
Im Rahmen unseres 4-tägigen Vinschgau-Urlaubes war logischerweise auch ein Tag am Stilfser Joch eingeplant.
Ich muss dazu sagen, daß die Entscheidung aufs Vinschgau eigentlich nur wegen dem Joch gefallen war, da ich unbedingt noch einmal dort fahren wollte, bevor der Gletscher ganz weg ist.
Da es Donnerstags bei unserer Ankunft in Stilfs im Hotel schon auf knapp 1400m leichten Schneeregen gab, wurde der geplante
Skitag spontan auf Freitag verlegt, was sich als richtige Entscheidung herausstellte.
Der Zustand des Gletschers war mir aus Berichten hier aus dem Forum bekannt, erschreckte mich aber trotzdem bei der Ankunft auf dem Joch erneut.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich Anfang der 80er mal mit meinem Dad da oben war, und selbst im August die Talabfahrt bis auf den Paß problemlos möglich war

Ich hab heuer aufm Pass ne Postkarte gekauft, deren Aufnahme wohl aus den 70/80ern stammt, und sehr gut zeigt, wie weit früher der Gletscher reichte. (Das Bild gibts heute abend, muss zuhause erst scannen

Daß das Joch ein absolutes Kuriosum ist, dürfte mittlerweile ja hinlänglich bekannt sein, sehr lustig find ich, daß eigentlich bis zum Ortsschild "Bormio" deutsch gesprochen wird, aber spätestens an der Kasse der Gondel kein Mensch mehr auch nur ein Wort Deutsch versteht, oder verstehen will (?)...
Da wir uns vor dem Umziehen, erstmal informieren wollten, ob das Gebiet trotz des starken Windes überhaupt in Betrieb sei, sind wir in Jeans und Pulli an die Kasse, um nachzufragen....(ich spreche kein Wort Italienisch *g*)
Ich (in bestmöglichem Hochdeutsch) : Ist das Skigebiet offen heute?
Kassierer:

Ich: ermm...Piste da sci ? (Kannte ich von der Webcam*g*)
Er: Si! Piste da sci...

Ich: OK 2 Tagespässe bitte...
Er:

Ich: hä? Si sci...
Er:

Ich: Na hier....und zeigte Richtung Berg...
Er:


Ich: ahhh


Er:

Sodann bekamen wir endlich unsere Tagespässe für gesalzene 33.- € /Person. *tschakka*
Wir haben wohl den armen Kassierer aufgrund unserer fehlenden, noch im Auto liegenden Skiausrüstung etwas verwirrt...*g*
Anfahrt:
Stilfs->Trafoi->Joch in ca. 30mins an Horden von Fahrradfahrern vorbei, was uns bewies: Es gibt tatsächlich noch bekopptere Leute wie wir...*g*
Wetter:
Morgens windig, Naßkalt, Regen am Pass, ab Livrio leichter Schneefall
ab 12 dann immer schöner
Leider bis zur Mittagspause ab Mitteleinstieg Geister aufwärts null Sicht
Temperatur:
Pass ca. 3°, Livrio 0°
Schneehöhe:
keine Ahnung, ca. 15cm Neuschnee, kein Fleckchen Eis im Skigebiet zu erkennen.
Schneezustand:
bis 12 fast schon pulvrig, dann auffirnend, ab 15.30 Uhr dann schlagartig extrem Sulzig und ab Mitteleinstieg Geister II fast nicht mehr fahrbar, weil der Schnee extrem bremste (war ein Gefühl wie wenn man auf ne Gummimatte fährt)
Geöffnete Anlagen:
Morgens vor der Mittagspause
Geister I+II
Payer
Cristallo
Nach der Mittagspause
Geister I+II
Geschlossene Anlagen:
-
Offene Pisten:
Morgens alle bei Null sicht, bis Trinc runter
Geschlossene Pisten:
-
Meisten Gefahren mit:
Geister II
Wenigsten Gefahren mit:
Cristallo, Payer
Aufgrund der schlechten Markierungen der Pisten, sowie null Sicht war es uns zu gefährlich (evtl. Spalten) Richtung Cristallo zu fahren. Als dann die Sicht ok war, liefen die beiden Lifte nimmer *hmpf*
Wartezeiten:
0-1 Minute
Gefallen:
- Skifahrn im Juli
- super Schnee
- ganz eigene, trashige Atmosphäre da oben, ein MUST-SEE....
Nicht gefallen:
Daß Payer und Cristallo Mittags bei endlich guter Sicht nicht mehr in Betrieb gingen
Fazit












Abzüge: keine
Ankunft auf dem Pass:
Hotel Perego
Mit viel Glück ergatterten wir noch 2 der begehrten Plätze in der PB zum Trincerone hoch

Um kurz darauf für ca. 20mins (auf italienisch "uno minuto"), anscheinend wegen Stromausfall, mitten auf der Strecke fest zu stecken.
Blick Richtung Pass
Oben angekommen empfing uns dann eine in dichten Nebel gehüllte Geisterspitze...
...und ein zwischen lauter Uralt-Bullys gut getarnter Leitwolf
Gegen 12 klarte es endlich auf...
und dann...Mittagspause...also gut, ab ins Livrio...
...mit halsbrecherischen Betonplatten am Aufgang (hoch geht noch, aber runter...uiuiui)
Gott sei dank muss man von den Geisterliften nicht zu Fuß ans Livrio:
Ein für das äussere Erscheinungsbild äusserst ansprechende Atmosphäre im Livrio
Die Pass-Straße vom Klo aus fotografiert
War die jemals schon in Betrieb ??
Nach der Mittagspause das erste mal freie Sicht auf die Geisterspitze
Herrliche Pistenbedingungen
Zoom Richtung Prad:
Leider ist auch mal der schönste Tag zu Ende und wir machen uns auf den Rückweg..."unser" Funifor kommt
Zoom Richtung Trincerone
Blick zurück von der Pass-Straße
Tibet-Hütte