Aktion gegen den Klimawandel: Aufmarsch der Eis-Nackedeis
Forumsregeln
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Aktion gegen den Klimawandel: Aufmarsch der Eis-Nackedeis
Aufmarsch der Eis-Nackedeis
Fast 600 Nackte haben am Fuß des Schweizer Alpengletschers posiert, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Hinter der Aktion stecken Greenpeace und der US-Künstler Spencer Tunick. Motto: "Es ist eine nackte Tatsache, dass wir jetzt handeln müssen."
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0, ... 47,00.html
Mod.: Überschrift modifiziert, Schreien unnötig.
Fast 600 Nackte haben am Fuß des Schweizer Alpengletschers posiert, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Hinter der Aktion stecken Greenpeace und der US-Künstler Spencer Tunick. Motto: "Es ist eine nackte Tatsache, dass wir jetzt handeln müssen."
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0, ... 47,00.html
Mod.: Überschrift modifiziert, Schreien unnötig.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Dabei hatte es auch Leute aus Deutschland.
Es würde mich sehr interessieren, ob die dann auch per Bahn angereist sind ? ...
Es würde mich sehr interessieren, ob die dann auch per Bahn angereist sind ? ...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, das kann ich !Das kannst Du erkennen, dass das Leute aus Deutschland sind?!

Gestern in der CH-Tagesschau wurden einige Leute interwievt, die bei dieser Aktion mitgemacht haben. Darunter war auch ein Lehrer aus D.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Die wurden bestimmt per Hubschrauber hochgeflogen.
Weil nackte dürfen nicht mit Seilbahnen transportiert werden.
Weil nackte dürfen nicht mit Seilbahnen transportiert werden.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Nachdenken im Sinne des Künstlers
Also wenn sie wirklich in diesem "Out" "fit" von Zuhause bis da oben hoch gelaufen sind, dann haben sie wirklich meinen Respekt, CO2 neutraler gehts nicht; keine CO2 Produktion für Kleidung. In Bezug auf die Atmung sind wir doch dann tolerant oder?
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Selbst wenn alle mit der Bahn angereist sind, würde ich trotzdem sagen, man sollte auf unnötige Fahrten, egal mit welchem Verkehrsmittel auch immer, verzeichten.
... und dann mit Badelatschen "Made in China", aus Erdöl mit hohem Energieverbrauch produziert, auf den Gletscher stellen, hätte es nicht Barfuss oder in ein paar selbstgebastelten Strohschuhen auch gereicht?
.. nicht zu vergessen das zusätzliche Abschmelzen des Gletschers durch die Belastung und Wäre durch die Personen.
... und das der US Künslter im ökologisch einwandfreiem Ruderboot angereist ist, glaub ich jetzt auch nicht wirklich.
... und dann mit Badelatschen "Made in China", aus Erdöl mit hohem Energieverbrauch produziert, auf den Gletscher stellen, hätte es nicht Barfuss oder in ein paar selbstgebastelten Strohschuhen auch gereicht?
.. nicht zu vergessen das zusätzliche Abschmelzen des Gletschers durch die Belastung und Wäre durch die Personen.
... und das der US Künslter im ökologisch einwandfreiem Ruderboot angereist ist, glaub ich jetzt auch nicht wirklich.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Also ich finde es übertrieben, Menschen die eine Aktion durchführen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen grundsätzlich vorzuwerfen sie würden dabei Energie verbrauchen. Es wird nur wenige Fundamentalisten geben, die meinen wir müssten jetzt wieder wie die Affen ohne Industrie und Technik leben. Ich empfinde das als Totschlagargument, schliesslich verbrauchen wie alle Energie, es gilt, sie zielgerichtet einzusetzen. Es gibt schlieslich auch Co2 neutrale Energiequellen...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Welche davon sind den wirklich 365 Tage im Jahr nutzbar, außer vielleicht Kernkraft?schneesucher hat geschrieben:... Es gibt schlieslich auch Co2 neutrale Energiequellen...
Das Problem dieser ganzen Aktionen ist:
Heute gesehen und aufgerüttelt worden....
und morgen schon wieder vergessen.
Was wirklich wichtig wäre ist, hier und jetzt etwas dagegen zu tun und nicht nur immer Aufmerksamkeits-Aktionen starten, oder wie die meisten Politiker und Nationen es tun: Das Problem vor sich herschieben. "Ja 2015 Fangen wir an darüber mal zu reden..."


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
wasserkraft und holz, um nur die beiden wichtigsten zu nennen.Ram-Brand hat geschrieben:Welche davon sind den wirklich 365 Tage im Jahr nutzbar, außer vielleicht Kernkraft?schneesucher hat geschrieben:... Es gibt schlieslich auch Co2 neutrale Energiequellen...
...
zur aktion, find gut dass die was tun! kann ich für mich nicht gerade behaupten, öffentlich gegen die klimasünder zu protestieren.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Man kann viel mehr für den Klimaschutz tun. Und das muss nicht unbedingt mit höheren Kosten verbunden sein. Da war diese Woche ein Bericht im ZDF. Ein Dorf deckt mit biogas mehr als seinen gesamten Energiebedarf und spart auch noch Kosten.
Hätte man schon viel früher mit Kraft-wärmekopplung angenfangen, hätte man auch eine Menge Energie sparen können. Aber gegen kleine Kraftwerke sind die grossen Monopole der Energieversorgungsunternehmen. Und die sind mit der Politik durch Vetternwirtschaft aufs engste Verbunden. Das Klimaproblem ist also auch ein gesellschaftspolitisches Problem, das noch viel mehr in die öffentliche Diskussion gehört. Im ZDF wurde berichtet, dass die kostenlos an die Kraftwerksbetreiber ausgegebenen Verschmutzungsrechte dazu führen würden, dass es sich für die Kraftwerksbetreiber lohnt, noch mehr CO2 auszustossen und neue noch dreckigere Kraftwerke zu bauen. Wenn das stimmt, dienen die Verschmutzungsrechte allein dem Profit der Energieversorgungsunternehmen und niemals dem Umweltschutz. Nirgends ist so viel Korruption im Spiel wie in der Energie- und Versorgungswirtschaft.
Hätte man schon viel früher mit Kraft-wärmekopplung angenfangen, hätte man auch eine Menge Energie sparen können. Aber gegen kleine Kraftwerke sind die grossen Monopole der Energieversorgungsunternehmen. Und die sind mit der Politik durch Vetternwirtschaft aufs engste Verbunden. Das Klimaproblem ist also auch ein gesellschaftspolitisches Problem, das noch viel mehr in die öffentliche Diskussion gehört. Im ZDF wurde berichtet, dass die kostenlos an die Kraftwerksbetreiber ausgegebenen Verschmutzungsrechte dazu führen würden, dass es sich für die Kraftwerksbetreiber lohnt, noch mehr CO2 auszustossen und neue noch dreckigere Kraftwerke zu bauen. Wenn das stimmt, dienen die Verschmutzungsrechte allein dem Profit der Energieversorgungsunternehmen und niemals dem Umweltschutz. Nirgends ist so viel Korruption im Spiel wie in der Energie- und Versorgungswirtschaft.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Biogasanlagen mögen an sich zwar ok sein, dabei ist jedoch auch zu beachten, dass dadurch große Flächen nötig sind um Mais usw. anzubauen um die Biogasanlage zu versorgen.
Diese Fläche fällt wiederum für Futtermittel aus, was dazu führt, dass selbiges dann z.B. aus Südamerika importiert werden muss und dort dafür dann Regenwald abgeholzt wird.
Diese Fläche fällt wiederum für Futtermittel aus, was dazu führt, dass selbiges dann z.B. aus Südamerika importiert werden muss und dort dafür dann Regenwald abgeholzt wird.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Nun wenn für das Biogas extra Mais angebaut wird, ist es natürlich ein absoluter Blödsinn. In Mexiko ist das Grundnahrungsmittel Mais unbezahlbar geworden, da die USA den ganzen Mais zwecks Biogasproduktion aufgekauft haben...
Aber Biogas kann auch mit dem sogenannten "Schweinekübel", der ja in der EU nicht mehr verfüttert werden darf, produziert werden.
Aber Biogas kann auch mit dem sogenannten "Schweinekübel", der ja in der EU nicht mehr verfüttert werden darf, produziert werden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.