Werbefrei im Januar 2024!

MTB-Tour Bichlbach|01. August 2007|Dezente Bautätigkeiten

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

MTB-Tour Bichlbach|01. August 2007|Dezente Bautätigkeiten

Beitrag von snowflat »

MTB-Tour Bichlbach | 01. August 2007 | Dezente Bautätigkeiten

Wie schon im News-Topic gepostet war geplant Mitte dieser Woche von Bichlbach über die Heiterwanger Hochalm nach Berwang zu biken. Gleichzeitig mal sehen, ob an der Almkopfbahn schon was bzgl. Neubau geschehen ist. Hier der Bericht:

Anfahrt:
45 Minuten via Füssen – Reutte zur Talstation Almkopfbahn

Wetter:
Ungetrübter Sonnenschein bei sehr angenehmer Temperatur von ca. 24 °C

Strecke:
Von der Talstation ging es in Richtung Bichlbach, jedoch noch vorm Ortseingang ging es auf die Schotterfahrstraße (in der Kompasskarte als „MTB-Route nur für Geübte“ gekennzeichnet – weiß nicht warum ... ließ sich gut fahren, war vielleicht die länge der andauernden Steigung?) bis zu dem Punkt, wo es einfach nicht mehr ging. Ab dem Punkt war die Strecke auch als MTB-Schiebestrecke ausgewiesen ... also schieben. Dann gelangte man wieder auf einen fahrbahren Pistenabschnitt bis hoch zur Heiterwanger Hochalm bzw. Bergstationen Almkopfbahn und Sonnalmbahn. Dort dann pausiert und die Aussicht genossen bevor es auf die schöne Abfahrt durch die Skischaukel bis nach Berwang ging. Dort noch einen Abstecher zu den beiden Raritäten Hochbichl- und Muldenlift gemacht, dann ging es auf die finale, rasante Abfahrt nach Bichlbach

Daten gem. Fahrradcomputer (VDO MC1.0+):
Temperaturen: ~ 24 °C
Tagestour: 17, 16 km
reine Fahrzeit: 1:48:05
Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,5 kmh
Max. Geschwindigkeit: 52,0 kmh (Abfahrt von Berwang nach Bichlbach)
Gefahrene Höhenmeter: 597 m (positive Veränderungen)
Höchste erreichte Höhe: 1.605 m
durchschnittliche Steigung: 10%
Max. Steigung: 30% (auf der Schiebestrecke)

Hier nun ein paar Bilder:

Bild
^^ Auf der Schotterstrße bergauf, die ausgediente Almkopfbahn im Blick, hinten die Zugspitze

Bild
^^ Ausstieg für die Sommerrodelbahn, teileise hingen sogar noch Rodel an den Sesseln, als ob der Neubau jetzt so spontan gekommen sei

Bild
^^ Trasse, gegenüber die Kohlbergspitze

Bild
^^ Blick auf Bichlbach, hinten die Zugspitze

Bild
^^ Das längere, ebene Zwischenstück

Bild
^^ Blick auf die Blaue Talabfahrt

Bild
^^ Drei Niederhalterstützen in Reihe

Bild
^^ Hier begann die Schiebestrecke, sieht auf den ersten Blick gar nicht so steil aus, bis zur Hälfte ging es, doch dann war Feierabend. Aber unten stand auch, dass hier die Schiebestrecke beginnt.

Bild
^^ Blick zurück

Bild
^^ Weiter schieben

Bild
^^ Blick zur Bergstation

Bild
^^ Bergstation mit Blick ins Allgäu

Bild
^^ An der Bergstation

Bild
^^ Sowas baute man in der 70ern

Bild
^^ Bergstation Sonnalmbahn

Bild
^^ Umlenkscheibe Bergstation Almkopfbahn

Bild
^^ Heiterwanger Hochalm

Bild
^^ Trasse Sonnalmbahn mit Blick auf Berwang

Bild
^^ Blick ins Berwanger Tal

Bild
^^ Pistenbully alt trifft neu ... was war das denn mal für eine Station im Hintergrund???

Bild
^^ Niederhalter Sonnalmbahn im Gegenlicht

Bild
^^ Trasse Sonnalmbahn, Skipiste und extra Straßentunnel

Bild
^^ Ausfahrt Tunnel

Bild
^^ Bärenbadlift

Bild
^^ Blick zum Thanellerkarlift, darüber der Thaneller

Bild
^^ Biliglift mit Brücke

Bild
^^ Trasse Richtung Bergstation

Bild
^^ Hochbichllift ... ein richtig schöner alter Wopfner von 1957, 260m lang und überwindet schwindelerregende 57 Höhenmeter ... wenn der mal ersetzt werden müsste ein klarer Kandidat für eine KSB *gg*

Bild
^^ Talstation

Bild
^^ Die Sessel in der Talstation

Bild
^^ Das Seil ist so niedrig ... zum Drangreifen

Bild
^^ Blick auf den Höniglift, vorne erkennt man den stillgelegten Muldenlift

Bild
^^ Niederhalter vom Muldenlift

Bild
^^ Trasse Muldenlift

Bild
^^ Blick zum Höniglift, ziehmlich steiles Teil

Bild
^^ Und hier die traurige Nachricht, dass der Muldenlift so nicht mehr in Betrieb gehen wird

Bild
^^ Talstation Sonnalmbahn Berwang

Bild
^^ Da hat doch der Bodo seinen Bagger im Bachbett des Stockachbaches vergessen

Bild
^^ Stand von der anderen Seite nicht angeschrieben ... sehr vertrauenserweckend

Bild
^^ Berwanger Tal mit Talbach
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Vielen Dank für die Bilder!
Du hast ja wirklich ein sehr schönes Wetter erwischt.

Man sieht wieder einmal, dass in Berwang die Zeit stillgeblieben zu sein scheint. So eine Menge alter Lifte findet man sonst nur an wenigen Orten, glaube ich zumindest. Berwang könnte wirklich etwas mehr diesbezüglich tun. Das war für mich die letzte Saison ausschlaggebend, nicht in dieses Gebiet zu fahren, obwohl als familienfreundlich deklariert. Irgendwie gehört für meine Familie mich auch ein bißchen Komfort dazu, und nicht primär diese ungemütlichen alten Doppelmayer-Schlepper. Aber vielleicht ist das Ansichtssache. Trotzdem für mich eine immer wieder interessante Gegend, die durch einen solchen Bericht in Erinnerung gerufen wird.
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

taunussi hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder!
Du hast ja wirklich ein sehr schönes Wetter erwischt.
Da schliesse ich mich natürlich an - klasse Bilder! Danke!
Man sieht wieder einmal, dass in Berwang die Zeit stillgeblieben zu sein scheint. So eine Menge alter Lifte findet man sonst nur an wenigen Orten, glaube ich zumindest. Berwang könnte wirklich etwas mehr diesbezüglich tun. Das war für mich die letzte Saison ausschlaggebend, nicht in dieses Gebiet zu fahren, obwohl als familienfreundlich deklariert. Irgendwie gehört für meine Familie mich auch ein bißchen Komfort dazu, und nicht primär diese ungemütlichen alten Doppelmayer-Schlepper. Aber vielleicht ist das Ansichtssache. Trotzdem für mich eine immer wieder interessante Gegend, die durch einen solchen Bericht in Erinnerung gerufen wird.
Bei mir werden da auch Erinnerungen wach an früher...
Als ich noch ein kleiner Bub war, war ich oft mit meinen Eltern in Berwang bzw. im Berwangertal. Meines Erachtens eine herrliche Gegend!

Bzgl. der Lifte: da kann man sicherlich verschiedene Ansichten haben. Ich fahre natürlich auch lieber mit neuen leistungsstarken Bahen. Auf der anderen Seite sind die alten Bahnen dort fast schon kultig und das Gebiet hat somit einen eigenen Charakter. Auch das hat was 8)
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

die unbekannte station mit den alten pistenbullys,nach der gefragt wurde,könnte das die alte bergstation des esl sein,welcher vor der 4ksb stand?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Zu der unbekannten Seilbahnstation: Das ist die Mittelstation der alten Sonnenalmbahn, die war ja früher in 2 Sektionen ESL aufgeteilt!
mh00
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 25.05.2006 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mh00 »

Um es ganz genau zu sagen. Es ist die Talstation des ehemaligen Almliftes. Der Sonnenlift war die erste Sektion und der Almlift die zweite.

In Berwang wird sowenig investiert weil a.) die Besitzer der Lifte ziemlich unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten haben b.) es am Thanellar aufgrund der Lawinengefahr Genehmigunsprobleme gibt c.) aufgrund der guten Verkehrsanbindung auch alte Anlagen perfekt ausgelastet werden und gute Gewinne garantieren.
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

Warum musste denn der Muldenlift gesperrt werden?
Er fuhr doch so schön langsam, der kürzere daneben Hochpichellift ist doch auch aus dieser Zeit, der wird aber für die Skishow immer gebraucht.
Der Muldelift ist mit seinem Hang ein schöner Anfängerlift immer gewesen, nun müssen die Anfänger wohl zum Thannella ausweichen und die Wartezeiten werden dort noch länger. Bin in dem Skigebiet auch 5 Jahre gefahren, aber zum Glück haben wir SFL entdeckt! :oops:
Grüsse
Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Echt spitze. Das ist ja ein wahres Sammelsurium an Museumsliften!
Gefällt mir gut!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Denke das der Hochbichllift um einiges älter als der Muldelift ist deswegen ist mir dessen Stillegung nicht ganz klar denn dafür wäre der Wopfner leider zweifellos Kandidat Nr. 1.
Andererseits hoff ich sehr das der noch lange lebt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

schöner bericht, sehr geile "pseudogletscherstützen" beim wopfner esl ;-)
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vrenchen »

Wo sind denn die Action-Bilder von dir? :P
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

vrenchen hat geschrieben:Wo sind denn die Action-Bilder von dir? :P
Verschlusssache :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Antworten

Zurück zu „Österreich“