Danke, daß du meinen Bericht (nöcki) aus der Pongauer Nachrichten zitiert hast.

Ich hab ein Interview mit dem Franz Schafflinger von den Bergbahnen geführt, alle Infos sind im Bericht enthalten.
Hier ist der Bericht:lanschi hat geschrieben:Einen ausführlichen Bericht mit Fotos zum Ausbau der Schneeanlagen im Kerngebiet Bad Hofgastein/Bad Gastein gibt´s auf seilbahn.net (bin jetzt zu faul das alles zu kopieren).
weiß man da jetzt schon ein bissl mehr?lanschi hat geschrieben:Was haben die Gasteiner vor?![]()
es ist ein größeres Projekt betreffend der Gasteiner Bergbahnen AG in Planung. Da dies jedoch noch in der Ausarbeitungsphase steht ist es derzeit nicht möglich nähere Informationen zu geben. Es ist seitens der Bergbahn angedacht, dass es im Oktober-November nähere Information geben wird.
Neuer Snowpark in der Stubnermulde
Das legendäre Gasteinertal bekommt diesen Winter den von vielen schon lange ersehnten Snowpark. Mehr noch, das Gasteinertal bekommt einen QPark! Den ersten in Salzburg übrigens.
Gastein goes Freestyle Foto: youngmountainDer Snowpark Gastein befindet sich in der Stubnermulde auf dem Stubnerkogel. Die Stubnermulde selbst liegt direkt oberhalb der schönen Stadt Bad Gastein. Als Aufstiegshilfe dient die Stubnerkogelbahn, welche ohne Umsteigen direkt von der Stadt aus auf den Berg fährt. Auch die Verbindung zur bekannten Schlossalm und dem schönen Bad Hofgastein ist hervorragend: Einfach mit der Angertalbahn vom Angertal aus aufsteigen und man kommt direkt bis zur Stubnermulde.
Die gesamte Stubnermulde ist als Snowpark-Areal ausgeschildert und mit dem Burgstalllift verfügt der Snowpark Gastein über Lift-Anbindung. Direkt am unteren Ende des Snowparks liegt die gemütliche Stubneralm, welche die Park-Fahrer mit Essen und Getränken versorgt. An sonnigen Tagen empfiehlt sich die Sonnenterrasse mit Blick auf den Snowpark zum Chillen und Zusehen...
Das Snowpark-Setup für die kommende Saison: Straight-T-Box (6 Meter), Rainbow-T-Box (6 Meter), Straight-T-Box (3 Meter)Straightrail(4,5Meter), Kinkedrail (2,5 & 3 Meter), Picnictable (5*1 Meter), Jibcan und mehrere Tree-Jibs.
Der betreuende Parkdesigner ist Andi Röck, welcher zusammen mit Bernd Mandlberger und Jürgen Kipperer auch an der Konzeption mitarbeitet. Der Headshaper ist Ivo Simurda, unterstützt von Shaper Alberto Rinaldi.
Das gesamte Park-Setup ist eher auf Anfänger und Fahrer mittleren Könnens, weniger auf Profis ausgerichtet. Die Dimensionen der Kicker werden mit diesem Konzept übereinstimmen. Der Snowpark Gastein wird sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln und noch ein Stück größer werden. Im Zuge dessen werden auch mehrere Pro-Obstacles in die Liste der Elemente integriert werden. Schritt für Schritt, denn der Snowpark Gastein soll immer ein Funpark bleiben!
Das heißt also, es gibt neben einem Ausbau der Beschneiung auf die Senderabfahrt (was man sehen kann, wie man will - in einem Winter wie heuer bin ich auch dagegen, aber wie oft gab´s dort schon zu wenig Schnee?!) auch einen ca. 2 km neuen Pistenabschnitt.Gasteiner Bergbahnen AG
Bad Hofgastein
Neubau 8-EUB Senderbahn und Skiabfahrt: Wildökologische und ornithologische Erhebung
Ups, stimmt, die neue rote Piste war mir ja gar nicht aufgefallen. Oder wird die schwarze da nur ein wenig verbreitert?lanschi hat geschrieben: Das heißt also, es gibt neben einem Ausbau der Beschneiung auf die Senderabfahrt (was man sehen kann, wie man will - in einem Winter wie heuer bin ich auch dagegen, aber wie oft gab´s dort schon zu wenig Schnee?!) auch einen ca. 2 km neuen Pistenabschnitt.
Ich war eigentlich bisher davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine der zahlreichen Querverbindungen handelt. Allerdings ist die ursprüngliche Weg ja "eine Ebene" auch auf der Grafik gut sichtbar. Wobei ich mir noch eine neue Piste nur schwer vorstellen kann.lanschi hat geschrieben:Bzw. - ist nicht die eingezeichnete blaue Piste dann auch neu? Demnach gäbe es praktisch - den vergleichsweise kurzen Startteil der Senderabfahrt - eine komplett neue Abfahrt vom Stubnerkogel bis ins Angertal!
Ich gehe derzeit davon aus, dass die Talstation unten im Angertal zwischen den bestehenden Talstationen errichtet wird.lanschi hat geschrieben: Wo kommt eigentlich die Talstation genau hin (das sieht man ja auf diesem Bild nicht)? Es scheint doch so, als ob die Trasse an der Mittelstation einen gehörigen Schwenk machen würde.
stimmt nicht, die leistungsfähige 4 KSB Angertal ist in der Hochsaison oft überlastet; v.a. am Nachmittag, wenn alle Bad Gastein Urlauber zurück wollen; anschließend müssen sie oben mit dem Schlepper oder der Jungeralm weiter, also noch einmal längeres Anstehen. Die neue 8 EUB entlastet das Ganze erheblich, die Leute kommen gleich ganz oben an und können sofort nach Bad Gastein abfahren....
-kein Bedarf (kaum Wartezeiten auf dieser Seite des Stubnerkogels)
naja, es gibt ja dann eine zusätzliche Talabfahrt; insofern verteilt sich alles etwas-die Pisten ins Angertal werden noch voller
da muss erst mal die Eisenbahn in einem Tunnel verschwinden...ansonsten ist die Standseilbahn wohl nicht zu ersetzen... Oder, wenn schon zuviel Geld vorhanden ist: Ersatz von Standseilbahn + Großkabinenbahn auf die kleine Scharte durch eine Kabinenbahn!
warst du schonmal am nachmittag beim burgstalllift angestellt und hast dich vom angertal abhetzen müssen, um noch auf die badgasteiner seite zu gelangen, ohne zur jungeralm fahren zu wollen bzw bei sperre ebendieser?kulimuk hat geschrieben: -kein Bedarf (kaum Wartezeiten auf dieser Seite des Stubnerkogels)