Werbefrei im Januar 2024!

Mölltaler Gletscher 2007/08: Mikis Sammeltopic

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Mölltaler Gletscher 2007/08: Mikis Sammeltopic

Beitrag von miki »

So, dann fange ich mal an, und zwar in Kurzform (es gibt ja beim besten Willen nicht soo viel zu berichten): die Skisaison hat auch im Hause Miki & Mausi begonnen, und zwar mit dem Kauf von zwei Saisonskipässen Kärnten + Osttirol an der Talstation der STSB in Flattach. Den Preis (758 Euro für 2 Erwachsene) finde ich mehr als fair :zustimm: , Pohorje hat die Preise noch nicht bekanntgegeben, wird aber heuer bestimt mehr als 400 Euro / Person kosten.

Wir waren eher spät dran, erst um 11 Uhr waren wir auf der Piste, aber auf 2 Abfahrten kann ich es sowieso nicht den ganzen Tag lang aushalten. Eigentlich war dieser Zeitpunkt an diesem Tag optimal, da gerade um die Zeit die meisten Klubs und Mannschaften ihr Training beenden und ihr blau - rotes Zeug abbauen :wink: . Ausserdem waren die Pisten pickelhart und erst nach Mittag firnten sie ein wenig auf.

In Betrieb waren: STSB + 6EUB als Zubringer, im Skigebiet theoretisch beide paralelle Sesselbahnen. Theoretisch, weil gerade als wir ankamen die DSB abgeschaltet wurde, da es die 6KSB alleine locker schaffte.

Offene Pisten: rote und blaue im 'Gletscher' - Bereich.

Wartezeiten: unten an der STSB 28 Minuten (klar, der eine Zug fuhr uns vor der Nase weg und der andere ging erst in einer halben Stunde), an der 6EUB bei der Bergfahrt 3 Minuten, im Skigebiet null bis 1 Minute.

Schnee: wenig (die 180 cm sind IMHO gelogen!), hart, ab Mittag zunehmend firnig. Im unteren gletscherfreien Abschnitt auch einige Steine und Felsen.

Weiteres bei den Fotos. Zuerst die klassischen Bilder, die bei jeden Mölltal - Bericht einfach sein müssen (so wie bei jedem HiTux Bericht das klassiche Foto von der GW zum Olperer :wink: ):
Bild

Bild

Bild

Unerfreulich: der im Vorjahr gebaute Speicher ist leer, die Vorderseite aufgegraben, Baumaschinen keine zu sehen. Da ist offensichtlich was ordentlich kaputtgegangen :( . Sieht so aus, als können wir für die Saison 2007/08 diesen Speicher vergessen. Ach ja, vom Restaurant zum Gletscher konnte mann gerade noch abfahren (mit neuen Skiern nicht zu empfehlen), zurück muss man leider zu Fuss den Berg hinauf, der Ziehweg der ganz links herum vom Gletscher zum Restaurant geht ist erstens noch tlw. aper und zweitens im Bereich der Speicher - Baustelle komplett aufgegraben:
Bild

OK, jetzt aber genug von den zwei Pisten. Nach ein paar Abfahrten stiegen wir leiber ein wenig zum Grat hinauf und machten dort eine längere Fotopause, die Sicht war grandios, wie z. B.

... Richtung Rauriser Tal:
Bild

... ins Gasteiner Tal:
Bild

... zum Ankogel (links) und Hochalmspitze:
Bild

Noch interessanter wird es mit dem 'grossen' Objektiv, da kann man z. B. die Mittelstation der 8EUB in Sportgastein anzoomen ... :
Bild

... oder den Dachstein:
Bild

Sogar die Steiner Alpen (kamniske Alpe) waren im Hintergrund deutlich zu erkennen:
Bild

Die Julischen Alpen mit dem Triglav sowieso:
Bild

Ohne den Glockner wäre mein Bericht vom Mölltaler auch nicht vollständig:
Bild

Und damit die Lifte in diesem Bericht nicht zu kurz kommen (am Fundament der DSB und am Hydranten ist deutlich zu erkennen, wie wenig schnee eigentlich momentan noch im Gipfelbereich liegt):
Bild

OK, das war's. Fotos von den Liften und den Pisten habe ich diesmal bewusst wenig gemacht, es ist ja alles schon bestens bekannt und seit Jahren gibt es auch kaum was Neues zu berichten. Fazit: gelungener Tag, wenn man ihn als Ausflug mit tollem Wetter, bester Fernsicht und dazwischen etwas Skifahren nimmt - unter tollem Skitag stelle ich mir doch was anderes vor :wink: . Ab kommenden WE haben wir andere Pläne, in 14 Tagen sind wir vielleicht wieder am Mölltaler und dann hoffe ich wenigstens auf die DSB Klühspiess - Kanonen stehen bereits entlang der beiden Pisten bereit und es sah so aus, das auch schon ein wenig beschneit wurde.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Tolle Bilder!
Danke für den Bericht.
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Beitrag von schneesucher »

Schöne Bilder, danke!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Hast du vielleicht nachgefragt was mit dem Teich genau los ist?
Danke für den Bericht, hast du dann dieses Jahr keinen Pass in Slowenien?
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Schöne panorama Bilder, danke! :)
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Miki: Habe ich das richtig vestanden: Am Pohorje (eher ein Mittelgebirgsskigebiet?) in Slowenien ist die Saisonkarte teurer als für das gesamte Kärnten und Osttirol? 8O 8O
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Ski to Die
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2007 - 11:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

LÜGE!!!

Beitrag von Ski to Die »

Kann mir bitte jemand helfen, wo ich genua die 160 cm Schnee (laut Website) suchen soll???

Vielen Dank im Voraus!

Ski to die!
Hintertux Forever!

Skitage 2006: 75
Skitage 2007 YTD: 35
↓ Mehr anzeigen... ↓

skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

Tolle Bilder, vielen Dank!

Ich lebe immer noch im Umzugschaos und einige von Euch haben schon Skitage hinter sich. Das ist echt gemein.

Zu der Scheehöhe: 1,80 Meter sind da ja wohl absolut lächerlich. Aber das ist mir schon öfters bei den Skifidelity-Gebieten aufgefallen, dass da maßlos übertrieben wird, was Pistenkilometer und Schneehöhe (gerade in Randebreichen der Saison) angeht.

Ach Miki, ich sehne mich jetzt richtig nach meinen ersten Skitag... hoffentlich klappt es bei mir zum SportScheck Testival auf dem Stubaier am Ende des Monats

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

hast du dann dieses Jahr keinen Pass in Slowenien?
Habe ich das richtig vestanden: Am Pohorje (eher ein Mittelgebirgsskigebiet?) in Slowenien ist die Saisonkarte teurer als für das gesamte Kärnten und Osttirol?
Ja und ja :evil: ! Ich habe in der kommenden Saison keinen Skipass in SLO und ja, die Saisonkarte Pohorje + Kope + Kranjska Gora (nur für Pohorje kann man gar keine kriegen) kostet mehr als die für ganz Kärnten und Osttirol, falls man für Kärnten + Osttirol das 'Partnetpaket' (2 Erwachsene) nimmt! Logik gibts da schon seit langem keine mehr. Schon 2004 kostete die Pohorje - Saisonkarte 395 Euro, mit einigen Bekanntschaften kriegte ich sie um 309. Im Vorjahr war der 'Preis für Bekannte' schon 375 Euro und heuer (offiziell noch nicht bekanntgegeben) wette ich auf 400. Nein danke, das erste Mal seit 1983/84 gibt es heuer keinen Saisonpass am Hausberg :( . Evtl. kaufe ich im Vorverkauf ein paar Vormittagskarten, die ganze Saison ganz ohne Pohorje kann ich mir nicht vorstellen :? ...

Zum Thema Speicherteich: nachgefragt habe ich nicht, ein Kollege aus dem slow. Forum hat im September erfahren, dass angeblich ein par Rohre kaputt ein sollen. Naja, ich glaube es ist was schlimmeres, die paar Rohre könnte man doch in einigen Wochen auswechseln? Beschneien kann man zwar auch ohne diesen Speicher (so wie bis vor 2 Jahren), das Wasser wird aus den grossen Speichern der Elektrowerke hinaufgepumpt. Natürlich ist die Beschneiung damit etwas teurer, weniger leistungsfähig, vor allem kann man aber ohne den oberen Speicher bzw. ohne das dortige Pumpwerk nicht oberhalb von 2900 m beschneien - wenn ihr meine Bilder genau anschaut, gibt es am Gletscher(rest) keine Kanonen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Miki hat geschrieben:
Natürlich ist die Beschneiung damit etwas teurer, weniger leistungsfähig, vor allem kann man aber ohne den oberen Speicher bzw. ohne das dortige Pumpwerk nicht oberhalb von 2900 m beschneien - wenn ihr meine Bilder genau anschaut, gibt es am Gletscher(rest) keine Kanonen.

Und das dürfte das Hauptproblem sein, warum man die Piste im mittleren/unteren Bereich derzeit nicht breiter hinkriegt, ich hoffe noch auf eine Behebung, ansonsten wird der Gletscher nächsten Sommer große Probleme bekommen!
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Der "Gletscher" meinst Du...
:wink:
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Joasen »

Schöne Bilder!! Man wird hier ja echt Verrückt! Man liest schon die ganze Zeit von dem, wo ich noch mind. 2 Monate warten muss :?
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

der Speicherteich ist ja eh noch nicht so alt!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Am Samstag waren wir trotz eher schlechter Prognose wieder am Mölltaler Gletscher und es war wieder Erwarten ein ganz toller Skitag, Wetter besser als vorhergesagt, Wartezeiten wesentlich kürzer als befürchtet, kurz gefasst: es gibt noch positive Überraschungen im Leben!

Anfahrt etc.: sollte inzwischen bestens bekannt sein :wink: .

Wetter: Mix aus Sonne und Wolken, wobei die sonnigen Abschnitte in der Summe überwiegten. Nebel nur kurzzeitig ganz oben am Gipfel. Temperaturen durchwegs im leicht positiven Bereich (zu Mittag etwa +3 beim Restaurant).

Schnee: in den 3 Wochen seit unserem ersten Besuch sind etwa 30 cm dazugekommen (im Vergleich zum Alpenostrand also eher wenig), vor allem war der Schnee aber angenehm weich, am Vormittag pulvrig, danach etwas feucht, aber insgesamt OK.

In Betrieb: STSB und 6EUB als Zubringer, im Skigebiet 6KSB, paralelle DSB sowie die DSB Klühspiess (endlich!). Wartezeiten: kaum, an der 6KSB am Vormittag 2 - 3 Minuten, nach Mittag noch weniger. An der DSB Klühspiess einmal ausnahmsweise 5 Minuten, sonst null - 1 Minute.

Offene Pisten: beide im 'Gletscher' - Bereich sowie die blaue rechts der DSB Klühspiess. 'Talabfahrt' geschlossen, inoffiziell fahrbar, am letzten Hang allerdings recht steinig (falls man aber auf den noch nicht verteilten Kunstschneehaufen fuhr, kam man ohne Materialschaden runter :twisted: ).

Fotos diesmal nur vom Handy - da ich wesentlich schlechteres Wetter erwartete, liess ich den EOS zu Hause.

Auffahrt mit der 6EUB:
Bild

Das Standardfoto:
Bild

Ein paar Impressionen vom 'Gletscher'bereich:

Bild

Bild

Bild

Nun aber endlich runter zur DSB Klühspiess :D . Die eine offene Piste war in sehr gutem Zustand, da haben die Lenkos ordentliche Arbeit geleistet:
Bild

Typische Wartezeiten am Nachmittag:
Bild

Auch ohne Sonne ergeben sich tolle Motive:
Bild

Entlang der direkten (roten) Piste unter der DSB stehen etwa 10 Lenkos und haben auch schon Einiges an Maschinenschnee produziert, aber ich schätze dass noch mindenstens 3 kalte Nächte gebraucht werden bis man die Abfahrt öffnen kann:
Bild

Bild

Die Talabfahrt war, wie gesagt, offiziell geschlossen, aber sehr halbherzig abgesperrt (Tafel + ein kurzer Zaun, den man problemlos umfahren konnte). Offenbar wird das Befahren stillschweigend geduldet und es fuhrten etliche runter, und zwar nicht nur einmal am Tag :wink: . Im oberen Steilabschnitt muss man ein wenig auf Steine achten, im flachem Mittelteil konnte ich problemlos carven - hier ist die Piste schon mehr oder weniger fertig beschneit:
Bild

Nur am letzten Stielhang war es etwas heikel, wie gesagt muss man dort auf der Kunstschneehaufen bleiben. Ich habe entlang der Talabfahrt 12 Kanonen gezählt, das finde ich etwas wenig. Übrigens gibt es heure 5 neue Schneemacher dieser Marke:
Bild

Fazit: obwohl ich anfangs doch leicht enttäuscht war, dass die 'Tal'Abfahrt noch nicht offen ist (die hatten ja dort oben eine ganze Woche Temperaturen weit unter dem Gefrierpukt!), war es letztendlich wieder ein gelungener Skitag. Am Freitag (schulfreier Tag in Slowenien) sind wir wahrscheinlich wieder oben 8) .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toxy123 »

Fotos diesmal nur vom Handy - da ich wesentlich schlechteres Wetter erwartete, liess ich den EOS zu Hause.
Also wenn du mich fragst, würde ich auf den 1. Blick nicht erkennen das das Bild vom Handy geschossen wurde, auf den 2. wahrscheinlich auch nicht. :wink:
Super Bericht und schöne Bilder :!: :zustimm:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

wunderschöne bilder, die lust auf mein persönliches ski-opening nächstes we machen :D :D :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Danke für die Bilder!
Ist der Speicherteich immer noch nicht fertig gestellt?
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Deine Handybilder sind echt toll. Was für ein Modell verwendest du?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Freitag, 2. 11. 2007

Beitrag von miki »

@Schwoab: der Speicher ist nicht fertig und IMHO kann man den für diese Saison auch vergesen, die Vorderseite ist aufgegraben, die Baumaschinen verschwunden :(

@Kaimue: ich verwende einen Sony - Ericsson K800i, ich bin echt begeistert, der zwar sehr gute, aber doch etwas (zu) grosse EOS bleibt immer öfter zu Hause , vor allem bei solchen 'Routineberichten' (wer will schon zehmal das selbe Bild in höchster Auflösung sehen :wink: ?)

Nun aber zum Bericht von Freitag, dem 2. November. Da ja auch Martin_D an selben Tag oben war und er fleissiger war als ich und seinen Bericht schon online gestellt hat (siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=23667), kann ich mir den Text sparen.

Im Vergleich zu meinem letzten Bericht waren 3 Pisten mehr geöffnet: schwarze am Gletscher, rote links der DSB Klühspiess sowie die 'Tal'abfahrt zur Talstation der 6EUB. Vor alem bei der Letzten habe ich mich doch ein wenig gewundert dass sie schon offen war, sie war aber bis auf den Schlusshang ganz ordentlich befahrbar, auf den letzten 500 m gab es etliche Steine, wenn man aber aufgepasst hat konnte man gut runterkommen.

Los war zwar einiges, aber das war ja an einem solchen Tag auch zu erwarten. Konkret: bei der STSB waren wir im 2. Zug (etwa 15 Minuten warten), auf der EUB gab es Wartezeeiten von 2 bis 10 Minuten, an der 6KSB ebenfalls, nur die depperte DSB Klühspiess hatte auch mal 15 Minuten Wartezeit. Nach 14 Uhr war generell wenig los und man konnte die letzten 2 Stunden richtig Gas geben. Die langen Wartezeiten vor den Kassen sind mir auch aufgefallen, da ist man froh nen Saisonpass zu besitzen :twisted: .

Routineaufnahmen von der Bergstation der EUB:
Bild

Bild

Schneebeschaffenheit: siehe hier (ausnahmsweise fuhr auch ich etliche Male neben der Piste runter und es hat richtig Spass gemacht):
Bild

Tolle Wolkenspiele ... :
Bild

... und weniger Tolle warteschlangen. Wann wird dieser Schrott endlich ersetzt?!
Bild

Schlusshang Talabfahrt, 2200 m. Die Hydranten stehen in der Mitte der Piste und die Kanonen ebenfalls, dort gibt es auch genug Schnee. Vor allem der linke Pistenrand war recht steinig, aber mit etwas Vorsicht kam ich viermal ohne Schaden hier runter:
Bild

Gegen 14 Uhr war hier auch einiges los, gottseidank fuhren die meisten dann mit der STSB ins Tal und die EUB war auf einmal fast leer:
Bild

Erstmals offiziell geöffnet war auch die schwarze Piste unter den Sesselbahnen. Erschreckend die Felsen, die in wenigen Jahren hier zum Vorschein gekommen sind:
Bild

Mausi und Buckelpiste, das muss natürlich sein:
Bild

Fazit: wieder ein gelungener Skitag. Im November werden wir bestimmt mindestens noch ein- oder zweimal hier skifahren, danach hoffe ich dass langsam schon ein anderes Skigebiet in Kärnten aufmacht (Turrach ?). So auf die Dauer wird der Mölltaler doch ein wenig langweilig ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Miki hat geschrieben:
Fazit: wieder ein gelungener Skitag. Im November werden wir bestimmt mindestens noch ein- oder zweimal hier skifahren, danach hoffe ich dass langsam schon ein anderes Skigebiet in Kärnten aufmacht (Turrach ?). So auf die Dauer wird der Mölltaler doch ein wenig langweilig ...
Die Turrach hat ja schon auf, allerdings nur den kurzen Wildkopflift!
Wiedermal danke für die Bilder und den Bericht!
Freue mich auf viele Bilder aus Kärnten, und hoffentlich auch aus BKk!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^Gut, das mit dem Wildkopflift weiss ich ja. Ich meinte mit Turrach mindestens den Betrieb der Kornockbahn :wink: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Freitag, 2. 11. 2007

Beitrag von lanschi »

miki hat geschrieben:Schlusshang Talabfahrt, 2200 m. Die Hydranten stehen in der Mitte der Piste und die Kanonen ebenfalls, dort gibt es auch genug Schnee. Vor allem der linke Pistenrand war recht steinig, aber mit etwas Vorsicht kam ich viermal ohne Schaden hier runter:
Bild
Ist das da im Hintergrund die 4SB Schwarzkopf (war noch nie am Mölltaler Gletscher)??? Sieht ja demnach auch gar nicht so uninteressant, ich dachte immer, die Bahn wäre relativ sinnlos... :roll: :wink:

Hach ja, vielleicht schaff ich´s heuer auch mal dahin... Zeit wär´s ja (und die Karte würde ja auch gelten :wink: ).
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Freitag, 2. 11. 2007

Beitrag von Matzi »

lanschi hat geschrieben:Ist das da im Hintergrund die 4SB Schwarzkopf (war noch nie am Mölltaler Gletscher)??? Sieht ja demnach auch gar nicht so uninteressant, ich dachte immer, die Bahn wäre relativ sinnlos... :roll: :wink:
Ja das ist die 4SB.

Ich war nicht unbedingt beeindruckt von der Abfahrt. Eher schmal und absolut nicht lang. Vom Gefälle her siehts auf dem Bild spektakulärer aus als es ist.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Was soll man an einem Sonntag im Februar machen, wenn die Wetterprognose zwar 'strahlenden Sonnenschein', aber auch perverse 'bis zu 20 Grad am Nachmittag' verspricht? Genau, ins einzige Skigebiet Kärntens wo es bis auf 3000 Meter hinaufgeht, also ins Mölltal. Bei der Gelegenheit muss ich es zugeben :oops: : ich war noch nie in der eigentlichen Wintersaison in diesem Skigebiet, immer nur entweder in der Herbstsaison (Oktober / November) oder dann im Frühjahr (April / Mai).

Anfahrt etc.: wie immer ... Maribor - Talstation = 3 Stunden.

Wetter: wie versprochen ... nichts als Sonne pur 8) . Bei der Bergstation der EUB auf 2800 m in der Früh -1, tagsüber zarte Plusgrade.

Schnee: offiziell 320 cm, k. A. ob das stimmt. Auf jeden Fall sowohl auf den Pisten als auch ausserhalb genug. Genial zu fahren, oben griffig mit etwas Pulverschnee oben drauf, in Richtung Talstation der EUB im Tagesverlauf zunehmend aufgefirnt.

In Betrieb: alle Lifte, die DSB 3000 (paralell zur 6KSB) wurde erst gegen 11 Uhr zugeschaltet und gegen 15 Uhr wieder eingestellt. Wartezeiten: bei der Talstation der STSB erwischten wir den 2. Zug, also etwa 15 Minuten. An der EUB 2 - 3 Min, 6KSB 1 - 2, Schrottlift DSB Klühspiess einmal 5 Minuten, 4SB Schwarzkopf ganztags null. Nach Mittag noch weniger, nach 14 Uhr nur noch an der DSB Klühspiess 1 - 2 Minuten.

Gefallen: genialer Skitag in diesem verrücktem Februar.

Offene Pisten: alle, ist klar.

Nun zu den Fotos. Den Pistenplan gab es schon lange nicht mehr:
Bild

Wer die beiden 'Standardfotos' langweilig findet, der soll bitte sehr wegschauen :wink: . Entlang der 'Gletscher'pisten stehen ganz genau 24 Kanonen und schneien 'auf Vorrat', die anderen Pisten werden nicht mehr beschneit:
Bild

Die Wartezeiten (das Foto wurde kurz vor 11 Uhr aufgenommen, die paralelle DSB war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Betrieb) hielten sich in Grenzen:
Bild

Am Vormittag, als die dortigen Pisten gerade leicht aufgefirnt waren, machten wir ein paar Fahrten an beiden Pisten die von der 4SB Schwarzkopf bedient werden:
Bild

Wartezeiten? In dieser Ecke des Skigebietes unbekannt. Das Förderband ist übrigens an dieser Bahn kaputt - genau so wie an der DSB Klühpiess:
Bild

Piste 12:
Bild

Nochmals die 12, dahinter die EUB mit der 'Tal'abfahrt Nr. 9:
Bild

Ratefrage: von wo haben wir denn diese beiden Bilder gemacht?
Bild

Bild

Antwort: wir fuhren (zum ersten Mal :oops: ) die nicht als solche gekennzeichnete Variante von der Bergstation der 6KSB runter zur Talstation der DSB Klühspiess (die habe ich mit lila eingezeichnet). Tolle Variante, bester Schnee - war in der Früh bestimmt hart, am Nachmittag leicht aufgefirnt. Kein Buckel, kein Powder, kaum Unterschied zu einer gewalzten und leicht aufgefirnter Piste. Bei solchem Schnee macht selbst mir das off - Piste Spass (wir fuhren übrigens auch die im Pistenplan eingezeichnete Variante zwischen der schwarzen 10 und der Eisseebahn, die war zwar etwas weicher, aber auch noch OK):
Bild

Gruss nach Sportgastein ... wuste gar nicht, dass es dort so viele Pistenvarianten gibt:
Bild

Die vorletzte Stütze der DSB - gleichzeitig die einzige Gletscherstütze die es im Skigebiet gibt - wurde in einen riesigen Schneehaufen eingegraben. Diese Vorgangsweise kenne ich zwar auch von anderen Gletscherskigebieten, aber einen derart riesigen Schneeberg um eine Stütze herum habe ich noch nie gesehen 8O :
Bild

Wenn ich der Bericht schon mit zwei Standardfotos begonnen habe, ist es angemessen wenn ich ihn auch mit einer Standardaufnahme beende:
Bild

Fazit: einer der besten Skitage der Saison und wahrscheinlich die beste Entscheidung an einem solch extrem warmen Tag. Falls das Wetter stimmt (nicht zu kalt, kaum Wind), kann ein Gletscher auch im Hochwinter genial sein - die gleiche Erfahrung haben wir im vergangenen Januar in HiTux gemacht. Wir kommen bestimmt noch, falls der 'Winter' weiterhin so bleibt, schon bald. Und dann im April / Mai sowieso :wink: .

Aufgefallen: im Gegensatz zur Herbstsaison, wo Slowenen oft 50% der Skifahrer am Mölltaler Gletscher ausmachen (und Kroaten weitere 25%), habe ich gestern kaum Landsleute oben angetroffen - die meisten denken wohl (so wie normalerweise auch ich), dass Mölltal nur im Herbst und Frühjahr interessant ist. Dafür gab es aber oben auffallend viele Tschechen, der Rest waren Einheimische und Niederländer. Mir ist es recht, einmal in Kärnten in einem Skigebiet zu fahren, wo ich nicht dauernd Landsleuten begegne :twisted: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mei, wenn der Mölltaler für mich nur nicht so besch***** liegen würde... :roll:
miki hat geschrieben:Gruss nach Sportgastein ... wuste gar nicht, dass es dort so viele Pistenvarianten gibt:
Bild
Tja - das weiß eigentlich kaum einer im Forum, wie ich glaube?! Hättest schon rüberwinken können zu mir - ich hatte am Sonntag genau die umgekehrte Perspektive - von Sportgastein rüber zum Schareck. :wink:

Würde mich übrigens sehr freuen, wenn du mir dieses Foto in Originalauflösung per Mail schicken könntest - das dürfte einige Aufschlüsse für weitere Variantenmöglichkeiten am Kreuzkogel bringen!

Antworten

Zurück zu „Österreich“