Werbefrei im Januar 2024!

Herzogstand/Fahrenberg beim Walchensee 01.07.2007

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Herzogstand/Fahrenberg beim Walchensee 01.07.2007

Beitrag von Space1978 »

Eigentlich wollte ich zum Wandern eher Richtung Tirol fahren, schaffte es aber aus Zeitgründen doch nicht. So beschloß ich dann, auf den Herzogstand bzw. Fahrenberg zu erkunden, der sich am Walchensee befindet. Ich war selbst mal vor ca. 20 Jahren mit der Schule in Urfeld in der Jugendherberge, wo auch meiner diesjährihe Wanderung wieder begann. In knapp 2.30 min gelangte ich mit sehr vielen Fotostops auf dem Fahrenberg 1620m. Dieser ist mit einem sehr steilen Schlepplift erschlossen (leider keine Daten zu verfügung.. ;( )
Auf der anderen Seite geht vom Tal eine schöne Pendelbahn hinauf, die den alten 1er Sessellift 1994 ablöste.

Baujahr 1994
Talstation 809 m ü.NN
Bergstation 1600 m ü.NN
Höhendifferenz 791 m
Grösste Steigung 88%
Streckenlänge 1388 m
Tragseil 42 mm
Zugseil unten 20 mm
Zugseil oben 21 mm
Höhe Stütze I ---> 28 m
Hauptantrieb 185 kW
Geschwindigkeit 28,8 km/h
Fahrzeit 4 Minuten
Notantrieb 30 Kw
Geschwindigkeit 3,6 km/h
Spanngewichte je Tragseil 86.770 kg
Zugseil 14.800 kg
Zahl der Stützen 2
Höhe Stütze II ---> 24 m

Dieses kleine Skigebiet bietet zwar nur einen SL und eine Pendelbahn, ist aber dennnoch im Winter für einen halben Tag sicher ganz lohenswert. 13,50 €. Eine Abfahrt von 4,2 km, beginnend vom Gipfel des Fahrenberges bis nach Urfeld hinunter ist sicherlich das Highlight am Herzogstand. Von dort bringt der Pendelbus Euch wieder zurück zur Talstation. Geht leider aber nicht anders. ( naja... wenn man 2-4 mal mit dem Bus fährt, kann man es auch noch grad verkraften. :? Den steilen Fahrenberg Schlepper bin ich leider zwar noch nie gefahren, werde es aber noch im kommenden Winter nachholen!

Anfahrt:
München A8-Hofoldinger Forst-Bad Tölz-Jachenau - Walchensee in 70 min

Wetter:
Sonnig mit durchzug von einigen Wolkenfeldern

Temperatur:
Tal 25 Grad, Berg 18 Grad

Offene Anlagen:
Herzogstandbahn

Geschlossene Anlagen:
SL Fahrenberg (da hängt aber ein selbstgebauter Sessel drann..)

Offene Hütten und Berggasthöfe:
Herzogstandhaus

Fazit:
5 von 6 Punketn

Hier nun die Bilder:
Dateianhänge
schöner Hang unterhalb des Herzogstandhauses
schöner Hang unterhalb des Herzogstandhauses
Lawinensprengbahn am Martinskopf
Lawinensprengbahn am Martinskopf
für unsere Technikfreaks ( zum Unimog zum Verkleinern von Steinen für den Forstweg hinauf zum Herzogstandhaus
für unsere Technikfreaks ( zum Unimog zum Verkleinern von Steinen für den Forstweg hinauf zum Herzogstandhaus
nochmals der Trassenverlauf des SL Fahrenberg
nochmals der Trassenverlauf des SL Fahrenberg
sehr steiler Trassenverlauf zwischen Nadelbäumen und Latschen
sehr steiler Trassenverlauf zwischen Nadelbäumen und Latschen
Talstation im Zoom
Talstation im Zoom
Trassenverlauf des SL
Trassenverlauf des SL
Fahrenberg
Fahrenberg
Seitenansicht des Fahrenberges 1620m. Trassenverlauf des SL´s von rechts unten nach links oben
Seitenansicht des Fahrenberges 1620m. Trassenverlauf des SL´s von rechts unten nach links oben
Muh-Kuh :)
Muh-Kuh :)
obere Teil den Piste mit Blick nach Osten
obere Teil den Piste mit Blick nach Osten
Talstation Sl mit dem Matinskopf im Hintergrund
Talstation Sl mit dem Matinskopf im Hintergrund
Blick zur Talstation des Fahrenbergliftes
Blick zur Talstation des Fahrenbergliftes
Skibergsteigen umweltfreundlich
Skibergsteigen umweltfreundlich
der mittlere Teil roten Piste
der mittlere Teil roten Piste
der Herzogstand von Osten her gesehn
der Herzogstand von Osten her gesehn
unterer Teil der roten Skipiste nach Urfeld
unterer Teil der roten Skipiste nach Urfeld
leichte Steigung
leichte Steigung
ein Forstweg führt erst gemächlich nach oben
ein Forstweg führt erst gemächlich nach oben
Trassenverlauf der Herzogstand PB von der Ortschaft Walchensee aus
Trassenverlauf der Herzogstand PB von der Ortschaft Walchensee aus
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

weiter gehts:
Dateianhänge
der kuriose,selbstgebaute Sitz am Schleppliftgehänge des SL Fahrenberg!!!!!
der kuriose,selbstgebaute Sitz am Schleppliftgehänge des SL Fahrenberg!!!!!
Bergstation des Fahrenbergliftes
Bergstation des Fahrenbergliftes
beim Sl mit Blick zum Stanrberger See
beim Sl mit Blick zum Stanrberger See
Der Kochelsee mit seinen Kraftwerk
Der Kochelsee mit seinen Kraftwerk
Bergstation des SL Fahrenberg
Bergstation des SL Fahrenberg
der obere Teil der Abfahrt am Fahrenberg und nach Urfeld
der obere Teil der Abfahrt am Fahrenberg und nach Urfeld
Querung der Piste zwischen Wirtschaft und SL Bergstation
Querung der Piste zwischen Wirtschaft und SL Bergstation
das Herzogstandhaus wo an diesem Sonntag die Hölle los war und nebendrann der Trassenverlauf der Lawinensprengbahn
das Herzogstandhaus wo an diesem Sonntag die Hölle los war und nebendrann der Trassenverlauf der Lawinensprengbahn
schöne Bäume
schöne Bäume
der Herzogstand 1730m vom Fahrenberg 1620m aus
der Herzogstand 1730m vom Fahrenberg 1620m aus
die letzten 2 Stützen vor der Bergstation
die letzten 2 Stützen vor der Bergstation
im Zoom
im Zoom
Blick zur Talstation bei 3/4 der Trasse
Blick zur Talstation bei 3/4 der Trasse
er gliedert sich harmonisch in die Landschaft ein
er gliedert sich harmonisch in die Landschaft ein
Fahrenberg mit seinem SL
Fahrenberg mit seinem SL
Blick Richtung Kochel und Bad Tölz
Blick Richtung Kochel und Bad Tölz
auch einesteile Piste am Fahrenberg
auch einesteile Piste am Fahrenberg
im Vordegrund die Talstation des SL Fahrenberg , in der Mitte hatte ich das Foto von den Kühen gemacht, (wo auch die Piste verläuft) und im Hintergrung sieht man die Benediktenwand mit dem Brauneck
im Vordegrund die Talstation des SL Fahrenberg , in der Mitte hatte ich das Foto von den Kühen gemacht, (wo auch die Piste verläuft) und im Hintergrung sieht man die Benediktenwand mit dem Brauneck
Zoom zur Bergstation des SL
Zoom zur Bergstation des SL
Seitenansicht des Fahrenberges
Seitenansicht des Fahrenberges
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

---> ich hab so viele Bilder...oh mein Gott.... :wink:
Dateianhänge
gure Vegetation
gure Vegetation
Blick zum Gipfel des Fahrenberges
Blick zum Gipfel des Fahrenberges
kleiner Wasserfall ( und immer Wieder Leute in den Bergen, die miserables Schuhwerk haben... Turnschuh oder Sandalen und Co....) mei o mei.....:(
kleiner Wasserfall ( und immer Wieder Leute in den Bergen, die miserables Schuhwerk haben... Turnschuh oder Sandalen und Co....) mei o mei.....:(
und immer wieder mit schönem Blick auf den Walchensee
und immer wieder mit schönem Blick auf den Walchensee
zu 85% im Schatten
zu 85% im Schatten
schöner Serpentinenweg
schöner Serpentinenweg
Abstieg nach Walchensee vom Wanderweg H2 aus
Abstieg nach Walchensee vom Wanderweg H2 aus
der Heimgarten 1790m
der Heimgarten 1790m
Blick nach Südosten
Blick nach Südosten
obere Teil der Fahrenbergpiste
obere Teil der Fahrenbergpiste
das Herzogstandhaus und im Hintergrund von links nach rechts ( Heimgarten 1790m Martinskopf und Herzogstand 1730m)
das Herzogstandhaus und im Hintergrund von links nach rechts ( Heimgarten 1790m Martinskopf und Herzogstand 1730m)
Zoom der gesamten SL Trasse
Zoom der gesamten SL Trasse
nochmals die Stütze im Zoom
nochmals die Stütze im Zoom
der Herzogstand 1730m
der Herzogstand 1730m
letzte Stütze vor der Bergstation mit Blick zum Kochelsee und links dem Starnberger See
letzte Stütze vor der Bergstation mit Blick zum Kochelsee und links dem Starnberger See
nochmals Blick nach Mittenwald
nochmals Blick nach Mittenwald
im Hintergrund liegt das Wettersteingebirge mit der Zugspitze 2964m
im Hintergrund liegt das Wettersteingebirge mit der Zugspitze 2964m
Blick zur Nordkette - Karwendelgebirge mit Mittenwald ( Karwendelbahn!!) und dem Stubaier-Gletscher (rechts oben)
Blick zur Nordkette - Karwendelgebirge mit Mittenwald ( Karwendelbahn!!) und dem Stubaier-Gletscher (rechts oben)
erinnert mich von der Farbe sehr stark an der Wolfgangsee, den ich in meinem 2006er Bericht auch hier auf dem Server hab.
erinnert mich von der Farbe sehr stark an der Wolfgangsee, den ich in meinem 2006er Bericht auch hier auf dem Server hab.
Blick von der Bergstation des Sl auf den Walchensee ( Superschönes türkises Wasser vom Walchensee)
Blick von der Bergstation des Sl auf den Walchensee ( Superschönes türkises Wasser vom Walchensee)
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

die letzten Bilder von einem durchaus schönen Wandertag!!
Dateianhänge
im Zoom
im Zoom
Winterplan mit Lift und Pisten
Winterplan mit Lift und Pisten
Sommerplan mit Wanderwegen
Sommerplan mit Wanderwegen
Pendelbahnkabine
Pendelbahnkabine
Talstation der Herzogstandbahn
Talstation der Herzogstandbahn
Trassenverlauf der PB
Trassenverlauf der PB
eine Stütze des alten 1er Sesselliftes, der bei der Talstation der PB steht
eine Stütze des alten 1er Sesselliftes, der bei der Talstation der PB steht
endlich am Ende des Weges
endlich am Ende des Weges
jetzt nicht mehr Nadelwald, sondern Laubwald
jetzt nicht mehr Nadelwald, sondern Laubwald
Blick zur Talstation der PB
Blick zur Talstation der PB
PB Stütze Nr.1
PB Stütze Nr.1
das Ganze im Zoom
das Ganze im Zoom
viele Segelboote auf dem Walchensee
viele Segelboote auf dem Walchensee
ich mag solche Wege
ich mag solche Wege
Wald, viel Wald
Wald, viel Wald
immer wieder der See
immer wieder der See
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

Danke für die schönen Bilder!

COOLER Sessellift!

Eine Frage: Wie oft fährt denn im Winter der Bus? Wenn es ein normaler Linienbus ist, dann kommt man wohl nicht auf all zu viele Abfahrten...

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Portalstützen des SL Fahlenberg sehen sehr schweizerisch aus! Ich tippe auf Müller, bzw Seba die eine Lizenz von Müller hatten.
Hibernating
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

@skilinde

Der Pendelbus gehört zu der Herzogstandbahn. Dabei werden 1 bis 2 Busse (in Stoßzeiten, bis zu 3 Busse eingesetzt), die alle 5 bis 10 Minuten fahren. Also ist es kein Problem mehrmals die Abfahrt an 1 Tag zu machen. Vor allem der Vorteil ist sicherlich, daß kaum jemand hier zum Skifahren geht, weil die Masse doch lieber zu größeren Gebieten fährt, bei denen man evtl. auch viel anstehen muß. Ich selber war im Winter zwar noch nie da, werde es aber nächsten Winter mal in Anpruch nehmen!
Noch ein Vorteil ist sicherlich auch die günstige Tageskarte für 16,50 € :!:
oder die Halbtageskarte, die völlig ausreicht für 13,50 € ! Wo gibt es daß sonst noch???
Am Besten wäre es sicherlich in der Früh zum Dammkar (Mittenwald-Karwendelbahn) zu fahren und anschließend zum Herzogstand.
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

dann passt das schon...

ich weiss schon jetzt, dass ich nächsten Winter für 2 Wochen beruflich in München bin und dann am Wochenende ein nicht überlaufenes Gebiet suche... wie lange fährt man denn von München aus dahin?

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

Ich brauche vom südlichen Stadtrand A8 Salzburg ca. 45 min dort hin, wenn ich über Holzkirchen-Bad Tölz-Kochel fahre. Ansonsten kann ich dir auch noch den Wendelstein ans Herz legen, wenn du mal in München bist.
Du kannst auch mit der DB bis nach Kochel fahren und dann mit dem RVO-Bus anreisen!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

Wendelstein war auch ne Idee, wird vermutlich viel weniger los sein als am Sudelfeld ... kann halt nur am WE

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

skilinde hat geschrieben:Cooler Sessellift!
Angeblich hat den damals die Deggendorfer Schiffswerft "verbrochen". Ärger mich heute noch drüber das ich den nicht mehr gefahren bin.
Übrigens Doppelklemme vermutlich wegen der heftigen Steigung und die "integrierte" Seilfangeinrichtung bei den Rollenaußenseiten ist auch einzigartig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wenn wir schon bei der Herstellerfrage sind: Kann jemand meinen Verdacht bestätigen oder entkräften?
GMD hat geschrieben:Die Portalstützen des SL Fahlenberg sehen sehr schweizerisch aus! Ich tippe auf Müller, bzw Seba die eine Lizenz von Müller hatten.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Bin kein Schlepperspezialist und schon gar keiner was schweizer Hersteller betrifft aber insoferne ist das ganze für mich etwas merkwürdig weil die Streckenportalstützen eigentlich nach Müller aussehen (stärker gerundeter Übergang zwischen Steherteilen und Quertragwerk sowohl an der Innen - wie auch Außenseite) die letzte Tragstütze allerdings würde ich eher den Wolfurtern zuordnen (außen kantiger Übergang und innen nur kleine Anschrägung).
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Vielleicht musste die letzte Stütze mal ersetzt werden?
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Der spätere Ersatz der letzten Stütze ist für mich auch die wahrscheinlichste Erklärung für den DM - Style. Wobei auch die Robas der Bergstation und die Umlenkscheibe soweit erkennbar nach alt - DM aussehen, vielleicht wurden Teile zugekauft oder der Lift mit DM - Teilen mal überarbeitet.
Hier auch noch zum direkten Vergleich dank MM noch ein Originalmüllerportalstützenbild, diese sieht exakt gleich aus wie die Streckenstützen daher denk ich das Du mit Seba als ursprünglichen Hersteller richtig liegst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“