Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Nur ist RAW für die Sportfotografie wieder uninteressant :wink:
Nein nein, meine 1- und 2-GB-Karten reichen mir, und die Datenmengen reichen locker, um pro Bild eineinhalb Zeitungsseiten zu füllen.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Stefan hat geschrieben:Nur ist RAW für die Sportfotografie wieder uninteressant :wink:
Das stimmt, wenn du als Sportfotograf in RAW fotografierst, dann wird sich die Redaktion sicher bedanken, wenn sie die Bilddateien nicht öffnen kann, weil ihnen der passende RAW Konverter fehlt.
Warum ich in RAW fotografiere? Weil ich hauptsächlich in eher bescheidenen Lichtverhältnissen unterwegs bin, und da kann man noch einiges rausholen aus einer RAW Datei, vor allem dann, wenn man als Nikonianer den Nikon Capture hat (was gibt es da eigentlich für Canon?). Im Grunde verfahre ich aber so, dass ich ein RAW und ein anderes Dateiformat gleichzeitig abspeichern lasse, dann habe ich, falls ich schnell ein Bild brauche, eines parat, und wenn wer was hochqualitatives will, dann muss er halt warten ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

RAW macht nur Mehrarbeit und kostet Zeit! Da sind die Sportfotografen echt die falschen Ansprechpartner.
Nicht mal Hochzeitsfotos mache ich mit RAW.
(die lassen sich ja eh wieder scheiden :lol: )

Von Canon habe ich den "RAW Image Converter" (1D)
und für die 4ooer "Digital Photo Professional" DPP
Das haben alle Neueren.

@ Gigas:12G

oder hier! 16G

@Stefan: Heute 15:00 (Relegation) werde ich die MIII zum ersten mal in die Hand nehmen! Aber leider ist sie nicht mir! Kaufen werde ich auch erst wenn der Preis runter ist! Da hat mal schnell mal einen Urlaub verdient (egal ob man sie abschreiben kann oder nicht!).
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

@ mic: merci für die Links.

Bezüglich RAW stimme ich mit dir überein, dass sie mehr Zeit in Anspruch nehmen, was definitiv der Mehraufwand ausmacht, dafür kann man eben mehr bearbeiten (zumindest bei Nikon). Im Grunde ist es aber egal, in welchem Dateiformat man abspeichert, es kommt immer noch auf's Bild an, und das muss der Fotograf gestalten ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

11Das stimmt natürlich.
RAW hab ich einmal verwendet, als sie was für ein Werbesujet gebraucht haben... nie wieder :wink:
Die vielen Möglichkeiten bietet aber auch Canons RAW-Converter.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...hatte die MIII gestern mal in der Hand und hab ein paar Schüsse gemacht! Ist scho geil! Wenn der Preis fällt bin ich dabei.
Einzig der Joystick (oben rechts neben dem Display) fürs Bilderscrollen ist irgendwie komisch!
Warum man das nicht auf die Settaste (Joystick wie z.B. bei der 20D) im Daumenrad gelegt frage ich mich.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Joystick? Grmpf. Das Einstellrad war so schön praktisch...

Benutzeravatar
BlueGerbil
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 25.11.2004 - 09:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bolivia
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von BlueGerbil »

k2k hat geschrieben:Mich würd mal interessieren, was ihr alle so für DigiCams habt - Marke, Modell und Auflösung reicht, cool wär auch noch ein kurzer Kommentar bzgl. Zufriedenheit, Preis-/Leistungsverhältnis und Eignung bei grellen Lichtverhältnissen, wie sie z.B. an sonnigen Skitagen herrschen.

Vor allem interessieren mich natürlich die Cams, von denen schon Bilder im Topic "Berichte" gepostet wurden.

Danke!
Nikon D200 mit 18-200mm VR Objektiv

und ´ne kleine Casio Exilim für die Hosentasche

Die Casio ist halt ´ne Knipsse, macht Bilder, ist aber nicht so der Reißer. Ideal sind die kleinen Abmessungen, ist wirklich hosentaschenkompatibel und optimal für´s abendliche Ausgehen o.ä.

Die Nikon ist in meinen Augen die zur Zeit interessanteste DSLR. Ich mag die Handhabung, die Bildqualität und die "Anfaßqualität" des Geräts - da paßt alles. Ich habe noch den zusätlzichen Batteriegriff drunter, damit ist´s ein schwerer Brocken, macht aber auch bei einem ziemlichen Photo-Laien saugute Bilder. Dank der VR-Mechanik sind auch aus dem fahrenden Auto heraus wackelfreie Aufnahmen möglich oder bei schlotternden Knien - sagt meine Frau, die perfekte Bilder damit machte, als ich meinen Jeep ein wenig auf die Seite legte.

Habe mir alternativ noch die 5D von Canon angeschaut, da kam ich mit den Einstellungen nicht so gut zurecht, aber ich denke, das ist Geschmackssache. Und die "noch größeren" Modelle (D2X, Mark was auch immer) waren für mich preislich nicht drin - wobei ich auch keine Features gefunden habe, die mich das bedauern lassen würden.
Bild
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

BlueGerbil hat geschrieben:
Nikon D200 mit 18-200mm VR Objektiv
Dier Kombi kenne ich auch recht gut, ich habs mir auch zugelegt. ;) Ich weise mal nur auf die Tatsache hin, dass, obwohl das Zoom ein recht Gutes ist, zu Farbsäumen neigt (und zwar zu solchen, die ich bei der 2,8er Serie nicht gewöhnt bin, habe doch glatt das erste Mal die Korekturfunktion vom Nikon Captre ausreizen müssen).
Bei mir ist dieses Zoom daher nur "Reisebegleiter", sprich auf Wanderungen und auf anderen Tripps. Wenn ich richtig fotografieren gehen will, dann nehme ich lieber die lichtstärkeren Optiken und die Festbrennweiten. Da hab ich dann keine derartigen Farbsäume oder nur ganz geringe.

Mit der D2xs atte ich auch schon das Vergnügen, wenn auch nur ein paar Stunden, muss aber sagen, dass ich bei dieser Kamera schon schwach werden könnte, vorausgesetzt das Konto würde mitspielen, was es nicht tut.
Am Besten gefällt mir der Body, der dank eingebautem Batterypack recht angenehm zum Greifen ist. Nach der Erfahrung hab ich meine D200 recht schnell mit dem MB D200 (Batterypack) versehen. Handlich ist was anderes, aber die Ballance ist mit schweren Objektiven recht ausgeglichen.

MFG Dachstein
Billabong
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 02.08.2007 - 21:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St. Pölten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Billabong »

Ich habe eine SONY Cyber Shot H5

Ist wirklich Super und hat auch einen 12x fach zoom.


Mfg
Thomas
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bild
EOS 40D ist da und wird Nachfolger der EOS 30D
-10.1 Mp
-3 Zoll Dispay
-6,5 Bildern pro Sekunde, 75 JPEGs in Folge möglich
-Livebild-Funktion per Autofokus zu fokussieren
-EOS-Integrated-Cleaning-System
-Bis ISO 3200
-Autofokus-System mit Kreuzsensoren und neun AF-Messfeldern dar
-24 Custom-Funktionen
-„My Menu" schneller Zugriff auf häufig benutzte Einstellungen „hinterlegt" beziehungsweise abgespeichert werden.
-Die Einstellungen für das Speedlite 580EX II und den neuen Wireless File Transmitter WFT-E3 sind direkt über das LC-Display möglich
-Mit WFT- E3 externe Festplatte anschließbar
Kosta:voraussichtlich ab Oktober 2007
1.299,-* Euro

http://www.canon.de/About_Us/News/Consu ... eos40d.asp

Und der Hammer für "Katalog- und Kalenderfotografen" EOS1Ds MkIII mit 21Mp mit 14bit!!
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Can ... /4240.aspx
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Das ist ja eine schöne Antwort auf die D200 von Nikon. Es hat zwar lange gedauert, dafür ist es wiede ein schöner Quantensprung in der Technik. Ich bin schon gespannt und freue mich, wenn ich diese Kamera testen kann.

Und über die 21 Megapixel der EOS 1 brauche ich nicht mehr sagen als: Wahnsinn. 8O

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Nikon lässt sich aber auch ned lupen und legt zur IFA kräftig was ins Nest!
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nik ... /4248.aspx
Hammerhart die "Paparazzi ISO Einstellung" von ISO 6.400 und zwei Verstärkungs-Modi bis zu schwindelerregenden ISO 25.600 8O
Analog war ich ja schon mal auf 6400, wo man fast nichts mehr erkennen konnte. Aber Digital 25600 ist ja mal geil!
Wenn jemand die Kamera mal zu Gesicht bekommt bitte mal berichten was da noch rauskommt!

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

War zu erwarten. ;) Wobei die 12 MP von der D3 finde ich nicht gerade state of the art.
Wobei ich sagen muss, die D300 reizt mich jetzt schon etwas. Mal abwarten, der Modellzyklus wird eh immer kürzer, daher werd ich mal schaun, dass ich mir die D300 erst dann zulege, wenn die Cam ausläuft. Für einen sofortigen Tausch hat meine D200 noch zu wenige Auslösungen drauf.

Ach ja, zu ISO 6400: da war ich auch schon, zu Filmzeiten übrigens. Und die Ergebnisse waren eher bescheiden, was zu erwarten war. Bei den späteren Filmen hab ich mir dann mit Pushen beholfen, es gibt den Diafilm Kodak 1600P, der basiert auf einem ISO 100 Film, und wird normalerweise mit ISO 1600 belichtet. Er ist ohne weiteres bis ISO 3200 pushen, bei einem guten Labor auch bis ISO 6400
Ach ja, der Hasenfuß: besagter Film kostete vor 4 Jahren ohne Entwicklung 13 Euro, den jetzigen Preis will ich nicht mehr wissen!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben:Pushen
ach stimmt, da sagst was!
Sofort muß man an die s/w Filme von Ilford denken! HP5, Delta 3200 und der neuere XP2, der s/w Film mit der C41 Farbentwicklung!
Was hat man es da heute einfach! ISO Verstellung bei jedem Bild änderbar.
http://www.ilford.de/cms/produkte/sw/film/film.html

Die 5 neuen Nikonobjektive hast sicher auch gesehen!
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Sofort muß man an die s/w Filme von Ilford denken! HP5, Delta 3200 und der neuere XP2, der s/w Film mit der C41 Farbentwicklung!
Jaja, die gute alte Kipp- und später Rotationsentwicklung...
Fuji hatte da doch auch einen 1600er s/w, den hab ich auch ein paar Mal auf 6400 gepusht. Die Ergebnisse waren noch erstaunlich gut...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Mir glaubt ja keiner!
(mic mit Kompaktcam 6mp)
http://www.6mpixel.org/
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

mic hat geschrieben:Mir glaubt ja keiner!
(mic mit Kompaktcam 6mp)
http://www.6mpixel.org/
Wo, steht, dass dir keiner glaubt? ;) (Das Phänomen ist mir zumindest bekannt, ich hab immer noch meine 5 Jahre alte 5 Megapixeldigi beim Skifahren mit, reicht vollkommen)

Nur relativiert wird das ganze auch gleich wieder, und zwar mit folgendem Satz
Stimmt nicht (!!!), müssen wir leider sagen, wenn es sich um eine Kompaktkamera handelt.
--> SLR Fotografen sind hier im Vorteil ;)

Nur dieser Satz
Die hochwertigen Objektive liefern die notwendige Auflösung und die Kameras sind auf große Datenmengen ausgelegt.
stimmt nicht, zumal nicht jedes für das Kleinbild gerechnete Objektiv (was bei KB hervorragende Bildergebnisse liefert) auch den Anforderungen für Sensoren entspricht.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben: Nur dieser Satz
Die hochwertigen Objektive liefern die notwendige Auflösung und die Kameras sind auf große Datenmengen ausgelegt.
stimmt nicht, zumal nicht jedes für das Kleinbild gerechnete Objektiv (was bei KB hervorragende Bildergebnisse liefert) auch den Anforderungen für Sensoren entspricht.

MFG Dachstein
...das sehe ich genauso.
Mein Lieblingsurlaubsobjektv Canon 28-105 funktioniert an den Digis überhaupt nicht. Daher bin ich auch scharf auf die Mark3. Damit kann ich es dann hoffentlich abgleichen das es endlich wieder paßt!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

mic hat geschrieben: [Mein Lieblingsurlaubsobjektv Canon 28-105 funktioniert an den Digis überhaupt nicht.
Darf man auch genau erfahren, was es tat / nicht tat, um dich unzufrieden zu stimmen?
Ich selbst hatte mal ein Problem mit Backfocus bei einem Objektiv (Sigma 70 - 210, 2,8 Apo). Nachdem das Objekiv beim Service war, bei dem das Objektiv neu kalibriert wurde, trat das Problem beispielsweise nicht mehr auf.
Manchmal liegt es aber auch an der Kamera, ob man es glauben mag, oder nicht. Ich hatte mir mal ein Nikkor ausgeborgt, an der D100 funktionierte es einwandfrei, an der D200 massivste Frontfocusprobleme. An der F100 auch keine Probleme, auch nicht an einer F4. An einer anderen D200 (ich konsultierte den ortsansässigen Fotohändler meines Vertrauens) keine Probleme. Woran es gelegen haben mag, weis nur der Teufel. Seit dem Erlebniss kaufe ich Objektive nicht mehr, bevor ich sie nicht persönlich ausprobiert habe, und zwar an jeder Kamera. Mag zwar umständlich sein, erspart einem unter Umständen viel Ärger.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben:
mic hat geschrieben: [Mein Lieblingsurlaubsobjektv Canon 28-105 funktioniert an den Digis überhaupt nicht.
Darf man auch genau erfahren, was es tat / nicht tat, um dich unzufrieden zu stimmen?
ja klar. 7 von 10 Bildern sind einfach nicht scharf!
Allerdings habe ich das nur bei den einen Objektiv. Daher lasse ich keinen an Kamera der rumschrauben. Wie gesagt bei der Mark3 kann man das selber machen. Die erkennt dann immer das angesetzte Objektiv und "stellt sich darauf ein". Geht auch mit Fremden bei 20 Stück wenn ich nicht irre.

Hier ürigens die Stellungnahme von Canon. Das Problem ist ja schon "sehr alt":
Canon Deutschland folgende Stellungnahme:

Aufgrund physikalischer Gegebenheiten ist der Toleranzbereich eines Autofokus beim Arbeiten mit analogem Filmmaterial grundsätzlich größer, als dies beim Festhalten von Bildinformationen auf einem Chip der Fall ist. Das führt dazu, dass bei analogen Bildern selbst dann noch scharfe Bildergebnisse erzielt werden, wenn der Schärfepunkt leicht vor oder hinter dem Motiv liegt. Dieser Toleranzbereich ist bei digitalen Bildern kleiner.

Wirklich sichtbar wird dieser Effekt allerdings ausschließlich bei Aufnahmen, die mit großen Blendenöffnungen aufgenommen wurden (ab etwa F2,8 und größer, abhängig auch von der Brennweite). Mit den Möglichkeiten der digitalen Darstellung und Vergrößerung am Bildschirm, wird dieses Phänomen tatsächlich erkennbar, wo im analogen Bereich bisher keine Unschärfe sichtbar wurde.

Bei einigen wenigen Modellen der EOS 10D scheint dieser Effekt stärker auffällig zu werden. Auch das eingesetzte Objektiv hat unter Umständen Einfluss auf das Schärfeergebnis, da es ähnlichen Toleranzwerten unterliegt. Canon empfiehlt daher Kunden, die dies festgestellt haben, den folgenden Test: Fotografieren Sie mit Stativ eine plane Fläche (z. B. eine Magazinseite, flach an eine Wand geheftet, gut beleuchtet) mit größtmöglicher Blendenöffnung. Nutzen Sie dabei den Autofokus. Für ein zweites Bild wählen Sie die manuelle Schärfeeinstellung (Dioptrien-Einstellung des Suchers nicht vergessen). Orientieren Sie sich bei der Festlegung der Schärfe nicht an der Anzeige der grünen Leuchtdiode, sondern am Bild im Sucher. Öffnen Sie beide Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm nebeneinander bei 100 Prozent Vergrößerung und vergleichen Sie die Schärfe.

Im Falle eines deutlichen Schärfeabfalls im Autofokus-Bild bietet Canon die kostenlose Überprüfung und gegebenenfalls Justage von Kamera bzw. Objektiv an. Dies gilt selbstverständlich für den Fall, dass kein Reparaturschaden vorliegt, der z. B. durch Stoß, Fall, Feuchtigkeit o. ä. verursacht wurde. Kamera und Objektiv(e) sollten in obigem Falle eingeschickt werden an:

Canon Deutschland GmbH
Service Center
Siemensring 90-92
47877 Willich
...und eine innere Stimme hat mir immer gesagt verkaufe es nicht. Irgenwann wird sich das Problem lösen!
Politisch ausgedrückt: Problem aussitzen! :lol:
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Ich hatte letzten Freitag das Vergnügen mit der Nikon D3 - Sportfotografentreffen - und muss sagen: Nö. :wink:
Was helfen mir die 25.600 ASA bei schlechtem Flutlicht? Nix, der Fußballer hat genauso den Schatten im Gesicht. Wir haben den Nikon-Mann dann noch gefragt, wo da die wirkliche Innovation ist - Canon-Bajonette zum Beispiel. Da war er nicht wirklich zufrieden mit uns, das Problem war freilich, dass von 30 Anwesenden genau eine noch mit Nikon arbeitet (Service, ...).
Die EOS1D III hat übrigens wie ihre Vorgängerinnen noch einige Kinderkrankheiten, hört man. Ich verhandel daher gerade wegen einer fast neuen Mark II (NICHT N), für mich immer noch das Referenzgerät in Sachen Sportfotografie.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Stefan hat geschrieben: Die EOS1D III hat übrigens wie ihre Vorgängerinnen noch einige Kinderkrankheiten, hört man.
...wohl wahr!
Ein Kumpel betreibt eine Sportfofobildagentur (http://www.osdp.de/) der hatte sich, wegen den neuen Handling, gleich mal zwei Mark3 gefischt.
Eine hat mit Error99 schon mal den Geist aufgegeben. 8O
Ned zu glauben das eine Cam für über 4000,- Steine nicht fehlerfrei läuft!
Daher werde ich auch noch ein paar Tage warten. Die Betatests sollen mal die anderen machen.

@Stefan ich würde mir keine Cam mehr ohne Sensorreinigung kaufen!
"Must aber selber wissen."

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“