Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Val d'Anniviers

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von benito »

@ jojo

Hast du noch was betreffend der neuen Verbindungsbahn Grimentz - Tsamettaz ghört? Es wäre wirklich sehr sinnvoll, wenn diese Anlage gebaut würde.

Und wie sieht es in Vercorin aus? Geht da nun was mit der alten Gondelbahn? Oder werden zuerst ein paar Schlepper oben im Gebiet ersetzt? In diesem Gebiet bräuchte es dringenst Investitionen.

Wie aus diesem Thread ersichtlich wurde, war lange Zeit eine Verbindung Vercorin - Grimentz (Orzival) geplant. Schade, dass dieses Projekt nie realisiert werden konnte. Es wäre für die Region Val d'Anniviers das beste gewesen.

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

benito hat geschrieben:@ jojo

Hast du noch was betreffend der neuen Verbindungsbahn Grimentz - Tsamettaz ghört?
Nein, man befindet sich zur Zeit in der Planungsphase. Beide Liftgesellschaften verhandeln gerade...

Zu Vercorin weiß ich nichts Neues.

In Chandolin wird der SCHL "Crêt" wieder in Betrieb genommen. :) Habe ich gar nicht erwartet.
www.liftprojekte.de.vu hat geschrieben:Die Liftgesellschaft St.-Luc/Chandolin verkündet ein Jahr nach der Schließung des Skiliftes "Crêt de la Motte" in Chandolin dessen Wiedereröffnung für den Winter 2007/2008.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Jojo hat geschrieben:In Chandolin wird der SCHL "Crêt" wieder in Betrieb genommen. :) Habe ich gar nicht erwartet.
*jubel*



Und die Trasse für die geplante Verbindungs-BP finde ich auch klasse! Das Hochtal mit der Chamois-Piste wird im oberen Teil nicht verschandelt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

News St.Luc/Chandolin

Beitrag von Jojo »

Und wieder sehr erfreuliche Neuigkeiten aus St.-Luc/Chandolin:
www.liftprojekte.de.vu hat geschrieben:Die Liftgesellschaft St.-Luc/Chandolin eröffnet für den Winter 2007/2008 eine automatische Beschneiungsanlage am "Rotzé". Somit wird die Lücke zwischen der Piste "Tsapé" und der Piste "Tignousa/Funiculaire" geschlossen und es besteht ein durchgängiges "Beschneiungsnetz Tsapé-Rotzé-Tignousa-Funiculaire". Die Investition wird 2 Millionen SFr. betragen, die Finanzierung ist gesichert.

Baubeginn war im Juni 2007, eröffnet wird die Beschneiungsanlage an Weihnachten 2007.
Außerdem:
www.liftprojekte.de.vu hat geschrieben:Die Liftgesellschaft St.-Luc/Chandolin plant die Renovierung des Restaurants "Le Tsapé" in Chandolin. Die Finanzierung soll über eine Kaution der Gemeinde Chandolin ermöglicht werden. Vorgesehen ist ein Neubau des Restaurants, ganz in Holz.
Vielleicht wird es mit dem Neubau des Restaurants ja schon im nächsten Sommer etwas, wobei ich finde, dass es wirklich wichtigere Dinge im Skigebiet gibt...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

Neuigkeiten aus Grimentz (meiste stand aber glaub scho auf der HP).
Aber hier im PDF wird des alles genauer erläutert:

deutsch:
http://bendolla.ch/f/pdf/Augmentation%2 ... ionALL.pdf

französisch:
http://bendolla.ch/f/pdf/Augmentation%2 ... ionALL.pdf

Also Wassermangel dürften die dann wohl net so schnell haben.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Die machens genau richtig vor: Zuerst Beschneiung, dann Sessellifte. :gut:
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Interessant ist doch, dass die Gesellschaft die Prioritäten für die nächsten Jahre neu gesetzt hat und es offenbar Ernst meint mit einer möglichen Verbindung mit Zinal.
Ansonsten ist es natürlich für die Beschneiung praktisch, wenn man einen Stausee gleich nebenan hat, obwohl es da ja Begrenzungen gibt, wieviel Wasser daraus benutzt werden darf.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Was ist denn mit dem Sessllift La Freitze gemeint? Wo käme der hin?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von benito »

Da gibt es wieder mal ein dickes Lob an die Bergbahnen in Grimentz. Da sieht wirklich professionell aus, sinnvolle und realisierbare Planungen und Projekte. Hier könnten sich viele Schweizer Destinationen ein Stück abschneiden.

Eine Verbinung mit Zinal wäre einfach der Hammer und würde die beiden Gebiete nochmals aufwerten. Hat hier jemand News aus erster Hand, ob das Projekt wirklich schon nächstes Jahr realisiert wird?? Oder wird zuerst die Bahn von Zinal nach Sorebois neu gebaut? - wieder einmal: Fragen über Fragen...
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Chasseral hat geschrieben:Was ist denn mit dem Sessllift La Freitze gemeint? Wo käme der hin?
Von der Bergstation des Lifts Lona 2 führt ja die schwarze Piste Lona bis hinunter nach Grimentz. Die Talstation der fixen SB Freintze wäre dort, wo diese Piste in den Wald hineingeht, die Bergstation in der Nähe der Bergstation Les Crêts. Einzig eine Rückbringanlage, ohne eigene Piste.

Hier siehts du's: http://www.bendolla.ch/f/pdf/PLAN%20DIR ... %20ANS.pdf
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Seilbahnsimi hat geschrieben:Die machens genau richtig vor: Zuerst Beschneiung, dann Sessellifte. :gut:
Mmh, naja. Die Tsarvabahn ist ja schon vor der Beschneiung gebaut worden. Aber die anderen Projekte wurden natürlich schon etwas zurückgestellt, was aber sicherlich auch an dem Projekt der Verbindung der beiden Skigbeite Zinal-Grimentz liegt.
Chasseral hat geschrieben:Was ist denn mit dem Sessllift La Freitze gemeint? Wo käme der hin?
Piano hat ja schon den Standort erklärt. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass dann evtl. das Pistenstück im Wald dann leider weggestrichen würde.
benito hat geschrieben:Hat hier jemand News aus erster Hand, ob das Projekt wirklich schon nächstes Jahr realisiert wird?? Oder wird zuerst die Bahn von Zinal nach Sorebois neu gebaut? - wieder einmal: Fragen über Fragen...
Alles was ich über das Projekt weiß, steht auch auf meiner Homepage http://www.liftprojekte.de.vu.
Für nächstes Jahr war die Bahn eigentlich noch nicht geplant, sondern für 2009 oder 2010.
Über die Farbe der Pendelbahnkabinen der Verbindungsbahn ist man sich ja schon einig...;)
Die Bahn "Zinal-Sorebois" wird bestimmt nicht vorher erneuert.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Diese Jahr erstmalig Saisonöffnung in Zinal bereits ab 10.11.07 :!:
Durchgängiger Betrieb ab 8.12.07.
Steht auf zinal.ch.[/b]

Beriebszeiten und Saisoneröffnungszeiten gehören nach den Newsregeln nicht zu den News. Bitte zukünftig die Newsregeln beachten, Danke.

MFG Mod. Dachstein
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich habe gerade nochmal Jojos Homepage intensiv studiert und dabei erstmals so richtig festgestellt, dass sich St. Luc / Chandolin auch in Zukunft gezielt als Schleppliftgebiet positionieren will. Eine mutige Entscheidung - finde ich. Man will wohl das Pistenangebot (durch neue Schlepplifte) weiter verbessern anstelle einer kostenaufwändigen Komfortsteigerung bei den Beförderungsanlagen. Mir persönlich gefällt diese Strategie besser als das genaue Gegenteil (das in Cervinia praktiziert wird). Bleibt aber abzuwarten, wie "der Markt" reagiert. Andererseits: Es ist in der Regel nicht schlecht, genau das Gegenteil der anderen zum machen - nur "schlafen" darf man nicht.

Auch die PB-Verbindung Grimentz-Zinal ist sehr mutig unud dürfte das Skigebiet in die Region der abwechslungsreichsten der Alpen katapultieren.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Chasseral hat geschrieben:Ich habe gerade nochmal Jojos Homepage intensiv studiert und dabei erstmals so richtig festgestellt, dass sich St. Luc / Chandolin auch in Zukunft gezielt als Schleppliftgebiet positionieren will. Eine mutige Entscheidung - finde ich. Man will wohl das Pistenangebot (durch neue Schlepplifte) weiter verbessern anstelle einer kostenaufwändigen Komfortsteigerung bei den Beförderungsanlagen. Mir persönlich gefällt diese Strategie besser als das genaue Gegenteil (das in Cervinia praktiziert wird). Bleibt aber abzuwarten, wie "der Markt" reagiert. Andererseits: Es ist in der Regel nicht schlecht, genau das Gegenteil der anderen zum machen - nur "schlafen" darf man nicht.
Ich glaube das größte Problem in St.Luc-Chandolin ist einfach das Finanzielle! "paddy" erzählte mal, dass bei der Fusion von St.Luc und Chandolin festgelegt wurde, dass sich die neue Gesellschaft nicht verschulden darf. Ich bin zwar kein BWLler, aber das ist doch betriebswirtschaftlich nicht besonders schlau?!
Man muss aber trotzdem die Verbesserungen im Skigebiet sehen, sei es damals um die Höherverlegung der Talstation des Skiliftes "Pas de Boeuf", die sich im Nachhinein als voller Erfolg erwiesen hat oder den Ausbau der Beschneiungsanlagen an genau den richtigen Stellen (wie oft waren vorher die Piste "Prilet" oder die am "Forêt", sowie "Tignousa" nicht mehr oder nur sehr schlecht befahrbar!). Da in diesem Sommer auch noch die "Rotzé" mit Beschneiungsanlagen ausgestattet wurde, sehe ich nun keinen akuten Handlungsbedarf mehr was die Beschneiungsanlagen im Skigebiet betrifft.
Chasseral hat geschrieben:Auch die PB-Verbindung Grimentz-Zinal ist sehr mutig unud dürfte das Skigebiet in die Region der abwechslungsreichsten der Alpen katapultieren.
Was meinst Du mit "mutig"?! Finanziell gesehen?!
Ich bin der Meinung, dass diese Verbindung die beiden Gesellschaften, aber v.a. auch die ansässigen Hoteliers, Gaststätten, Geschäfte, etc... weit voranbringt. Man hat dann ein Skigebiet von 120km Pisten, Zinal scheint bei den Schweizern sowieso recht beliebt zu sein.
Ich persönlich habe halt die Angst, dass durch die Verbindung der Charakter, welcher die Gebiete in meinen Augen auszeichnet, verloren gehen könnte.
Aber wie gesagt, wirtschaftlich wird es sicherlich weiter gewinnbringend sein. Grimentz "boomt" in den letzten Jahren ja sowieso schon ziemlich, werden jetzt auch noch ein neues "Chalet-Areal" und in den nächsten 2 Jahren ein 4-Sterne-Hotel gebaut.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ja, mit mutig meine ich finanziell. Du sagst zwar, dass beide Orte sehr stark boomen. Aber gehe davon aus, dass die Finanzkraft seither nicht so geballt ist, dass man diese Bahn "aus dem Ärmel schütteln" könnte. Es dürfte eine Weile dauern, bis sich diese Investition amortisiert (für die gesamte Tal-Wirtschaft - für die Bergbahnen selbst dürfte es noch länger dauern und es ist wohl auch nicht als gesichert anzunehmen, dass sie sich überhaupt rentiert). Deshalb finde ich es mutig. Aber nach deinem Beitrag eben finde ich einen Hauch weniger mutig und einen Hauch mehr folgerichtig. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Chasseral hat geschrieben:Ja, mit mutig meine ich finanziell. Du sagst zwar, dass beide Orte sehr stark boomen. Aber gehe davon aus, dass die Finanzkraft seither nicht so geballt ist, dass man diese Bahn "aus dem Ärmel schütteln" könnte. Es dürfte eine Weile dauern, bis sich diese Investition amortisiert (für die gesamte Tal-Wirtschaft - für die Bergbahnen selbst dürfte es noch länger dauern und es ist wohl auch nicht als gesichert anzunehmen, dass sie sich überhaupt rentiert). Deshalb finde ich es mutig. Aber nach deinem Beitrag eben finde ich einen Hauch weniger mutig und einen Hauch mehr folgerichtig. :wink:
Vielleicht ist es auch mutig?! So genau kenne ich die Finanzlage auch nicht.
Aber: die Investition von ca 20 Mio SFr. wird ja von 2 Gesellschaften getragen. Sprich: Ca. 7 Mio Euro pro Gesellschaft.
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass im Falle einer Verbindung die Gesellschaften fusionieren! So hätte man eine große Gesellschaft, die das eher tragen könnte.
Wobei ich noch richtigstellen muss, dass Grimentz stark zu boomen scheint, in Zinal hingegen einige Hotels oder Restaurants leer stehen, weil es unrentabel zu sein scheint.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ChiliGonzales »

Jojo hat geschrieben: Wobei ich noch richtigstellen muss, dass Grimentz stark zu boomen scheint, in Zinal hingegen einige Hotels oder Restaurants leer stehen, weil es unrentabel zu sein scheint.
Es ist mir auch bei der Wohnungssuche für Januar aufgefallen, dass man in Zinal durchschnittlich schon deutlich günstiger wegkommt als in Grimentz. Folglich haben wir jetzt auch für Zinal gebucht.

Falls sich der "Boom" auf die Besucherzahl bezieht, so sind die Pisten und Lifte dafür doch erstaunlich leer...
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Ich werde diesen Winter auch wieder in Zinal sein. Wenn die Verbindungbahn kommt werden die neuen Gäste natürlich lieber in Grimentz wohnen. Von da aus kann man dann ja in beide Skigebiete, von Zinal aus ist es doch mühsamer.
Ich hoffe natürlich auch, dass der spezielle Charakter gewahrt wird. Z.B. die Piste de Chamois wird sicher nicht mehr dieselbe sein, wenn nun über sie eine Luftseilbahn führt. Die zentralen Gebiete werden auch nicht weniger frequentiert. Aber es gilt doch auch zu sagen, dass z.B. beim Combe Durand eh nicht mehr wie die 900p/h hochkommen und die Pisten dort nicht voller werden.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

piano hat geschrieben:... wird. Z.B. die Piste de Chamois wird sicher nicht mehr dieselbe sein, wenn nun über sie eine Luftseilbahn führt. ...
Ich selbst bin ja auch ein ausgesprochener Freund von Skiabfahrten, die weit abseits der Lifte verlaufen, wie im Fall der derzeitigen Chamois. Aber ich sehe das in diesem Fall vom optischen Aspekt her nicht so tragisch. Den Hauptteil der Piste würde die Pendelbahn in grosser Höhe quer überspannen, die Geländemulde selbst würde nicht beeinträchtigt. Weiter unten im Bereich des Ziehwegs nach Grimentz würde dieser ebenfalls in mehr oder weniger grosser Höhe von der PB überspannt - hoch über dem Wald. Auch dies würde man nicht wahrnehmen und hier unten in der bewaldeten Bergflanke ist der landschaftliche Aspekt auch nicht so wichtig. Eine sichere Folge dieser Erschliessung wäre natürlich: Die Piste Chamois würde voller. Aber immerhin bräuchte es 2 Liftfahrten für Wiederholungsfahrten auf der Chamois und der lange Ziehweg unten bliebe erhalten. Daher glaube ich nicht, dass die Piste zuu oft für Wiederholungsfahrten genutzt würde.

Was mich aber an der Diskussion fasziniert: Eingefleischte Zinal-Grimentz-Fans sehen diese deutliche Komfortverbesserung etwas kritisch oder zumindest mit gemischten Gefühlen. In andereren Gebieten würden die Stammgäste mit Nachdruck auf eine solche Verbindung drängen. Was sagt uns das? -> Vom Gebiet Zinal-Grimentz in seinem derzeitigen Zustand geht eine grosse Faszination aus und das Gebiet bietet jetzt schon ein Höchstmass an Abwechslung, das kaum noch eine Verbesserung erfordert. Dazu bietet das Gebiet das für ein Skigebiet dieses Kalibers seltene Privileg nahezu leerer Pisten und Anlagen. (Offensichtlich hält die scheinbare Teilung in zwei eher kleine Teilgebiete und die Anwesenheit einiger verbliebener langer Schleppligfte potenzielle Neugäste ab - die Stammgäste kommen jedoch immer wieder.) Die Fangemeinde nimmt daher die überfüllten abendlichen Skibusse Grimentz-Zinal gerne in Kauf und fürchtet nichts mehr als den Verlust des derzeitgen Charakters (der auch mit günstigen Preisen verbunden ist).

Ich selbst kann gut ohne die neue PB leben, verspreche mir von ihr aber, dass das Gebiet künftig auch nach Aussen hin die Reputation bekommt, die ihm gebührt. Und ein Pistenplan mit dieser Bahn würde einfach ganz anders wahrgenommen als der derzeitige.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

News St.Luc 2007/2008

Beitrag von Jojo »

Neuigkeiten aus St.Luc:

Es werden wie erwartet auf der schwarzen/roten "Rotzé", sowie auf der "Championnats Suisses" (Rotzé-Tignousa) Schneilanzen installiert. Auch der Snowpark erhält eine künstliche Beschneiung.
Die ehemalige Skiroute "Tignousa-St.-Luc" an der Standseilbahn ist ja seit letztem Winter auch mit Schneilanzen ausgestattet und diesen Sommer wurde das Ganze wohl nochmal modifiziert, so dass dies nun laut Pistenplan eine offizielle schwarze Piste ist.

Auf http://www.funiluc.ch gibt es eine Serie von Bildern vom Bau der Beschneiungsanlagen:
Bild
Karte mit den News.

Bild
Bagger auf der neuen schwarzen "Funi" Piste.

Bild
Lagerplatz auf Tignousa und Helikopter.

Bild
Verlegung der Leitungen auf der Piste "Championnats Suisses" (Rotzé-Tignousa)

Bild
Neue Schneilanzen.

Bild
Neue Lanze am Rotzé.

Bild
Lanzenlager auf Tignousa.

Bild
Auch der Snowpark wird nun künstlich beschneit.

Bild
Zapfstelle an der nun schwarzen Piste an der Standseilbahn "Funi".

Außerdem wurde die 3SB "Le Rotzé" generalüberholt, weil die Betreibsbewilligung auslief. Nun kann der Lift weitere 20 Jahre seine Runden drehen.
Steuerung wurde ausgewechselt.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ChiliGonzales »

Da war ne Skiroute an der Tignousa-Bahn? Interessant...die bin ich nie gefahren. Naja, dann halt im Januar.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ja, da war eine Skiroute. Diese Skiroute war früher schonmal eine offizielle schwarze Piste, bis Ende der 90er schätze ich. Die war allerdings so gut wie immer geschlossen. MIt der neuen Beschneiungsanlage sollte sich das ja aber ändern ;)
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beschneiung Ecole

Beitrag von Jojo »

Die blaue Piste am Babylift "Ecole" in St.-Luc erhält wohl auch eine Beschneiungsanlage.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Komme grade zurück aus Zinal:

2. rote Piste vom Corne (man fährt unter der SB durch) ist nun auch beschneit, genauso der obere Teil der roten Piste am Ankerlift.


lg Paddy
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von Naturbahnrodler »

Im Schweiz Aktuell kam heute etwas über die Gebietsverbidung:
hier

Nicht viel neues aber dafür hört es sich sehr konkret an.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“