Moderne Lifte in Baden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Moderne Lifte in Baden
Hi wollte mal fragen was es in Baden-Württemberg ausser der Feldbergbahn und der Belchenbahn noch für moderne kuppelbare Sessellifte oder Seilbahnen gibt.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Was meinst du jetzt genau - Baden oder Württemberg oder beides zusammen? Es soll Menschen geben die da sehr genau drauf achten...
So, nun zur Frage: Michi hat recht, es gibt ausser der Bahn am Feldberg und der Belchenbahn keine "moderne" EUB oder KSB. Es gibt glaube ich einige weitere Sesselbahnen mit Skibetrieb im Schwarzwald, aber der überwiegende Teil der Anlagen sind Schlepplifte. Im Sommerbetrieb gibts noch die eine oder andere Standseilbahn, und seilbahntechnisch hochinteressant natürlich die Schauinslandbahn.
Im Königreich Württemberg stehen auf der Schwäbischen Alb noch ein paar alte Schlepplifte herum, die in schneereichen Wintern auch in Betrieb sind
So, nun zur Frage: Michi hat recht, es gibt ausser der Bahn am Feldberg und der Belchenbahn keine "moderne" EUB oder KSB. Es gibt glaube ich einige weitere Sesselbahnen mit Skibetrieb im Schwarzwald, aber der überwiegende Teil der Anlagen sind Schlepplifte. Im Sommerbetrieb gibts noch die eine oder andere Standseilbahn, und seilbahntechnisch hochinteressant natürlich die Schauinslandbahn.
Im Königreich Württemberg stehen auf der Schwäbischen Alb noch ein paar alte Schlepplifte herum, die in schneereichen Wintern auch in Betrieb sind

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Mathis Drescher
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 20.09.2003 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hinterwaldkopf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schlossi
Noch bessere Bilder der Schlossberg-Seilbahn bekommt man wenn man sich einfach an mich wendet
!!! Wohne nämlich in Freiburg... Leider hab ich keine digitale Bilder sondern nur "altmodische"
Aber ich kann euch gerne alle Fragen zu meiner Lieblingsseilbahn
beantworten...
Hab dem Ram-Brand ja auch schon für lift-world.info schon einige Infos gemailt.
Ciao
...und Fragen bitte an mich!
P.S.: Zu der einen Antwort oben:
JA, es gibt Leute die den Unterschied zwischen dem Grossherzogtum Baden und dem schäbigen Rest unseres Bundeslandes sehr genau nehmen





Aber ich kann euch gerne alle Fragen zu meiner Lieblingsseilbahn

Hab dem Ram-Brand ja auch schon für lift-world.info schon einige Infos gemailt.
Ciao
...und Fragen bitte an mich!
P.S.: Zu der einen Antwort oben:
JA, es gibt Leute die den Unterschied zwischen dem Grossherzogtum Baden und dem schäbigen Rest unseres Bundeslandes sehr genau nehmen











- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Jaja, die Gelbfüssler...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Mathis Drescher
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 20.09.2003 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hinterwaldkopf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nene, ich meinte den Rest der gegen Windenergie ist, die Atomkraftmafia unter Teufel, Autos baut die zwar schick aussehen aber serienmässig 16 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen
Sorry an die Oschtalb, die Gelbfüssler und die Exilschotten :twisted:du kennst die olle Leier ja
Nimm das nicht so ernst, hab oben ja auch ein Dutzend
´s dahinter gemacht.

Sorry an die Oschtalb, die Gelbfüssler und die Exilschotten :twisted:du kennst die olle Leier ja

Nimm das nicht so ernst, hab oben ja auch ein Dutzend

- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Und dessen Landesregierung mit Steuergeldern dämliche Ferseh Werbekampagnen finanziert deren Zweck sich mir wirklich nicht erschliesst. Sorry aber das mußte ich mal loswerden.ähhhm meinst du den schäbigen Rest der mit seiner wirtschaftskraft die halbe Republik durchfüttert die geilsten Autos baut usw..
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also ich steh voll hinter dieser Kampagne - ich weiss zwar auch nicht, was das soll, aber die Kampagne selbst find ich absolut gelungen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
so, jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu: die imagekampagne an sich ist ja schon ok ("wir können alles außer hochdeutsch"), der sinn dahinter ist für mich eigentlich genau das miteinander von schwaben und badnern (wie ich einer bin), das vieles hervorbringt (feinmechanik und feine küche bi iis und großindustrie bi de schwobe) und dafür sorgt, dass s' Ländle so fein dasteht in verhältnis zum rest. und dass man sich ein bissle auf den arm nimmt - mein gott, des isch doch guet, solang mer's net übertreibt (ich möcht dazu nur auf das theater vor der volksabstimmung vor 50 jahren hinweisen).

- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es geht ja auch nicht darum ob die Kampagne gelungen ist oder nicht, sondern das das Geld weas da verpulvert wird lieber woander eingesetzt werden sollte, schließlich gibt es genug Baustellen in Deutschland (und auch in BaWü). Mich erinnert das immer an den Film "Dave" falls ihn einer kennt, ich mein die Szene wo der Doppelgänger im Kabinett den Haushalt zusammenschneidet und u.a. eine Werbekampagne dafür das sich die Besitzer amerikanischer Autos mit ihren Autos wohler fühlen rausschneidet.ich weiss zwar auch nicht, was das soll, aber die Kampagne selbst find ich absolut gelungen.