INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
^^solange es ab 1. November stark schneit und kalt ist damit man schneien kann, ist mir das September- und Oktoberwetter ziemlich egallanschi hat geschrieben:Laut Ö3-Ferienwetter sollen September+Oktober sehr warm und trocken werden...


SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wetteronline.deDas Hochdruckgebiet "Ezalda" verlagert seinen Schwerpunkt allmählich weiter nach Nordosteuropa. Es sorgt am Sonntag im gesamten Alpenraum für viel Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen. Zu Beginn der neuen Woche sickert von Westen allmählich feuchtere Luft ein. Zunächst gibt es im westlichen, zum Dienstag auch im zentralen Alpenraum Regenfälle und Gewitter.
Am Sonntag scheint die Sonne meist von einem wolkenlosen Himmel, selbst über den Bergen ist das Gewitterrisiko gering. Dabei herrscht eine gute Fernsicht. Die Höchstwerte liegen in den Tälern meist zwischen 26 und 30 Grad. Die Frostgrenze liegt im Westen um 4600 Meter, im Osten um 4000 Meter Höhe.
Am Montag scheint zunächst wieder überall die Sonne. Im westlichen Alpenraum wird die Luft aber zunehmend feuchter. Dort bilden sich vermehrt Quellwolken und zum späten Nachmittag und Abend entladen sich erste Gewitter. Örtlich können diese heftig ausfallen. Einzelne, lokal begrenzte Wärmegewitter sind auch weiter östlich nicht ganz auszuschließen. In den Tallagen reichen die Höchstwerte von 27 bis 33 Grad, in 3000 Meter Höhe von 5 bis 9 Grad. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, in Schauernähe frischt er böig auf.
Am Dienstag kommt es entlang einer Luftmassengrenze über dem westlichen und zentralen Alpenraum zu Regenfällen und Gewittern, die Schneefallgrenze sinkt auf 3500 bis 3300 Meter. Am Nachmittag können sich auch im Osten im Vorfeld der Front einzelne kräftige Gewitter entwickeln. Dort steigt die Temperatur zuvor nochmals auf 29 bis 32 Grad, frontrückseitig werden nur noch 22 bis 25 Grad erreicht.

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Sie sehen nicht das Wetter hervor, sie können momentan nur grob einen Trend angeben, wohin es in den kommenden Monaten mit der Witterung geht.Mannerl hat geschrieben:wie können die denn heute schon das Wetter von September und Oktober vorhersehen.
Die ZAMG erstellt schon seit einiger Zeit Saisonprognosen, die aber noch nicht im Detail veröffentlicht werden, da sie noch etwas zu ungenau sind. Sie können aber bereits sagen "dieser Monat wird zu warm/zu trocken/zu nass/..."
Und anscheinend sind sie sich diesmal ziemlich sicher, sonst würden´s das nicht jetzt schon rausposaunen. Aber wir werden sehen, ob´s stimmt.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...also aus meiner Erfahrung hier in den Bergen(Rosenheim + Wörgl) muss ich sagen, dass einem relativ kühlem Juli/August meist wirklich ein sehr warmer September gefolgt ist....trocken wars eh immer...
Aber darüber mach ich mir erst im Dezember gedanken....
Aber darüber mach ich mir erst im Dezember gedanken....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
weiterer wettertrend für deutschland:
und dann mal wieder was amüsantes vom bichler^^
da braucht er mal wieder was Neues in seiner Prognose, damit es interessanter wird
einfach nur peinlich der Mann!
Eine Änderung des Wetters hin zum Bilderbuchsommer steht auch nach dem Bilderbuch-Wochenende nicht an. Die - zugegebenermaßen unsicheren - Langfristprognosen (klicken Sie auf den Link unten) sehen auch im August keinen Sommer. Der August bleibt demnach unter seiner durchschnittlichen Sommerleistung.
Eine klassische "Westlage" bestimmt das Wetter in Deutschland weiterhin. Die Winde in höheren Schichten wehen fast exakt aus West und bringen uns somit Luft, die sich über dem Atlantik a) abgekühlt und b) mit Feuchtigkeit vollgesogen hat. Das Ergebnis müssen wir bereits jetzt aushalten: Wolkenreiche Tage mit Schauern und für die Jahreszeit zu kühle Werte.
Wetterbesserung tritt nur tageweise auf. Insbesondere der Norden ist allerdings meist benachteiligt. Im Süden und Westen steigen die Werte bei trockenem Wetter schon mal auf sommerliches Niveau an.
Ob der Sommer in der zweiten Augustwoche landesweit wieder auf die Beine kommt, ist derzeit leider eher fraglich. Im Unterschied zum Juli dauern die freundlichen Abschnitte jetzt allerdings etwas länger.
Matthias Timm, wetter.de (Stand 6.8.2007)
und dann mal wieder was amüsantes vom bichler^^
Der lag jetzt schon so ziemlich den ganzen Sommer falsch mit seinen Monatsprognosen, des wird jetz auch nich anders seinWetterschlagzeile für Vorarlberg
Aktuell vom Dienstag, 7.August 2007 07:00 Uhr
Nächstes Update: Dienstag, 7.August 2007 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 7.August 2007: Nur noch zum Teil sonnig. Im Nachmittagsverlauf Ausbildung von Regenschauer und örtlichen gewittern zwischen Montafon und Arlberg. Später auch zwischen Ostschweiz und Bodensee. Es bleibt noch Warm.
Mittwoch, 8.August 2007: Wechselnde, meist stärkere Bewölkung mit nur wenigen Aufhellungen. Am Mittag über den Nachmittag und in den Abend hinein zahlreiche örtlich kräftige Regenschauer mit gewittern. Vorübergehend Kühler!
Donnerstag, 9.August 2007: Es bleibt Wechselhaft! Vorübergehend Trocken und sonniger im Westen und Süden. Im Norden und Osten Ausbildung einzelner Regenschauer und Gewitter. Mäßig Warm.
Freitag, 10.August 2007: Zunehmend bewölkter und am Nachmittag Regenschauer (Unterland).
Samstag, 11.August 2007: Zuerst wechselnd bewölkt und etwas Sonne. Am Nachmittag Ausbildung zahlreicher Regenschauer mit örtlichen Gewittern und lokal starkem Regen.
--------------------------------------------------------------------------------
AKTUELLE REGENWARNUNG bleibt Aufrecht!
Sonntag, 12.August 2007: Die Ausbildung einer gefährlichen Hochwasser- Wetterlage wird weiterhin erwartet. Die 0 Grad Grenze liegt bei 3200 Meter. Das gesamte Regenwasser kommt somit in den Abfluß der Flüße und Bäche. Die Wettersituation gleicht der vom 22.08.2005. Im Verlauf des Sonntag Mittag bis Montag Vormittag anhaltende und zunehmend ergiebige Niederschläge. Betroffene Regionen: Arlberg, Lechtal, Allgäu, gesamter Bregenzerwald, Rheintal, Walgau.
Nächste Details zur Vorwarnung am Dienstag, 7.August 2007 bis 20:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Montag, 13.August 2007: Nachlassender Regen. Am Nachmittag besonders über den Niederungen (Bodensee>>Rheintal>>Walgau) Aufhellungen.
Dienstag, 14.August 2007: Wechselnd bewölktes Wetter. Besonders über den Bergen. Über den Niederungen länger sonnige Abschnitte.
Mittwoch, 15.August 2007: Verbreitet sonnig. Am Nachmittag über den Bergen leicht bewölkt.
da braucht er mal wieder was Neues in seiner Prognose, damit es interessanter wird
einfach nur peinlich der Mann!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Tschuldigung, aber der hatte ausnahmsweise ziemlich Recht für den ganzen Sommer! Der sagt seit Juni eine kurze, aber ergiebige Regenphase zwischen 10. und 13. August. Jetzt hat sich´s halt minimal um 2 Tage verschoben. Wie der das macht - keine Ahnung!cMon hat geschrieben:Der lag jetzt schon so ziemlich den ganzen Sommer falsch mit seinen Monatsprognosen
Der österreichische Sommer ist im Vergleich zum deutschen heuer wettermäßig ziemlich verschieden!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Naja ... regnen tut es hier schon seit zwei Stunden ... mal mehr mal weniger
Quelle: wetter.comAmtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN
für Stadt Kempten
gültig von: Dienstag, 07.08.07, 20:30 Uhr
bis: Mittwoch, 08.08.07, 10:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Dienstag, 07.08.07, 20:22 Uhr
Durch Gewitter und Schauer verstärkter Dauerregen, dabei örtlich
40 bis 60 Liter je Quadratmeter.
Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, daß Bäche und
Flüsse infolge des Dauerregens Hochwasser führen können
nähere Informationen unter: http://www.hnd.bayern.de).
Überschwemmungen und Überflutungen von Straßen sowie Erdrutsche
sind möglich. Schließen Sie alle Fenster und Türen.
DWD RZ München
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
TT:
Viel Regen in den nächsten Tagen: Tirol fürchtet neue Unwetter
Tirol blickt wieder Unwettern und viel Regen entgegen. Mit großflächigen Schäden sei nicht zu rechnen. Mit lokalen Überflutungen ist zu rechnen.
Das verheerende Augusthochwasser 2005 ist in Tirol noch zu präsent - spätestens wenn die Wetterdienste für Westösterreich viel Wasser ansagen, werden in der Bevölkerung massive Befürchtungen wach. "Großräumige Überschwemmungen sind unwahrscheinlich", beruhigt Manfred Bauer von der Innsbrucker Wetterdienststelle.
Muren wahrscheinlich
"Es wird schon sehr nass in den kommenden Tagen und es kann in kurzer Zeit große Niederschlagsmengen geben - aber punktuell. Flächendeckende Gewitter sind nicht zu erwarten." Zu rechnen sei allerdings mit kleinräumigen Murenabgängen, Bächen, die über die Ufer treten, sowie mit überfluteten Kellern.
Verantwortlich für die Wetterlage sei ein Tief über Oberitalien, "das sich über dem Alpenraum mehrmals im Kreis dreht". Detaillierte Vorhersagen, wann sich die feuchte Luft wo über Tirol entladen wird, seien allerdings nicht möglich. Diese Wetterkonstellation sei "am schwierigsten zu prognostizieren", erklärt der Meteorologe.
Allerdings rechnet Bauer noch "bis übers Wochenende" mit vielen Wolken, zeitweisen Schauern und nur etwas Sonne.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Derzeit 31 Grad und schwül in Wien?? *kopfschüttel* Hier in Darmstadt hats 18 Grad und leichten Regen. Nochmal: ich will hier Schwimmbadwetter und dafür Schnee auf den Gletschern in den Alpen und nicht umgekehrt! *fleh*
Edit: Scheint ein Ostalpen-Phänomen zu sein. In Zermatt hats Neuschnee bis unter 3000 m.
Edit: Scheint ein Ostalpen-Phänomen zu sein. In Zermatt hats Neuschnee bis unter 3000 m.

Zuletzt geändert von Chasseral am 08.08.2007 - 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wann soll das gewesen seinsnowflat hat geschrieben:Naja ... regnen tut es hier schon seit zwei Stunden ... mal mehr mal weniger
Quelle: wetter.comAmtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN
für Stadt Kempten
gültig von: Dienstag, 07.08.07, 20:30 Uhr
bis: Mittwoch, 08.08.07, 10:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Dienstag, 07.08.07, 20:22 Uhr
Durch Gewitter und Schauer verstärkter Dauerregen, dabei örtlich
40 bis 60 Liter je Quadratmeter.
Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, daß Bäche und
Flüsse infolge des Dauerregens Hochwasser führen können
nähere Informationen unter: http://www.hnd.bayern.de).
Überschwemmungen und Überflutungen von Straßen sowie Erdrutsche
sind möglich. Schließen Sie alle Fenster und Türen.
DWD RZ München




Bei uns hats gegentlich mal genieslt, aber sonst garnichts. Und zwischen Kempten und Wiggensbach liegen höchstens 15km.

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Dauerregen wars es aber schon, nur nicht so stark wie prognostiziert ... aber einige Flüsse haben heute morgen Meldestufen überschritten ... war wohl lokal sehr unterschiedlich ... mittlerweile geben sie lieber solche Meldungen raus als keine oder zu späte.Freestyle-Mo hat geschrieben:Wann soll das gewesen seinsnowflat hat geschrieben:Naja ... regnen tut es hier schon seit zwei Stunden ... mal mehr mal weniger
Quelle: wetter.comAmtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN
für Stadt Kempten
gültig von: Dienstag, 07.08.07, 20:30 Uhr
bis: Mittwoch, 08.08.07, 10:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Dienstag, 07.08.07, 20:22 Uhr
Durch Gewitter und Schauer verstärkter Dauerregen, dabei örtlich
40 bis 60 Liter je Quadratmeter.
Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, daß Bäche und
Flüsse infolge des Dauerregens Hochwasser führen können
nähere Informationen unter: http://www.hnd.bayern.de).
Überschwemmungen und Überflutungen von Straßen sowie Erdrutsche
sind möglich. Schließen Sie alle Fenster und Türen.
DWD RZ München![]()
![]()
![]()
![]()
Bei uns hats gegentlich mal genieslt, aber sonst garnichts. Und zwischen Kempten und Wiggensbach liegen höchstens 15km.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal