mit verständnislosen und amüsierten Blicken auseinandersetzen müssen.
Für mich stand ein Besuch des Rauschbergs diesen Sommer ganz oben auf der Liste, schließlich wollte ich meinem Wissensdurst endlich nach 13 Jahren genüge tun, war ich doch zwischenzeitlich durch google.earth und den Bericht von Kaldini ( http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... rauschberg ) immer weiter angestachelt worden. Es kam dann so, dass ich am ersten Tag nach der Anreise, welcher für die nächsten Tage der letzte sonnige Tag sein sollte, die Wahl zwischen dem Tachinger Badesee und dem Rauschberg hatte. Glücklicherweise entschied ich mich für letzteren, sollten sich die folgenden Tage doch als Ausflugs-ungeeignet erweisen.
Nachdem mir das Wetter also keinen Strich durch die Rechnung machen konnte und die Rauschbergbahn selbst auch in Betrieb war, stellte ich Gott sei Dank noch vor der Bergfahrt fest, dass die Batterien meiner Digitalkamera so gut wie leer waren. Bei Aldi besorgte ich mir dann umgehend einen Monatsvorrat an Batterien und begab mich wieder zur Rauschberg Talstation.
Mein Plan sah für diesen Tag vor, sowohl den lsap ESL, als auch den abgebauten SL aufzusuchen und ausreichend zu dokumentieren, anschließend stand der 'Abstieg' vom Rauschberg via Wanderweg 2 auf dem Programm. Da seilbahner mich vor Reisebeginn darauf aufmerksam gemacht hatte, dass auch der ESL kurz vor dem Abriß stand, war ich natürlich um so gespannter, ob ich noch rechtzeitig kommen würde, wollte ich doch Fotos vom Lift selber machen. Entsprechend motiviert, aber leicht ahnungslos, wo genau ich den SL finden würde und ob überhaupt noch etwas zu sehen sein würde, begann meine Tour.
Wie bei den anderen Berichten auch, geb ich euch eine google.earth Übersicht vorweg, auf der ich den Großteil meiner einzelnen Stationen markiert habe.
Ich befinde mich im Moment im "Bereich1", der Talstation
Diese Karte fand ich an der Talstation. Interessant war, dass der ESL auch auf einer Sommerkarte eingezeichnet ist.
Ich geb zu, dass ich gewartet hab, bis die Gondel kam, um dieses Foto zu machen

Panoramakarten an der Talstation
Blick auf das Spannfeld...
...und in das Stationsinnere
Im ersten Moment war ich enttäuscht, kein altes Winterpanorama zu finden, doch dann viel mir ein, dass ich damals als Kind etwas viel Besseres in der Talstation entdeckt hatte. Würde es noch da sein?
Ja

Die Fotos sind leider nicht alle gut geworden, aber man kann doch erkennen, dass in der Talstation ein schönes Modell des Berges und des ehem. Skigebietes steht.
Nun hatte ich eine ungefähre Vorstellung vom ehem. Verlauf des SLs und fuhr mit der Gondel nach oben. Zu meinem Erstaunen war es sehr voll auf dem Rauschberg und entsprechend eng während der Auffahrt. Der Kommentar eines kleinen Jungen, als die Gegengondel an uns vorbeifuhr half aber, die Auffahrt gut gelaunt zu meistern "Papa, die andere Gondel ist ja viel schneller als wir! Die krachen doch gleich bestimmt unten in die Station rein.."

Der Bahnbedienstete versuchte ihm zu erklären, dass beide Gondeln die selbe Geschwindigkeit haben, aber ich denke er ist in seinem Vorhaben gescheitert

Ich versuchte nun meinerseits nähere Informationen zu bekommen, warum am Rauschberg der Winterbetrieb völlig eingestellt wurde und bekam leider nur eine mürrische und kurze Antwort, welche in die Richtung ging "Hat sich nicht gelohnt..". Laut Aussage des Angestellten wurde der letzte Versuch am Rauschberg Wintersport anzubieten im Jahr 2002 oder 2003 gemacht. An der Bergstation angekommen verriet der nette Herr uns aber noch, dass im Winter einige Verrückte unterhalb der PB Trasse ins Tal rauschen, was mir als sehr waghalsig erscheint!! Auf meinen Bildern kann man den betreffenden Hang leider nicht erkennen, aber wer schonmal mit der PB hochgefahren ist, weiss wie steil er ist.
Aber weiter gehts erstmal mit den Bildern, aufgenommen im "Bereich2", der Bergstation, mit Blick Richtung Tal.
Die nächsten Bilder stammen aus der Toilette, mit dem wohl schönsten Ausblick Bayerns

Blick auf den Hochfelln
und der Zoom auf Blickner- und Steinbergalm
Nochmal die Stütze und Talstation
Blick auf den Unternberg. Wer sich auskennt, erkennt die Bergstation des lsap Südhanglifts
Ich ging nun von der PB Bergstation in Richtung ESL Bergstation, vorbei an den Lokalitäten auf dem Rauschberg
Wie bereits erwähnt, es war sehr voll!
Endlich war ich an meiner ersten wichtigen Station des Tages angekommen, "Bereich3" Bergstation des ESL. Wie ich erkennen musste, waren Seil und damit Sessel schon komplett demontiert worden.
Kyrill hat auch hier arge Schäden hinterlassen!
Das befindet sich unterhalb des Restaurants und könnte vllt mal eine Bully Garage gewesen sein?
Die ESL Bergstation. Ich mag dieses alte Stations"design" einfach!

Der Inhalt dieser Tafel kommt mir doch bekannt vor. Ihr könnts bei der Auflösung wahrscheinlich nicht erkennen, aber es ist im Prinzip die selbe Tafel, wie die an der Talstation des lsap ESLs Steinbergalm. Selber Hersteller?
Blick auf die letzten Stützen...
...und auf die Talstation
Das Seil lag noch am Boden
Einfach schön

Die Robas sehen doch noch ganz gut aus oder?
Technik
das Innere des Liftlerhäuschens
Ich lief nun von der Bergstation in Richtung "Bereich4", weil ich dort die Bergstation des ehem. SLs vermutete. Dabei kam ich über diese Skibrücke und bekam von den netten Touristen, welche ihr am rechten Bildrand seht, die oben erwähnten verständnislosen Blicke und den Kommentar "Der fotografiert sogar die Brücke..."
Blick von der Brücke auf der ehem. Skigelände "Bereich10"
Nun befand ich mich im "Bereich4" und suchte vergeblich nach Resten eines SLs
Allerdings kam ich im nachhinein zu dem Schluss, dass man hier auch durchaus einen hätte bauen können!
Da ich nichts zu finden schien, lief ich zurück und nun in Richtung "Bereich5", welcher auf dem letzten Bild auf dem rechten Bergkamm liegt, und fand Diverses an den Bäumen.
Blick zurück auf das lifttechnisch nicht erschlossene Gelände. Allerdings müsste irgendwo dort der Einstieg in die Talabfahrt gewesen sein.
Im "Bereich5" fanden sich nun einige Schneisen, von denen ich zunächst glaubte, sie könnten zum SL gehört haben. Ich befand mich nun auf der Suche
Langsam schien ich dem Ziel näher zu kommen. Diese Fangzäune wiesen sehr darauf hin, dass ich auf dem richtigen Weg war.
Auch fanden sich diverse Plastikdinge, welche ich grob mit dem Wintersport in Verbindung bringen würde, auch wenn ich hierbei nicht weiss, was es war/ist.
Blick auf die ESL Talstation
Von einem Moment auf den nächsten schien ich am Ziel zu sein. Dies sah doch sehr nach einem Lifthäuschen aus, zumal ich in der näheren Umgebung nichts entdecken konnte, was mir vielleicht einen anderweitigen Aufschluss auf die Funktion dieses Gebäudes hätte geben können. Die Vorfreude stieg..
Ich ging weiter den Fangzaun entlang...
...und entdeckte dann schließlich ein Fundament.
Die letzten Zweifel waren ausgeräumt und freudig machte ich mich an die nähere Untersuchung der ehem. Bergstation des SL "Bereich6"
Zunächst dachte ich, dass ich es hier mit der ehem. Abspannung zu tun hätte.
Blick auf die ehem. Trasse und Abfahrt
Das Liftlerhäuschen mit Bügelfänger am Ausstieg
Die Technik im Lifthäuschen verriet mir dann, dass sich an der Bergstation wohl der Antrieb befunden haben muss
Es scheint noch alles da zu sein
Stangensalat hinter der Hütte
Blick über die ehem. Piste auf die ESL Talstation
Seitenzufahrtspiste vom "Bereich5" her
Ich ging nun die ehem. Trasse hinab und fand im "Bereich7" dieses Fundament. Der SL hatte also schräge T-Stützen
Kyrill läßt grüßen..Auf der google.earth Aufnahme ist dieser Bereich noch komplett bewaldet...Er liegt Trasse-abwärts links des ehem. SL. Ich hatte den Eindruck, dass man das Gebiet in dieses Richtung auch weiter hätte erschließen können!
Blick zurück zur Bergstation
Wer findet die Stütze?

Blick zur Skibrücke an der ESL Bergstation. Von dort konnte man wohl auch in der Rinne abfahren
Blick hinauf auf den ehem. SL Hang. Klein bzw kurz, aber fein wie ich finde.
Zugegeben, die Anordnung dieser Teile ist gestellt, aber gefunden hab ich sie dort. Kann mir jemand sagen, wozu sie genau gehört haben könnten? Wahrscheinlich irgendwelche Stützenteile?
Blick vom "Bereich7" auf die ehem. SL Talstation "Bereich9"
Ich entschloss mich aber zunächst zur ESL Talstation zu gehen.
Ehem. Verbindungspiste vom ESL zum SL, dieser befand sich direkt links nach der Hütte.
Das nächste Objekt der Begierde, "Bereich8"
Dort unten begann der SL, aber dazu später mehr!
Blick auf die Trasse
Die letzte Bergfahrt gehört leider längst der Vergangenheit an...
Was man nicht so alles sehr Interessantes finden kann! Endlich mal ein Beweis dafür, dass versucht wurde am Rauschberg ein Freeridegebiet mit ESL zu betreiben!
die Trasse
Anscheinend wurde hier das Seil gekappt...
Blick auf das Skigelände "Bereich10". Von links kam die Piste von der Skibrücke, ganz rechts ausserhalb des Bildes befand sich der SL mit Piste und in der Mitte kam man vom "Bereich5" runter.
Ein erster Blick in das Innere der ESL Talstation. So kann man das Planierdings natürlich auch lagern.
Die Station befand sich leider in 'beschissenem Zustand' ...

Mein persönliches Lieblingsbild dieses Tages

Die Umlenkscheibe mit Abspannung
Wie ihr hier nochmal sehen könnt war es ein sehr kurzer ESL. Hat man aufgrund der Kapazität einen ESL und keinen SL gebaut?
Im Inneren finden sich einige Relikte, die auf den Skibetrieb hinweisen
Die Station von vorne
Ganz rechts verlief der SL
"Bereich10"
Die Trasse
Nochmal die Umlenkung
Modernste Technik! Mit dem Hebel konnte man zwischen "Schnell" und "Langsam" wechseln

Im Aufenthaltsraum findet man alles, was man braucht!
Natürlich wollte ich herausfinden, was sich hinter diesem Tor verbarg..
Na könnt ihr erkennen, was das für ein Bully ist?

Nun ging es daran, die SL Talstation zu besuchen.
Der direkte Weg die ehem. Trasse entlang schien mir am sinnvollsten.
Ein weiteres Stützen Fundament
Blick hinauf
Mit dem Foto wollte ich euch die Steilheit der Trasse andeuten, leider ist es nciht ganz gelungen. Aber es war schon sehr steil!
Noch ein Fundament
Blick zum ESL
An der ehem. Talstation des SL angekommen, "Bereich9", fand ich diesen Lift-o-mat 2000. Wiederum fragte ich mich, warum die das ding nicht verkauft haben? Stattdessen vergammelt es hier. Es hätte sich doch sicher irgendwo ein Einzellift gefunden, der das Ding genommen hätte.
Das Einstiegsliftlerhäuschen.
Natürlich kontrollierte ich die Tür und zu meiner Freude war nicht abgeschlossen

Im Nebenraum lagen auch ein paar Bügel.
Wichtige Telefonnummern
Nochmals der Einstiegsbereich und der erste Teil der Strecke
Auch hier wird es leider nie wieder Betriebszeiten geben...
Aber schöne alte Schilder haben die an der Hütte hängen.
Nochmals der Blick zum ESL
Wer braucht so ein Ding im Garten?
"Bereich10", im Prinzip das ehem. Hauptskigelände des Rauschbergs, mit Ausnahme der Talabfahrt. Zugegebn gab es hier nicht allzu viel Abwechslung, aber mit dem einen oder anderen zusätzlichem Lift wäre hier doch noch einiges möglich gewesen.
Auch für sanitäre Einrichtungen ist hier gesorgt worden

Ein letztes Mal drehte ich mich um..
...und begann dann den Weg ins Tal. Den Wanderweg kann ich euch nicht wirklich empfehlen, die ersten 30 Minuten läuft man über einen asphaltierten Forstweg und die letzten 40 Minuten über einen schönen Waldweg. Auskommen tut man an der Strasse Richtung Reit im Winkl.
Unterwegs fand ich dieses Loch...Den Stein den ich hinunter warf hab ich nicht aufschlagen gehört! "Bereich11"
Wiedermal Kyrill, auch hier dachte ich, dass es weitere Abfahrtsmöglichkeiten gegeben hätte!
Allerdings wurde der Hang immer steiler
Blick zur SL Talstationshütte
Der Hang wurde richtig steil und Skifahren wäre hier sicher nicht gut möglich gewesen..Das wars dann mit Zystes Ausbauplänen

Unterwegs fand sich noch dieses marode Dach. Wenn ihr daran vorbeikommt, seid ihr endlich auf dem Waldweg!
Panorama
Zum Schluss nochmal eine andere Perspektive von google.earth auf der ihr die Gegebenheiten des Geländes besser erkennen könnt. Rot eingezeichnet sind die PB, der ESL und der SL (die Kurve ist aber nur perspektivisch bedingt und existierte nicht!). Blau eingezeichnet hab ich den von mir zunächst vermuteten Verlauf des SLs markiert, bzw. wie man das Gebiet z.B. hätte erweitern können! Für solche Ideen wünsch ich mir immer ein vernünftiges Ski Tycoon...
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag mit guten Eindrücken über das ehem. Skigebiet am Rauschberg. Alle meine Fragen (genauer Verlauf der Lifte etc) wurden beantwortet und ich habs auch geschafft, vor dem völligen Abbruch des ESLs vorbeizuschauen

Ich hoffe euch hat der Bericht so gefallen, wie es mir Spass gemacht hat, ihn zu machen und zu schreiben. Falls ihr Fragen und Ergänzungen habt, immer her damit!