Werbefrei im Januar 2024!

kaldini's Transalp 2007: Tag 5 Canazei - San Martino di C.

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

kaldini's Transalp 2007: Tag 5 Canazei - San Martino di C.

Beitrag von kaldini »

Tag 5: 19.08.2007: Canazei – San Martino di Castrozza
Wetter: Sonne/Wolken Mix, im Tal warm, später kühler, ganz zum Schluss Regen

Höhenprofil:
Bild

Höhenmeter: 1700
Kilometer: 56

Um kurz nach 9 verliessen wir unser Hotel und machten uns auf den Weg. Heute zum Glück eine etwas kürzere und auch einfachere Etappe nach den doch recht anstrengenden letzten beiden Tagen. So was tut dann auch mal gut!
Die ersten 2 Stunden fuhren wir entspannt immer leicht bergab (nur ganz kurze Steigungen ganz selten) das Fassatal entlang. An Campitello und Pozza vorbei ging es bis Moena auf einem guten Radweg (hier und da war es auch ein Waldweg). So konnte man genug vom Tal sehen, ohne isch groß anstrengen zu müssen. Kurz vor Moena ein kurzer, knackiger Anstieg, dann ein genauso langer steiler Trail. Nun war guter Rat teuer, irgendwie passten die nun möglichen Wege nicht mit dem Track zusammen. Dazu kam noch, dass aufgrund des Baus einer Umgehungsstrasse um Moena herum der zuerst gedachte Weg gesperrt war. Also fuhren wir ein paar Minuten hier und dahin, nur um am Ende wieder am gesperrten Weg auszukommen. Glücklicherweise entdeckten wir ein Loch im Zaun, so dass wir dann doch auf den Weg kamen – und dies war auch genau der Richtige! Es handelte sich um das Endstück der Talabfahrt nach Moena! Nun an einer Stelle mit einer Brücke überbaut, auf der die neue Strasse verlaufen wird. Also gings nun bergauf. Gute 800hm. Und nach meinem Geschmack einen Tick zu steil. War schon eine Quälerei dort hinauf – zumindest für Rico und mich. Maik war gut drauf und zog davon. Nach 2 Stunden kamen wir dann an der Alpe Lusia an (Maik nutzte die Wartezeit und sonnte sich) und genossen erst mal ein Mittagessen mit tollem Blick auf die Dolomiten und den Passo Rolle. Danach auf einem guten Waldweg 500hm wieder hinunter nach Paneveggio. Den Besuch einer Festung aus dem ersten Weltkrieg ersparten wir uns (die 300hm extra wollten wir heute nicht fahren). Dafür begann nun die nächste Stunde über ein heiteres Regenschauerüberstehenspiel. Zuerst tröpfelte es nur, dann kam ein kurzer Schauer. Regenzeug an, Weiterfahrt. Nach 5 Minuten war der Regen wieder vorbei, also Jacke wieder aus. Kurz nachdem wir ins Val Venegia eingebogen waren, der nächste Schauer – diesmal harrten wir unter ein paar Bäumen aus. Als der vorbei war, gings 5 Minuten weiter und noch ein kurzer Schauer (wieder unter ein paar Bäumen überstanden). Danach wurde es zum Glück wieder besser und der Regen verschonte uns bis zum Passo Rolle. Wir fuhren das Val Venegia entlang, welches knapp unterhalb der beindruckenden Kalkberge entlangführt und sozusagen hintenrum zum Passo Rolle geht. Der Weg war früher wohl mal eine alte Militärstrasse, die auch heute noch in einem guten Zustand ist. Leider schmerzte aber bei uns allen Dreien der Hintern, so dass wir die letzten 200hm gemeinsam schoben (eine Wohltat!). An der Baita Segantini bewunderte ich kurz die Reste eines alten ESL, dann gings auf Schotter bis zum Passo Rolle hinab. Nun kamen wieder ein paar Tropfen vom Himmel gefallen, was tun? 10Km und 500hm bergab lagen vor uns, also eine Sache von circa 15 Minuten. Riskieren wirs! So schlimm wird’s schon nicht. Also sofort los und ab die Post! Vollgas bergab, aber der Regen wurde schon nach kurzer Zeit richtig stark. Und innerhalb kurzer Zeit war alles ausser der Oberkörper (Regenjacke hatte ich noch an) nass. Na dann braucht man auch nichts mehr anziehen, weiter geht’s. In San Martino lief uns allen dann das Wasser aus den Schuhen. Pech gehabt! Dafür fanden wir unser empfehlenswertes Hotel Paladin sofort und da jeder Zimmer einen Föhn hatte (hatten diesmal ein Einzel- und ein Doppelzimmer), konnten wir unsere Schuhe auch schnell wieder trocknen. Es regnete weiterhin, aber wir hatten Halbpension und so mussten wir nicht mehr raus (im Nachhinein schon Schade, hätte gerne mir mal San Martino angesehen). Leider hörte es die ganze Nacht dann nicht mehr auf. Aber das betraf uns dann erst am Folgetag. Wir genossen unser 3-Gänge Abendessen (eigentlich hatten wir nach den Nudeln schon genug) und auch den Wein.

Bild

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Bild
Blick von unserem Balkon aus auf Canazei.

Bild
Trasse der Belvedere Bahn.

Bild
Hotel Sorengina. Zimmer ok, Frühstück auch. Nur etwas unfreundliches Personal.

Bild
Radweg im Fassatal kurz nach Canazei. Hier noch ein Waldweg.

Bild
Es geht an Campitello vorbei.

Bild
kurz vor Pozza di Fassa.

Bild
oberhalb von Moena.

Bild
neugebaute Brücke über die Talabfahrt. Vielleicht sind das die Arbeiten, die mal im Forum erwähnt wurden die an der Abfahrt gemacht werden?

Bild
Stetig bergan geht es auf dem Waldweg zur Alpe Lusia.

Bild
wir kreuzen die Talabfahrt und die Trasse der EUB. Diese lief auch, wir wollten aber selber hinauf kommen. Dafür kamen uns immer wieder Wanderer entgegen, die uns dann auch anfeuerten :-)

Bild
Rifugio Rezila (1700m) und dahinter die Bergstation der EUB. Nur mehr 300hm hinauf.

Bild
kurzzeitig mal was zum verschnaufen.

Bild
Solide Brücke! Vor allem die vertrauensvolle und höchst professionelle Unterbaukonstruktion lädt zum schnellen Überqueren ein ;-)

Bild
Alpe Lusia. Etwas windig war es hier.

Bild
Blick in Richtung Valbona.

Bild
Nunnnnaaaaaa!

Bild
Bergpanorama.

Bild
Wir 3.

Bild
Passo Rolle und die Pala kommen in Sicht.

Bild
kurz hinter Paneveggio geht es auf nasser Strasse wieder bergan.

Bild
Rico beim Regenschauerversteckspiel. So ein überhängender Fels macht natürlich schon viel mehr her als sich unter popelige Nadelbäume zu stellen.

Bild
im Val Venegia. Tolle Landschaft.

Bild
Malga Venegotia. Gut besuchte Hütte.

Bild
da müssen wir hin (auf den Sattel).

Bild
Schuttfelder. Hinter der Hütte waren wir dann fast alleine. Links die hohen Berge, um uns herum ein Gras/Schutt Gemisch. Gefiel mir sehr gut.

Bild
Schneereste. So circa 2300m hoch. Hat mich überrascht so niedrig Schneereste zu sehen.

Bild
Abkürzung. Dafür muss man tragen.

Bild
aber als Herdentier rennt man natürlich hinterher.

Bild
Ziel schon vor Augen. Zumindest ging es ab dann nur mehr bergab.

Bild
Blick zurück. einfach ein bombastisches Tal.

Bild
Oben! Hätte die Hütte auf gehabt, hätten wir was getrunken. Aber diese Hütte hat nur Mittags auf.

Bild
Liftruine. Muss wohl ein alter ESL gewesen sein, der bis zur Hütte ging.

Bild
Passo Rolle. Schon interessant, 30 Jahre war ich hier nie und nun innerhalb eines halben Jahres gleich 2 Mal.

Bild
Ankunft in San Martino. Man waren wir nass.
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Ich wiederhole mich ungern, aber nochmals ein Lob für diesen Bericht an den Berichteersteller

"Kaldini, setzen, eins!" :wink:
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Danke schön. Freut mich wenns gefällt.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Na dann auch von mir an dieser Stelle ein riesen Kompliment. Nicht nur für diesen Bericht hier. Auch für die Tour selbst. Für mich persönlich bleibt so eine Transalp wohl nur ein Traum. Hab einfach zur viele zeitaufwendige Hobbies. Aber irgendwann, wenn ich mal groß bin, ja irgendwann darf ich das vielleicht auch mal machen.

Für dich also diese kleine Motivationsspritze. Ich lese und erlebe jeden Tag mit, finde es absolut spannend und freue mich schon auf morgen.

Nur eine Frage:
Kommt es mir nur so vor, oder hattet ihr in diesem Jahr mehr "Tragestrecken"?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Heiko
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 11.01.2007 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marl
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Toller Bericht von einer super Tour! Bei diesem Bericht kann man richtig miterleben, wie es Euch unterwegs ergangen ist 8O

Ich freue mich schon auf die Berichterstattung über die drei verbleibenden Tage :!:
Der Stock im Arsch ist noch lange kein Rückgrat!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ja, dieses Jahr hatten wir mehr Tragestrecken. Hatten wir diesmal bei der Planung mit in Kauf genommen. Ging leider nicht anders, die Wege drumherum wären dann zu lang geworden. Schlimm fanden wir eigentlich nur das erste Mal tragen, da es auf der Karte kürzer aussah.

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Schön die ganzen Gebiete im Sommer zu sehen...war ja erst ein halbes Jahr her.

An der Alp Lusia haben wir damals Rast gemacht.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Nur ne Frage und ein ganz wenig Kritik:
Warum muß man immer von horizontal scrollen. Ist das obere Bild zu breit? Wär dann halt einfacher zu lesen.
Bei dieser Tagesetappe geht es ja, aber bei einer der ersten ist mir fast schwindelig geworden. ;-)
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

hmm, sorry, ich hab seit ein paar Monaten einen 19 Zoll TFT mit 1280er Auflösung. Deshalb sind wohl ein paar Screenshots der Höhenprofile etwas zu groß geworden. Ich werde bei den letzten 3 Tagen mehr dran denken. Der 100km Tag (Tag3) war aber auch sehr lang und deshalb sehr breit...
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

kaldini hat geschrieben:Der 100km Tag (Tag3) war aber auch sehr lang und deshalb sehr breit...
Na dann ist ja gut...;-)
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“