Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Mythenregion

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Neues in der Mythenregion

Beitrag von philippe ch »

die luftseilbahn rotenfluh schwyz ch steht vor dem aus. die betriebsbewilligung für die obere section läuft am 31.dezember 03 aus. ob der winterbetrieb im dezember noch aufgenommen wird ist fraglich. die seilbahnbetreiber haben es nicht fertigbebracht das geld für einen neubau zusammen zu treiben. auch das betteln in bei der gemeinde schwyz hat nichts gebracht. recht so. ist mal wieder typisch, der steuerzahler müsste wieder bezahlen.
seit jahren wussten die betreiber dass die konsession abläuft haben es aber nicht fertig gebracht das projekt richtig in schwung zu bringen.
was mit dem gipfel restaurant und dem skilift passiert ist noch nicht geklärt. der skilift wird für die verbindung der skigebiete handgroubi und holzegg gebraucht.
Zuletzt geändert von maba04 am 12.04.2020 - 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Typisch Schweiz: Ewig lang debattieren, aber ohne das ein Resultat dabei herauskommt. Schade um die Seilbahn.
Hibernating
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das ist nicht nur typisch Schweiz (wenn überhaupt), die Deutschen sind da auch große Klasse! (wenigstens da sind wir noch Weltspitze :D )
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Sodele. Also die Bahn läuft zumindest in dieser Saison noch! Sind damit am Dienstag gefahren.
An der Talstation hängen Infos über den geplanten Bau einer 8EUB als Ersatz für die PB. Ausdruck einer Powerpoint-Präsentation, die die Vorteile eines Neubaus schildert. Die neue Bahn soll 800 p/h Kapazität haben, die Talstation soll in ein weniger bebautes Gebiet verlagert werden, die Bergstation soll weiter hinauf gehen so daß die meisten Lifte von dort erreichbar sein werden. Die neue Mittelstation soll dort sein, wo jetzt der obere "Mini-Einstieg" ist (hab den Namen leider vergessen), also oberhalb der bisherigen "richtigen" Mittelstation. Dies wird u.a. damit begründet, daß der letzte Steilhang der Abfahrt wohl öfters mit Schneeproblemen zu kämpfen hat. Die gesamte neue Trasse soll ohne Stützen im Hangrutschgebiet auskommen.
Hört sich gut an... jetzt fehlt wohl nur noch das Geld :D
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägleren]

Beitrag von Pilatus »

Auf die Rotenfluh soll ja bekanntlich eine Gondelbahn gebaut werden.

http://www.rotenfluh.ch

Auf der Seite gibts zwei sehr intressante Bilder:

Bergstation
http://www.rotenfluh.ch/images/Bergstation.jpg

Mittelstation (einseitig :cry: :
http://www.rotenfluh.ch/images/Mittelstation.jpg

Edit: Danke für die Korrektur. Habs geändert.
Zuletzt geändert von Pilatus am 04.06.2007 - 16:13, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

www.rotenfluh.ch

:D

Mit dem zusätzlichen h komm ich auf eine Basler Gemeinde, die leider (noch) keine Bahn hat.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

@piano
tnx
Hab mich schon gewundert. Im Baselland macht eine 2 Gondelbahn nämlich keinen Sinn. Reigoldswil ist von den Finanzen her schon an der Grenze der Rentabilität.
Dagegen macht eine Gondelbahn von Schwyz als Zubringen ins Mythen Gebiet Sinn.
http://www.ski-mythen.ch/

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

@ Wombat: Dein Link geht leider nicht :(
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

@Pilatus
Komisch bei mir geht's. Vielleicht liegt's am Browser. Ich verwende Seamonkey.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Jetzt gings. Kenne die Page schon. Allerdings als www.mythenregion.ch
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

@Pilatus
Der Link soll ja auch für die sein, die sich dort nicht auskennen.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Rotenflue: Planungen für neue Gondelbahn laufen auf Hochtouren

REV-Gesuch eingereicht
Mit Riesenschritten geht es mit der Planung der neuen Gondelbahn auf die Rotenflue voran: Das Vorprojekt ist abgeschlossen, der Businessplan fertig und die Finanzierungsgespräche laufen auf Hochtouren. Anfangs Oktober beginnt die Abstimmungskampagne für den einmaligen Gemeindebeitrag

Die Plannungsarbeiten für das Bahnprojekt Rotenflue-Kulm sind in den letzten Monaten weit fortgeschritten. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Henauer Gugler AG und der Seilbahnbauerin Garaventa AG ist das Vorprojekt nun fertig erstellt. Als nächster Schritt werden das Konzessions- und Bewilligungsgesuch beim Bundesamt für Verkehr eingereicht.

Ausführlicher Businessplan
Als weiterer Meilenstein liegt der Businessplan der Seilbahn Rickenbach- Rotenfluh AG vor. Im Businessplan ist detailliert festgehalten, wie die Vision - in 30 Minuten vom SBB-Bahnhof Seewen-Schwyz auf die Rotenflue - erreicht werden soll. Es handelt sich um einen ausführlichen Projektbeschrieb; von der Unternehmensstrategie über die detaillierte Finanzplanung, das Marketing, Verkehrskonzept usw. ist darin alles Wesentliche festgehalten. "Es freut mich riesig, dass der Businessplan nun druckfrisch vorliegt. Die Erstellung des Businessplans bedeutete viel Arbeit. Aber er ist eine wichtige Grundlage für die weiteren Schritte, vor allem für die Gespräche über die Finanzierung", sagt Verwaltungsratspräsidentin Nathalie Henseler Pfyl.

Gesuch beim regionalen Entwicklungsverband
Die Finanzierungsgespräche mit den Sponsoren und Banken laufen im Moment auf Hochtouren. "Bis jetzt können wir bei den Finanzierungsgesprächen eine positive Bilanz ziehen, es hat noch keiner 'Nein' gesagt. Man wartet aber generell die Gemeindeabstimmung vom 26. November ab, ob das Volk wirklich eine neue Bahn will", ergänzt Henseler. Weiter wurde als nächster wichtiger Schritt das Gesuch um ein Investitionshilfe-Darlehen beim Regionalen Entwicklungsverband (REV) eingereicht.

Dialog mit der Bevölkerung
Am 26. November stimmt die Bevölkerung der Gemeinde Schwyz über den einmaligen Gemeindebeitrag à fonds perdu von 1,5 Mio. Franken ab. Die Abstimmungskampagne dazu beginnt anfangs Oktober. Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung offen zu informieren und für das Bahnprojekt zu gewinnen. Dazu Silvio Vanoli, Verantwortlicher für das Marketing: "Ich bin überzeugt, dass die Schwyzer Bevölkerung wieder eine Bahn auf die Rotenflue will. Wir wollen auf die Abstimmung hin vermehrt präsent sein in den Regionalzeitungen und mit der Bevölkerung in einen Dialog treten. An der Schwyzer Chilbi sind wir mit einem Stand präsent und geben allen Interessierten gerne Auskunft. Weiter sind Informationsstände am Schwyzer Wuchemärcht und in Rickenbach geplant. Auch wird unsere Homepage ständig aktualisiert."

Bild
Studie Bergstation

Bild
Studie Mittelstation

Das Projekt

Rückblick
Die 48-jährige Pendelbahn von Rickenbach SZ auf die Rotenflue in der Tourismusdestination Mythenregion steht seit dem 2. November 2004 still. Die Betriebsbewilligung für die obere Sektion ist ausgelaufen.

Projekt
Der am 14. September 2005 neu gewählte Verwaltungsrat der Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG plant für die bisher in zwei Sektionen betriebene Anlage einen Ersatz. Es soll eine neue, leistungsstarke und moderne Gondelbahn mit Durchlaufstation entstehen, die den heutigen Ansprüchen an eine Tourismusregion entspricht und die schwarze Zahlen schreibt.

Finanzen
Der Investitionsbedarf für das Bahnprojekt Rotenflue-Kulm liegt bei 13 Mio. Franken; inbegriffen in diesem Betrag sind der seilbahntechnische Teil der rund 2700 m langen Anlage, der Rückbau der alten Bahn, der Ausbau des Parkplatzangebotes bei der Talstation und eine kleine Gastroeinheit.

Tourismusregion
Mit dem Neubau der Rotenfluebahn wird die Mythenregion durch öffentliche Verkehrsmittel ganzjährig erschlossen. Die Mythenregion ist das Naherholungsgebiet für den Talkessel Schwyz und eine der nahe liegendsten Skidestinationen für Ausserschwyz und die Kantone Zug, Aargau und Zürich.

Zusammenarbeit
Um die Wirtschaftlichkeit zu garantieren, sieht das Projekt eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmungen in der Mythenregion vor und die Integration des Berggasthauses. Zudem ist mit gezielten Maßnahmen die Attraktivitätssteigerung der Rotenflue geplant.

Ausblick
Das Bahnprojekt Rotenflue-Kulm ist die letzte Chance, den Schwyzer Hausberg mit einer Bahn öffentlich zu erschließen. Sollte die Finanzierung nicht zustande kommen, muss die Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG liquidiert und die alte Anlage ersatzlos abgebrochen werden.

Weitere Informationen: www.rotenfluh.ch
Quelle: seilbahn.net
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Gute Neuigkeiten :)

Die Abstimmung in Schwyz scheint zugunsten der Gondelbahn abgelaufen zu sein.

http://www.gemeindeschwyz.ch/26_november_06.html

Ja:Nein
4054:1402

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Bild

Hier ist eine mit C beschriftete, gepunktete Linie zu sehen. War da mal ein Skilift geplant (mit Kurve? 8O )
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB260D »

Pilatus hat geschrieben:Bild

Hier ist eine mit C beschriftete, gepunktete Linie zu sehen. War da mal ein Skilift geplant (mit Kurve? 8O )
Die mit C beschriftete Linie war mal ein Gondelbahnprojekt
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Die mit C beschriftete Linie war mal ein Gondelbahnprojekt
Interessantes Projekt. Wäre es da nicht besser gewesen die Bahn bis ins Tal runter zu ziehen ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Sessellift im Gebiet Stägleren geplant

Die AG Sportbahnen im Mythengebiet beabsichtigen als Ersatz des bisherigen Stäglerenlifts einen Sessellift zu bauen. Würde er realisiert, wäre er der erste der Mythenregion. Der gegenwärtig aufliegende Nutzungsplan Ibereggg zeigt, dass der Lift sogar verlängert werden könnte. Möglich wurde dies, weil in der Nutzungsplanung der Moorschutzperimeter zu Gunsten einer Zone für Wintertourismus angepasst wurde.

Quelle: NLZ
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Eine Sesselbahn als Ersatz für der Stäglerenlift ist schon seit Jahren geplant. Lange Zeit war ein fixgeklemmter Occasions-3er vorgesehen. Bin mal gespannt, ob es jetzt wirklich voran geht.

Sobald die neue Rotenfluh-Bhan steht und wieder eine Verbundkarte mit Hoch-Ybig angeboten wird, komme ich wieder. Dann wäre wider das frühere Grossraum-Skigebiet da. Derzeit ist's ja nur ein pimpeliges Mittelgebirgs-Skigebietchen. Krass, wie man ein Gebiet so zerstümmeln kann.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Welcher Lift auf der Karte ist dann der Stägleren?
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

@ Mirco:
http://www.ibergeregg.ch/haupt/karten/skikarte-gr.jpg

Nummer 21 glaube ich.

@ Chasseral: Konnte leider noch nie dahin (kein Schnee dieses Jahr). Wieso will man diese Anlage überhaupt ersetzen? Es gibt ja noch Lifte, die haben eine weitaus wichtigere Funktion. Und bevor die Gondelbahn auf die Rotenfluh nicht steht, bringt der sowieso nichts. Dieses Jahr konnte man da nämlich höchstens 2 Wochen fahren, weil die Zubringerlifte keinen Schnee hatten. Am Skilift Handgruobi-Grossboden hatte man Kunstschnee, aber an der 2. Sektion nur Gras. So waren die oberen Lifte praktisch die ganze Zeit abgeschnitten.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Der Stägleren ist verdammt steil. Vielleicht will man deswegen dort den Schlepper als erstes weg haben.

p.s.: Endlich mal ein Topic, das zu meinem Avatar passt. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG: In kleinen Schritten dem Gipfel entgegen

Der Verwaltungsrat der Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG musste das Tempo bei der Planung des Projekts drosseln. Seit März sind im Rahmen der Nutzungsplanungs-Revision zwei Einsprachen eingegangen, die das Parkplatzumzonungsgesuch betreffen. Man wartet auf die Einspracheverhandlungen, die unter der Federführung der Gemeinde Schwyz geführt werden. Der Verwaltungsrat ist zuversichtlich, dass in nächster Zeit für alle Beteiligten eine zufrieden stellende Lösung gefunden wird.

Die umfassenden planerischen Vorarbeiten für die Einreichung der Bewilligungs- und Konzessionsgesuche sind fertig gestellt. Sobald die Einspracheverhandlungen abgeschlossen sind, werden die Gesuche eingereicht. Aufgrund der zeitlichen Verzögerungen kann das Ziel der Betriebsaufnahme im Jahr 2007 nicht realisiert werden. Das schafft jedoch Zeit für die laufenden intensiven Gespräche mit Sponsoren, privaten Investoren und den Banken. Wir bleiben auf jeden Fall am Ball!
Quelle: SBN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB260D »

dass Tempo wird nur gedrosselt weil die Finanzirung hinten und vorne nirgends steht !!!
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

snowflat hat geschrieben:
Seilbahn Rickenbach-Rotenfluh AG: In kleinen Schritten dem Gipfel entgegen

Die umfassenden planerischen Vorarbeiten für die Einreichung der Bewilligungs- und Konzessionsgesuche sind fertig gestellt. Sobald die Einspracheverhandlungen abgeschlossen sind, werden die Gesuche eingereicht. Aufgrund der zeitlichen Verzögerungen kann das Ziel der Betriebsaufnahme im Jahr 2007 nicht realisiert werden. ll!
Quelle: SBN
Wenn die Plangenehmigung jetzt nicht sofort eingereicht wird, dann wird wohl auch im 2008 nichts daraus........
Plangenehmigungen müssen nach dem neuen Schweizerischen Seilbahngesetz 9 Monate vor Baubeginn eingereicht werden!
Dann rechnet mal... :roll:
Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Rotenfluhbahn

Beitrag von Budi »

http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts ... /page1.htm

Wenn man mit der Maus über das Signal fährt steht da "im Bau" was wohl nicht ganz stimmt :? Mich wunderts schon lange wie es da steht, weiss jemand mehr?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“