Werbefrei im Januar 2024!

INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

gelöscht
Zuletzt geändert von Chasseral am 30.08.2007 - 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

gelöscht
Benutzeravatar
Pepijn
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 16.07.2006 - 12:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Naarden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepijn »

Bild

8O :cry:
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

auf Seite 95 hier im Thread ist ein Foto vom letzten Jahr um die selbe Zeit - ist schon ein unterschied wie s heuer dort oben aussieht!
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

also ich seh schwarz für den saisonstart einiger gletscher im september, wenn bis dahin nicht der erste größere Schneefall kommt
kandidaten für den september sind momentan noch: kaunertal, pitztal und sölden (offizielle Angaben)

einfach grauenhaft, wies auf den gletschern momentan aussieht
und das alles nur wegen diesem beschissenen letztem winter, da nützt dieser "normale" Sommer auch nix mehr
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

ja, genau, das wollt ich ja auch schon seit einiger Zeit loswerden: Die ganzen letzten Jahre hat uns Marius "einzureden versucht", dass das Problem mit der Gletscherschmelze eher an heißen oder kalten Sommern liegt und weniger daran ob es im Winter einen Meter mehr oder weniger geschneit hat..

.. ich denke, im heurigen Jahr hat man gesehen, dass es sehr wohl auch darauf ankommt, wieviel es im Winter geschneit hat ... weil sooo heiß war der heurige Sommer ja wirklich nicht...
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Saisoneröffnung

Beitrag von Mannerl »

ehrlich gesagt wüßte ich nicht wo die Gltscherskigebiet in einer Woche einen haufen Schnee herzaubern wollen! Ob es reicht am 8. September einen Lift laufen zu lassen...??

offizielle Angaben:
hast die Mölltaler vergessen.

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

starli2 hat geschrieben: Die ganzen letzten Jahre hat uns Marius "einzureden versucht", dass das Problem mit der Gletscherschmelze eher an heißen oder kalten Sommern liegt und weniger daran ob es im Winter einen Meter mehr oder weniger geschneit hat..
und es stimmt natürlich, übrigens die hitzige Frühjahre sind auch sehr entscheidend.
eigentlich ist es völlig egal wieviel es in den Wintermonaten geschneit wenn nach dem Winter gleich die Hitze kommt.

" Trotz großem Niederschlag schrumpfen Gletscher weiter" Wir haben in der vergangenen Zeit soviele Berichte mit diesem oder mit einem ählichen Titel gelesen...

Ich sag nicht, dass weniger Niederschläge im Winter auf die Gletscher keinen Einfluss haben, aber in der erster Linie sind die Temperaturen im Frühling bzw im Sommer wichtig.

starli2 hat geschrieben:... weil sooo heiß war der heurige Sommer ja wirklich nicht...
doch doch es war ziemlich heiß, besonders im Juli (Werte bei 40 C Grad)
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

stimmt die mölltaler hab ich vergessen
aber des wird wohl auch nix (siehe aktuelle webcam)

sonst hättens ja gleich durchfahren können
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

und ab Mitte der nächste Woche wird es wieder mal wärmer, bis zu 25 C Grad möglich, zumindest in den Tälern. Zwar die Nächte sind schon ordentlich "kalt" aber ohne Neuschnee macht es nicht viel aus...
ok, am Mölltaler Gletscher haben sie Schneekanonen.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Stani hat geschrieben:doch doch es war ziemlich heiß, besonders im Juli (Werte bei 40 C Grad)
ja, bei euch, vielleicht auch im Osten Österreich, aber nicht hier in Tirol. Und es schaut hier keinen Deut besser aus, was die Gletscher angeht ...

Bin mal auf die Statistik gespannt, aber es gab heuer sicher nicht überdurchschnittlich viele Tropentage hier in Tirol, und im Vgl. zu 2003 war es sicher um einiges kühler und niederschlagsreicher, trotzdem schauts gletschermäßig (tw. wesentlich) schlechter aus als 2003...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

cMon hat geschrieben:stimmt die mölltaler hab ich vergessen
aber des wird wohl auch nix (siehe aktuelle webcam)

sonst hättens ja gleich durchfahren können
Zeig mir einen Gletscher in AT, der nicht im September starten will?! Zusätzlich zu den von dir erwähnten Pitztalern, Kaunertalern und Söldenern wollen auch die Stubaier fahren... Mölltal sowieso, ebenso Kitzsteinhorn... und der Dachstein sperrt auch auf sobald´s geht.

Bei Wetteronline deutet sich für das Ende der Frostgrenze-Prognosen eine Abkühlung an (zum 6.9.2007), ob das stimmt werden wir sehen.

Ansonsten ist das ja alles dasselbe Spiel wie in den letzten Jahren, die Alpinforumler warten Anfang September auf den Schnee und er kommt nicht. :cry:
Benutzeravatar
Sämi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.11.2006 - 16:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Heiden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sämi »

Wollte gleich auch noch sagen, das zwieschen West und Ostalpen diesen Sommer doch oft beträchtliche Unterschiede lagen in Bezug auf Wärme und Niederschlag, je nach Wetterlage ist dieser Unterschied nämlich oft auch kleiner.

Diesen Sommer war es jedoch oft so, dass es in den Westalpen einiges kühler war, als im Osten.
Das auch in Bezug auf die Angabe von 40 Grad.
So wurden gemäss Meteoschweiz die höchsten Werte zwischen dem 15. und 17. Juli gemessen und betrugen 30 - 34 Grad, ansonsten war es immer kühler. Der Sommer wird hier auch als ein Durchschnittlicher in die Geschichte eingehen, wobei er deutlich zu nass war.
Deswegen ist die Lage auf den Walliser Gletschern zwar nicht rosig, aber nie so schlimm wie bsw. im Tirol oder noch östlicher.

Lg Sämi

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Leute, leute, leute....September werden viele aufmachen, und wenns nur n SL ist.

Ausserdem vergesst ihr die neuen Beschneiunsanlagen in Tux, Stubai und Sölden.

Spätestens Ende September wird da schon was liegen, wie jedes Jahr.

@ Starli:
Mit den Tropennächten hast recht, es war nur im Juli richtig warm...die 34° ne Woche lang schon vergessen?
Aber: Dieses Jahr gabs viele Warme Tage und Nächte auf über 3000m, an denens geschifft hat wie´d Sau...und genau dieser starke Regen hat meiner Meinung nach die Gletscher so extrem schrumpfen lassen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

lanschi hat geschrieben:Zeig mir einen Gletscher in AT, der nicht im September starten will?! Zusätzlich zu den von dir erwähnten Pitztalern, Kaunertalern und Söldenern wollen auch die Stubaier fahren... Mölltal sowieso, ebenso Kitzsteinhorn... und der Dachstein sperrt auch auf sobald´s geht.

naja, stubai will laut tarifübersicht am 29.Sept. öffnen. bis dahin isses schon noch ne weile hin
und am kitzsteinhorn steht gar kein offizieller termin, wie bei all den anderen gletschern

aber kaunertaler z.b. will am 1.9. öffnen und pitzal am 15.9
das erscheint mir doch sehr gewagt
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

kaunertaler sagt immer "Anfang September" - und hofft auf 40cm Neuschnee. Wenns weniger ist bzw. der Wetterbericht für die Zeit danach wieder Hitze voraussagt, wird der Saisonstart eben auf den nächsten Kaltlufteinbruch verschoben - wie fast jedes Jahr ....
Ausserdem vergesst ihr die neuen Beschneiunsanlagen in Tux, Stubai und Sölden.
.. und am Kaunertaler ..

.. und vergesst nicht die Schneedepots überall! :)

Am Mölltaler scheint ja auch nicht mehr viel übrig zu sein .. wenn der nächste Sommer ähnlich wird, werdens im Sommer nicht mehr offen halten, sondern das Zeug ebenfalls unter Matten stecken ....
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

30-Tage-Rückschau am Sonnblick (20 Wochen Schneehöhen).
Es war warm in der Höhe, offizielle Schneehöhe heute Morgen 5 cm. Und ... Leute im Regen am Stelvio.
Dateianhänge
sonnblickschnee300807.jpg
sonnblickschnee300807.jpg (21.83 KiB) 2187 mal betrachtet
sonnblick300807.jpg
sonnblick300807.jpg (8.61 KiB) 2187 mal betrachtet
stelvio300807.jpg
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

Interessante Grafik über die Schneehöhen am Sonnblick. Bis Ende Mai nahezu konstant um die 3m und dann gehts ziemlich linear gegen 0 in 3 Monaten. Nur kurz unterbrochen durch den Neuschnee Mitte Juli, welcher das komplette Abschmelzen der Schneedecke um ein paar Tage verzögert hat.

Gibt es hier Vergleichswerte zu anderen Jahren?
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Klar :wink:
Wetteronline hat aber leider nur die Daten seit 1998.
Dateianhänge
2006
2006
sonn06.jpg (22.57 KiB) 2088 mal betrachtet
2005
2005
sonn05.jpg (22.81 KiB) 2088 mal betrachtet
2004
2004
sonn04.jpg (23.93 KiB) 2088 mal betrachtet
2003
2003
sonn03.jpg (20.76 KiB) 2088 mal betrachtet
2002
2002
sonn02.jpg (21.16 KiB) 2089 mal betrachtet
2001
2001
sonn01.jpg (21.17 KiB) 2090 mal betrachtet
2000
2000
sonn00.jpg (19.8 KiB) 2090 mal betrachtet
1999
1999
sonn99.jpg (19.1 KiB) 2090 mal betrachtet
1998
1998
sonn98.jpg (21.96 KiB) 2090 mal betrachtet

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Die Daten von 2001 gefallen mir irgendwie am Besten...

@ Schnalstal: Laut Homepage öffnen sie in 2 Tagen... wie sie das machen, ist mir schleierhaft. :?
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

Danke für die Vergleichswerte Stefan. Was ist denn mit dem einen herausragenden Messwert 1999 los? Messfehler?

2003 ist der letzte Schnee aber doch schon wesentlich früher abgeschmolzen als dieses Jahr. 2002 is auch nix übrig geblieben Ende August.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

In Zermatt hat es weit hinauf geregnet. Bis vor ein paar Tagen waren die nordseitigen Gletscher tatsächlich schneebedeckt.

Aber wie man auf anhängendem Bild sehen kann, ist der Theodulgletscher teilweise aper.
Dateianhänge
testa.jpg
testa.jpg (13.62 KiB) 1808 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

@ andyman1609: Extremster Niederschlag gefolgt von Blitz-Tauwetter :wink:
Nein, Messfehler trifft's schon. Haut leider die Grafik ein bisschen zusammen, najo. Am Klein Matterhorn haben sie für gestern Vormittag auch eine Bö mit 225 km/h gemeldet :wink:
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

wie eigentlich zu erwarten war wurde der Eröffnungstermin am Schnalstaler Gletscher laut Homepage auf unbestimmte Zeit verschoben
Aufgrund hoher Temperaturen und Schneemangels bleiben die Skilifte am Gletscher vorläufig noch geschlossen.
Für Fußgänger ist die Seilbahn täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Der Lazaunlift bleibt von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Neu: Freitag und Samstag 30% Ermässigung auf Seilbahn- und Liftfahrten
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Interessant wird´s, wie viel Niederschlag jetzt wirklich kommt. Ein Saisonstart in mehreren Gletscherskigebieten erscheint am kommenden Wochenende durchaus möglich.

Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“