Werbefrei im Januar 2024!

Grünberg/Gmunden: Neue Bahn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Grünberg/Gmunden: Neue Bahn

Beitrag von jwahl »

Die Rundschau-online berichtet:
Grünberg: Neue Bahn möglich
ENTSCHEIDUNG / Die Grünberg Seilbahn muss wieder saniert werden. Die Geschäftsführung wurde vom Land beauftragt ein Zukunftskonzept zu erarbeiten. Auch ein Neubau scheint möglich. Von Michael Frostel / ...
Derzeit wird gerade an einem Zukunfstkonzept für die Grünbergseilbahn gefeilt.

50 Jahre wird die Grünbergseilbahn heuer alt und der alten Dame steht eine weitere Generalsanierung bevor, nachdem die Arbeiten vor wenigen Jahren scheinbar nicht den gewünschten Erfolg brachten. Die SPÖ Gmunden fordert einen Neubau. Das Land hat als Eigentümer aber bereits ein Zukunftskonzept in Auftrag gegeben: Das kann einen Neubau aber auch eine weitere Generalsanierung bedeuten.

„Die Grünbergseilbahn soll neu errichtet werden und nicht wieder renoviert werden“, fordern Vizebürgermeister Wolfgang Sageder und LAbg. Arnold Schenner von der SPÖ und berufen sich auf ein Schreiben von Landesrat Josef Ackerl, der dies als Aufsichtsrat der oö. Seilbahnholding vorgeschlagen hat. Bereits vor neun Jahren habe der Aufsichtsrat den Neubau beschlossen, doch der Beschluss wurde nicht umgesetzt und es wurde nur eine Sanierung geamacht, beklagen die beiden SP-Politiker. Nur ein Neubau würde den überdurchschnittlichen Aufwand für Personal und Wartung langfristig senken und Kostensparen. „Die Stadt hat ihre hausaufgaben gemacht. Die Frequenz am Grünberg steigt und in das Naherholungsgebiet wurde investiert“, sagen Schenner und Sageder, die aber die Kosten für einen Neubau nicht sagen können.

Gutachter hätten vor ein paar Jahren einer großzügigen Sanierung eine Nachhaltigkeit vorausgesagt. Das habe sich aber nicht herausgestellt, heißt es aus dem Büro des zuständigen Wirtschaftslandesrates Viktor Sigl (ÖVP). Es stimme, dass in der letzten Aufsichtsratssitzung die Geschäftsführung der Grünbergseilbahn beauftragt wurde, ein Zukunftskonzept zu erarbeiten. Dabei soll geprüft werden welche Möglichkeiten es gebe. Dies kann von einer Generalsanierung bis hin zum Neubau gehen. Das hänge auch von den Kosten ab. Es mache auf jeden Fall keinen Sinn so wie die SPÖ etwas zu fordern ohne noch die tatsächlichen Kosten zu kennen. Eine etwaige Schließung ist übrigens nicht in dem Auftrag enthalten.

Für Bürgermeister Heinz Köppl (kleines Bild) ist eines klar: „Die Grünbergseilbahn ist für Gmunden unbedingt notwendig. Ob Neubau oder Sanierung? Das müssen Experten entscheiden, ob die Bahn so in 15 Jahren onoch zeitgemäß ist oder eine andere Variante kommt.“

Die Grünbergseilbahn wird im Sommer vom Land betrieben. Den Winterbetrieb bezahlt die Stadt Gmunden, um der Bevölkerung auch in der kalten Jahreszeit ein Naherholungsgebiet zu bieten. Der Betrieb der Bahn ist sehr personalintensiv – etwa kein selbständiges Ein- und Aussteigen möglich – und daher sehr kostenintensiv. Vor ein paar Jahren wurde die Bahn um rund 1,9 Millionen Euro saniert.
03:50 25.07.07
Zuletzt geändert von Dachstein am 02.06.2013 - 22:10, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Titel um "Gmunden" ergänzt zwecks Eindeutigkeit

aira_force
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 22.12.2006 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: vie.at
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von aira_force »

hm wäre wieder eine wallmannsberger-bahn weniger...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Oha! Ich hatte beim Grünberg eher erwartet, dass nach Ablauf der Konzession die Bahn eingestellt wird, und die seit kurzer Zeit vorhandene Forststraße zu einer öffentlich benutzbaren Straße wird.

Eigentlich wäre ein Neubau das einzig Sinnvolle, zumal es da ja sowieso um einen Zeithorizont von mind. 5 Jahren geht. Die alte Bahn wieder zu sanieren halte ich nicht für gut. Ein Neubau dürfte allerdings auch nicht unproblematisch werden, da die alte Trasse ja über besiedeltes Gebiet und Gebäude führt...

Mein Vorschlag wäre ja eine neue Bahn von Norden her, also außerhalb der Stadt, würde die Parkplatzsituation verbessern, außerdem wäre die Talstation dann auch an eine leistungsfähige Straße angebunden, die in naher Zukunft baureife Ostumfahrung Gmunden würde in unmittelbarer Nähe vorbeiführen. Zudem hätte es auch den Vorteil, dass die Skiabfahrt bei der Talstation enden könnte. Aber so richtig realistisch halte ich diese Lösung nicht.

Und die alte Trasse ist natürlich von der Aussicht auf Gmunden und das innere Salzkammergut her wesentlich spektakulärer... :roll:
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Gmunden

Beitrag von schifreak »

Also die Streck müßt bleiben, wär doch was für ne Neue Pendelbahn.
Wegs ner Schiabfahrt bei der Höhenlage würd ich keine Neue Trasse durch bewaldetes Gebiet schlagen. Und für ne EUB wär die Strecke glaub ich auch net geeignet. iss schon n ganz gewaltiges Spannfeld, das erste.
Ich würd , ( wenn ich da was zum sagn hätt) die alten Dachsteingondeln verwenden. Die wärn am nächsten, und die Größe langt fürn Grünberg.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Scheinbar wird die Sache konkreter, ich bitte, dieses Topic aus den Medien ins News zu schieben - Danke!
SP will Grünberg-Seilbahn-Neubau
Becwar: "Ernsthafte Überlegungen"
GMUNDEN. Einen "Neubau statt Flickwerk" der Grünberg-Seilbahn fordern Landtagsabgeordneter Arnold Schenner und Gmundens Vizebürgermeister Wolfgang Sageder (beide SP). Dazu dürfte es in wenigen Jahren auch kommen.

Die beiden SP-Politiker fordern anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der Bahn einen grundlegenden Neubau. Alles andere sei wieder nur Flickwerk: Nach der letzten "Knauser-Sanierung", wie es Schenner und Sageder nennen, brauche die Grünberg-Seilbahn bereits wieder Invesititionen. "Nicht eine Nostalgiebahn, sondern ein modernes öffentliches Verkehrsmittel soll sie sein. Und einmal mehr ist der Eigentümer, das Land Oberösterreich aufgerufen, vernünftig und rechtzeitig zu reagieren."

Der für die Grünberg-Seilbahn zuständige Geschäftsführer der Traunsee Touristik, Gerd Becwar, nimmt diesen Forderungen den Wind aus den Segeln: "Ich habe den Auftrag vom Aufsichtsrat, eine Neuausrichtung der Bahn zu erheben." Das betreffe unter anderem die Kosten und welches Bahnsystem das vernünftigste sei, um die Zukunft des Beförderungsmittels auf den kleinen Hausberg der Gmundner zu sichern.

Becwar stellt im Gespräch mit den OÖN klar: "Es ist sicher so, dass es ernsthafte Überlegungen zu einer langfristigen Ausrichtung der Seilbahn gibt. Und es wird a la longe ein Neubau anstehen. Eine nochmalige Generalsanierung kommt sicher nicht in Frage."

Einen genauen Termin für einen allfälligen Neubau konnte Becwar gestern noch nicht nennen, aber einen ungefähren zeitlichen Horizont: "In überschaubarer Zeit. Etwa zwei bis drei Jahre. Die Konzession für die bestehende Seilbahn läuft noch bis zum Jahr 2014. So lange wird aber nicht mehr mit dem jetzigen System gefahren werden."
Quelle: OÖN / nachrichten.at
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

lanschi hat geschrieben:Scheinbar wird die Sache konkreter, ich bitte, dieses Topic aus den Medien ins News zu schieben - Danke!
Beim Grünberg handelt es sich doch bisher um kein Skigebiet oder täusche ich mich da?

Jakob

csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von csaa3843 »

Bei einem Neubau würde mich alles andere als eine Pendelbahn wundern. Kann mir eine sehr hohe Stütze 1 vorstellen, wodurch im oberen Flachteil vielleicht nur noch eine einzige zusätzliche Stütze nötig wäre.

Vielleicht mit 2. Sektion direkt auf den Traunstein-Gipfel :?: :lol:

Ist natürlich Unsinn. Aber mal ehrlich, man sollte sich den Spaß machen ein derartiges Gerücht in die Welt zu setzen. Die Traunstein-Community (d.h. die gar nicht so kleine Gruppe von Freaks, die jeden freien Tag dort raufrennen) würde vermutlich Amok laufen.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Grünbergseilbahn ist 50 Jahre alt
"Die Zeit für einen Neubau drängt"
GMUNDEN. Mit einer Feier am Gmundner Hausberg wurde am Samstag das 50-jährige Bestehen der Grünbergseilbahn gefeiert. Ihre Betriebsgenehmigung endet in zehn Jahren. Wie es weiter geht, ist allerdings noch offen.

Bis zum Jahr 2017 läuft die Betriebsgenehmigung der Seilbahn. Ohne Modernisierungsmaßnahmen wird es danach keine Verlängerung geben, haben die Behörden bereits signalisiert. "Wir wollen aber ohnehin nicht so lange warten", sagt Gerd Becwar, Geschäftsführer der landeseigenen Betreibergesellschaft Traunsee Touristik GmbH. "Eine neue technische Lösung ist vor allem aus wirtschaftlichen Gründen dringend nötig." Die derzeit verwendete Technik sei zu teuer in der Erhaltung und zu personalintensiv im Betrieb.

"Konzept muss klar sein"

Noch steht die Zukunft der Seilbahn allerdings in den Sternen. "Bevor wir Geld in die Hand nehmen, brauchen wir ein stimmiges Konzept", sagt VP-Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. "Dabei geht es nicht nur um technische Notwendigkeiten, sondern auch um touristische Inhalte. Der Grünberg braucht eine klare Positionierung. Etwa als Ausflugsberg für Familien und Senioren. Wir können nur investieren, wenn ein nachhaltiger Betrieb am Berg sichergestellt ist."

Um das nachzuweisen, arbeitet die Traunsee Touristik derzeit an einem umfassenden Konzept. "Unser Vorschlag wird in Richtung Neubau gehen", sagt Becwar. "Das alte System lässt sich kaum modernisieren."

Für Gmundens VP-Bürgermeister Heinz Köppl ist eines klar: "Wir wollen und dürfen den Grünberg nicht in Frage stellen. Es darf auf keinen Fall zu einer Stilllegung kommen."
Tja, ein Konzept wäre hier tatsächlich dringend angebracht, außer einem Gipfel, der aufgrund der vielen Bäume kaum Aussicht bietet, und einem Themenwanderweg hat der Berg leider kaum was zu bieten. Daher wären die Möglichkeiten vielfältig, nicht nur für Familien und Senioren! Ein Aussichtsturm ähnlich wie am Wurbauerkogel wäre angesichts der geografischen Randlage zwischen schroffen alpinen Bergen (Traunstein, Totes Gebirge) und Voralpen mindestens so beeindruckend wie am Wurbauerkogel, weitere Attraktionen könnten z.T. ohne allzu große Invstitionen realisiert werden (MTB-Downhill, Sommerrodel, Ticketkooperation mit Traunseeschifffahrt etc.). Man müsste sich halt nur einmal entscheiden, ob man den Grünberg vermarkten will oder nicht - aber angesichts der dort bereits existierenden Infrastruktur ist die Frage ohnehin schon beantwortet.
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Eine Pendelbahn auf den Grünberg finde ich, obwohl es Lifttechnisch sicher die einfachste Lösung wäre, nicht sehr gut.
Ich war vor kurzem dort und habe die Fahrt auf den Berg in den kleinen Gondeln sehr genossen. Man schwebt langsam bergwärts und hat einen wundervollen Ausblick auf Gmunden und den Traunsee.
Aus folgenden Gründen finde ich Pendelbahnen nicht sehr gut: Man steht zusammengedrängt in der Gondel und hofft, so ist es jedenfalls bei mir persönlich, sobald wie möglich bei der Bergstation anzukommen um aussteigen zu dürfen. Weiters kann man die, meist beeindruckende Aussicht, nicht so sehr genießen, wenn man in der Mitte steht.
Und eben am Grünberg habe ich die langsame Fahrt in der kleinen Gondel und den schönen Ausblick sehr genossen.
Am liebsten wäre mir natürlich, wenn die neue Bahn eine EUB werden würde. Aber hier gibt’s leider auch wieder das Problem mit dem langen Spannfeld von der Talstation zur ersten Stütze.
Also was am besten machen?
Werden eigentlich noch moderne ZUBs bebaut? Wenn ja, dann wäre eine, kapazitätausreichende, moderne Zweiseilumlaufbahn auf den Grünberg eine Lösung. Wenn nein, dann weiß ich auch nicht was man machen sollte.

Was aber auf jeden Fall bei einem Neubau der Grünbergseilbahn, egal welcher Bahntype auch, berücksichtigt und nicht unterschätzt werden darf, ist, dass sich unter dem gesamten erstem Spannfeld, dem Langen, eine weitläufige Siedlung befindet.
I am from upper austria.
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pendelbahn »

Werden eigentlich noch moderne ZUBs bebaut?
Na klar, auch wenn`s heute eher 2S heißt :)


Das ich für jede Möglichkeit einer Pendelbahn bin sieht man schon allein an meinem Nick, aber ich gebe zu, die Grünbergbahn ist eine Erlebnissbahn in der man Ruhig eine Zeit unterwegs sein kann und wahrscheinlich auch will.

Bei einer Pendelbahn könnte ich mir eine Rotel vorstellen, die auch eine tolle Sicht bietet. Dürfte für den Grünberg aber zu teuer werden.

Entweder wird die Trasse leicht verändert oder es wird wohl eine 2S/3S werden.
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von lanschi »

Der Neubau der Grünbergseilbahn wird nun erstmals öffentlich bestätigt und wird wohl ziemlich sicher kommen:

http://www.rundschau.co.at/rsooe/home/s ... mHCXhHWQ--

und (etwas ausführlicher): http://www.salzi.at/article/lokales/gmunden/12051/

Zusammenfassung:

-Neubau geplant
-Planungen bereits angelaufen
-Konzession noch bis 2017, wird aber sicher nicht ausgeschöpft
-sinnvollste Variante ist wahrscheinlich eine Pendelbahn
-Kosten 8-10 Mio. Euro
-Betrieb der derzeitigen Bahn bis Ende Sommer 2010 gesichert (und damit möglicherweise ein Neubau im Winter 2010???)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von lanschi »

Weitere Details dazu:
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,251846

-Steigerung von 50.000 auf 80.000 Fahrten im Sommer angepeilt
-60er Kabinen

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von Salzprinz »

OÖ Nachrichten am 29.04.2010:
Am 1. November ist Baubeginn für die neue Seilbahn am Grünberg

Aus der Umlaufseilbahn mit 24 kleinen Gondeln wird bis Mai 2011 eine Pendelbahn mit zwei großen Gondeln. Die Kosten von rund zehn Millionen Euro übernimmt die Landesregierung.
Eigentlich läuft die Konzession der Grünbergseilbahn noch bis 2017. Aber weil der Revisionsbedarf bereits hoch ist, hat sich die Landesregierung entschlossen, schon jetzt in eine neue Seilbahn zu investieren. Dieser Tage wurde das Projekt den Anrainern vorgestellt.

Die 1957 errichtete Umlaufbahn mit ihren 24 kleinen Gondeln wird durch eine Pendelbahn mit zwei Gondeln für jeweils 60 Personen ersetzt. Nach Angaben der landeseigenen Traunsee Touristik GmbH, der Betreiberin der Seilbahn, werden die Gondeln ähnlich aussehen wie jene der Pfänderbahn am Bodensee (siehe Bild). Derzeit befördert die Grünbergseilbahn jährlich rund 45.000 Personen. Mit der neuen Seilbahn soll diese Zahl auf 50.000 gesteigert werden. Die alten Stützen, so heißt es, können weiter verwendet werden.

Die Pendelbahn wird leistungsfähiger sein als die alte Umlaufbahn. Es besteht künftig die Möglichkeit, Autobustouristen geschlossen und rasch auf den Gmundner Hausberg zu bringen. „Es wird viel mehr möglich sein als bisher“, sagt VP-Bürgermeister Heinz Köppl. „Sogar Hochzeitsfeiern in einer Gondel sind künftig denkbar.“

Der Umstieg auf eine Pendelbahn hat aber auch rechtliche Gründe. Laut Gesetz dürfen Umlaufbahnen maximal 65 Meter über dem Boden schweben. Am Grünberg sind es aber 90 Meter. Um nach 2017 den Bestimmungen zu genügen, müsste die Bahn mit zusätzlichen Stützen auf eine niedrigere Schwebehöhe gebracht werden. Damit wären die Anrainer stärker belastet und die Aussicht aus den Gondeln wäre weniger spektakulär. Mit der Pendelbahn ist dies nicht notwendig.

Kritik an geplanter Bahn
Trotzdem wird das Ende der alten Seilbahn auch kritisiert. „Die großen Gondeln werden zu längeren Wartezeiten führen“, sagt Gemeinderat Herbert Löcker (Stadtliste) „Außerdem brauchen wir keine Hochleistungsbahn. Gerade das langsame Schweben in kleinen Gondeln war ja das Schöne.“
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,381541
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von ATV »

Salzprinz hat geschrieben: Der Umstieg auf eine Pendelbahn hat aber auch rechtliche Gründe. Laut Gesetz dürfen Umlaufbahnen maximal 65 Meter über dem Boden schweben. Am Grünberg sind es aber 90 Meter. Um nach 2017 den Bestimmungen zu genügen, müsste die Bahn mit zusätzlichen Stützen auf eine niedrigere Schwebehöhe gebracht werden. Damit wären die Anrainer stärker belastet und die Aussicht aus den Gondeln wäre weniger spektakulär. Mit der Pendelbahn ist dies nicht notwendig.
Uiuiuiui Regel Nummer 1 beim Seilbahnbau: wenn es keinen Grund gibt, dann erfinde einen und schiebe ihn auf irgend ein Gesetzt. Ob es stimmt oder nicht ist wurscht. Wenn dem so ist hat man in Kitzbühl spätestens in 17 Jahren ein sehr grosses Problem...... :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von Oliver199 »

Ich denke mal der Journalist hatte einfach nicht die nötige Fachkenntnis um zwischen 3-Seil-Umlaufbahnen und EUBs zu unterscheiden. Vermutlich(!) ist dieses Gesetz nur auf EUBs beschränkt, mit Sicherheit sagen kann ich es aber nicht.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von csaa3843 »

Also ich bezweifle, ob eine PB am Grünberg touristisch gesehen ideal ist. Warum?
Der Grünberg ist anders als z.B. der Feuerkogel kein richtiger Aussichtsberg. Die langsame aber spektakuläre Fahrt hoch über Gmunden ist für mich die eigentliche Attraktion. Mit einer PB geht es viel zu schnell.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man die Stützen weiter verwenden kann. Die Stütze 1 nach dem langen Spannfeld muss sicherlich deutlich höher sein als jetzt, sodass man vielleicht mit nur einer weiteren Stütze auskommt. Dass wird wohl wirklich so werden wie am Pfänder.

Warum nicht gleich eine 2. Sektion auf den Traunstein? DAS wäre ein Aussichtsberg!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von Chasseral »

Oliver199 hat geschrieben:Ich denke mal der Journalist hatte einfach nicht die nötige Fachkenntnis um zwischen 3-Seil-Umlaufbahnen und EUBs zu unterscheiden. Vermutlich(!) ist dieses Gesetz nur auf EUBs beschränkt, mit Sicherheit sagen kann ich es aber nicht.
Wenn das Gesetz auf EUB beschränkt wäre, wäre es für die derzeitige Grünbergbahn auch irrelevant. Die ist nämlich keine EUB.

Außerdem bezweifle ich, dass die 8EUB Obergurgl-Hochgurgl nur 65 Meter Bodenabstand hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von darkstar »

Schonmal was von der Loferer Almbahn II gehört?

Bild

:wink:

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von Salzprinz »

Ich würde mal zynisch sagen, die Gmundner haben sich nichts besseres verdient: Der an sich attraktive Aussichtsberg mit exponierter Lager zwischen schroffem Gebirgsmassiv und sanftem Alpenvorland samt vorgelagertem Traunsee dümpelt seit Jahrzehnten vor sich hin: das geschlossene Berghotel verfällt zusehends, der Gipfelbereich wächst immer mehr zu - dabei gab es früher sogar schon mal einen Aussichtsturm, der den Berg mit überschaubaren Investitionen enorm aufwertete. Wanderwege mit ein paar Schautafeln sind eben nicht alles. Mit ein bisschen Engagement könnte man da oben viel machen.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von hagelschlag »

unnötige aktion, besonders bei der aktuellen finanzgebarung des landes oö.
die bahn müsste bis zum bewilligten ende laufen oder man stellt den betrieb ein. ehrlich wäre gewesen, den betrieb einzustellen. von nachhaltigkeit keine spur. grünberg, feuerkogel,krippenstein die ausflugsberge
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von Ram-Brand »

Soweit ich weiß, ist der maximal Bodenabstand für Gondelbahnen (EUB) in Österreich 60m.

Funitel, 3S, 2S, PB, etc. dürfen mehr haben.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von lanschi »

Der Auftrag geht für 3,8 Millionen Euro ins Ländle, allerdings nicht nach Wolfurt, sondern nach Doren: Steurer wird bauen.

Montagebeginn: Frühjahr 2011

http://vorarlberg.orf.at/stories/452664/
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Beitrag von ATV »

Wer liefert denn die Elektrotechnik? Schon bekannt? Wieder der Konkurent Doppelmayr? :rolleyes:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“