Werbefrei im Januar 2024!

Biketour Brandnertal - 13.08.2007 - Neues von der Palüdbahn

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Biketour Brandnertal - 13.08.2007 - Neues von der Palüdbahn

Beitrag von F. Feser »

Auf Grund des Super Wetters (Vorhersage kurzfristig gebessert) und der Tatsache, dass wir noch einen Urlaubstag hatten haben meine bessere Hälfte und Ich uns kurzentschlossen am Sonntag zu einem Besuch in Brand bzw. bei Beni (snowboardfreak) aufgemacht.
Da wir wie bereits erwähnt schon am Sonntag angereist waren, hatten wir nach einem kurzen Abstecher hinauf zum Lünersee am Montag unsere Haupttour vor uns: Hinauf durchs Skigebiet von Brand, wie hier bereits mehrfach von Oscar vorgemacht.

Am Abend zuvor hatte uns Beni noch vor den fiesen Teilen der Strecke gewarnt. Seine Worte (absolut den Nagel auf den Kopf treffend...) "Die erste Rampe und die nach der ehemaligen Mittelstation sind die härtesten Stücke" noch in den Ohren machten wir uns also in den etwas mehr als 700 Höhenmeter fassenden Anstieg, welcher uns bis hinauf zur Palüdhütte bringen sollte.

Der Beginn war beim Haus Windegga in Brand-Innertal. Nach kurzem gemütlichen "durchs Dorf rollen" ging es an der Baustelle der Talstation (nach wirklich nur sehr kurzem Foto-Stopp) scharf links hinauf Richtung "Mittelstation - Eggen" auf der Rodelbahn (Winter) bzw. jetzt Baustraße.

An den jeweiligen Baustellen angekommen gab es eigentlich nicht viel neues zu berichten. Oscar war ja schon tags zuvor dort und hat alles ausführlich dokumentiert. Daher gibt es von meiner Seite nun noch eine kleine Bilderflut, unter anderem mit dem wohl neuen Verlauf der Palüdbahn, welcher mir aus (wie sagt ihr immer so schön) sicherer Quelle aus der Gemeinde Brand zugetragen wurde... Die alte Trasse ist gestorben!

Nun also die Bilder:

Sonntag abend, Ausflug zur Talstation Lünerseebahn:
Bild

Man hat von mehreren Stellen an der Straße einen Super Blick ins Dorf:
Bild

Zoom (inkl. Bearbeitung, es war ein wenig diesig an dem Abend) zur Bergstation der neuen Pendelbahn Burtschasattel:
Bild

das Schesaplanamassiv, gewaltige Natur
Bild

Der nächste Tag:
Da es frühmorgens leicht regnete, beschlossen wir, gemütlich zu frühstücken und dann erst loszufahren. Als wir dann die Räder aus der Garage schoben riss der Himmel auf und an der Talstation konnten wir uns einen ersten Überblick über die neue Trasse und das neue Gebäude schaffen:
Bild

Zoom über die Trasse zur Bergstation der neuen 8EUB
Bild

Wegweiser...
Bild

die Reste vom Ausholzen der Trasse sind noch deutlich sichtbar...
Bild

Immer wieder kreuzt die Rodelbahn im Aufstieg die neue Trasse der 8EUB. Ein Blick zurück:
Bild

die Stationsausfahrt und der Stationssteher werden betoniert... in einem Winkel zum Gebäude?!? Auf den Skizzen, welche Oscar online gestellt hat, kann man erahnen dass die Station einen KNICK machen soll!
Bild

die Decke wird betoniert:
Bild

der Weg. Für die Belastung welche dieser kleine Kiesweg aushalten muss, in gutem Zustand... Baustraße eben ;-)
Bild

Überblick über den Gegenhang, unten die Talstationsbaustelle
Bild

Zoom nochmals zurück...
Bild

Gegenüber übrigens der Übeltäter des Sonntag abends: Der Heuboden... lecker essen und trinken! Hinten der Fischteich!
Bild

Zoom zum "ersten Haus am Platz!" - Hier ist auch wenn man kurzfristig anruft und bucht immer ein Plätzchen frei! (In unserem Falle sogar die "Präsidentensuite" ;-))
Bild

Baumaschinen vor malerischer Kulisse...
Bild

An der Niggenkopfbahn wurde gerade revisioniert:
Bild

Bergpanorama:
Bild

ehemalige Mittelstation mit Spannhäuschen
Bild

Der Blick auf die neue Sammelstelle im Skigebiet wird frei: Talstation Gulmabahn, Bergstation 8EUB Dorfbahn & Panoramabahn Burtschasattel in "einem" Gebäude!
Bild

Mühsam kamen immer wieder Versorgungsfahrzeuge den (in diesem Bereich fies steilen) Fahrweg herauf.
Bild

die Idylle gibt es auch ohne LKW ;)
Bild

dafür dann aber auch mit mir ;)
Bild

oder dem Doppelmayr "Busle" welches stetig auf und ab fuhr...
Bild

Zoom Bergstation Burtschasattel
Bild

Kabelgraben, Lagerplatz und Bergstation Dorfbahn
Bild

es sieht verdammt flach aus *argh*
Bild

wer genau hinsieht erkennt die Bergstation der PB Burtschasattel
Bild

Überblick
Bild

die Gulmabahn, an welcher (wie immer) die Sessel auch im Sommer hängen :)
Bild

Talstationsbereich
Bild

600W
Bild

Die Baustelle hinter uns gelassen ging es jetzt in der Ruhe des Montags hinauf Richtung Niggenkopfstüble, in der Hoffnung auf eine kleine Mahlzeit... oben angekommen wars dann nix, "Diesen Sommer geschlossen". Also kurz vorm Hungerast noch rüber zur Palüdhütte, wo es dann leckeres Gröstl und Kässpatzn gab. Danach ging es mehr oder weniger direkt mit dem ein oder anderen Abstecher wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt. Nicht ohne jedoch vorher noch einige Interessante Fotos gemacht zu haben.
Aber langsam... Noch sind wir im Aufstieg...

der im letzten Jahr neu errichtete Speicherteich mit Pumpstation:
Bild

Bild

Von hier hat man Blick auf die Gulmabergstation...
Bild

... und auf die Glattjochbahnbergstation...
Bild

Oberhalb des Niggenkopfstübles ging es dann zum ersten Mal auf einen anspruchsvolleren Weg... Weg von den üblichen Fahrwegen...
Bild

die Bergstation der Palüdbahn
Bild

der alte "kleine" Speicherteich auf Palüdseite
Bild

die Bergstation der Lünersee PB
Bild

Bei der Abfahrt ist dann bei der Palüdalpe auch mal ein kleiner Bach zu queren - richtig nett :)
Bild

und die Landschaft wird auch immer schöner *hach*
Bild

und das bike immer dreckiger... Zeit dass wir runter kommen!
Bild

doch halt:
was ist das:
Bild

Bild

Eine Markierung für die neue Trasse der Palüdbahn? Nachfragen bestätigten das! Die Markierung liegt direkt am Weg, passend für eine Stütze auf einer kleinen Kuppe. Von hier hat man den direkten Blick ins Tal.
Die neue Trasse der Palüdbahn wird wie folgt verlaufen:
Schwarz: Talstationsbereich, Neben dem "Gletscherhüsli" (oder wie das Ding heiß. Damit löst man mehrere Probleme auf einmal:
1. Parkplatzproblem: keine terrassenförmige Anordnung mehr nötig (und viele Parkplätze baut der Jäger im Moment sowieso mit den "Jäger/Brand Mountain Lodges" zu)
2. Zugangsproblem: Bei der derzeitigen Talstation gibt es keinen ebenerdigen Zugang. Änderung der Situation problematisch, große Erdbewegungen wären nötig um eine annehmbare Situation zu finden. Hinzu kommt, dass rundum die derzeitige Station Gebäude stehen (Wohngebäude!).
3. zu Parkplatzproblem: relativ viele Parkplätze bestehen bereits heute am hinteren Teil des großen Palüdparkplatzes. In Zukunft sollen die Tagesgäste bereits vorne am Dorfeingang abgefangen werden, und auf den "Golfparkplatz" gelotst werden. Von dort geht es dann über knapp 100m Fußmarsch zu der neuen Dorfbahn. Deutlich weniger als heute wird die Palüdbahn von den Ersteintritten betroffen sein. Die neue Palüdbahn (ab 2008/2009) wird hauptsächlich als Sportbahn genutzt werden, sowie einen attraktiven Eintritt ins Skigebiet von den hinteren Ortsteilen ermöglichen (z.B. Innertal)
Bild

auf dem bisherigen Parkplatz entstehen wie gesagt die "Mountain Lodges"
Bild

nochmals der Zoom auf "das erste Haus am Ort"
Bild

und zur Lünerseebahn
Bild

Wer in Brand mal ein Zimmer braucht: Einfach im Windegga anrufen!
Bild

Die Trassierung der neuen Palüdbahn von unten betrachtet.
Bild

Bei dem Polizei Fahrzeug wurde das Foto mit den Streckenpfosten aufgenommen. Rot = ungefähr neue Trasse, Blau = alte Strecke
Bild

die alte Palüdbahn...
Bild

Und es war Sommer...
Bild


Ich hoffe, dass euch die vielen Bilder gefallen haben, und würde mich über Fragen und Anregungen freuen.

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

generell ist es ja sehr positiv, das du jetzt endlich auch mal mit dem bike die berge erkundest! :wink: zu den bildern gibts ja nicht viel zu sagen, aber so steil kann der zufahrtsweg dann auch nicht sein wenn man die neigung des LKW's betrachtet.... :lol:

wenn die palüdbahn eine neue trasse bekommt, dann hätte man trotz betrieb der alten bahn, doch bereits dieses jahr mit dem bau beginnen können.... :wink:

das der 2.0l auf einem foto mit drauf sein musste war eh klar.... :wink: ach ja und nen gescheiter biker muss manchmal aussehen wie die "sau"!

also immer schön weiter kette rechts.... 8)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

was heißt da endlich? :) ich war diesen sommer schon gut in den bergen :) eine woche in hinterstein und dann noch auf der alb :)

und steil nicht, aber anstrengend trotzdem :)

sie bekommt ne neue trasse es gibt nur noch einen punkt der im moment ein wenig querschiesst... und der muss noch geklärt werden :)

zu letztem punkt: black is beautiful :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Skifanatiker
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Skifanatiker »

Danke für die tollen Bilder :D

Wenn die Palüdbahn als Sportbahn genutzt werden soll dürfte dass ja auch bedeuten dass es eine neue attraktive Talabfahrt entsteht. Und was ist mit der alten talabfahrt wird deren Verlauf vielleicht nur gegen Ende leicht abgeändert um an der neuen Talstation anzukommen.
Allerding: ISt es sinnvoll in Zeiten von schneemangel so eine Bahn zu bauen wenn in ein paar Jahren vielleicht nur noch ein paar skitage die Talabfahrt geöffnet werden kann?
das Leben ist schön...ist doch so, oder???
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Ich gehe mal davon aus, dass man die bestehende Talabfahrt ein wenig ausbaut und eventuell die Skiroute wieder als Rote Abfahrt zugänglich macht (das ist aber nur eine Vermutung/Spekulation!). Am Ende wird die Talabfahrt wohl nicht um eine Brücke umhin kommen. Wenn man schlau ist baut man die direkt unter die neue SB über den Bach (~ 5 Meter breit) der aus dem Zalim heraus kommt, dann muss man für die Überfahrt der neuen 6KSB über den Tobel keine Bergemöglichkeit erstellen (Netz etc...), sondern kann im Notfall auf die Brücke abseilen....

Der Problemhang der Talabfahrt ist der aktuelle Schlusshang, welcher dann wohl entfallen wird, und eine neue Orientierung bekommt. Im oberen Bereich gibt es auch noch zwei "sonnig" ausgerichtete Problemzonen, einmal direkt unterhalb am Beginn der Talabfahrt und dann einmal einige Meter weiter unten. Der Rest liegt im Schatten, und die Talstation liegt immerhin auf knapp 1050m.

Was ich mir wünschen würde wenn die neue Anlage kommt wäre eine Piste im oberen Bereich unter der jetzigen Palüdbahn entlang, welche den für Anfänger extremst ungeeigneten oberen Bereich der heutigen Talabfahrt umgeht. Hier kommt es mittags immer wieder zu brenzligen Situationen mit Weinkrämpfen, Kaputten Skiern und Knochen... (das gibts natürlich wo anders auch... ;).

Auch die ein oder andere Engstelle müsste man deutlich entschärfen... Vielleicht kann ja mal einer einen Kartenausschnitt (Topo mit HL) posten, dann werde ich ein wenig künstlerisch aktiv!

Grüße,
Florian
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die klasse fotos!!!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“