Neues in Laax/Flims/Falera
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Alp Dado
La Siala: Neue Lifte mit einer neuen Streckenführung und dazu noch zusätzlich zum bestehenden Lift ist kaum denkbar, das wird nicht mehr genehmigt. Ein Ostlift wäre als Ergänzung ganz nett, nur muss man dann bei der Westpiste zurück zum Muotta Rottunda Sessel und via Grauberg zum Sessel. Aauch nicht optimal. Am besten wäre halt immer noch die alte Streckenführung Mugels-Grisch-La Siala (noch 30 m höher), damit käme man von allen Seiten wieder zurück und wenn der Muotta Rottunda Sessel steht, bricht nicht gerade das ganze Skigebiet zusammen. Ausserdem keine Probleme mehr mit der Traverse zum 3 er Sessel, der ist extrem Sonnenexponiert.
Aber wenn ich das erlebe, fahre ich nicht mehr Ski, oder kann nicht mehr fahren, weil es kaum noch Schnee hat.....
Gruss Andreas
Aber wenn ich das erlebe, fahre ich nicht mehr Ski, oder kann nicht mehr fahren, weil es kaum noch Schnee hat.....
Gruss Andreas
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, das war er! Von 2010 bis 2806 m.ü.M., 3200 Meter lang, Fahrzeit: 16 Minuten. Brrrr.Pilatus hat geschrieben:Streckenführung Mugels-Grisch-La Siala
^^ Kurzes OT: War das früher ein durchgehender Lift?
Findest du hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=8989
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
..das war so:
Ab Mugels ging einerseits der Crunas, der nach einem Lawinenabgang 1999 (leider) abgerissen wurde (man konnte den oberen Hang geniessen und dann zum La Siala Sessel fahren) und dann der Grisch.
Der Grisch-La Siala war ein riesenlange Schlepper (kann mich aber nicht mehr erinnnern), der "aufgetrennt" wurde und der Mugels Grisch blieb als Zubringer (und wohl mit Abstand ältester Skilift) für La Siala bis der Muota Rottunda Sessel gebaut wurde. Wenn der Sessel aber nicht läuft, dann steht alles still, denn man kommt dann höchstens über den Vorab nach La Siala.
Aber so schnell wird dort nichs passieren, da man zuerst einmal die Talabfahrten beschneien wird: Ein Liftausbau ohne Beschneiung macht keinen Sinn, also wird man zuerst einmal Muota Rottunda-Flims durchwegs beschneien, schade nur, dass man der Grauberg nicht durchwegs aufrüstet.
Gruss Andreas
Der Grisch-La Siala war ein riesenlange Schlepper (kann mich aber nicht mehr erinnnern), der "aufgetrennt" wurde und der Mugels Grisch blieb als Zubringer (und wohl mit Abstand ältester Skilift) für La Siala bis der Muota Rottunda Sessel gebaut wurde. Wenn der Sessel aber nicht läuft, dann steht alles still, denn man kommt dann höchstens über den Vorab nach La Siala.
Aber so schnell wird dort nichs passieren, da man zuerst einmal die Talabfahrten beschneien wird: Ein Liftausbau ohne Beschneiung macht keinen Sinn, also wird man zuerst einmal Muota Rottunda-Flims durchwegs beschneien, schade nur, dass man der Grauberg nicht durchwegs aufrüstet.
Gruss Andreas
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.09.2006 - 22:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donaueschingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Dieser durchgängige Lift Mughels-La Siala muss schon ewig her sein!
Das hellblaue Häuschen an der ehemaligen Bergstation des Grisch Liftes war bis zum Bau der KSB La Siala (1982) die Talstation des SL La Siala.
Dieser endete weiter östlich und tiefer als die heutige Bergstation.
Die Verbindung zum Vorab war damals noch schlechter!
Das hellblaue Häuschen an der ehemaligen Bergstation des Grisch Liftes war bis zum Bau der KSB La Siala (1982) die Talstation des SL La Siala.
Dieser endete weiter östlich und tiefer als die heutige Bergstation.
Die Verbindung zum Vorab war damals noch schlechter!
- joe-72
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.03.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich kurve etwa seit 1977 wissentlich (vorher auf dem Rücken meines Vaters o.ä.) dort herum - und kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass der Lift Mughels-Grisch-LaSiala mal durchgehend gewesen sein soll. Der Skilift Grisch-LaSiala war aber ein echter Hammer. Trasse mit deutlicher Schräglage, teilweise steil, windig wie der Teufel - also echt familienfreundlich. Aber er hat halt die nettesten Abfahrten erschlossen, so ist man trotzdem raufgefahren...Eschinger hat geschrieben:Dieser durchgängige Lift Mughels-La Siala muss schon ewig her sein!
Das hellblaue Häuschen an der ehemaligen Bergstation des Grisch Liftes war bis zum Bau der KSB La Siala (1982) die Talstation des SL La Siala.
Dieser endete weiter östlich und tiefer als die heutige Bergstation.
Die Verbindung zum Vorab war damals noch schlechter!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
...das war ewig her,
da die Konstruktion nichgts taugte und der Lift ständig kaputt war. Das muss man dann in den 60er aufgetrennt haben, da ich das auch nur von alten Karften kenne.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 148
- Registriert: 04.01.2007 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: ..das war so:
Das Problem bestand in den letzten Jahren aber schon mit dem Grisch Skilift, seit der Crunas durch die Lawine beschädigt und nicht repariert worden war.fabile hat geschrieben:Ab Mugels ging einerseits der Crunas, der nach einem Lawinenabgang 1999 (leider) abgerissen wurde (man konnte den oberen Hang geniessen und dann zum La Siala Sessel fahren) und dann der Grisch.
Der Grisch-La Siala war ein riesenlange Schlepper (kann mich aber nicht mehr erinnnern), der "aufgetrennt" wurde und der Mugels Grisch blieb als Zubringer (und wohl mit Abstand ältester Skilift) für La Siala bis der Muota Rottunda Sessel gebaut wurde. Wenn der Sessel aber nicht läuft, dann steht alles still, denn man kommt dann höchstens über den Vorab nach La Siala.
Gruss Philipp
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Traverse.....
[/quote]
Das Problem bestand in den letzten Jahren aber schon mit dem Grisch Skilift, seit der Crunas durch die Lawine beschädigt und nicht repariert worden war.
Gruss Philipp[/quote]
Sehe ich nicht so. Die Massen, die sich jetzt auf einer SW-Exponierten, steilen Piste Richtung La Siala quälen, das kann auf Dauer nicht sein.
Früher konnte man sich von Nagiens seinen Weg suchen Richtung Mugels, auch wenn der Schnee knapp war.
Jetzt liegt La Siala irgendwo einsam in der Landschaft, das ist suboptimal.
Aber man wird den Lift nicht so schnell ersetzten, denn zuerst wird man wohl weiter in die Beschneiung investieren z.B. Vorab Fuorcla (unten) oder Crap Masegn-Fuorcla. Das macht in der Vorsaison bis die ersten grossen SChneefälle kommen mehr Sinn. Was nützt es, wenn man tolle Anlagen hat, die man kaum laufen lassen kann, weil der Schnee fehlt ?
Gruss Andreas
Das Problem bestand in den letzten Jahren aber schon mit dem Grisch Skilift, seit der Crunas durch die Lawine beschädigt und nicht repariert worden war.
Gruss Philipp[/quote]
Sehe ich nicht so. Die Massen, die sich jetzt auf einer SW-Exponierten, steilen Piste Richtung La Siala quälen, das kann auf Dauer nicht sein.
Früher konnte man sich von Nagiens seinen Weg suchen Richtung Mugels, auch wenn der Schnee knapp war.
Jetzt liegt La Siala irgendwo einsam in der Landschaft, das ist suboptimal.
Aber man wird den Lift nicht so schnell ersetzten, denn zuerst wird man wohl weiter in die Beschneiung investieren z.B. Vorab Fuorcla (unten) oder Crap Masegn-Fuorcla. Das macht in der Vorsaison bis die ersten grossen SChneefälle kommen mehr Sinn. Was nützt es, wenn man tolle Anlagen hat, die man kaum laufen lassen kann, weil der Schnee fehlt ?
Gruss Andreas
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Traverse.....
Aber man wird den Lift nicht so schnell ersetzten, denn zuerst wird man wohl weiter in die Beschneiung investieren z.B. Vorab Fuorcla (unten) oder Crap Masegn-Fuorcla. Das macht in der Vorsaison bis die ersten grossen SChneefälle kommen mehr Sinn. Was nützt es, wenn man tolle Anlagen hat, die man kaum laufen lassen kann, weil der Schnee fehlt ?fabile hat geschrieben:
Gruss Andreas[/quote]
Vermute, dass Andreas Recht hat - m.E. werden aber bis zu Beginn der Wintersaison 07/08 die wichtigsten Beschneiungslücken geschlossen sein (neu Curnius-Larnags, Stretg-Piste, Muotta Rotunda), evt macht dann noch der von Andreas erwähnte untere Teil vom Vorab Fuorcla Sinn. Ich finde aber, dass nun endlich wieder in neue Bahnanlagen investiert werden soll, und zwar möglichst bald, um so nicht den Anschluss an modernere Gebiete in der CH (in GR Lenzerheide, Davos, St. Moritz, Samnaun ) und Oe zu verlieren. Bezüglich Prioritäten sehe & Art der Investition sehe ich die folgenden Massnahmen:
1. Erweiterung Kapazitäten Alp Dado, beispielsweise mit einem 2. Schlepper ab "Frühlingseinstieg" (günstig!!)
2. 6-er Sesselbahn Grauberg - La Siala
3. Curnius: Erhöhung der Kapazität (6-er?) und Komfort (Hauben)
4. Ersatz Sessellift Ruschein durch einen weiter nördlich gelegenen Sessellift Richtung Sattel
5. Wunschtraum: Sessel von Tres Palas rauf zum Crap Masegn.
Bezüglich Restaurantinfrastruktur würde ich mich freuen, wenn der von aussen unselig hässlich Bau auf dem Crap Sogn Gion aufgefrischt würde, vielleicht kann da mal ein Architekturwettbewerb gestartet werden.
In Vorfreude auf einen schneereichen Winter!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Traverse.....
Da wird doch eh zu dieser Saison die Kapazität erhöht, wie Michael Meier hier schon angekündigt hat...Firnfan hat geschrieben: 3. Curnius: Erhöhung der Kapazität (6-er?) und Komfort (Hauben)
Jakob
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Traverse.....
jwahl hat geschrieben:Da wird doch eh zu dieser Saison die Kapazität erhöht, wie Michael Meier hier schon angekündigt hat...Firnfan hat geschrieben: 3. Curnius: Erhöhung der Kapazität (6-er?) und Komfort (Hauben)
Jakob
Jakob und/oder Michael Meier (oder sonstwer) - kann mich da jemand aufklären, wie und per wann die Curnius-Crap-Kapazität erhöht wird?
Danke!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Traverse.....
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ht=curniusFirnfan hat geschrieben: Jakob und/oder Michael Meier (oder sonstwer) - kann mich da jemand aufklären, wie und per wann die Curnius-Crap-Kapazität erhöht wird?
Danke!
Jakob
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Traverse.....
Erstmal zur Erhöhung der Kapazität beim 4er Curnius. Ich glaub inziwischen nicht mehr dran. Von offizieller Seite der Bergbahnen habe ich noch nichts gehört und auf der Seite www.weissearena.ch steht auch nichts davon.Bezüglich Prioritäten sehe & Art der Investition sehe ich die folgenden Massnahmen:
1. Erweiterung Kapazitäten Alp Dado, beispielsweise mit einem 2. Schlepper ab "Frühlingseinstieg" (günstig!!)
2. 6-er Sesselbahn Grauberg - La Siala
3. Curnius: Erhöhung der Kapazität (6-er?) und Komfort (Hauben)
4. Ersatz Sessellift Ruschein durch einen weiter nördlich gelegenen Sessellift Richtung Sattel
5. Wunschtraum: Sessel von Tres Palas rauf zum Crap Masegn.
Zu den Prioritäten: Die sehe ich etwas anders als du.
1. Ganz vorne steht bei mir auf jedenfall der Ersatz der DSB Alp Ruschein. Viel zu geringe Kapazität, total veraltet, Attraktive Abfahrten, Potenzial des Geländes. Wie sie ersetzt? Habe ich mir viele Gedanken drüber gemacht, aber keine Variante gefunden, die mich wirklich überzeugte. Talstation auf sollte auf jedenfall so sein, dass man sie vom Crap Masegn noch gut erreichen kann und da auch weiterhin eine lange Abfahrt hat. Das größere Problem ist die Bergstation. Anscheind strebt man ja einen andern Standort an um auch neue Nordabfahrten zu erschließen. Das Problem wäre dann jedoch der Rückweg zum Rest des Skigebietes. Crap Masegn würde man nicht mehr direkt erreichen. Damit würde auch Treis Palas als direkter Rückbringer zum Crap Sogn Gion wegfallen. Auch die roten Abfahrt 40 nach Plaun wird schwer, oder gar nicht erreichbar sein. Bleibt also nur noch Furocla. Da sehe ich dann auch schon wieder Anstehzeiten an der auch nicht besonders Kapazitätsstarken 6EUB.
2. Alp Dado
Also einen parallelen Schlepper wird es denke ich nie geben. Damit würde kein Komfort geschaffen, was in der heutigen Zeit auch wichtig ist. Man sollte schon eine 6er Sesselbahn bauen, so würde man die Pisten auch für Anfänger noch attraktiver machen. Der jetzige Schlepper ist ja grade im unteren Teil sehr steil (Das letzte mal als ich da war, an einem volleren Tag langen links und rechts herausgefallene Skifahrer

Zu den Pisten: Alle Pisten bleiben bestehen. Ab der Mittelstation der neuen Bahn werden die Pisten als rot gekennzeichnet. Die 54 läuft nicht mehr auf dem schmalen Weg, sondern die jetzt schon bestehende Schneise runter. Der untere Teil der Piste 50 wird wieder reaktiviert (ka warum es den nicht mehr gibt) und auch als rot gekennzeichnet. Bis zur Talstation muss natürlich auch eine Beschneiung gebaut werden.
(Ich habe dazu schon "Zeichnungen" gemacht, wenns interessiert kann ich diese reinstellen. Und Vorsicht beim angucken des "Projekts" auf dem Pistenplan, hier ist alles viel zu verzerrt)
3. La Siala/Crunas und was dazu gehört
Also die neue Variante, eine Bahn von Osten kann ich nur befürworten, wenn die alte Bahn bestehen bleibt. Die neue Bahn würde nämlich keine neuen Pisten für Wiederholungsfahren erschließen können und die bestehenden sind zwar schön, aber (wie soll ich es schreiben?) recht eigenwillig. Früher mochte ich die überhaupt nicht.
Also mein Favorit wär immer noch, wie andere oben auch geschrieben haben, ein Ersatz auf der selben Trasse mit der Talstation etwas weiter oben. Problem, vielleicht auch der Grund warum eine neue Trasse von Osten überlegt wird, ist der Wind. Die Bahn von Osten würde wohl weniger Windanfällig sein, als auf der neuen Trasse. Allerdings frage ich mich nicht, ob es da nicht eine Lösungen geben könnte. Funitels sind sehr Windstabil, was man ja gut in Hintertux beobachten kann. Alle Schlepper sind zu, aber der GB III läuft immer noch. Allerdings eine Funitel als Ersatz für die 3KSB mitten im Skigebiet? Nee. Aber gab es im Stubai nicht mal die Planung einen Schlepper durch einen Funichair zu ersetzen? Keine Ahrnung, warum man es nicht gemacht hat, oder ob man es immer noch anstrebt, aber wenn so eine Bahn möglich ist, dann wäre hier ein perfekter Ort für einen Versuch. Der Ersatz der 3-KSB La Siala durch eine 6er Zweiseilsesselbahn mit Haube. Das Prinzip eines Funitels.
Oben habe ich noch dazu geschrieben "Crunas" und "und was dazu gehört". Von der jetzigen Abfahrt 12 (roter Teil) würde man schon auf den alten Crunas-Hang gelangen. Warum man dies nicht offiziell freigibt weiß ich nicht, vielleicht deshalb, weil die Kapazität der 3-KSB jetzt schon nicht reicht. Mit einer neuen Bahn La Siala würde man so auch den alten Crunas-Hang wieder erschließen können, ohne eine extra Bahn zu bauen.
Allerdings gibt es noch etwas was geregelt werden muss. Oben wurde es schon angesprochen. Die Bahn La Siala ist seit dem Wegfall des 2-SL Grisch schlecht erreichbar. über Mutta Rdounda nur über eine meist überfüllt und von der Sonne total aufgeweichten Piste (23). Auch hier hatte ich mir etwas überlegt, aber das würde inzwischen zu weit von realen Projekten abweichen.
Und der oben genannte Wunschtraum, den unterstütz ich. Auch ich würde mir eine Sesselbahn von Treis Palas zur Station Crap Masegn wünsch mit gleichzeitiger reaktiverung der alten blauen Abfahrt "Treis Palas". So hätte man hier auch drei Wiederholungsabfahrten und man hätte eine super Anbindung vom Crap Sogn Gion über eine neue Sesselbahn Alp Dado und die neue Sesselbahn Treis Palas-Station Crap Masegn zum Crap Masegn. Nicht mehr dieser nervige Ziehweg (43) von Crest La Siala nach Furocla.
Außerdem wichtig ist natürlich der Ausbau der Beschniung, was im Moment ja auch gemacht wird

- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Traverse.....
2. Alp Dado
Also einen parallelen Schlepper wird es denke ich nie geben. Damit würde kein Komfort geschaffen, was in der heutigen Zeit auch wichtig ist. Man sollte schon eine 6er Sesselbahn bauen, so würde man die Pisten auch für Anfänger noch attraktiver machen. Der jetzige Schlepper ist ja grade im unteren Teil sehr steil (Das letzte mal als ich da war, an einem volleren Tag langen links und rechts herausgefallene Skifahrer), was wohl auch der Grund für die oben erwähnte Verkürzung des Schleppers ist. Ein kürze Sesselbahn die wirklich nur den flachen Teil Erschließt würde aber auch nicht meinen Zuspruch finden, da diese, meiner Meinung nach, Diesen Teil des Skigebiets weniger attraktiv macht. Meine Lieblingsvariante wäre eine Talstation da, wo sich die Pisten 52 und 54 treffen, eine Mittelstation da, wo der Steilhang anfängt, so dass die Anfänger diesen nicht mehr fahren müssen. Die Mittelstation wäre mit Ein- und Ausstieg. Der Ausstieg für windige Tage, an denen die obere Sektion nicht laufen kann. Die Bergstation würde dort hinkommen, wo die jetzige Bergstation auch steht.
Zur Alp Dado: Solche Wunschträume lassen sich leider nicht finanzieren, ein Sessellift mit Mittelstation/-ausstieg wäre viel zu teuer, zudem sehe ich den Mehrwert nicht, da der etwas steilere untere Teil umfahren und somit auch von schwächeren Skifahrerern benutzt werden kann.
Klar hätte ich auch am liebsten einen schnellen, modernen Sessellift dort. Für mich ist aber Komfort im Vergleich zu langen Anstehzeiten weniger wichtig, daher ziehe ich einen möglichst schnelle da kostengünstigen Ausbau der Kapazität einer in evt weiter Ferne liegenden Sessel-Komfortlösung vor.
Hat jemand eigentlich bezüglich Erneuerung Alp Dado schon mal Feedback von offizieller Seite erhalten?
Hab mal das Zitat funktionsfähig gemacht

MFG Mod. Dachstein
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Traverse.....
Nunja, ich kenne nur wenige Bergbahnen, die eine Kapazitätenerhöhung an die große Glocke hängen. Insbesondere bei den im Bereich Lifte und Pisten doch sehr zurückhaltenden Informationen aus Laax würde mich das jedenfalls sehr wundern, wenn der normale Gast das irgendwo auf der HP lesen würde...STB17 hat geschrieben:Erstmal zur Erhöhung der Kapazität beim 4er Curnius. Ich glaub inziwischen nicht mehr dran. Von offizieller Seite der Bergbahnen habe ich noch nichts gehört und auf der Seite www.weissearena.ch steht auch nichts davon.Bezüglich Prioritäten sehe & Art der Investition sehe ich die folgenden Massnahmen:
1. Erweiterung Kapazitäten Alp Dado, beispielsweise mit einem 2. Schlepper ab "Frühlingseinstieg" (günstig!!)
2. 6-er Sesselbahn Grauberg - La Siala
3. Curnius: Erhöhung der Kapazität (6-er?) und Komfort (Hauben)
4. Ersatz Sessellift Ruschein durch einen weiter nördlich gelegenen Sessellift Richtung Sattel
5. Wunschtraum: Sessel von Tres Palas rauf zum Crap Masegn.
Jakob
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Vorletzter Winter wurde gesagt dieses Jahr kommt entweder eine neue Sesselbahn Alp Dado oder Alp Ruschein. Inzwischen hört man von nichts mehr.Hat jemand eigentlich bezüglich Erneuerung Alp Dado schon mal Feedback von offizieller Seite erhalten?
Na, ich meine ja nicht nur auf der HP. Außerdem werden dort neuerdings schon die die meisten Projekte für die kommende Wintersaison beschrieben: Talabfahrten (Stretg/Spinas), The Rocks, Gletscherabdeckung, Schneespeicherung auf dem Crap Sogn Gion in der Pipe, Speicherteich.Nunja, ich kenne nur wenige Bergbahnen, die eine Kapazitätenerhöhung an die große Glocke hängen. Insbesondere bei den im Bereich Lifte und Pisten doch sehr zurückhaltenden Informationen aus Laax würde mich das jedenfalls sehr wundern, wenn der normale Gast das irgendwo auf der HP lesen würde...
Jakob
Ich bring hier jetzt mal die Bilder, einmal zur erwähnten Variante Alp Dado, Bilder La Siala, so wie ehemalife Projekte in dem Bereich und der neuen Talabfahrt Stretg:
Alp Dado:
Pistenplan
^^Pistenplan mit der neuen Sesselbahn Alp Dado eingezeichnet (Vorsicht verzerrt)
^^So sieht es zur Zeit in dem Breich Alp Dado aus.
^^So würde es mit der neuen Sesselbahn aussehen
^^Die Waldschneise wo die neue rote 54 runterkommen würde. Im Moment schlängelt sich hier die blaue 54 eine Fahrweg hinunter.
^^Ausschnitte aus zwei alten Pistenplänen: Früher ging die Abfahrt 50 (Bill Kid) bis ganz runter zur Talstation Alp Dado. Diese wird anscheind auch teilweise heute noch präpariert und ausgesteckt (Auf jeden Fall vor zwei Jahren als ich da war.) Der älter Pistenplan zweigt außerdem auch noch die alte blaue Piste von Crap Masegn nach Treis Palas sowie noch eine vierte Piste.
La Siala/Crunas:
Bild La Siala 1
^^Bereich Grisch-La Siala wie es heute aussieht. In den roten Kreisen die Tal- bzw. Bergstation der 3KSB La Siala. Im pinken Kreis die Bergstation der 6-KSB/B Mutta Rdounda
Bild La Siala 2
^^Der Breich in dem die potenzielle neue Sesselbahn La Siala entstehen soll. Im roten Kreis die Bergstation La Siala, im pinken wieder die Bergstation der 6-KSB/B Mutta Rodunda. Im grünen Kreis die Bergstationen der Gletscherlifte und im blauen Kreis die Bergstation dr 80-PB Grauberg. vom blauen zum roten Kreis würde dann die neue Sesselbahn verlaufen.
Bild La Siala 3
^^Gleicher Blink, zoom in Breich Bergstation La Siala. roter Kreis wieder die Bergstation der Bahn, grüner Kreis die Bergstationen der Gletscherlifte. Die bestehenden Pisten kann man durch die Präparation gut erkennen. Die eingezeichnete Sesselbahn war die einmal geplante fixe Sesselbahn Crap Ault. Die eingezeichneten Pisten wären neu entstanden. Dieses Projekt ist jetzt nicht mehr "möglich" da die Bergstation der neuen Sesselbahn Mutta Rodunda hier höher projektiert war, sodass man von ihr direkt zu Sesselbahn Crap Ault hätte fahren können. Diese Sesselbahn hätte dann auch den ehemaligen Crunashang auf der andern Seite des Berges wieder erschlossen.
^^Hier die von damals geplanten Projekte Mutta Rodunda und Crap Ault im alten Pistenplan eingezeichnet.
^^Hier das Konzept mit der längern Bahn Mutta Rodunda, der Sesselbahn Crap Ault, einem Skilift von Nagens zur Graubergbahn und eine neue Sesselbahn La Siala auf gleicher Trasse.
Neue Piste Stretg (18 ) ab der Wintersaison 07/08:
Pistenplan
^^Hier noch einmal der Pistenplan von oben, in den ich den neuen Verlauf der Piste Stretg (18 ) eingezeichent habe.
^^schwarz: Die bestehende Piste Stretg
orange: Winterwanderweg von Laax nach Plaun, im Pistenplan eingezeichnet
lila: präparierter Weg von Alp Nagens zum Wanderweg Plaun (kann auch gut sein, dass dies ein Winterwanderweg ist)
grün: neue Piste Stretg ab 07/08
^^Das müsste ungefähr auf dem letzten lila Stück sein.
^^Inrgendwo im Bereich, wo die grün und orange gleich sind. Da bin ich schon am meisten gespannt wie sie das hier ändern werden.
^^Letztes Stück, nadem man von dem Winterwanderweg abweicht. Hier müssen auch noch viele Veränderungen vorgenommen werden, es wird gleich noch enger.
Diesen Weg bin ich übrigens nur gefahren, weil ich die offzielle schwarze Stretg (18 ) verpasst habe. Am Anfang stand zwar ein gesperrt Schild, aber der Weh war präpariert. Also runter und der Präparation folgen, bis ich irgendwann gemerkt habe, dass ich auf dem Wanderweg von Plaun nach Laax bin. (Kann man aus dem Arena-Express erkennen. Da ich nach Flism wollte bin ich irgendwann einfach einen schmalen Weg links gefahren, in dem auch schon eine Spur war. Als ich dort war dachte ich schon, dass dies die alte Stretg (=neue Stretg) sein muss. Auf dem Bild bin ich also den lila Weg runtergefahren und dann den Verlauf der neuen Stretg.
Wer Bilder der alten Stretg sehen will kann sie HIER runterfahren. Einfach von Flims mit dem Arena-Express bis Nagens hochfahren, dann die 12 oder 17 runter und auf die schwarze 18 abbiegen.
Zuletzt geändert von Estiby am 07.03.2011 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bei allen Plänen auf der La Siala-Seite gibt es für mich einen störrenden Punkt: Wenn man von Flims her dorthin will, kommt man um die 6KSB Mutta Rodunda fast nicht herum. Sie könnte sich zu einem Flaschenhals entwickeln und wenn sie mal streikt, dann ist La Siala nur über den Umweg Plaun - Crap Sogn Gion - Crap Masegn - Vorab erreichbar. Ist es möglich, eine Bahn von der Bergstation des Arena-Expresses nach La Siala zu bauen?
Hibernating
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
[quote="STB17"][quote]

^^So würde es mit der neuen Sesselbahn aussehen

^^Die Waldschneise wo die neue rote 54 runterkommen würde. Im Moment schlängelt sich hier die blaue 54 eine Fahrweg hinunter.quote]
STB17, merci vielmal für die vielen interessanten Infos.
Bezüglich der Alp Dado - m.E. die Bahn mit dem dringendsten Handlungsbedarf - finde ich den von Dir eingezeichneten Streckenverlauf sehr attraktiv, diese Verlängerung wäre super (befürchte aber, dass aus Kostengründen eher an eine Verkürzung als eine Verlängerung gedacht wird). Hoffe, dass die Bergbähnler sich diesem Laaxer-Flaschenhals endlich annehmen!
^^So würde es mit der neuen Sesselbahn aussehen
^^Die Waldschneise wo die neue rote 54 runterkommen würde. Im Moment schlängelt sich hier die blaue 54 eine Fahrweg hinunter.quote]
STB17, merci vielmal für die vielen interessanten Infos.
Bezüglich der Alp Dado - m.E. die Bahn mit dem dringendsten Handlungsbedarf - finde ich den von Dir eingezeichneten Streckenverlauf sehr attraktiv, diese Verlängerung wäre super (befürchte aber, dass aus Kostengründen eher an eine Verkürzung als eine Verlängerung gedacht wird). Hoffe, dass die Bergbähnler sich diesem Laaxer-Flaschenhals endlich annehmen!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
...eben die optimale La Siala Lösung wäre halt einfach.....
...Mugels Grisch- Grisch La Siala.
Keine dumme Querverbindung vom Rottunda Sessel nach La Siala, bei Wind könnte man auch nur Mugels-Grisch laufen lassen etc etc. Wenn man die Bahnstation etwas höher macht wie bisher auch keine schieben mehr zum Vorab oder zur Westpiste. Mit mehr Kapazität eine Reaktivierung des Crunas Hangs möglich. Immerhin könnte man dann auch direkt von Siala Bergstation via Grauberg wieder nach Mugels zurückkehren....
...allerdings ist für solche Spinnereien kein Geld vorhanden. Da müsste schon ein reicher Investor kommen und ein paar hundert Millionen à fonds perdu einschiessen.
Gruss Andreas
Keine dumme Querverbindung vom Rottunda Sessel nach La Siala, bei Wind könnte man auch nur Mugels-Grisch laufen lassen etc etc. Wenn man die Bahnstation etwas höher macht wie bisher auch keine schieben mehr zum Vorab oder zur Westpiste. Mit mehr Kapazität eine Reaktivierung des Crunas Hangs möglich. Immerhin könnte man dann auch direkt von Siala Bergstation via Grauberg wieder nach Mugels zurückkehren....
...allerdings ist für solche Spinnereien kein Geld vorhanden. Da müsste schon ein reicher Investor kommen und ein paar hundert Millionen à fonds perdu einschiessen.
Gruss Andreas