Quelle: APAOffizielle Eröffnung der Nordkettenbahn von Zaha Hadid
Bis zu 95 Personen können die drei Gondeln in zehn Minuten von der Hungerburg auf das Hafelekar transportieren.
^^ Die Bahn aufs Hafelekar wurde eröffnet.
Bild: Nordpark
Das Kernstück des viel diskutierten Projekts der Star-Architektin Zaha Hadid, das die Errichtung einer neuen Hungerburgbahn und den Umbau der Nordkettenbahn in Innsbruck umfasst, ist am Donnerstag eröffnet und eingeweiht worden.
Fertigstellung im September 2007
Die gesamte Bahn soll mit einigen Monaten Verspätung im September 2007 fertig gestellt werden. Die Höhe der Mehrkosten war vorerst noch nicht abzusehen.
Rund drei Monate sei man mit den Bauarbeiten im Verzug, meinte Betriebsleiter Hermann Nolf. Bis zu 95 Personen plus den Fahrer können die drei mit Sicherheitsglas ausgestatteten Gondeln in zehn Minuten von der Hungerburg auf das Hafelekar transportieren.
Das 2.885 Meter lange Tragseil der Sektion eins (Hungerburg bis Seegrube) wiegt 78 Tonnen und hat ein Spanngewicht von 123 Tonnen. Das Seil von der Seegrube auf das Kar ist zusätzliche 712 Meter lang. Auf vier Stützen mit rund 30 Metern Höhe wird das Seil gespannt. Rund 20 Bäume wurden für die neue Bahn gerodet.
Hafelekar-Bahn geöffnet
Die Teilstrecke von der Hungerburg zum auf 2.269 Metern Höhe gelegene Hafelekar ist seit 20. Jänner geöffnet. Die Nordkettenbahn wird laut Nolf schon jetzt gut angenommen.
"Wir haben viele Besucher. Besonders Neugierige und Gäste nützen die neue Nordkettenbahn", beobachtete er. Rund 250 Festgäste, daunter auch Landeshauptmann Herwig van Staa (V), Bürgermeisterin Hilde Zach (V), Bischof Manfred Scheuer, die Vizebürgermeister Christoph Platzgummer (V) und Eugen Sprenger (V) und der Vorsitzende des Vorstandes der Strabag SE, Hans-Peter Haselsteiner, eine Musikkapelle und Schützen nahmen an der Eröffnung teil.
Projekt sorgte für Aufregung
Das Projekt von Zaha Hadid, hatte im Vorfeld für großes Aufsehen gesorgt. Am 2. Dezember 2005 war der Spatenstich für die neue Innsbrucker Nordkettenbahn erfolgt. Unter dem Motto "Der Berg war noch nie so nah" soll sie Passagiere innerhalb von 25 Minuten vom Kongresshaus auf das im hochalpinen Raum gelegene Hafelekar befördern.
Die Finanzierung des Großprojektes wurde mit Hilfe einer "public-privat-partnership" gesichert. Die geplanten Gesamtkosten beliefen sich laut Angaben von Innsbrucks Bürgermeisterin Hilde Zach (V) auf bis zu 56 Millionen Euro.
Neues auf der Nordkette – Innsbruck
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Innsbruck: Neue Wägen für Hungerburgbahn sind da
Dienstagvormittag sind in Innsbruck zwei Garnituren der neuen Hungerburgbahn angekommen.
^^ Die Garnituren sind auf Schiene.
Bild: Murauer
Die 21 Tonnen schweren Wägen sind aus Oberösterreich angeliefert worden. Der Transport verlief problemlos. Die Wägen wurden jetzt bei der Weiherburg auf die Schienen gesetzt. Ende nächster Woche werden sie ans Seil gehängt.
Die Garnituren sie sind grau, blau und gelb lackiert. In jedem Wagen hängen fünf Kabinen.
Für die Öffentlichkeit sind die neuen Garnituren vorerst noch nicht zu sehen. Die Garnituren sollen wie geplant am 1. Dezember in Betrieb gehen.
Sie wurden übrigens auf die Namen "Tweety" und "Oggy" getauft.
Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja.GMD hat geschrieben:Die Fahrzeuge kommen von Carvatech?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die neue Hungerbergbahn wird eine sehr interessante Konstruktion! Die Ausweiche liegt dummerweise in einem konkaven Gefällsbruch. Das ist ein Problem, weil bei einer Abt'schen Ausweiche muss das Kabel des einen Wagen durch einen Unterbruch der Schiene geführt, damit der andere Wagen passieren kann. Deswegen muss verhindert werden, dass das Kabel über die Schienenoberkante steigt. Liegt die Ausweiche in konstantem Gefälle oder einem konvexen Gefällsbruch kein Problem, bei einem konkaven Gefällsbruch hingegen schon, da das Seil ja die direkte Linie einnehmen würde. Leitner hat darum eine Spezialkonstruktion in Form eines Niederhalters entworfen. Details und Fotos gibt es auf dem Funimag Fotoblog.
Hibernating
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sehr gut in die Landschaft integriert ist die Brücke über den Inn.

Quelle: bahnbilder.de
Dresdner
Quelle: bahnbilder.de
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
nun sind die tarife für die bahn bekannt. gar nicht so schlecht
Hungerburgbahnfahrt kostet 4,50.- Euro
Am ersten Dezember wird die neue Hungerburgbahn offiziell eröffnet. Noch vor den ersten Testfahrten hat die Errichtungsgesellschaft nun die künftigen Tarife bekanntgegeben.
Tiroler erhalten Ermäßigung bei Einzelfahrt
Es gibt für jede Altersgruppe eigene Tarife. wobei Tiroler bei den Einzelfahrten eine jeweils 20-prozentige Ermäßigung auf den Gästetarif erhalten. Die Fahrt mit der Hungerburgbahn vom Congress zur Hungerburg und retour kostet für Tiroler Erwachsene 4,50 Euro. Kinder bis sechs Jahre können die Hungerburgbahn gratis benützen. Speziell für Pensionisten ab 65 Jahren wurde die Seniorenkarte wieder aus der Taufe gehoben. Der Seniorentarif vom Congress auf die Hungerburg beträgt 3,60 Euro.
Gratis-Parkgarage für Seegrube bzw. Hafelekar
Noch kostengünstiger wird es für jene, die bis auf die Seegrube oder aufs Hafelekar fahren. „In den Einzeltickets vom Congress auf die Seegrube oder aufs Hafelekar und den Tagesschipässen ist die Parkgebühr für die Congress- oder die Cityparkgarage bereits inkludiert“, erklärt Thomas Schroll. Das „Gratis-Parken“ gilt täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Zusätzlich ist beim Erwerb eines Tagesschipasses auch die Benützung der Hungerburgbahn frei.
Kombiticket Hungerburgbahn-Alpenzoo
Für die Besucher des Innsbrucker Alpenzoos wurde ein spezielles Kombiticket geschaffen. „Das Kombiticket Alpenzoo kostet für Erwachsene 9,00 Euro und für Kinder 4,50 Euro. Das Ticket beinhaltet ebenfalls die Parkgarage, die Fahrt mit der Hungerburgbahn sowie den Alpenzoo-Eintritt“, verrät Thomas Schroll. „Die abenteuerliche Fahrt mit dem Auto zum Alpenzoo sollte endlich der Vergangenheit angehören“ so Schroll.
orf.atDie Tarife im Überblick
Kinder:
Ibk. – Hungerburg – Ibk.: € 2,30
Kombiticket HBB-Alpenzoo: € 4,50
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Ibk. – Seegrube – Ibk.: € 8,80
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Innsbruck – Hafelekar Ibk.: € 9,80
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Tagesschipass: € 13,30
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Jugend / Senioren:
Ibk. – Hungerburg – Ibk.: € 3,60
Kombiticket HBB-Alpenzoo: € 7,50
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Ibk. – Seegrube – Ibk.: € 14,10
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Innsbruck – Hafelekar Ibk.: € 15,70
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Tagesschipass: € 21,20
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Erwachsene:
Ibk. – Hungerburg – Ibk.: € 4,50
Kombiticket HBB-Alpenzoo: € 9,00
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Ibk. – Seegrube – Ibk.: € 17,60
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Innsbruck – Hafelekar Ibk.: € 19,60
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
Tagesschipass: € 26,50
(Congress- bzw. City-Garage von 8.00 – 18.00 Uhr integriert)
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gemeint dürfte die alte Hungerburgbahn seinChasseral hat geschrieben:Welches denn?one_only80 hat geschrieben:... und innsbruck hätte nicht eines seiner wahrzeichen verloren

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hungerburgbahn
Das erste Bild iss schon da-- die Bahn fuhr grad in die Station, als ich gestern auf die Nordkettenbahn gewartet hab. Drum hab ich grad noch das Ende des Wagens erwischt... aber irgendwie schaun die Stationen schon a bisserl komisch aus, sehr gewöhnungsbedürftig. Ehrlich gesagt, passt eher zu ner modernen Schistation, aber nicht nach Innsbruck, wo alles eher historisch ausschaut.
Was ich gut find, daß ma die Nordkettenbahn in die alten Stationen super einbinden konnte, ohne irgendwas großartig zu verändern. Und die Neuen Panoramakabinen find ich super-- n haufen Sitzplätz, und die Fenster noch nicht verkratzt. Von der Seilbahn wohlbemerkt, die SSB soll ab November oder Dezember erst fahrn.
Was ich gut find, daß ma die Nordkettenbahn in die alten Stationen super einbinden konnte, ohne irgendwas großartig zu verändern. Und die Neuen Panoramakabinen find ich super-- n haufen Sitzplätz, und die Fenster noch nicht verkratzt. Von der Seilbahn wohlbemerkt, die SSB soll ab November oder Dezember erst fahrn.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hafelekar
Nochwas, hat die Bergstation am Hafelekar immer schon so ausgeschaut ? auch etwas hammermäßig, aber im positiven Sinne ( Technik zum anschaun )
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Innsbruck
Nochwas wegs Preise, wenn ma ne Innsbruck Card kauft -- was allerdings leider heuer nicht mehr richtig ausnützbar iss-- weil die meisten Bahnen schon geschlossen haben, man kann mit dieser 24 Stunden Karte Alle Bahnen je einmal befahrn. Und wenn ma bedenkt, daß die Fahrt Seegrube bzw Hafelekar und Patscherkofel zusammengerechnet über 35 Euro kosten, und die Tageskarte für die Busse 3.80, dann lohnt sich das auf jeden Fall. Die Innsbruck Card kostet für 24 Stunden nur 24 Euro, eine Fahrt mit Bus zur Hungerburg, und zum Haferlekar, dann iss die Card schon fast ausgenützt. Aber am Patscherkofel wird die Bergstation umgebaut ( hat mir der Kassier vom Lokalbahnmuseum erzählt) - die Mutteralmbahn läuft noch. Alle anderen Bahnen wie Kühtai, Glungezer und Lizum bereits geschlossen.
Stand war gestern, ich weiß jetz nicht, wann entgültig alle Bahnen schliessen.
Stand war gestern, ich weiß jetz nicht, wann entgültig alle Bahnen schliessen.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: ORFInnsbruck: Erste Probefahrten der Hungerburgbahn
Am Mittwoch wurden die ersten Probefahrten mit der neuen Hungerburgbahn durchgeführt. Obwohl die Arbeiten an den vier Stationen noch nicht abgeschlossen sind, haben die beiden Wagen die Feuertaufe gut überstanden.
![]()
Hungerburgbahn (Bild: ORF)
Am 1. Dezember soll die neue Hungerburgbahn offiziell in Betrieb genommen werden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
altes innsbruck? schau dich mal in der stadt um, wie gebaut wird und wieviele moderne gebäude derzeit errichtet werden!
unter http://ringer.tk sind auch ein paar bilder der neuen bahn.
unter http://ringer.tk sind auch ein paar bilder der neuen bahn.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: TTBergsprint auf die Hungerburg: Erste Pressefahrt
Noch etwas improvisiert verlief die Pressefahrt der neuen Hungerburgbahn.
Eine Garnitur in der Endstation Congress.
Bild: Böhm
"Bitte einsteigen!" - diese Aufforderung war für die Journalisten bei der kurzfristig angesetzten Probefahrt der neuen Hungerburgbahn mit einer Hürde verbunden. Denn die versenkbaren Bahnsteigschranken (1,10m hoch) mussten noch kraxelnd überwunden werden.
Mit einer Geschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunde (36km/h) zog die Bahn unterirdisch vom Congress bis zum Löwenhaus. Die automatischen Türen blieben offen.
Nach kurzem Ausblick auf den grünblauen Inn verschwindet der Wagen am anderen Ufer schon wieder im Weiherburgtunnel mit einer Steigung von bis zu 45 Prozent (Der Zirler Berg im Vergleich hat 16 Prozent!). In den schwenkbaren Kabinen merkt man davon kaum etwas.
Nach sieben Minuten endet die rasante Fahrt auf der Hungerburg. Die Firma Leitner ist noch mit den letzten Einstellungen beschäftigt, heute stehen Bremsproben an.
Ab fünften November ist die behördliche Abnahme geplant, damit pünktlich mit dem 1. Dezember die Öffentlichkeit die Bahn testen kann.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Innsbruck
Hi, weiß schon, daß in ALLEN Städten viel gebaut wird, -- meinte halt hauptsächlich die direkte Altstadt, die gfällt mir so ziemlich am Besten von allen Städten die ich kenne. -- Hier, so wars letzten Samstag...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: ORFPrüfung: Neue Hungerburgbahn wird abgenommen
In zehn Tagen wird die neue Hungerburgbahn eröffnet. Vom Congress kann man dann mit einer Standseilbahn - zum Teil unterirdisch - zur Hungerburg fahren. Ab heute läuft das Abnahme-verfahren. mit der Seilbahnbehörde.
Verkehrsministerium prüft
Am Mittwoch wird sich Jörg Schröttner, Chef der Seilbahnbehörde, ein erstes Bild von der neuen Hungerburgbahn machen. Der Beamte des Verkehrsministeriums nimmt dabei von den Ein- und Ausstiegsstationen bis hin zu den Protokollen der Testfahrten alles genau unter die Lupe.
Ab 2. Dezember im Einsatz
Das Abnahmeverfahren dauert mehrere Tage. Verläuft alles nach Plan, sollte es am Ende dieser Woche grünes Licht für die Betreiber der Hungerburgbahn geben.
Am 1. Dezember um 17.00 Uhr wird die neue Bahn feierlich eröffnet, mit einer großen Licht- und Stuntshow. Ab dem 2. Dezember ist die neue Bahn dann erstmals für die Öffentlichkeit im Einsatz.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: APANeue Hungerburgbahn von Innsbruck auf die Nordkette eröffnet
Das umstrittene Bahnprojekt entworfen von Stararchitektin Zaha Hadid kostete rund 51 Millionen Euro.
Nach zwei Jahren Bauzeit und teilweise heftigen Querelen im Vorfeld wird am Samstag die neue Hungerburgbahn, entworfen von der Stararchitektin Zaha Hadid, in Innsbruck offiziell eröffnet.
Erstes derartiges Finanzierungsmodell
Die teilweise unterirdisch geführte Bahn soll Touristen innerhalb von 20 Minuten aus der Stadt in hochalpines Gelände auf der Innsbrucker Nordkette befördern. Aus 2.256 Meter Seehöhe kann man dann auch ohne körperliche Anstrengung den Panoramablick auf die Tiroler Landeshauptstadt genießen.
50,7 Millionen Euro habe die Umsetzung des Gesamtprojektes, dessen Finanzierung in Form eines Private-Public-Partnership-Modells (PPP) realisiert wurde, gekostet.
Dies sei österreichweit das erste derartige Finanzierungsmodell im Seilbahnbereich. Der Löwenanteil der Kosten - 37,2 Millionen - trägt die öffentliche Hand.
Keine Überschreitung der Kosten
Die restlichen 13,5 Millionen Euro teilen sich Projektbetreiber Strabag SE und der Seilbahnhersteller Leitner GmbH, gab die Nordpark Errichtungs- und Betriebsgesellschaft an.
Unvorhergesehene Wassereinbrüche beim Tunellbau sorgten für Verzögerungen. Wer die dadurch verursachten Mehrkosten tragen sollte, provozierte Diskussionen. Laut Angaben der Strabag gebe es nun doch keine Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Baukosten.
Die Bahn führt in drei Sektionen vom Innsbrucker Congresshaus auf das Hafelekar auf der Nordkette. Architektin Zaha Hadid entwarf die erste Sektion bis zur Hungerburg inklusive vier Stationshäuschen mit auffälligen Glasdächern.
Natürliche Eisformation
Jeder der vier Entwürfe sollte den fließenden Charakter von natürlichen Eisformationen widerspiegeln. Durch den Kontrast der Materialoberfläche wird der Eindruck des Schwebens und der Leichtigkeit dieser frei stehenden Schalenkonstruktionen unterstützt", erklärte Hadid. Von der Station Hungerburg geht es mit der Nordkettenbahn weiter bis zur Endstation Hafelekar.
Die Hungerburgbahn könne pro Stunde bis zu 1.200 Personen auf den Berg befördern. Innerhalb von acht Minuten werde ein Höhenunterschied von 288 Metern überwunden. 46 Prozent der Strecke verlaufen unterirdisch. Die offizielle Eröffnung findet um 17.00 Uhr bei der Station Löwenhaus statt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!