Werbefrei im Januar 2024!

Zugspitzregion+Innsbruck | 16.9.2006 | Baustellen & Co.

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Zugspitzregion+Innsbruck | 16.9.2006 | Baustellen & Co.

Beitrag von Downhill »

br403, kaldini und Downhill waren der Meinung, dass so manchen Gebieten mal dringend wieder ein Besuch abgestattet werden müsste :wink:

Also haben wir heute bei bestem Wetter mal br403's neues Auto ein bißchen getestet, und uns folgendes Programm vorgenommen:

- Baustelle 8EUB Hausbergbahn, Garmisch
- Talstation Tiroler Zugspitzbahn, Ehrwald
- 3KSB Wetterstein, Ehrwald
- Baustelle 6KSB Hochmoos, Lermoos
- ESL Grünberg, Obsteig
- Baustelle PB Nordkette, Innsbruck
- DSB Glungezer, Tulfes
- 4KSB Olympiaexpress, Innsbruck
- PB Patscherkofel, Innsbruck
- 8EUB Mutterer Alm, Mutters inkl. sehr spontaner Technikführung
- Axamer Lizum

Hausbergbahn, Garmisch

Bild
^^ Stütze 2. Noch nicht aufgestellt, weil noch was im Weg steht...

Bild
^^ ...die alte Talstation, welche gerade abgerissen wird

Bild
^^ Standort neue Talstation, bekanntlich etwas weiter unten gelegen

Bild
^^ alte Talstation

Tiroler Zugspitzbahn

Bild
^^ Talstationsgebäude, sehr schön geworden nach dem Brand!

Bild
^^ Gondel

Bild
^^ Technische Daten. Man kann übrigens durch Glasfenster sehr gut in den Maschinenraum sehen... fotografieren eher nicht, das spiegelt dann zu sehr.

Bild
^^ Talstation von der anderen Seite. Es gibt ja doch noch schöne PB-Stationsgebäude!

Bild
^^ Ganz alte Gondel vor dem Umbau der Trasse... könnte evtl. die kurze Gipfelsektion gewesen sein?

Bild
^^ Für eine Theatergruppe wurden Zuschauerplätze aufgebaut...

Bild
^^ ... Theaterbühne ist die alte Talstation, sehr stylisch :wink:

3KSB Wetterstein, Ehrwald

Bild
^^ Gutes altes DM-Blechdesign :D

Bild
^^ Ausfahrt Talstation

Bild
^^ Strecke mit Zugspitzmassiv

Bild
^^ Sessel

Bild
^^ Einstiegsbereich

Bild
^^ Wir können's mal wieder nicht lassen :)

Bild
^^ kaldini testet die Begehbarkeit: bei den neuen Stationen war sie besser!

Bild
^^ Reifenförderer und Klemme

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Cooler Bericht!!!! Grad das mit der Bühne in der alten Station find icg geil und genial!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Kann mich nur anschließen sehr schöne Bilder, mit vielseitigen Motiven!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

6KSB Hochmoos, Lermoos

Bild
^^ Skigebiet Grubigstein. Links unten erkennt man die Stützen der neuen KSB sowie diverse Pistenarbeiten.

Bild
^^ Alte ESL-Talstation. Die neue Station...

Bild
^^ ... wird etwas weiter rechts gebaut. Auch hier wurde heute gearbeitet.

Bild
^^ Aussicht auf Ehrwald, Skigebiet Wetterstein und Zugspitzmassiv

Bild
^^ Nochmal die Talstation, bekommt eine ziemlich steile Ausfahrt

ESL Grünberg, Obsteig
Fährt im Sommer nur dienstags und donnerstags (!?), sonst wären wir mal hochgefahren. Stattdessen gab's Mittagessen an der etwas abseits vom Schuss gelegenen Talstation.

Bild
^^ ESL Grünberg, Trasse

Bild
^^ Stütze. Lift ist in sehr gutem Zustand.

Bild
^^ Talstation

Nordkette, Innsbruck
Bild
^^ An der SSB-Trasse wird gearbeitet. Weiter unten fehlt auch noch die Innbrücke... ob das zum Winter schon alles in Betrieb geht?

Bild
^^ Keine Tiefgarage für das Hotel, sondern die künftige Bergstation der SSB Hungerburg :wink:

Bild
^^ Alte Talstation, darf laut kaldini nicht abgerissen werden... drum wird's bisserl eng und man braucht ein Schiebeperron.

Bild
^^ Trasse. Stützen und Hilfsseil vorhanden, das Fatzer-Seil wurde auch bereits geliefert. Seilzug dürfte demnächst sein.

DSB Glungezer

Bild

Bild

Bild

Patscherkofel

Bild
^^ 4KSB Olympiaexpress, im Hintergrund die PB Patscherkofel

Bild
^^ DM Tunnelstation

Bild
^^ Trasse

Bild
^^ Gut begehbar, allerdings sind die Seitenklappen nur umständlich mit Werkzeug zu öffnen (vgl. Muttereralm - da geht das besser :wink: )

Bild

Bild
^^ Talstation der PB Patscherkofel in Igls

Bild
^^ Blick auf Trasse und Gipfel. Da die Bahn sehr lang ist, gibt es (auf dem Bild nicht sichtbar) zu Beginn des Steilhanges eine Umsteige-Zwischenstation.

Bild
^^ Gondel

Mutterer Alm

Bild

Meine Karte war leider voll... daher wird das das letzte Bild von mir sein. kaldini sollte aber noch welche haben.

Sehr gut gefallen hat uns natürlich die Technikführung, an welcher wir völlig spontan teilnehmen durften. Endlich mal eine vollautomatische Garagierung im Betrieb gesehen, und die neuen Leitnerstationen haben mir sehr gut gefallen. Herzlichen Dank an den stellvertretenden Betriebsleiter! :D
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Ist das jetzt Gedankenübertragung oder was?! Grade such ich fotos von der Patscherkofel-Talstation und.......... Nochmals großes Lob!!!!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Jo, war wirklich ein toller Tag...spontane Planung ist wirklich am Besten... 8)

Hier mal ein paar Daten: Gefahrene Strecke: 470 Km, Reine Fahrtzeit: 7:25 Std.
Bin heute morgen um 8:00 Uhr aus dem Haus, zu Hause war ich um 21:15...

Bilder von mir kommen morgen, habe heute keine Lust mehr.

Nochmal vielen Dank in Richtung Muttereralmbahn!!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Toll. Die Wettersteinbahn wollte ich schon lange mal anschauen. Den Steurer Kurvenlift auch fotografiert??

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Michael Meier hat geschrieben:Toll. Die Wettersteinbahn wollte ich schon lange mal anschauen. Den Steurer Kurvenlift auch fotografiert??
Ich kenne sie halt noch von Lech als Petersbodenbahn
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Tribal hat geschrieben: Ich kenne sie halt noch von Lech als Petersbodenbahn
Danke, wir wussten nämlich nicht woher die war (zumindest ich nicht...) :oops:
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Brand din der talstation von der TZB? habe ich da was verpasst oder meintest du den Brand bei der alten Bahn?

@Sachen hinter Glas ablichten: Ganz einfach das Objektiv an die Glasfläche dranhalten, so dass kein Spalt mehr sichtbar ist, dann spiegelt es nicht mehr.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

PB_300_Polar hat geschrieben:Brand din der talstation von der TZB? habe ich da was verpasst oder meintest du den Brand bei der alten Bahn?
Hier war die neue Bahn (BJ 1991) gemeint:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1224
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Coole Talstationstour und endlich auch mal Bilder von der ESL in Obsteig. Der war doch schon fast LSAP, oder? Den neuen Schildern nach hat ihn DM generalsaniert. Aber warum fährt der bloß an zwei Wochentagen???
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ok -danke für den Link.
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Downhill hat geschrieben: ^^ An der SSB-Trasse wird gearbeitet. Weiter unten fehlt auch noch die Innbrücke... ob das zum Winter schon alles in Betrieb geht?

^^ Alte Talstation, darf laut kaldini nicht abgerissen werden... drum wird's bisserl eng und man braucht ein Schiebeperron.
- geplante Inbetriebnahme der SSB: Mai 2007

- Die alte PB hatte auch schon einen Schiebeperron
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Michael Meier hat geschrieben:Den Steurer Kurvenlift auch fotografiert??
Welcher ist das? Von einem Kurvenlift haben wir leider nix gewusst.
Alpenkoenig hat geschrieben:Aber warum fährt der bloß an zwei Wochentagen???
Wir haben den Wirt an der Talstation gefragt: Der konnte sich das auch überhaupt nicht erklären. Wenn es wenigstens Sa+So wäre??
Im Winter muß die letzte Zeit wieder etwas mehr los sein, da finden wohl irgendwelche Events statt... DJ Ötzi war auch schon da :roll:
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

und weiter gehts mit Bildern.

Bild
Bauschild. Vor allem die Stationen der SSB sollen wohl künstlerisch wertvoll werden.

Bild
Strecke der SSB und Blick auf Innsbruck. Alleine der Aussicht wegen lohnt sich eine Fahrt hier rauf - bei der Talfahrt dann aber auf Blitzer achten!

Bild
Ausstiegsweg der SSB.

Bild
Seilrolle - wie immer mit BR403 daneben (Vergleiche Bilder aus dme Zillertal). Wäre interessant zu wissen, was die Rolle, sollte sie einmal schwung bekommen, wieder aufhalten würde. Wir schwankten zwischen dem Inn und einem Trafohäusschen vor dem Steilhang.

Bild
Teile der oberen, einspurigen Pendelbahn.

Bild
dito.

Bild
und nochmals.

Bild
Ein Schwenk zum Patscherkofel. Hier die Pendelbahn auf einer Stütze. Interessant ist, dass die Starkstromleitung hier extra tiefer gelegt wurde.

Bild
Ratrak mit Schneekanonen.

Bild
Talstation Muttereralm Bahn.

Bild
Bahnhof. Schon beindruckend wie fast von Geisterhand (ok, Kettenhand) sich die Kabinen problemlos bewegen.

Bild
Talstation oben.

Bild
Über 2 Rollen wird vom Seil kommend die Energie für dne Antrieb der Reifenförderer gewonnen. Ausser einem Motor zur Rregulierung der Strekce (siehe Folgebild) gibt es keinen Antrieb (Motor ist eh in der Bergstation).

Bild
Regulierstrecke.

Bild
Talstation, Blick nach vorne.

Bild
von unten.

Bild
Schönbodenbahn - eine Wopfner 4KSB.

Bild
Strebenwald in der Station - alles recht verwinkelt. Und der Zustand ist ungepflegt.

Bild
Klemmenblick - so fühlt sich eine Klemme in der Station.

Bild
Umlenkscheibe und Getriebe, welches die Reifenförderer antreibt.

Bild
Klemme.

Bild
Einfahrsicherung.

Bild
Wellen für die Förderer. Da diese den Serviceweg 2x kreuzen muss man immer über ien Podest klettern - da sind heutige Stationen entschieden angenehmer zu begehen.

Bild
Sessel in der Talstation.

Bild
Strecke der 2SB Birgitzköpfel mit der schwarzen Abfahrt. Das könnte bei einer Gebietsverbindung mit der Mutterer Alm ein interessantes Nadelöhr werden.

Bild
2SB Hoadl Talstation. Girak Bahn mit DM Sesseln.

Bild
Strecke.

Nochmals Danke an Axel für die Fahrerei (sowohl Diesel als auch das Fahren an sich) und für die spontane Führung. Im Winter kommen wir wieder und schauen uns die Bergstation an (und die Bahn bei der Fahrt und natürlich die Abfahrten) :)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

kaldini hat geschrieben: Im Winter kommen wir wieder und schauen uns die Bergstation an (und die Bahn bei der Fahrt und natürlich die Abfahrten) :)
Da wär ich auch gerne dabei, wenn möglich und erwünscht ;)

Darf ich fragen, was euch an der Schönbodenbahn so ungepflegt ist? Letzten Winter war die Bahn nämlich sauber und ordentlich. Auch waren die Stützenüberfahrten sehr sanft, was mich doch recht stark verwundert hat.

Bezüglich der Verbindung Muttereralm Lizum: die DSB wird sicher hier eine Engselle sein. Denke aber, dass die Bahn dann auch ersetzt wird, da die Abfahrt für einen ungeübten Skifahrer nicht so ganz einfach ist. Wäre ein netter Hang für eine Kombibahn ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Super Tour, geht doch nichts über ein paar anständige Seilbahn(bau)bilder. Und dann noch so stylishe Sachen wie Wopfner-4KSBs.
kaldini hat geschrieben:Über 2 Rollen wird vom Seil kommend die Energie für dne Antrieb der Reifenförderer gewonnen. Ausser einem Motor zur Rregulierung der Strekce (siehe Folgebild) gibt es keinen Antrieb (Motor ist eh in der Bergstation).
Das Doppelmayr'sche Pendant dazu (von unten gesehen):

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Strecke der 2SB Birgitzköpfel mit der schwarzen Abfahrt. Das könnte bei einer Gebietsverbindung mit der Mutterer Alm ein interessantes Nadelöhr werden.


Die Piste ist ein Witwenmacher, grade für Boarder. Wer sie kennt weiss sicher was ich meine. Ich bin ein guter skifahrer und war einmal dort mit Skiern, ich hab fast 20min gebraucht bis zum letzen Hang und war ziemlich am schwitzen. Wie kleine Kinder, Anfänger, Snowboarder da runter kommen sollen ist mir ein Rätsel :) Das sind keine Buckel gewesen das waren halbmannshohe Iglus !!! Für Freunde von schnellen gut präperierten Pisten ist die Abfahrt nix :D Wenns dich da hinlegt hast schnell die Beine geborchen zwichen den Buckeln da, ich persöhnlich fand die WM Abfahrt St.Anton im rasanten Tempo + Hocke ungefährlicher als das in Lizum im unbeholfen langsamen Tempo.
Darf ich fragen, was euch an der Schönbodenbahn so ungepflegt ist? Letzten Winter war die Bahn nämlich sauber und ordentlich. Auch waren die Stützenüberfahrten sehr sanft, was mich doch recht stark verwundert hat.
Alles stammt aus dem Olypia Jahr auch die Sessel. Sitze und Bubbles fand ich recht verschlissen, durch meine konnte man mit Sonnenbrille auf nur schwer weiter als 50m noch alles gut erkennen. Vielleicht meinen sie einfach den verschleiss, der nach den Paar Jahrzehnten und sicher 100.000den von Beförderten Leuten, Hunden und Material vollkommen normal ist. Den anderen 4er weiter oben fand ich ganz gut.

Antworten

Zurück zu „Österreich“