Einfach mal ins Wetterrisiko gegangen und zum Ifen gefahren, die DSB war wegen irgendwelcher Arbeiten ausser Betrieb, man wurde mit einem VW-Bus hochgefahren. Aber da hatte ich irgendwie keinen Bock drauf, wenn dann DSB fahren. So ging es ins Schwarzwassertal, oberhalb immer die steilen Felsabbrüche des Ifen, der heute seine weiße Kappe aufgesetzt hatte. Ziel war die Schwarzwasserhütte und der selbe Weg retour, für den Weg über den Ifen zurück war es etwas spät und es zogen auch immer wieder dichte Wolken in den Berg. Alternative wäre der Rückweg übers Walmendinger Horn, aber das machte die Zeit auch nicht früher ... Ein anderes Mal vielleicht. Bevor es ein paar Bilder gibt noch kurz ein paar Angaben:
Startpunkt auf 1.273 m
Zielpunkt auf 1.620 m
Strecke ca. 10 km (hin & zurück)
Dauer inkl. Pause belief sich auf 3h 10min
Bilder:
^^ DSB Ifenhütte außer Betrieb
^^ Gemütlich ging es in südlicher Richtung ins Schwarzwassertal
^^ Dann tat sich dieser Talkessel namens "Galtöde Trichter" auf, an dessen Ende die Melköde, eine bewirtschaftete Alpe, liegt
^^ Der Ifen von unten, gut zu erkennen etwas rechts der Mitte das „Rote Loch“
^^ Ab der Melköde begann das steilere Stück, Blick zurück auf den Talkessel
^^ Dann ging es durch ein Hochmoor, sehr feuchte Angelegenheit dort
^^ Das Walmendinger Horn in der Bildmitte, man kann die Bergstation erkennen
^^ Ziel erreicht, die Schwarzwasserhütte
^^ Mahlzeit
^^ Ein paar Pferdchen
^^ Schwarzwasserhütte mit angezuckertem Ifen
^^ Von hier ginge es dann weiter in die Skigebiete am Diedamskopf oder von Schoppernau
^^ Blick ins Schwarzwassertal Richtung Kanzelwand/Fellhorn
^^ Nochmals die Schwarzwasserhütte, es ging nun zurück
^^ Walmendinger Horn von der Rückseite
^^ Parsennlift mit der Straßenkreuzung, die im Winter ihr eigenes Lifthäußchen hat
^^ Diverse Bauteile am Parsennlift
^^ dito, der Parsennlift soll doch erstzt werden, oder?
^^ Darf auch im Sommerbericht nicht fehlen
Okay, es gibt spektakulärere Wanderungen, aber das Wetter und die dadurch späte Abfahrt Richtung Kleinwalsertal ließ keine Mammuttour zu.