiungsanlage geplant ist und Pistenplanierungsarbeiten, um die Unebenheiten auszugleichen.

Ausbauprojekte Hinterstoder:

a)Erweiterung Beschneiungsanlage:
Auf dem Lärchenlifthang, am Almlifthang und Sonnkogelpiste Richtung Talabfahrt. Im Bereich Optimierung der Schneeanlage ist eine große Kühlanlage für das Schneiwasser in
Planung, um noch effizienter arbeiten zu können.
b) Erweiterung Liftangebot:
Bei den Schafkogelliften laufen zur Zeit die Einreichungen bei den diversen
Behörden. Es wird gehofft, diese beiden Anlagen bis zur Wintersaison 2007/08 realisieren zu können.

Ausbauprojekte Wurzeralm:

- Beschneiungsanlage mit Speicherteich am Hahnlgraben beim 4er Gammering (Bau
2007)
- 4er Sessellift am Schwarzeck (Bau 2008 geplant) Die neue Lifttrasse ist wie auf dem Foto von lanschi eingetragen, vorgesehen. Der derzeitige Schlepplift wird leider, leider, leider abgetragen. :( :? :evil: :bindagegen: Wieso???

- kuppelbare (! 8) )4er oder 6er Sesselbahn Frauenkar (Bau noch offen) . Die neue Trasse
soll im Bereich der Bärenhütte (Talstation) bis zum jetzigen Standort der
Bergstation führen. Aufgrund der größeren Kapazität der neuen Sesselbahn ist auch eine neue
Piste mit Beschneiung bereits geplant und bei der Behörde eingereicht.
Und nun noch kurze Info zur bestehenden Frauenkarpiste:
Die Piste am Frauenkar wurde vor 2 Jahren im oberen Bereich großzügig
umgebaut. Diese Baumaßnahmen haben im letzten Winter bereits ab ca. 50cm
Neuschnee einen Schibetrieb ermöglicht.
I am from upper austria.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Beschneiung Almlift, Lärchenlift, Sonnkogelpiste Richtung Hirschkogel: Kommt das heuer (davon wusste ich bisher nichts)? Wenn ja, dann entspricht das dann quasi einer Vollbeschneiung, Hösskogel und (uninteressante) Talabfahrt 2 ausgenommen. :respekt:

Schafkogel bin ich zuversichtlich, dass noch gebaut wird, UVP ist keine nötig... "ganz normale" Verfahren also. Das dürfte machbar sein.

Größere Probleme dürfte es hingegen an der 4SB Schwarzeck geben. Die war ja für 2006 schon geplant, dann 2007, jetzt 2008 - alles immer aufgrund fehlender Genehmigungen verschoben. Was gedeihen denn da oben für komische Viecher, als dass man da keinen Sessel hinstellen könnte?! :twisted:

Frauenkarbahn von der Bärenhütte weg? Puh... das ist ja dann ein ewiger Ziehweg da unten?! Ich weiß nicht so recht... damit schließt man die Bahn zwar besser ans vordere Skigebiet an (und entlastet die 4SB Gammering), aber wenn´s da dann so lange flach ist... :roll:
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

lanschi hat geschrieben:Beschneiung Almlift, Lärchenlift, Sonnkogelpiste Richtung Hirschkogel: Kommt das heuer
Ausgerechnet da habe ich keinen genauen Zeitpunkt erfahren. :(
lanschi hat geschrieben:Frauenkarbahn von der Bärenhütte weg?Puh... das ist ja dann ein ewiger Ziehweg da unten?!
Stimmt, vielleicht doch nicht so gescheit! :roll:
I am from upper austria.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Fabsl hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Beschneiung Almlift, Lärchenlift, Sonnkogelpiste Richtung Hirschkogel: Kommt das heuer
Also ich weiß ja, dass die heuer die Schneeanlage (geringfügig?) erweitern. Die Schneiwasserkühlung soll auch heuer realisiert werden. Insofern könnte es durchaus sein, dass die heuer auch noch die paar Leitungen verlegen, da geht´s ja nicht um viel. Derzeit wird aber definitiv noch nicht gearbeitet.
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Hoffen wir das Beste! :wink:
I am from upper austria.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

NEU ab Winter 2007/08: Beschneiungsanlage Lärchenhang!!!
lanschi am 10.2.2007 hat geschrieben:Außerdem mutmaße ich jetzt einfach mal so, dass gewisse Windwürfe den Bergbahnen gar nicht so ungelegen kommen, und so vermute ich einfach mal, dass der Lärchenhang im kommenden Jahr noch ein paar Meter präpariert wird als das bisher der Fall war! :wink:
Wie von mir vermutet: Man betrachte die Pistenerweiterung im unteren Teil des Lärchenhanges. :wink:

An den weiteren für heuer vorgesehenen Projekten (Schafkogellifte, Beschneiung Gammering Wurzeralm) wird aber - soweit auf den Webcams ersichtlich - noch nicht gearbeitet.
Dateianhänge
neubau-beschneiung_laerchen.JPG
neubau-beschneiung_laerchen.JPG (16.2 KiB) 3108 mal betrachtet

andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

Somit sind dann alle skifahrerisch interessanten Hänge in Hinterstoder beschneit, sehr gut! Bis auf den Hösskogel, aber dort erwartet ja auch niemand eine Beschneiung.
schlaudi
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2007 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Altenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schlaudi »

Hi,
lanschi hat geschrieben: Frauenkarbahn von der Bärenhütte weg? Puh... das ist ja dann ein ewiger Ziehweg da unten?! Ich weiß nicht so recht... damit schließt man die Bahn zwar besser ans vordere Skigebiet an (und entlastet die 4SB Gammering), aber wenn´s da dann so lange flach ist... :roll:
da ist es doch kaum flach?! Wenn man vom Frauenkar runterkommt, dann kommt man doch besser zur Bärenhütte als zur jetzigen Talstation? Außerdem fällt die Kreuzung mit der Zubringertrasse vom Gamering weg. Ich finde die Variante gut.
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Auf der Wurzeralm scheint es als ob am Gammering mit dem Bau der Beschneiungsanlage und dem Speicherteich begonnen wird!

Seht selbs auf der Live-Cam und machtn Streaming:
http://www.hiwu.at/sommer/de/531522/det_livecam.html
Zuletzt geändert von Fabsl am 02.10.2007 - 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
I am from upper austria.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Weiterer Beschneiungsausbau auf den Hutterer Böden: Nach Abschluss der Arbeiten im Bereich Lärchenhang wurde jetzt auch mit dem Verlegen eines (zweiten) Leitungsstranges im Bereich Almlift begonnen.
Dateianhänge
hoess2007-09-22.JPG
hoess2007-09-22.JPG (18.14 KiB) 2713 mal betrachtet
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Jetzt hab ich gerade noch Infos vom Ausbau auf der Wurzeralm gefunden:
Bau Speicherteich Wurzeralm

Bild

Der Speicherteich wird in der Nähe des Linzerhauses von der Firma Bernegger gebaut.

Er hat ein Nutzvolumen von ca. 41.000 m3 und eine Nutztiefe von 6,5m. Die Teichkrone liegt auf 1365m Seehöhe.

Bild

Im Hahnlgraben, im Schiweg zum Hahnlgraben, im Schiweg zurück zur Bergstation und im Übungshang beim Linzerhauslift werden ca. 2,5 km Schneileitungen von der Firma Alpine verlegt. Ebenfalls werden 2 neue Pumpstationen gebaut. Eine direkt beim Speicherteich und eine im Hahnlgraben.
15 neue Schneekanonen von der Firma LENKO, zusätzlich zu den bestehenden sorgen im Winter für eine optimale Beschneiung.
Durch diesen Ausbau können im kommenden Winter insgesamt 60 % der Pistenflächen auf der Wurzeralm beschneit werden.

Bild

Dezreit sind ca. 40 Personen im Einsatz um die Beschneiungsanlage termingericht zur Wintersaison 2007/2008 in Betrieb zu nehmen zu können.

Ende Oktober ist die fertiggestellung des Speicherteiches geplant und der erste Probebetrieb soll Mitte/Ende November durchgeführt werden.

Bild
Quelle: natürlich hiwu.at
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

In Hinterstoder wurde mit dem Bau der beiden neuen Lifte zur Erschließung des Gebietes rund um den Schafkogel begonnen. Die Rodungsarbeiten sind bereits in vollem Gange (auch am Wochenende), mit den Bauarbeiten für die Lifte selbst dürfte in den kommenden Tagen begonnen werden.

Mehr Details gibt´s dann in den kommenden Tagen mit einem ausführlichen Bildbericht von der² !!!

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Stodertaler planen große Ski-Schaukel

HINTERSTODER. Die Gemeinden Hinterstoder und Vorderstoder arbeiten mit den Bergbahnen an einem kühnen Plan: Einer rund 40 Millionen teuren Skischaukel zwischen den beiden Gemeinden.

Geplant ist, in Vorder-stoder eine Einstiegsstelle für das Skigebiet Hinterstoder (Höss) anzubieten. Die Gemeinderäte beider Gemeinden haben die Änderungen der Flächenwidmungen beschlossen.

Die Hinterstoder-Wurzeralm-Seilbahnen AG hat sich mit dem Projekt "Ski-Schaukel" bereits intensiv beschäftigt. Mit insgesamt drei Seilbahnen soll die Höss mit den bereits bestehenden Hackl-Liften erreicht werden können. Die Kosten für das Projekt schätzt Helmut Holzinger, technischer Leiter der Bergbahnen AG auf 30 bis 40 Millionen Euro.

Holzinger: "Natürlich ergäbe dieses Projekt große Perspektiven für die Region. Die Auflagen der Behörden sind in diesem Fall wahrscheinlich nicht das große Problem. Allerdings müssen sich die beiden Gemeinden sehr anstrengen, was die Hotellerie betrifft." Einen Ausbau der Beherbergungsbetriebe habe auch Investor Peter Schröcksnadel immer wieder gefordert.

Höss vergrößert

Für die Wintersaison investieren die Höss-Bergbahnen in Hinterstoder und auf der Wurzeralm acht Millionen Euro. Auf der Höss entstehen zwei Schlepplifte auf den Schrocken auf mehr als 2000 Meter. Außerdem gibt es ein neues "handfreies" Kassensystem.

Vision: Die Höss in Hinterstoder soll über Vorderstoder erreichbar sein.
www.nachrichten.at
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

*loool* Jetzt soll der neue Lift gar schon auf den Schrocken rauf gehen?! Das ist natürlich absoluter Schwachsinn, vl. kann sich noch der Eine oder Andere an den Sommerbericht erinnern mit Hebi & Co. Auf den Schrocken führt ein gar nicht allzu leichter Klettersteig, aber sicherlich kein Schlepplift. :)

Der Schafkogel (oder Schafkögl - diverse Maps sind sich da nicht ganz einig) in dessen Höhenlage der neue Lift tatsächlich gehen soll ist ca. 1900m hoch aber dennoch könnten die beiden neuen Lifte durchaus interessant werden. Vor allem Lift 1 sieht schonmal von der Länge und vom Gelände her nicht schlecht aus.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob dass wirklich noch bis zum Winter alles fertig wird, aber seht selbst:

Bild
^Neue Schneiwasser-Kühlanlage am Schafkoglsee.



Bild
^Bereich wo die beiden Stationen der Schlepplifte 1&2 liegen, falls meine Vermutung zutrifft und Lift1 (links) wirklich ein Tal-Berg-Tal Lift wird – so wie es für mich ausgesehen hat – Alternative wäre dass die Linie links vom Kreis nicht Trasse vom Lift 1 ist, sondern Schipiste, dann wirds aber schwierig wieder zurück ins Hauptschigebiet zu kommen, weil es dann keine Rückbringeranlage geben würde. Dh. man müsste irgendwie eine Piste anlegen, die um den Hügel herum führt, was wohl auch mit schieben verbunden sein dürfte. Der schwarze Kreis der definitv Talstation Lift2 wird befindet sich nämlich in einer Senke.



Bild
^Die Linie ganz links die nur ein kurzes Stück zu sehen ist, ist die Trasse von Lift 1 der schwarze Kreis auf dem Hügel wird nun entweder die Bergstation oder Mittelstation einer Tal-Berg-Tal Bahn. Die Linie die dann nach unten in die Senke geht ist nun entweder die verlängerte Trasse die dann in die Gegenrichtung gefahren wird und als Rückbringer dient (meine Vermutung) oder einfach nur eine schmale Verbindungspiste zu Lift 2 (so siehts im vorläufigen Pistenplan eher aus). Der rechte Kreis ist dann Talstation Lift 2 und wie gesagt evtl. auch zweite Talstation von Lift 1.
(Hier stehe ich übrigens am Gipfel des Schafkogels.)



Bild
^Der Kreis ist wieder Talstationsbereich Lift2 und die rechte Linie die Trasse von Lift2 der auf den höchsten Punkt des Schigebietes führen wird (leider nicht in voller Länge zu sehen).
(Auch hier stehe ich am Gipfel des Schafkogels.)



Bild
^Hier nochmal der Teil wo ich mir nicht sicher bin. Entweder zweiter Teil der Trasse einer Tal-Berg-Tal Bahn, oder schmale Verbindungspiste von Bergstation Lift1 zu Talstation Lift2.



Bild
^Die Senke in der sich die (zumindest) Talstation von Lift2 befinden wird. Das Auto gehört einigen Arbeiten die heute (Sonntag) mit letzten Schlägerungsarbeiten entlang der Trasse von Lift2 beschäftigt waren, man versucht also wohl doch noch fertig zu werden.



Bild
^Trasse von Lift2 von der anderen Seite aus geshen (leider wieder nicht in voller Länge).



Bild
^Neue Schneileitung im Bereich nähe Talstation Lift1, dessen Trasse im Hintergrund erkennbar ist.



Bild
^Nochmal die neue Schneiwasser-Kühlanlage.



Bild
^Hier zu sehen Trasse und Piste von Lift1 (ebenfalls nicht in voller Länge). Die weiße Linie ist der zweite Teil der Trasse auf der Rückseite des Hügels bei Tal-Berg-Tal-Variante oder eben Verbindungspiste.



Bild
^Damit man den Standort besser einschätzen kann, ein Blick auf Lift1 mit Piste - Standort nähe Berggasthof unterhalb der 6KSB Höss-Express.



Bild
Nochmal Lift1 mit Piste (diesmal quasi in voller Länge) - Standort ganz linke Piste beim Paragleiter-Startplatz-Süd). Etwa entlang der Raupenspur kommt man von den neuen Liften wieder zurück ins Hauptschigebiet (etwas schieben ist evtl. nötig).



Bild
^Das Ganze nochmal im Zoom.



Auch im bestehenden Schigebiet hat sich etwas getan:

Bild
^Neue Pistenfläche durch "Windwurf". :)



Ein paar neue Schneileitungen wurden verlegt:

Bild

Bild



Die alten Zutrittssysteme wurden entsorgt:

Bild



Seilbahnteile waren leider noch keine da, dafür aber einiges Material für die Betonierungsarbeiten die schleunigst gemacht werden sollten. Evtl. hat auch der Wintereinbruch im September den Zeitplan etwas ins wanken gebracht.

Mal sehen ob das noch was wird, und vor allem wie es wird... :)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich bin mir schon sicher, dass die heuer fertig werden.

Ich hatte es ja immer schon ein wenig für komisch gehalten, dass da immer nur von 2 Liften die Rede war - schließlich kenne ich das Gelände ja dort doch ein wenig, insofern klingt für dich die Tal-Berg-Tal-Variante eines Schleppliftes durchaus sinnvoll, zumal dieser Lift ja wirklich ausschließlich zur Verbindung benötigt wird.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Täusche ich mich oder ist diese neue Piste + Lift nicht sonderlich attraktiv - kurz mit Schräglagen und Flachpassage? Wenn der Lift dann eher für Anfänger und Kinder interessant ist, wundere ich mich, warum man einen Schlepplift baut - oder kauft man den alten Edtalmlift aus Rußbach günstig auf? :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Salzprinz hat geschrieben:Täusche ich mich oder ist diese neue Piste + Lift nicht sonderlich attraktiv - kurz mit Schräglagen und Flachpassage?
Naja, den "eigentlichen" Schafkogellift samt Abfahrtsgelände sieht man auf obigen Fotos eigentlich nirgends wirklich gut - das käme eigentlich nur bei einer totalen Ansicht von der Bergstation Höss-Express aus zur Geltung.

Ich halte den Hang am zweiten Schlepplift nicht für uninteressant und auch gar nicht für so kurz (ca. 150-200 hm), aber endgültig kann man das bei diesem Gelände erst nach Abschluss der Bauvorhaben und ersten Testfahrten sagen. :wink:
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

nun ja, sind ja nicht mal 150 hm, aber es wird schon leute geben, die das zu schätzen wissen. dass man sich in den OÖN vertan hat, wundert mich übrigens nicht, die haben den feuerkogel auch schon nach ischl verfrachtet :wink:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“