Neues auf der Muttereralm – Mutters/Götzens
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Wobei das letztes Jahr auch kein wirklicher Winter war. Und ich kann mich da an ne zugeschneite Station erinnern, die durch den Schneefall fast nichtmehr fertig wurde.
Aber naja....wenn sich das ausgeht Respekt. Wenns aber nen Normalen Winter gibt, dann Prost Mahlzeit.
Problem ist nämlich: Winterzuschlag bei den Baustellen. Neben Betonzusatz fällt auch nochmal ordentlich Zuschlag für die Arbeiter an.
Und wenn das Wetter nicht richtig Mitspielt, wars das mit dem Helitransport.
Aber Naja. Ich darf meine Sachen ja auch nicht anders Planen. Nur wenn dann nix weitergeht wegen Wetter, meckert jeder rum, dass man das im Vorraus nicht gesagt hat.
Aber naja....wenn sich das ausgeht Respekt. Wenns aber nen Normalen Winter gibt, dann Prost Mahlzeit.
Problem ist nämlich: Winterzuschlag bei den Baustellen. Neben Betonzusatz fällt auch nochmal ordentlich Zuschlag für die Arbeiter an.
Und wenn das Wetter nicht richtig Mitspielt, wars das mit dem Helitransport.
Aber Naja. Ich darf meine Sachen ja auch nicht anders Planen. Nur wenn dann nix weitergeht wegen Wetter, meckert jeder rum, dass man das im Vorraus nicht gesagt hat.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich empfehle mal wieder das Bautagebuch vom GB3 auf Lift-World. Da hat man munter den Winter durch montiert. Den Bildern nach war der Seilzug im Dezember, Testfahrten im Februar...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Du vergleichst jetzt nicht ein reiches Gletscher Skigebiet mit nem kleinen Familienskigebiet?
Ich meine nur, dass da finanziell ganz schön was in die Hose gehen kann.
Ich meine nur, dass da finanziell ganz schön was in die Hose gehen kann.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
In den Beiträgen davor ging es um die Machbarkeit. Darauf hab ich mich bezogen. Dachte das wäre klar.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Klar, möglich ist alles. Die Frage ist nur, bleibts bezahlbar. Jetzt aba Schluß und wieder zurück zu den News. *undmerkdirandihatimmerrecht*

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.05.2003 - 19:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Maishofen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
na ja zu starli
längerfristig verbindet die neue Bahn zwei Schigebiete, da es nun kein weiter Weg mehr zur Götzner Grube der Axamer Lizum ist. Eben scheibchenweise, wenn man es nicht unter einmal genehmigt bekommt. Von den Götzner "Berghöfen" eben schnurstrax zur Götzner Grube... Nur mal so ein Denkansatz, wobei ich sehr überzeugt bin, das Gregor Reitmair da gleich denkt. Nur so hat nämlich die Mutterer Alm auch längerfristig ein sehr gutes Überlebensmanagement. Wobei ich sagen muss, dass die neuen Attraktionen am Berg wirklich lieb (um nicht zu sagen toll sind). Hätte man alles vor 20 Jahrenschon haben können, nur mit dem Unterschied, dass damals keine high - tech EUB sondern eine bei Kindern sehr beliebte ZUB dort war (die Goggerln) - schade darum, wobei man ja auch diesbezüglich noch einiges machen könnte....
greetz
Petzi
längerfristig verbindet die neue Bahn zwei Schigebiete, da es nun kein weiter Weg mehr zur Götzner Grube der Axamer Lizum ist. Eben scheibchenweise, wenn man es nicht unter einmal genehmigt bekommt. Von den Götzner "Berghöfen" eben schnurstrax zur Götzner Grube... Nur mal so ein Denkansatz, wobei ich sehr überzeugt bin, das Gregor Reitmair da gleich denkt. Nur so hat nämlich die Mutterer Alm auch längerfristig ein sehr gutes Überlebensmanagement. Wobei ich sagen muss, dass die neuen Attraktionen am Berg wirklich lieb (um nicht zu sagen toll sind). Hätte man alles vor 20 Jahrenschon haben können, nur mit dem Unterschied, dass damals keine high - tech EUB sondern eine bei Kindern sehr beliebte ZUB dort war (die Goggerln) - schade darum, wobei man ja auch diesbezüglich noch einiges machen könnte....
greetz
Petzi
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Ich erlaub mir mal den Text zu zitieren, damit er auch später noch existent ist:
Quelle: meinbezirk.atBaugenehmigung für Götzner Liftprojekt erteilt
GÖTZENS/MUTTERS (mh). Am Montag traf die Delegation der Seilbahnbehörde des Bundesministeriums in Götzens ein. Am Nachmittag gab es eine erste Begehung, während die Bauverhandlung für den gestrigen Dienstag angesetzt war. Muttereralmbahn-Geschäftsführer Gregor Reitmair hoffte auf ein positives Ergebnis: „Alle Anforderungen und Auflagen wurden erfüllt, aber man kann in einem Behördenverfahren natürlich den Ausgang nie vorhersagen."
Der Optimismus war begründet: Die Behördenvertreter fanden keinen Grund für Beanstandungen und stellten am Dienstag um 21 Uhr einen positiven Bescheid aus! Großes Aufatmen natürlich bei Betreiber Helmut Zach und Geschäftsführer Gregor Reitmair, der die weitere Route festlegt: "Jetzt wird sofort zur Tat geschritten. Noch in dieser Woche werden die Rodungsarbeiten beginnen, dann wird unverzüglich die Baustelle eingeichtet - und dann geht es los!"
Die Aufstiegshilfe im Bereich der Götzner Abfahrt wird so wie die Muttereralmbahn als Achtergondelbahn angelegt. Die Talstation wird sich am Götzner Ried am Ortsrand des Dorfes befinden. Die Mittelstation steht oberhalb der Götzner Berghöfe, dann geht es direkt hinauf aufs Pfriemesköpfl. Die neue Bahn verbindet also die beiden Skigebieten Mutters und Götzens und soll für neue Impulse sowohl bei den einheimischen Wintersportlern als auch im Tourismus sorgen!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da geht es nicht um die Verbindung nach Götzens, sondern um die in die Lizum.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich glaube schon, dass die mit verbinden Mutters und Götzen meinen. Es steht ja da, dass die neue Bahn die Verbindung schafft und nicht nur in greifbare Nähe rückt.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Dafür kann man von Götzens aus mit dem Linienbus jede Stunde wieder in die Lizum:
Quelle: www.axamer-lizum.atInnsbruck Busbahnhof
8.00
9.00
10.00
11.00
12.00
A 13.00
14.00
Innsbruck Finanzamt
8.05
9.05
10.05
11.05
12.05
A 13.05
14.05
Götzens
8.17
9.17
10.17
11.17
12.17
13.17
14.17
Birgitz
8.20
9.20
10.20
11.20
12.20
13.20
14.20
Axams Dorfplatz
8.25
9.25
10.25
11.25
12.25
13.25
14.25
Axamer Lizum
8.45
9.45
10.45
11.45
12.45
13.45
14.45
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Naja, wollen wir mal nicht so sein .. Götzens hatte früher durchaus den einen oder anderen Skilift gehabt - ich kann mich an den SL oberhalb der Götzner Berghöfe, am Waldrand, erinnern, der einst einen Teil der Götzner Abfahrt erschlossen hat, dessen Talstation vor 10 Jahren noch stand, mittlerweile aber gar nicht mehr zuordenbar ist .. und auch weiter unten gab's noch einen oder mehrere Übungslifte...
.. wobei die Götzner Abfahrt schon vor knapp 10 Jahren nur mehr ein Schatten seiner selbst war bzw. meiner Erinnerung nach ... wenn ich heuer diese Abfahrt mal wieder fahre, werd ich sie wohl gar nicht mehr wiedererkennen. Das war früher so eine schnuckelige, einsame, schmale Waldabfahrt ..
Das ist auch mit ein Grund, warum ich mich weigere, im neuen MAB-Skigebiet zu fahren. Ich will das Gebiet so in der Erinnerung behalten, wie es einst war und leider nie mehr sein wird...
Das wird die Abfahrt mit dem neuen Lift zweifelsohne.Schade, dass ich bis jetzt nie in dem alten Götzener "Skigebiet" war, wo es doch jetzt seinen über Jahrzehnte aufgebauten traditionellen Charme verlieren wird...
.. wobei die Götzner Abfahrt schon vor knapp 10 Jahren nur mehr ein Schatten seiner selbst war bzw. meiner Erinnerung nach ... wenn ich heuer diese Abfahrt mal wieder fahre, werd ich sie wohl gar nicht mehr wiedererkennen. Das war früher so eine schnuckelige, einsame, schmale Waldabfahrt ..
Das ist auch mit ein Grund, warum ich mich weigere, im neuen MAB-Skigebiet zu fahren. Ich will das Gebiet so in der Erinnerung behalten, wie es einst war und leider nie mehr sein wird...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
orf.atSpatenstich für Achtergondelbahn
In Götzens wird Montagmittag der Spatenstich für den Bau einer Achtergondelbahn stattfinden. Die Bahn wird vom Götzner Ried hinauf auf das Priemesköpfl gehen.
Die neue Bahn ist ein weiterer Schritt in der geplanten Verbindung der Skigebiete der Mutterer Alm und der Axamer Lizum. Nach der Bauverhandlung letzte Woche gibt es jetzt grünes Licht für die zehn Millionen Euro teure Seilbahn. Der Bau der neuen Gondelbahn soll plangemäß Mitte Dezember fertig gestellt werden.
Verbindung der Skigebiete Mutterer Alm und Axamer Lizum
Das Projekt stellt den ersten Schritt zur Verbindung der Skigebiete Mutterer Alm und Axamer Lizum dar. Langfristig wollen die Skigebiete dadurch noch enger zusammenrücken. Die konkreten Pläne dafür werden im Zuge des Spatenstichs präsentiert.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: TTMuttereralm bindet Götzens an, Axamer Lizum im Visier
Kaum ist der Spatenstich für die Anbindung von Götzens erfolgt, denken die Betreiber der Muttereralmbahn schon weiter.
Beim Spatenstich, Investor Helmut Zach (2.v.r) und BM Hans Payr (3.v.r).
Bild: Mair
Alle Bewilligungen liegen seit Kurzem vor, im Götzner Ried fahren heute die Bagger auf. Der Auftrag ist klar: Errichtung einer Achtergondelbahn auf das Pfriemesköpfl als Verbindung zur Muttereralm. Der Zeitdruck ist enorm. Noch vor Weihnachten soll die neue Bahn Gäste in das größer gewordene Skigebiet transportieren.
Stufen eins und zwei
"Das Wetter kann uns schon noch aufhalten, wir brauchen einen schönen Herbst", ist sich Muttereralm-Geschäftsführer Gregor Reitmair bewusst.
Beim gestrigen Spatenstich auf der grünen Wiese der bisher liftlosen Götzner Abfahrt überwog aber die Freude "Immerhin gibt es die Abfahrt schon seit 43 Jahren. Sie wurde als Ersatz für die Olympiaabfahrt 1964 gebaut", machte Reitmair einen Blick in die Vergangenheit. Rund 10,5 Millionen Euro investieren Hauptgesellschafter Helmut Zach, Muttereralmbahnen, Tourismusverband Innsbruck und Gemeinde Götzens in das Vorhaben in die drei Kilometer lange Bahn, die 1800 Höhenmeter überwindet.
Die Beschneiungsanlage ist bereits in Bau. Bis zum Spatenstich gab es auch einige Hürden zu überwinden. So gestalteten sich die Verhandlungen mit dem größten Grundeigentümer, der Agrargemeinschaft Götznerwald zwischenzeitlich schwierig.
Und die Grünen im Gemeinderat befürchten, dass der Lift mehr Verkehr bringt. "In der Diskussion um das Verkehrskonzept ging es immer um eine Verkehrsreduktion. Nun schafft die Gemeinde mit dem Lift eine neue Quelle für den Verkehr",ärgert sich GR Alexandra Medwedeff. Bürgermeister Hans Payr hingegen glaubt, dass die Verkehrsregelung mit der Zufahrt von der Neu-Götzner-Landesstraße gut gelöst wurde. "Da ist nur ein Anrainer betroffen, den werden wir bestmöglich schützen", versichert Payr. Er freute sich vielmehr, dass nach Baustufe eins (Reaktivierung der Muttereralm) nun Stufe zwei in Angriff genommen wird.
Volldampf für Stufe drei
Doch der Blick der Muttereralm-Betreiber geht schon weiter, Richtung Axamer Lizum. Nachdem ein erster Versuch des Zusammenschlusses vor einigen Jahren am Naturschutz gescheitert war, will Reitmair einen neuen Anlauf wagen.
"Wir haben bereits Gesprächstermine mit Eigentümer Fröschl fixiert." Dann soll die Planung so weit wie möglich vorangetrieben werden. Der beim ersten Anlauf umstrittene Skiweg vom Birgitzköpfl in die Axamer Lizum soll nicht mehr gebaut werden. Nach dem Zeitplan für eine Verbindung der beiden Skigebiete befragt, hat Reitmair zwei Szenarien parat: "Wenn ich optimistisch bin schon in einem Jahr, realistisch aber erst in zwei Jahren."
Stubaier klopfen an
Die Muttereralm Bergbahnen sind nicht die Einzigen, die die Nähe zur Axamer Lizum suchen. Auch im Stubaital gibt es schon länger Pläne einer reinen Liftverbindung von der Schlick 2000 über das Ruhegebiet Kalkkögel nach Axams.
Die Bürgermeister und Gemeinderäte haben sich schon einstimmig dazu bekannt, ein Planungsbüro wurde beauftragt. "Anfang Oktober gibt es eine Informationsveranstaltung für die Bürgermeister", erklärte Schlick-Chef Martin Pittl knapp. Mehr wollte er zum Stand des Projektes noch nicht sagen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: TTLiftbau heizt Verkehrsdebatte in Götzens an
Zum Bau des Götzner Lifts werden Rufe nach Verkehrsentlastung für das westliche Mittelgebirge laut.
Eine Umfahrung soll das Ortszentrum von Götzens entlasten.
Bild: Böhm
"Schon beim Neubau der Muttereralmbahn hieß es, dass man sich um den Verkehr bemüht, passiert ist nichts", ärgert sich Kurt Ingerele aus Götzens.
Der Bau des Götzner Lifts ist der aktuelle Grund, warum der ehemalige Vorstand des Instituts für Umwelttechnik der Uni Innsbruck wieder auf die zunehmenden Verkehrsprobleme im westlichen Mittelgebirge hinweist. Seit 35 Jahren tut er das. Seine Kernforderung: "Die Liftgesellschaften müssen sich an den Auswirkungen für die Bevölkerung beteiligen." Konkret fordert Ingerle, dass die Seilbahner Geld in einen Topf einzahlen, aus dem Studien und Planungen für Verkehrsentlastungen finanziert werden könnten.
Noch vor Jahren hat sich der Umweltexperte selbst für eine Umfahrungsstraße zwischen Götzens und Axams eingesetzt. "Da war ich einer der Ersten." Aufgrund der Verbauungsdichte hält er diese Art der Entlastung heute aber kaum mehr für möglich. Ingerles Alternative: Eine Unterflurtrasse samt unterirdischem Kreisverkehr für das Götzner Ortszentrum, Richtung Westen bis zur Gemeindegrenze Birgitz. "Das wäre eine mittelfristige Lösung", glaubt Ingerle, wobei er für andere Varianten offen ist.
"Wir vermindern Verkehr"
Für die Ingerle-Pläne etwas übrig hat auch der Götzner Bürgermeister Hans Payr, wenngleich er festhält, dass die Untertunnelung des Kirchplatzes nur eine Entlastung für das Zentrum bringen würde. Payr hofft weiter auf die Umfahrungslösung. Die Widerstände dagegen in der Birgitzer Birga-Siedlung sollten durch technische Lösungen (Galerie, Einhausung) in den Griff zu bekommen sein.
Ein konkreter Zeitplan für eine Umfahrung besteht ohnedies noch nicht, wie Robert Müller, Leiter der Abteilung Straßenbau des Landes, betont. "Fest steht aber, dass es nur eine mögliche Trasse gibt", zieht Müller als Schluss aus der gemeinsam mit den Gemeinden in Auftrag gegegebenenVerkehrsstudie. Das Land warte noch auf eine Willenskundgebung aus Birgitz.
Gegen den Vorwurf, beim Verkehr passiere nichts, wehrt sich der Ortschef. Bis zum Herbst soll die Verkehrsstudie endgültig abgeschlossen sein. "Daraus leiten wir Maßnahmen ab", erklärt Payr. Konkret sei etwa schon mit dem Verkehrsverbund Tirol die Einführung eines Taktsystems vereinbart. "Außerdem finanzieren Muttereralmbahn und Gemeinde einen innerörtlichen Shuttlebus zum neuen Lift. Eigentlich muss dann kein Götzner mehr mit dem Auto zum Lift fahren", glaubt Payr.
"Sauer" reagiert Muttereralm-Geschäftsführer Gregor Reitmair, wenn die Schuld an den Verkehrsproblemen nur den Liftgesellschaften umgehängt werden soll.
"Probleme woanders"
"Die wirklichen Probleme verursachen der Schwerverkehr in die Gewerbegebiete und der tägliche Pendlerverkehr nach Innsbruck." Der von den Bahnen produzierte Verkehr sei dagegen "minimal und zeitlich beschränkt".
Beiträge an einen Planungstopf kann sich Reitmair deshalb nur vorstellen, "wenn auch alle Verursacher mitahlen".
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Baustellenbesuch
Heute musste ich einfach das schöne Wetter nutzen und bin nach Götzens gefahren, um die Baustelle der 8 EUB zu besichtigen und eine Wanderung auf das Pfriemesköpfel zu machen. Vorweg muss ich sagen, ich hab noch nie so ein "gewurle" auf einer Seilbahnbaustelle gesehen-liegt halt am späten Baustart. Bilder gibts leider keine, da meine Schwester meine Cam geschrottet hat.
Talstation: Das wir ein ziemlich großer Komplex, welcher die gesamte Garagierung beherbergen wird. Auch die gesamte Infrastruktur muss ja neu gebaut werden(WC, Kassen, ...). Die Talstation hat für mich am wenigsten fertig ausgeschaut, ist aber auch wie gesagt der größte Bau.
Trasse: Die Bahn wird meiner Meiung nach ziemlich gerade nach oben gehen. Sie macht keine "Kurve" nach der Mittelstation wie im Projekt auf dem Pistenplan eingezeichnet. Sie Endet direkt neben der 4 SB im Skigebiet.
Mittelstation: Sie befindet sich wesentlich weiter oben als im jetzigen Pistenplan eingezeichnet direkt neben der Götzner Abfahrt im Wald. Hier sind schon alle Ein- und Ausfahrstützenfundamente fertig betoniert. Momentan wird gerade eine Sauberkeitsschicht betoniert. Auch ist schon ein relativ hoher Betonpfeiler fertiggestellt worden, auf welchem die Station später ruhen wird. Hier könnte meiner Meinung nach bald mit der Stationsmontage begonnen werden, wobei das reine Spekulation meinerseits ist. Es liegen bis auf ein paar Stützenteile und einigen Robas noch keine Stationsteile im Bereich der Mittelstation.
Strecke: Hier wurden heute einige Fundamente unterhalb der Mittelstation betoniert. Der Beton wurde mittels Hubschrauber(FA. KNAUS) zu den einzelnen Fundamenten geflogen.
Bergstation: Einige Seilbahnteile liegen an der Bergstation der Mutterer EUB(Dieselmotor für den Notantrieb, Antriebswelle, ein Stationsverkleidungsteil,...). Die Station selbst ist schon relativ weit und man kann schon viel erkennen. Ich denke, dass man in der zweiten Novemberhälfte schon montieren kann. Um schwächeren Skifahrern die Abfahrt zur Bergstation der Mutterer EUB zu erleichtern wurde ein Umfahrungsweg von der Bergstation der neuen EUB gebaut.
Beschneiungsanlage Götzner Abfahrt: Sie ist bis zur Mittelstation fertig und wird eine Hochdruckanlage von LENKO. Unterhalb der Mittelstation sind die Arbeiten noch im Gange. Sie wir aber rechtzeitig fertig. Die Abfahrt selber wurde teilweise etwas verbreitert und planiert. Sie stellt eine enorme Bereicherung für das Skigebiet dar. Bei entsprechender Schneelage ist es sicher ein Genuß diese "hinabzuwedeln". Sie ist auch durchaus anspruchsvoll. Ob sie bei starker Frequentierung schnell verbuckeln wird, wird sich zeigen.
Talstation: Das wir ein ziemlich großer Komplex, welcher die gesamte Garagierung beherbergen wird. Auch die gesamte Infrastruktur muss ja neu gebaut werden(WC, Kassen, ...). Die Talstation hat für mich am wenigsten fertig ausgeschaut, ist aber auch wie gesagt der größte Bau.
Trasse: Die Bahn wird meiner Meiung nach ziemlich gerade nach oben gehen. Sie macht keine "Kurve" nach der Mittelstation wie im Projekt auf dem Pistenplan eingezeichnet. Sie Endet direkt neben der 4 SB im Skigebiet.
Mittelstation: Sie befindet sich wesentlich weiter oben als im jetzigen Pistenplan eingezeichnet direkt neben der Götzner Abfahrt im Wald. Hier sind schon alle Ein- und Ausfahrstützenfundamente fertig betoniert. Momentan wird gerade eine Sauberkeitsschicht betoniert. Auch ist schon ein relativ hoher Betonpfeiler fertiggestellt worden, auf welchem die Station später ruhen wird. Hier könnte meiner Meinung nach bald mit der Stationsmontage begonnen werden, wobei das reine Spekulation meinerseits ist. Es liegen bis auf ein paar Stützenteile und einigen Robas noch keine Stationsteile im Bereich der Mittelstation.
Strecke: Hier wurden heute einige Fundamente unterhalb der Mittelstation betoniert. Der Beton wurde mittels Hubschrauber(FA. KNAUS) zu den einzelnen Fundamenten geflogen.
Bergstation: Einige Seilbahnteile liegen an der Bergstation der Mutterer EUB(Dieselmotor für den Notantrieb, Antriebswelle, ein Stationsverkleidungsteil,...). Die Station selbst ist schon relativ weit und man kann schon viel erkennen. Ich denke, dass man in der zweiten Novemberhälfte schon montieren kann. Um schwächeren Skifahrern die Abfahrt zur Bergstation der Mutterer EUB zu erleichtern wurde ein Umfahrungsweg von der Bergstation der neuen EUB gebaut.
Beschneiungsanlage Götzner Abfahrt: Sie ist bis zur Mittelstation fertig und wird eine Hochdruckanlage von LENKO. Unterhalb der Mittelstation sind die Arbeiten noch im Gange. Sie wir aber rechtzeitig fertig. Die Abfahrt selber wurde teilweise etwas verbreitert und planiert. Sie stellt eine enorme Bereicherung für das Skigebiet dar. Bei entsprechender Schneelage ist es sicher ein Genuß diese "hinabzuwedeln". Sie ist auch durchaus anspruchsvoll. Ob sie bei starker Frequentierung schnell verbuckeln wird, wird sich zeigen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 145
- Registriert: 17.08.2006 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
http://www.muttereralm.info/de/bautageb ... erbahn.php
http://www.muttereralm.info/images/pano ... lm_945.jpg
Bitte die Editfunktion des Forums nützen, es geht auch in einem Post.
MFG Mod. Dachstein
http://www.muttereralm.info/images/pano ... lm_945.jpg
Bitte die Editfunktion des Forums nützen, es geht auch in einem Post.
MFG Mod. Dachstein
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal