Neues in der Tiroler Zugspitz Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Didi-H
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 20.05.2007 - 10:30
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allmersbach im Tal (BW)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich war gestern mal wieder in Bichelbach an der Almkopfbahn und habe versucht neue Infos zu Bahn zu bekommen. Habe dabei nochmals mit einer netten Frau von den Bergbahnen geplaudert:
Folgende Infos:
-Baugenehmigung ist immer noch nicht vorhanden
-Doppelmayr ist def. Lieferant der Bahn
-Im Pistenplan 07/08 ist die Bahn drin (siehe Foto)
Aktuell ist die alte Bahn noch im Betrieb und bedient die Sommerrodelbahn (Foto).
Auf die Frage von mir, ob es zeitlich nicht ein wenig knapp wird, wenn mit der Bahn erst im August oder September begonnen wird meinte sie:
" Die von Dopplemayer sehen darin kein Problem"
Folgende Infos:
-Baugenehmigung ist immer noch nicht vorhanden
-Doppelmayr ist def. Lieferant der Bahn
-Im Pistenplan 07/08 ist die Bahn drin (siehe Foto)
Aktuell ist die alte Bahn noch im Betrieb und bedient die Sommerrodelbahn (Foto).
Auf die Frage von mir, ob es zeitlich nicht ein wenig knapp wird, wenn mit der Bahn erst im August oder September begonnen wird meinte sie:
" Die von Dopplemayer sehen darin kein Problem"
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Das mit der Bauzeit ist nicht so wild! In Bad Kleinkirchheim wurde 2001 beim Bau der 8er EUB "Nationalparkbahn Brunnach" auch erst richtig im August angefangen, dass langt locker!Didi-H hat geschrieben:Auf die Frage von mir, ob es zeitlich nicht ein wenig knapp wird, wenn mit der Bahn erst im August oder September begonnen wird meinte sie:
" Die von Dopplemayer sehen darin kein Problem"
- Didi-H
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 20.05.2007 - 10:30
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allmersbach im Tal (BW)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Almkopfbahn- Es geht los mit dem Bauen
Also, nun auch offiziel auf der Hompage- Betrieb des alten Sesselliftes eingestellt. Neubau beginnt.
Quelle: www.skischaukel-berwang.at
Quelle: www.skischaukel-berwang.at
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
^^ Nun stand schon am WE fest, dass ich Mittwoch dort biken gehen wollte wegs Wetter und so, da hats also gepasst, dass es dort anscheinend losgeht. Anscheinend war dann wohl am WE der letzte Betriebstag, so dass noch nicht so wahnsinnig viel passiert ist. Heute hat man begonnen, die Sessel zu demontieren und die Materialbahn aufzubauen, neues Trafohäuschen sowie die Starkstromkabel sind verlegt, auf dem Parkplatz ist man auch am arbeiten, wird wohl im Zuge auch gleich mit gemacht.
Aber wie viele Touris ich heute gesehen habe, die die Sommerrodelbahn fahren wollten und feststellten das dies nicht mehr ist ...
Ein paar Bilder folgen demnächst ...
Aber wie viele Touris ich heute gesehen habe, die die Sommerrodelbahn fahren wollten und feststellten das dies nicht mehr ist ...
Ein paar Bilder folgen demnächst ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Hier die Bilder von heute:

^^ Erste vorbereitende Maßnahmen am Parkplatz

^^ Trasse, oben erkennt man ganz schwach die Masten der Materialbahn, die dort bereits aufgestellt wurden

^^ Infotafel weist auf den Neubau hin

^^ Das Ende der Sommerrodelbahn wurde demontiert

^^ Ansonsten ist auf den ersten Blick nichts weiter zu erkennen

^^ Der Hinweis an der Kassa

^^ Erste Ablage getätigt

^^ Stützen der Materialbahn stehen bereit

^^ Weitere Materialien

^^ Als ich von der Tour zurückkam stellten sie grade die erste Stütze der Materialbahn auf

^^ Man hat begonnen, die Sessel zu demontieren

^^ Erste Sessel wurden abgelegt

^^ Neue Lieferung für die Materialbahn

^^ Erste Stütze der Mat.-bahn

^^ Zu Dritt demontierte man die Sessel: Erst wurde das Gegengewicht des Sicherheitsbügels abgenommen, ...

^^ , dann machte man sich am Sitz zu schaffen, dazu bockte man den Sessel auf

^^ Breits demontierte Bügelgewichte abgelegt in Reih und Glied, links die neue Trafostation

^^ Der Baum hat gewonnen ... die Abspannung für die Materialbahn
^^ Erste vorbereitende Maßnahmen am Parkplatz
^^ Trasse, oben erkennt man ganz schwach die Masten der Materialbahn, die dort bereits aufgestellt wurden
^^ Infotafel weist auf den Neubau hin
^^ Das Ende der Sommerrodelbahn wurde demontiert
^^ Ansonsten ist auf den ersten Blick nichts weiter zu erkennen
^^ Der Hinweis an der Kassa
^^ Erste Ablage getätigt
^^ Stützen der Materialbahn stehen bereit
^^ Weitere Materialien
^^ Als ich von der Tour zurückkam stellten sie grade die erste Stütze der Materialbahn auf
^^ Man hat begonnen, die Sessel zu demontieren
^^ Erste Sessel wurden abgelegt
^^ Neue Lieferung für die Materialbahn
^^ Erste Stütze der Mat.-bahn
^^ Zu Dritt demontierte man die Sessel: Erst wurde das Gegengewicht des Sicherheitsbügels abgenommen, ...
^^ , dann machte man sich am Sitz zu schaffen, dazu bockte man den Sessel auf
^^ Breits demontierte Bügelgewichte abgelegt in Reih und Glied, links die neue Trafostation
^^ Der Baum hat gewonnen ... die Abspannung für die Materialbahn
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das sehe ich ja jetzt erst...
Neubau Alpkopfbahn? Geil
Von mir aus ist das Gebiet in ca. 1 1/2 Stunden erreichbar und da werde ich dann sicherlich mal bei einer Tagesausfahrt vorbei sehen.
@snowflat
Danke für die Bilder! Wenn Du zufällig wieder in der Gegend bist, dann wäre es klasse, wenn Du weitere Bau-Bilder machen könntest...
Neubau Alpkopfbahn? Geil

Von mir aus ist das Gebiet in ca. 1 1/2 Stunden erreichbar und da werde ich dann sicherlich mal bei einer Tagesausfahrt vorbei sehen.
@snowflat
Danke für die Bilder! Wenn Du zufällig wieder in der Gegend bist, dann wäre es klasse, wenn Du weitere Bau-Bilder machen könntest...

Gute Frage... Das würde mich auch interessieren.Xtream hat geschrieben:bekommt die neue bahn dann eine einseitige mittelstation für die rodelbahn oder wird an der sommerrodelbahn eine separate aufstiegshilfe errichtet ??? oder wird die rodelbahn bis zur bergstation verlängert.....
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Wir nehmen sie beim Wort:
Quelle: www.skischaukel-berwang.atNeubau der Almkopfbahn 2007
Montag, 6 Aug. 2007: In Kürze werden Sie auf dieser Seite, über den Neubau der Almkopfbahn (6er Sessel- + 8er Kabinenbahn), in Wort und Bild auf dem "Laufenden" gehalten !!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das sehe ich nicht so. Zumindest in diesem Fall nicht. Wenn die da einen Alpin-Coaster bauen, dann wird das eine Goldgrube.Schwoab hat geschrieben:Aber so langsam ziehen doch die Alpincoaster auch nicht mehr....die Bergbahnen sollten nicht den Fehler machen, überall jetzt auf die gleiche Sommerattraktion zu setzen, das wäre der Ruin dieser Rodelbahnen...und würde keiner Bergbahngesellschaft etwas bringen!
Die Bahn liegt direkt an einer der meist befahrenen Landstrassen in den Alpen. Wenn man da einen Coaster baut und einige Kilometer zuvor entsprechende Werbung anbringt, dann zieht das.
Zurück zum Topic. Das (Snowflats letzter Post) hört sich ja nach Bautagebuch an...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
das denk ich auch! der alpseecoaster liegt auch an einer viel befahrenen bundesstrasse und bei dem hat man erst dieses jahr den parkplatz vergrössert.... wahnsinn was da am wochenende los ist......Wiede hat geschrieben: Die Bahn liegt direkt an einer der meist befahrenen Landstrassen in den Alpen. Wenn man da einen Coaster baut und einige Kilometer zuvor entsprechende Werbung anbringt, dann zieht das.
Zurück zum Topic. Das (Snowflats letzter Post) hört sich ja nach Bautagebuch an...

bevor die jetzt auf ihrer homepage mit dem baubericht loslegen, gibts von mir noch ein paar fotos von heute! war gerade in der gegend aber leider hats geregnet....

^^ wiede es heisst alm nicht alp!

^^ blick auf die trasse! schön steil - bei der neuen bahn wird es dann sicher ziemlich direkt raufgehen.... der erste mast der materialseilbahn steht übrigens erst ganz oben (am ende) der schneise! wer genau hinsieht erkennt noch einen teil davon. leider waren die lichtverhältnisse ungünstig....
^^ alle sessel wurden in ihre einzelteile zerlegt!
^^ der spannschacht im tal! mit etwas glück wird die uni-g hier drunter passen! die höhe sollte fast reichen, somit muss man das dach nicht aufsägen!
^^ das förderseil wird gerade entfernt!
^^ das montageteam ist vom kogler aus brixen!

Zuletzt geändert von Xtream am 19.09.2007 - 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Auf der Ehrwalder Alm wird auch gebaut. Liegt aber gut versteckt. Man muss mit der Bahn rauf (oder parallel dazu Wandern biken) und dann noch ein weing weiter zur Pestkapelle. Kurz dahinter sieht man dann folgendes:


Sind bisher vor allem Rodungs- und Pistenbauarbeiten, ich gehe aber davon aus, dass der Liftbau bald beginnt. Zufahrt ist von Leutasch aus.
Sind bisher vor allem Rodungs- und Pistenbauarbeiten, ich gehe aber davon aus, dass der Liftbau bald beginnt. Zufahrt ist von Leutasch aus.
Ich habe bereits vor ein paar Tagen ein Mail nach Ehrwald geschickt. Auf die Frage wie es mit dem Liftbau aussehe, wurde mir wie folgt geantwortet:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Seilbahn.
Bezüglich Ihrer Frage können wir Ihnen mitteilen, dass wir schon damit rechnen den neuen 6er Lift in der Saison 2007/08 zu eröffnen.
Gerne halten wir Sie auch unter www.ehrwalderalmbahn.at auf dem Laufenden, schauen Sie doch einfach nächste Woche wieder einmal vorbei.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Ehrwald
Michaela Koch
Marketing Praktikantin
Hört sich sehr nach Bautagebuch für mich an.
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Seilbahn.
Bezüglich Ihrer Frage können wir Ihnen mitteilen, dass wir schon damit rechnen den neuen 6er Lift in der Saison 2007/08 zu eröffnen.
Gerne halten wir Sie auch unter www.ehrwalderalmbahn.at auf dem Laufenden, schauen Sie doch einfach nächste Woche wieder einmal vorbei.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Ehrwald
Michaela Koch
Marketing Praktikantin
Hört sich sehr nach Bautagebuch für mich an.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hier auch ein aktueller Artikel:
www.tirol.comGaistal: Neue Seilbahn zur Ehrwalder Alm genehmigt
Franz Dengg lässt in nur fünf Monaten eine neue Aufstiegshilfe errichten.
edes Jahr ein Großprojekt scheint das Motto von Franz Dengg zu sein. Baute er 2006 sein Hotel Post in Lermoos gewaltig aus, so ist heuer ein gar nicht kleines Liftprojekt an der Reihe. Der Chef der Zugspitzbahn erweitert die Aufstiegshilfen auf der Ehrwalder Alm um den neuen Sechsersessellift "Gaistal".
Eineinhalb Jahre zähen Ringens mit den Behörden liegen hinter ihm. Am Donnerstag wurde die seilbahnrechtliche Verhandlung positiv abgeführt, eine Woche zuvor erhielt er bereits die naturschutzrechtliche Genehmigung. Mit den Grundbesitzern (Agrargemeinschaften aus Ehrwald und Mieming sowie den Bundesforsten) konnte nach intensiven Verhandlungen bereits im Vorfeld eine Einigung erzielt werden.
Ziel: Entflechtung
Bereits am Freitag sind die Bagger aufgefahren. Dengg will die Bahn, die der Vorarlberger Liftbauer Doppelmayr errichtet, noch heuer beim ersten Schneefall aufsperren. "Der Sechsersessel 'Gaistal' wird über eine Wetterschutzhaube und eine Sitzheizung verfügen.
Die schräge Länge beträgt 1250 Meter. Rund 2800 Personen können pro Stunde transportiert werden", erklärt der Lermooser Unternehmer. Die Talstation befindet sich nahe dem Igelsee im Gaistal auf 1500 Metern Seehöhe, der Ausstieg am Issentalkopf auf 1925 Metern.
Dengg will vor allem das Skigebiet der Ehrwalder Alm entflechten, wo es zwischen Kabinenbahn "Ehrwalder Alm" und Sechsersesselbahn "Ganghofer" an besucherstarken Tagen schon zu Gedränge auf der Piste kommen konnte.
Froh, dass es vorbei ist
Franz Dengg: "Nach eineinhalb Jahren naturschutzrechtlichen Behördenweges bin ich jetzt wirklich froh, dass alles ausgestanden ist." Über die Kosten der neuen, topmodernen Anlage am Fuß des Zugspitzmassivs hüllt sich der Spross der Zillertaler Bergbahndynastie in Schweigen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Klingt gut was die da vorhaben, eine deutliche Aufwertung. Eine Schattenseite könnte Wartezeit an der DSB auf den Issentalkopf sein.
Hat jemand Infos wie das bisher war? Könnte mir vorstellen, dass viele Leute hauptsächlich die 6KSB Ganghofer für Wiederholungsfahrteb genützt haben. Das wird sich nun verschieben...Vielleicht wird die DSB ja auch mittelfristig ersetzt?
Aber wollen wir uns einfach mal freuen, neue Anlage, neue Piste - ein Grund mal nach Ehrwald zu fahren
Hat jemand Infos wie das bisher war? Könnte mir vorstellen, dass viele Leute hauptsächlich die 6KSB Ganghofer für Wiederholungsfahrteb genützt haben. Das wird sich nun verschieben...Vielleicht wird die DSB ja auch mittelfristig ersetzt?

Aber wollen wir uns einfach mal freuen, neue Anlage, neue Piste - ein Grund mal nach Ehrwald zu fahren

Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Didi-H
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 20.05.2007 - 10:30
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allmersbach im Tal (BW)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich denke auch das die DSB mehr belastet wird. An der neuen Bahn gibts im Prinzip nur eine Piste und die ist Blau.
Was mich eigentlich eher verwundert, damit werden sie an der DSB einen Flaschenhals errichten.
Ein Ersatz der alten DSB wäre schon bald angebracht. Schließlich ist die von 1979 und hat keine so hohe Förderkapa.
Aber es ist schön, dass es jetzt dort losgeht mit dem bauen.
Was mich eigentlich eher verwundert, damit werden sie an der DSB einen Flaschenhals errichten.
Ein Ersatz der alten DSB wäre schon bald angebracht. Schließlich ist die von 1979 und hat keine so hohe Förderkapa.
Aber es ist schön, dass es jetzt dort losgeht mit dem bauen.