Mein erster Beitrag in diesem Forum

*off-topic*
Hoffe es ist OK so wie ich die Bilder gepostet habe. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand über PN erklären könnte wie man diese
Vorschaurahmen erstellt. Vielen Dank!
*off-topic ende*
Los gehts!
Blick auf den Sonnenlift am Hoppernkopf. Die Bäume, die mal mittig auf der Piste standen, sind verschwunden (seit Kyrill?)
An der Talstation der Sesselbahn liegen nach wie vor die Teile des demontierten Hochheide-Schleppliftes:
Ein Blick durch den Bauzaun auf die entstehende Talstation.
Ich bin ich die ganze Strecke der neuen Seilbahn zu Fuß abgelaufen, trotzt des blöden Regens

Blick auf das Abspannfundament und die Fundamente der Stützen 1 & 2:
Das Fundament von Stütze 3:
Das gleiche noch mal nah rangeholt:
Das Fundament für Stütze 4 - auch schon fertig:
Grrr...Jetzt gießt es wie aus Eimern
Aber egal, es geht weiter zum Fundament der Stütze 5 - da unten im Matsch!
Hier entsteht Stütze 6:
Weiß jemand von Euch wofür diese beiden schmalen, hohen Fundamente an der Seite gedacht sind?
Fundament von Stütze 6 von der Seite:
Blick von unten auf die Trasse des abgebauten Hochheide-Schleppliftes:
Ehemalige Stütze. So weit oben wie die abgesägt wurde halte ich es für unwahrscheinlich dass sie für den neuen Übungslift auf dem Gipfel verwendet werden kann:
Rückblick auf die Fundamente der Stützen 5 (hinten) und 6 (vorne):
Das Fundament der Stütze 7 muss erst noch betoniert werden:
Das Loch für Stütze 8 - es regnet schon wieder...

Hab mich ne Weile untergestellt bei einem Holzhäuschen an der Lifttrasse, direkt nebenan. Dann ging es weiter zu Stütze 9. Liegt mitten im FFH-Schutzgebiet in der Hochheide:
Und noch ein Bild davon:
Links von der Sesselbahn ist der ganze Wald verschwunden, unterhalb vom Gipfel ist jetzt eine große Freifläche :
Wir nähern uns der Bergstation, Stütze 10 ist noch verschalt:
Die Bergstation- da gibt es noch viel zu tun:
Hab einen Holzstapel erklommen und noch mal von oben fotografiert:
Bauschild und Baukran:
Bin dann wieder runter zur Talstation.
Und siehe da, der Bauzaun war geöffnet! Also schnell rein und ein paar exklusive Bilder geknipst

Neben dem Bauzaun lagen noch acht Doppelmayr-Rollenbatterien, sieben einfache und eine doppelte, laut Aufschrift für die Stützen 3, 5, 7, und 9. Von denen habe ich noch einige Nahaufnahmen gemacht.
Wenn Ihr die sehen wollt, kann ich diese Bilder auch noch posten.