Werbefrei im Januar 2024!

Umweltanwalt kritisiert Tourismusausbau nach Klimawandel

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Umweltanwalt kritisiert Tourismusausbau nach Klimawandel

Beitrag von Jens »

Umweltanwalt kritisiert Tourismusausbau nach Klimawandel

Wie bei einer Trotzreaktion würden Beschneiungsteiche "noch und nöcher" gebaut, so Riccabona.

Mit einem "enormen Ausbau" der Beschneiungsanlagen hat der Wintertourismus in Tirol auf den Klimawandel reagiert.

Dies sagte der Tiroler Landesumweltanwalt Sigbert Riccabona anlässlich der Präsentation seines Tätigkeitsberichtes bei einer Pressekonferenz am Montag.

Energiebedarf außer Acht gelassen

Wie bei einer Trotzreaktion würden Beschneiungsteiche "noch und nöcher" gebaut, über den Gebrauch von Schneeverfestiger nachgedacht und Schneekanonen eingesetzt, die bei höheren Temperaturen beschneien können. Der gewaltige Energiebedarf werde dabei außer Acht gelassen.

"Es ist schon beinahe zynisch, wenn die Seilbahnwirtschaft dann sagt, dass sie dafür Wasserkraft verwendet", sagte Riccabona.

"Illegale Maßnahmen" zugenommen

Der Tourismus habe mit Bewilligungen für Beschneiung, Pisten und Aufstiegshilfen erstmals den Bereich Land- und Forstwirtschaft bei der Anzahl der Verfahren bezogen auf die in Anspruch genommene Fläche abgelöst. Außerdem hätten "illegale Maßnahmen" stark zugenommen.

Das seien Bauvorhaben, die realisiert würden, obwohl ihnen die naturschutzrechtliche Bewilligung fehle. Eine erste Spitze sei 2006 erreicht worden. In diesem Jahr habe es einen Anstieg um 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gegeben.

Ein ähnliches Bild ergebe sich beim Blick auf das Jahr 2007, in dem er hochgerechnet auf das ganze Jahr mit 100 solcher Fälle rechne, meinte der stellvertretende Landesumweltanwalt Walter Tschon.

Hochmoor ausgebaggert

Ein Beispiel sei das Hochmoor Westendorf im Bereich der Kälbersalve. Das Moor sei ausgebaggert worden, um einen Beschneiungsteich zu errichten, obwohl es für den betroffenen Bereich keine Bewilligung gegeben habe. "So etwas kann der Natur und den Menschen nicht mehr zurückgegeben werden", erklärte Tschon.

Ein anderes Beispiel gebe es in Obergurgl. Dort habe es die Bewilligung für die Pistenentsteinung gegeben. Herausgekommen sei, dass man eine Straße hinaufgebaut habe. Solche Praktiken dürfen sich nicht lohnen, meinte Tschon.

Politik muss Richtlinien setzen

Es könne nicht sein, dass jene Unternehmer, die sich an die Bestimmungen halten, letztendlich die Dummen sind. Die Politik sei aufgefordert, klare Richtlinien zu setzen und zu sagen "bis hierher und nicht weiter".

Es brauche eine klare Umweltstrategie des Landes, sagte Riccabona.
www.tirol.com
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Diesem Artikel kann man nur zustimmen.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Pistenrowdy
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 03.10.2007 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hanstedt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pistenrowdy »

Hallo Zusammen,

sehe ich genauso! Die Natur hats schon so gewollt und wir Menschen versuchen auf Krampf immer das Gegenteil, bestes Beispiel im Norden die Elbbegradigung und was is... abgesoffen sind wir :roll:

Wir sollten uns langsam mal besinnen und darüber nachdenken was wir und unserem "EINZIGEN" zuhause antun.

Aber wo der Rubel rollt da fällt halt Späne :evil:

nachdenkliche Grüße aus dem Norden
Euer Pistenrowdy
Indoor oder Outdoor trifft sich auf skihallen-fans.de
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Die Liftgesellschaften in Tirol reagieren auf den Klimawandel mit einem Ausbau der Beschneiungsanlagen? Na sowas, auf diese Idee wäre ich von selbst niemals gekommen :twisted:.

Ansonsten versuche ich den armen Typen ein wenig zu verstehen ... er muss eben seinen (wetten dass nicht schlecht bezahlten) Job machen, und da gehören eben solche Medienberichte dazu :muede: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Na, der Tag bringt doch noch gute Nachrichten!
In dem ein oder anderen Skiort werden ev. die Korken knallen.
Tirol: Neuer Landesumweltanwalt -> http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0

Bei uns sagt man: "Meist kommt nichts besseres nach!"
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Journalisten.
Bin ich der einzige, der folgenden Satz nicht versteht?
Der Tourismus habe mit Bewilligungen für Beschneiung, Pisten und Aufstiegshilfen erstmals den Bereich Land- und Forstwirtschaft bei der Anzahl der Verfahren bezogen auf die in Anspruch genommene Fläche abgelöst.
Was denn nun? Anzahl der Verfahren oder Größe der Fläche? Oder beides?

@Artikel: Hm. Skigebiete sind im Verursachen von Treibhausgasen weit hinten auf der Liste. Solange noch so was passiert wie hier im Norden, wo gerade ein neues Kohlekraftwerk gebaut wird, sollten die Herren Journalisten sich lieber darüber aufregen, damit das aufhört.

Und ein wenig übertrieben ist das auch, denke ich... eine Wasserpumpe und ein Ventilator. Riesiger Energieverbrauch. Gut, es ist sicher nicht wenig, aber die Leute, die am lautesten meckern, fahren dann wahrscheinlich mit Mercedes S-Klasse oder ähnlichem durch die Gegend. Solange noch im Radio mit billigsten Flügen geworben wird (O-Ton delta-Radio heute morgen: "Fliegen sie doch mal zum Einkaufen nach Madrid"), sind Skigebiete das kleinste Problem.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Was mir bei dem Artikel aufgestoßen ist, ist die Überschrift: "nach dem Klimawandel"? Super, dann ist das ganze ja jetzt vorbei und alles bleibt wie es ist :wall: :wink:

Bin ich der einzige, der folgenden Satz nicht versteht?
Zitat:
Der Tourismus habe mit Bewilligungen für Beschneiung, Pisten und Aufstiegshilfen erstmals den Bereich Land- und Forstwirtschaft bei der Anzahl der Verfahren bezogen auf die in Anspruch genommene Fläche abgelöst.
Weiß ich nicht, ich habe ihn jedenfalls so verstanden: Gemeint ist die Verfahrensanzahl in Relation zur "bewirtschafteten" Fläche (sprich: Skipisten bzw. Wälder und Wiesen).


Wem Du dafür danken musst dass ihr in Hamburg jetzt ein tolles, neues, kleines Kohlekraftwerk bekommt (lt. Spiegel mit mehr CO²-Ausstoß als die gesamte Hamburger Industrie) weißt Du ja. Wenn wir von dem bösen Atomstrom wegkommen wollen müssen wir das halt in Kauf nehmen. :wink:

Im übrigen würde ich sofort zum Einkaufen nach Madrid fliegen. :wink:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Eine Ausbildung in PR ist natürlich eine Grundvoraussetzung für diesen Job... :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

in so nem Fall fällt mir immer der Film "Thank you for Smoking" ein. :D
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“