Wie schon im News-Topic gepostet war geplant Mitte dieser Woche von Bichlbach über die Heiterwanger Hochalm nach Berwang zu biken. Gleichzeitig mal sehen, ob an der Almkopfbahn schon was bzgl. Neubau geschehen ist. Hier der Bericht:
Anfahrt:
45 Minuten via Füssen – Reutte zur Talstation Almkopfbahn
Wetter:
Ungetrübter Sonnenschein bei sehr angenehmer Temperatur von ca. 24 °C
Strecke:
Von der Talstation ging es in Richtung Bichlbach, jedoch noch vorm Ortseingang ging es auf die Schotterfahrstraße (in der Kompasskarte als „MTB-Route nur für Geübte“ gekennzeichnet – weiß nicht warum ... ließ sich gut fahren, war vielleicht die länge der andauernden Steigung?) bis zu dem Punkt, wo es einfach nicht mehr ging. Ab dem Punkt war die Strecke auch als MTB-Schiebestrecke ausgewiesen ... also schieben. Dann gelangte man wieder auf einen fahrbahren Pistenabschnitt bis hoch zur Heiterwanger Hochalm bzw. Bergstationen Almkopfbahn und Sonnalmbahn. Dort dann pausiert und die Aussicht genossen bevor es auf die schöne Abfahrt durch die Skischaukel bis nach Berwang ging. Dort noch einen Abstecher zu den beiden Raritäten Hochbichl- und Muldenlift gemacht, dann ging es auf die finale, rasante Abfahrt nach Bichlbach
Daten gem. Fahrradcomputer (VDO MC1.0+):
Temperaturen: ~ 24 °C
Tagestour: 17, 16 km
reine Fahrzeit: 1:48:05
Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,5 kmh
Max. Geschwindigkeit: 52,0 kmh (Abfahrt von Berwang nach Bichlbach)
Gefahrene Höhenmeter: 597 m (positive Veränderungen)
Höchste erreichte Höhe: 1.605 m
durchschnittliche Steigung: 10%
Max. Steigung: 30% (auf der Schiebestrecke)
Hier nun ein paar Bilder:
^^ Auf der Schotterstrße bergauf, die ausgediente Almkopfbahn im Blick, hinten die Zugspitze
^^ Ausstieg für die Sommerrodelbahn, teileise hingen sogar noch Rodel an den Sesseln, als ob der Neubau jetzt so spontan gekommen sei
^^ Trasse, gegenüber die Kohlbergspitze
^^ Blick auf Bichlbach, hinten die Zugspitze
^^ Das längere, ebene Zwischenstück
^^ Blick auf die Blaue Talabfahrt
^^ Drei Niederhalterstützen in Reihe
^^ Hier begann die Schiebestrecke, sieht auf den ersten Blick gar nicht so steil aus, bis zur Hälfte ging es, doch dann war Feierabend. Aber unten stand auch, dass hier die Schiebestrecke beginnt.
^^ Blick zurück
^^ Weiter schieben
^^ Blick zur Bergstation
^^ Bergstation mit Blick ins Allgäu
^^ An der Bergstation
^^ Sowas baute man in der 70ern
^^ Bergstation Sonnalmbahn
^^ Umlenkscheibe Bergstation Almkopfbahn
^^ Heiterwanger Hochalm
^^ Trasse Sonnalmbahn mit Blick auf Berwang
^^ Blick ins Berwanger Tal
^^ Pistenbully alt trifft neu ... was war das denn mal für eine Station im Hintergrund???
^^ Niederhalter Sonnalmbahn im Gegenlicht
^^ Trasse Sonnalmbahn, Skipiste und extra Straßentunnel
^^ Ausfahrt Tunnel
^^ Bärenbadlift
^^ Blick zum Thanellerkarlift, darüber der Thaneller
^^ Biliglift mit Brücke
^^ Trasse Richtung Bergstation
^^ Hochbichllift ... ein richtig schöner alter Wopfner von 1957, 260m lang und überwindet schwindelerregende 57 Höhenmeter ... wenn der mal ersetzt werden müsste ein klarer Kandidat für eine KSB *gg*
^^ Talstation
^^ Die Sessel in der Talstation
^^ Das Seil ist so niedrig ... zum Drangreifen
^^ Blick auf den Höniglift, vorne erkennt man den stillgelegten Muldenlift
^^ Niederhalter vom Muldenlift
^^ Trasse Muldenlift
^^ Blick zum Höniglift, ziehmlich steiles Teil
^^ Und hier die traurige Nachricht, dass der Muldenlift so nicht mehr in Betrieb gehen wird
^^ Talstation Sonnalmbahn Berwang
^^ Da hat doch der Bodo seinen Bagger im Bachbett des Stockachbaches vergessen
^^ Stand von der anderen Seite nicht angeschrieben ... sehr vertrauenserweckend
^^ Berwanger Tal mit Talbach