Werbefrei im Januar 2024!

Nordschwarzwald 2007/2008 öffentliches Sammeltopic

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nordschwarzwald 2007/2008 öffentliches Sammeltopic

Beitrag von PB220DR »

Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus.....

zwar gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine geschlossene Schneedecke, dennoch möchte ich solangsam mal das Topic für die kommende Saison eröffnen.

Ich wünsche euch viel Spass, gute Pisten und einen langen Winter.

ein 3 Faches Ski- Heil und bringt gute Berichte mit.

Euer Peter
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

bitte die berichte regeln beachten!

danke!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Saisonstart Schwarzwaldhochstraße 14. November 2007

Beitrag von Harzwinter »

Saisonstart Schwarzwaldhochstraße 14. November 2007

Der frühe Wintereinbruch hat nun auch dem Nordschwarzwald einen vorgezogenen Start der Skisaison beschert. Am 14. November 2007 starteten Ruhestein, Seibelseckle und Unterstmatt den Nachmittags- bzw. Flutlichtbetrieb. Am heutigen Donnerstag, 15. November, ziehen Vogelskopf und Zuflucht nach. Hundseck Steimelhang startet am Freitag. Der Mehliskopf ist noch mit der Montage der Gehänge beschäftigt. Vom Hundseck Nord gibt es noch kein Lebenszeichen. Kaltenbronn will ebenfalls am Wochenende starten.

Den ersten Skitag an der Schwarzwaldhochstraße habe ich am Ruhestein und Seibelseckle genutzt:
Anfahrt: 40 min von Ettlingen/Karlsruhe über A5 und Landstraße ab Achern. Festgefahrene Schneedecke auf der Schwarzwaldhochstraße.
Wetter: Bewölkt, zeitweise Schnee- oder Graupelschauer, -5°C
Geöffnete Lifte: SCHL Ruhestein I, Seibelseckle, Unterstmatt I
Gefahren: SCHL Ruhestein I, Seibelseckle
Schnee: Ca. 30 cm Pulverschnee, Pisten ausgezeichnet präpariert und zu fahren
Wartezeiten: Keine
Neuigkeiten: Neuer Gastronomie-Kiosk am Ruhestein schon fertig, am Seibelseckle noch nicht fertig

Nachfolgend die immer gleichen Impressionen vom Flutlichtskilauf ...

... dreimal vom Ruhestein ...
Bild

Bild

Bild

... dreimal vom Seibelseckle ...
Bild

Bild

Bild

... und Unterstmatt war auch schon auf.
Bild

 
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

Da hat ja einer gleich den ersten Tag genutzt.

Am Seibelseckle schaut es aber ziemlich dunkel aus. War es so duster oder täuschen die Bilder?

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

So, wie es sein muss. Gleich den ersten Schnee genutzt und im November sowieso, wie ich ja vorletzten Winter, aber ja 2 Wochne später.

Und da ich ja seit fast einem Jahr in Bayern bin, muss halt der nächste "Verrückte" in die Bresche springen.... Dafür war ich ja gestern immerhin zum Powdern in der Steiermark...

Seibelseckle wirkt immer so dunkel auf den Bildern, aber ist von der Flutlichtanlage auch nicht dunkler und schlechter als die anderen Lifte an der SWH.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Im Gegensatz zu z.B. Ruhestein und Unterstmatt wird die Piste vom Seibelseckle nur von einer Seite ausgeleuchtet. Beim menschlichen Auge gleicht das die Pupillenöffnung aus - am Seibelseckle sind die Kontraste genau so gut wie an den beiden anderen Hängen. Für die Kamera macht es bei gleicher Belichtungszeit eben den sichtbaren Unterschied.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

Heute Sonntag seibelseckle...alles super ;)

Hinfahrt:
9:15 Walddorf-freudenstadt-Seibelseckle

Rückfahrt:
um 15:22 mit dem bus seibelseckle-mummelsee-seibelseckle-ruhestein-schliffkopf-ruhestein-baiersbronn-freudenstadt(umständlicher gings nimmer :lol:) ab freudenstadt weiter mit dem auto

Wetter:
immer wieder nebelschwaden morgens besser wie mittags aber wenn der nebel mal weg war hatte man einen klasse Blick aufs rheintal,das komplett vom nebel bedeckt war
morgens -3°C
mittags -1°C

Schneehöhen:
laut HP ca.25cm (ich hätte es eher auf 30-35cm geschätzt, aber lieber mal jdn der das mit dem schnee nicht übertreibt ;) )

Schnee/Pisten:
sehr gute pistenverhältnisse schön locker leicht, aber eine stelle an der man ein gaaaanz kleines bisschen eis erahnen konnte

Wartezeiten:
ne minute manchmal weniger manchmal mehr
aber im gegensatzt zum ruhestein...kein vergleich :D


So hier jetzt endlich die bilder:
Bild
^^Welchen monat ham wir doch gleich? 8O
Bild
^^der katzenkopf oder auch besser bekannt als hornisgrinde :P
Bild
^^traumhaft
Bild
^^ebenso
Bild
^^schleppliftromantik ;)
Bild
^^die piste war 1a!
Bild
^^auch am seibelseckle hatte es einige autos, aber lang nicht so viele leute wie am ruhestein
Bild
^^totale zum ersten
Bild
^^und zum zweiten

mit diesem bild beende ich meinen berichtchen hoffe konnte euch schön neidisch machen oder auch einfach nur mit den bildern verwöhnen...
MfG Schwarzwälder

schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Beitrag von schneesucher »

vielen Dank für das "verwöhnen", der Schwarzwald ist eben schön, romantisch, das kommt auf Deinen Bildern super raus!
Maria
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 24.11.2006 - 13:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hundseck Bühlertallift 18.11.07

Beitrag von Maria »

Hundseck Bühlertal Lift

Anfahrt: Heidelberg-Karlsruhe-Bühlertal-Hundseck 1:00h
Rückfahrt: das Gleiche umgekehrt 1:10h

Wetter: bei der Anfahrt an der Autobahnausfahrt geschlossene Wolkendecke. Oben an der SWH Sonnenschein. Den ganzen Tag Sonne, am Nachmittag zogen einzelne Wolken durch.

Schneehöhe: auf der Piste teilweise nur 5cm (kompaktiert). Am morgen geschlossene Schneedecke, je später es wurde an umso mehr Stellen kam das Gras heraus, konnte aber dennoch gut fahren, da reiner Wiesenhang und es war genügend Platz. Vor dem Lift kam schon kurz vor Mittag der Dreck raus. Es wurde dann vom Liftpersonal Schnee von der Seite geholt, so daß bald darauf alles wieder ok war.

Schneezustand: morgens Pulver, sobald die Sonne auf die Piste kam fing es an weich zu werden, es zog aber bald wieder an.

Geöffnete Anlagen und Pisten:
beide Lifte, alle Abfahrten geöffnet, allerdings hatten die Waldabfahrten weniger Schnee und es gab doch etliche Stellen wo der Dreck rausgeschaut hat.

Wartezeiten: keine, außer kurz um 16:00h als der 2. Lift geschlossen wurde mal 5 Minuten, daraufhin wurde der 2. Lift wieder geöffnet.

Gefallen: Skifahren Mitte November im Nordschwarzwald bei super Wetter und für den NSW ordentlichen Schneebedingungen

Nichtgefallen: Restaurant hatte Betriebsferien (noch bis 22.11.), so gab es nur den Kiosk vom Lift. Naja man überlebt auch einen Tag mit Wienerle und Brot als Mittagessen.

Bilder gibt es leider nur eins.
Dateianhänge
Hundseck 11[1].07_600_450.jpg
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Baiersbronner »

Bevor das Topic einrostet, mal nen Statusbericht von mir (ohne Bilder)

Skilift Vogelskopf am 2.1.08

Anfahrt:
Baiersbronn - Vogelskopf (ca. 20min)

Wetter:
Strahlend blauer Himmer, Sonnenschein

Temperatur:
-6°

Schneehöhe:
ca. 25cm

Schneezustand:
Griffig- Hart

Geöffnete Anlagen:
-Skilift Vogelskopf
-Funkparklift

Offene Pisten:
Alle

Meisten Gefahren mit:
Vogelskopf (ca.20mal)

Wenigsten Gefahren mit:
Funparklift (ca.0 mal)

Wartezeiten:
0 - 6 minuten

Gefallen:
Super Griffig, kein Eis
Wetter 8)
Sehr gute Verhältnisse

Nicht gefallen:
Skischule (ungewöhnlich fürn Vogelskopf)

Fazit: :D :D :D :D :D :) von 6 Maximalen.
Abzüge: s.o.

Insgesamt super, hätte ich nicht erwartet. Nur als die Skischule und der Skiverein dann kamen,wurde es kurz sehr voll. Danach aber gewohnt Wartezeiten bis 2 Minuten.

Gruß
Baiersbronner
Bild
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

der neuschnee vorgestern dürfte den pisten nochmal richtig gut getan haben. werde heut abend auch mal wieder rauf schauen bevor der große regen kommt...
Benutzeravatar
~PistenBully~
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.12.2007 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Gaggenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skifahren

Beitrag von ~PistenBully~ »

Hey leute, werd heut Abend auch Flutlichfahren gehen, nur wo es genau hingehen soll das weiß ich noch nicht so genau, kann mir vllt jemand ein tipp geben. :?

Mehliskopf ist bestimmt wieder gut zu befahren nachdem sie in den letzten Tagen den oberen Hang mit Kunstschnee beschneit haben, aber mal schauen, wenn ihr mit sagen könnt welcher Lift empfehlenswert ist dann meldet euch umgehend bei mir (antwort) drunter schreiben. :!: :!:

Bis dann :D
~Fire in red ---> Pistenbully~
Benutzeravatar
~PistenBully~
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.12.2007 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Gaggenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Flutlichfahren

Beitrag von ~PistenBully~ »

Hey leute ich bins nochmal, wollt auch hier hineinschreiben das ich heute kein Flutlichfahren war. Würd mich aber freuen wenn ich eine antwort bekomme ob heute vllt jemand oben war zum fahren. :D

Wenn ja dann sagt bitte beischeid an welchem Lift & wie die verhältnisse sind. 8)

Wenn ich morgen Flutlichfahren gehe, dann werd ich Bilder machen von der Pisten u.s.w =)

Grüßle =)
~Fire in red ---> Pistenbully~

Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Baiersbronner »

Also war Vogelskopf,hat mir wieder sehr gefallen, Ruhestein sah auch gut aus, aber voll (wie so oft).
Wenn du morgen fahren willst, um 13:00 am Vogelskopf sein, dann kannst nich viel falsch machen.

Gruß
Bild
Benutzeravatar
~PistenBully~
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.12.2007 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Gaggenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Flutlichfahren

Beitrag von ~PistenBully~ »

Okay, danke für denn Tipp. Ruhestein is gut wie man auch auf der Webcam sieht, aber auch sehr voll, aber ich denke Abends zum Flutlichfahren ist nicht überall viel los, siehe Webcam Unterstmatt, fast garnix los. :D

Werd wenn dann morgen so ca. 16 Uhr hochfahren, dann schauen wo ich fahren geh vllt Mehliskopf, wenn die bedingungen gut sind. :?

Hast du denn den PistenBully 300W gesehen am Vogelskopf ??

Bis dann Gruß :)
~Fire in red ---> Pistenbully~
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Bericht: Schwarzwaldhochstraße Südteil 1. Januar 2008

Anfahrt: Ettlingen - A5 - Achern - Schwarzwaldhochstraße Süd 40 min
Wetter: Nebeldecke im Rheintal; oben hochnebelartige Bewölkung mit sonnigen Abschnitten, ca. -2°C, niederschlagsfrei
Schnee: ca. 30cm Altschnee mit Pulverauflage
Anlagen in Betrieb: Vogelskopf I, Zuflucht, Kniebis
Anlagen außer Betrieb: Vogelskopf II
Wartezeit: keine
Gefallen: Steilhang am Vogelskopf
Nicht gefallen: Distanz der Anlagen voneinander; Parkplatz Zuflucht

Die wie üblich relativ leeren Pisten zum Jahresauftakt boten sich diesmal für einen Halbtagesausflug zu den Skihängen an der südlichen Schwarzwaldhochstraße an. Betreiberbedingt gilt hier an den Hängen Vogelskopf, Zuflucht und Kniebis der selbe Skipass. Während mir der Vogelskopf schon von einem zurückliegenden Forumsmeeting bekannt war, waren Zuflucht und Kniebis Neuland für mich.

Am Vogelskopf wurde (m.W. schon zur schneelosen Saison 2006/2007) der alte Seillift reaktiviert und seine Trasse freigeschnitten. Der Seillift dient nun als "Vogelskopf II" ohne Standortveränderung als Rückbringer für die Benutzer des kleinen, flachen Funparks. Der Steilhang und seine Umfahrung ("Waldabfahrt") werden vom ca. 500m langen, auf Langbügel umgerüsteten DM-Schlepplift bedient. Für die Präparierung des Steilhangs hat sich der Betreiber (ebenfalls schon zur letzten Saison) eine Pistenraupe mit Winde zugelegt. Das machte sich positiv bemerkbar; der Steilhang war trotz des Hartschnees unter der Pulverschicht gut zu befahren. Am Vogelskopf-Parkplatz steht übrigens der Sprungturm der nach wie vor genutzten Ruhestein-Schanze. Von hier hat man einen schönen Blick auf das emsige Gewimmel am Skihang Ruhestein.

Der Skilift Zuflucht ist vom Vogelskopf geschätzt 10 km entfernt - für die Schwarzwaldhochstraße eine große Distanz. Der Weg führt am aussichtsreich gelegenen Schliffkopfhotel vorbei, von dem die Thermik die Wolken fernhielt und das somit in schönster Wintersonne lag. Vom Vogelskopf kommend wird man für die Zufahrt zum Skilift Zuflucht auf einen mehrere hundert Meter entfernten, ungeräumten Miniparkplatz ohne Wendemöglichkeit geschickt. Hier fuhr ich meinen Pkw auf dem Eis unter der Schneeschicht sofort fest und kam nur dank hilfreicher Wanderer wieder frei. Tipp: Keinesfalls diesen Parkplatz benutzen! Es gibt noch einen zweiten, wenn man etwas später der Straßenausschilderung "Zuflucht" folgt. Der SCHL Zuflucht ist ein nur ca. 300m langer DM-Schlepper. Als Windschutz hat man auf der Südwestseite der Lifttrasse eine Fichtenhecke gepflanzt. Dadurch benutzt niemand den jenseits der Fichtenhecke gelegenen Pistenteil. Das hat das Publikum aber ohnhin nicht vor; hier fahren nur Familien mit Kindern. Von der Zuflucht-Piste aus hat man einen schönen Südwest-Blick ins Rheintal und in den mittleren Schwarzwald (Mooskopf mit Aussichtsturm).

Von der Zuflucht aus fährt man über die Kreuzung an der Alexanderschanze weitere 5 km zum Kniebis. Der letzte noch betriebene Skilift von Kniebis befindet sich (von Norden kommend) rechter Hand vor der Ortseinfahrt. Hier kostet es den Normalskifahrer schon einige Überwindung, auf die Ski zu steigen: Der Hang ist so flach und kurz, dass er wirklich nur für die ersten Schwünge geeignet ist (ein wenig wie der Harzer Brockenblick-Hang am Torfhaus, heute ein Rodelhang mit umgebautem Schlepplift). Am Skilift Kniebis, einem ca. 250m langen DM-Schlepper, werden wir in der nächsten Saison wohl Klein-Harzwinter mal auf seine ersten Bretter stellen. :-)

Im Anschluss gab es noch eine Kurzbesichtigung von Kniebis inkl. Liftruine am Hotel Waldhorn, die immer noch steht, sowie des ehemaligen Standorts der Kniebis-Skisprungschanzen am früheren Skihang Abendwiese (siehe auch Info hier im Forum). Dieser Hang ist inzwischen aber schon so zugewachsen, dass im Schnee weder Spuren der Schanze noch der Liftanlage ernsthaft auszumachen sind, und wäre ohne die dort stehende Erinnerungstafel mit dem Foto der Anlage wirklich keinen Besuch wert.

Hier eine vereinfachte Einordnung, wo Vogelskopf, Zuflucht und Kniebis an der Schwarzwaldhochstraße liegen.
Bild

Typische Schwarzwaldhochstraßen-Impression: Forstweg und Nebelmeer im Rheintal.
Bild

Hinter der Ruhestein-Schanze befindet sich der Parkplatz des Skihangs Vogelskopf.
Bild

Vogelskopf: Schlepplift-Bergstation am Parkplatz.
Bild

Vogelskopf: Die neue Windenmaschine.
Bild

Vogelskopf: Oberer Hangabschnitt. Links der Seillift, in Bildmitte hinter der Absperrung der Anker für die Windenmaschine.
Bild

Vogelskopf: Steilhang und Schlepplift-Talstation von oben.
Bild

Vogelskopf: Schlepplift-Talstation.
Bild

Vogelskopf: Steilhang und Schlepplift-Talstation von unten.
Bild

Vogelskopf: Niederhalter am Schlepplifteinstieg.
Bild

Vogelskopf: Schlepplifttrasse.
Bild

Vogelskopf: Schlepplift-Ausstieg.
Bild

Vogelskopf: Mini-Funpark in mäßig geneigtem Gelände.
Bild

Vogelskopf: Reanimierter Seillift "Vogelskopf II, jetzt Funpark-Rückbringer.
Bild

Vogelskopf: Seillift "Vogelskopf II, geschätzt 35-40 Jahre alt.
Bild

Vogelskopf: Waldabfahrt.
Bild

Vogelskopf: Anlaufturm Ruhestein-Schanze am Parkplatz.
Bild

Vogelskopf: Blick von der Ruhestein-Schanze zum Skihang Ruhestein. Gesamtansicht.
Bild

Vogelskopf: Blick von der Ruhestein-Schanze zur Talstation Skihang Ruhestein.
Bild

Vogelskopf: Blick von der Ruhestein-Schanze zur Bergstation Skihang Ruhestein.
Bild

Schwarzwaldhochstraßen-Impression
Bild

Zuflucht: Blick vom Nebenparkplatz zum Skihang.
Bild

Zuflucht: Eintritt in den Skihang.
Bild

Zuflucht: Das ist schon der gesamte Skihang samt Schlepplift-Talstation.
Bild

Zuflucht: Schlepplift-Trasse.
Bild

Zuflucht: "Neben-Piste" hinter der Schutzhecke für die Lifttrasse. Hinten das Nebelmeer überm Rheintal.
Bild

Zuflucht: Piste mit dem sonnenbeschienenen Schliffkopf.
Bild

Zuflucht: Zoom von der Piste aufs Schliffkopf-Hotel an der Schwarzwaldhochstraße.
Bild

Zuflucht: Schlepplift mit Nebelmeer im Rehintal und Hochnebel-Beleuchtung.
Bild

Zuflucht: Schlepplift-Talstation.
Bild

Zuflucht: Raupen-Ensemble.
Bild

Kniebis: Schlepplift-Bergstation an der Straße.
Bild

Kniebis: Schlepplifttrasse und -Talstation.
Bild

Kniebis: Schlepplift-Talstation.
Bild

Kniebis: Niederhalter am Schlepplifteinstieg.
Bild

Kniebis: Schlepplifttrasse.
Bild

Kniebis: Die hübsche Kirche, das Wahrzeichen des Orts. Wäre ohne das blöde Kabel netter anzuschauen.
Bild

Kniebis: Skiliftruine am Hotel Waldhorn. Angeblich ein DM.
Bild

Kniebis: Gedenkstein am ehemaligen Skihang Abendwiese neben dem Standort der früheren Kniebisschanzen.
Bild

Kniebis: Gedenktafel am Standort der Kniebisschanzen.
Bild

Kniebis: Kniebisschanzen in Betrieb ca. 1965. Ein seltenes Bild, weitere dieser Art sind öffentlich quasi nicht verfügbar.
Bild
Benutzeravatar
~PistenBully~
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.12.2007 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Gaggenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skifahren

Beitrag von ~PistenBully~ »

Nich schlecht die Bilder. Ich mach mich jetzt fertig & werde auch hoch fahren. Mal schauen wohin, werde dann auch Bilder machen & sie heute Abend hier rein schreiben. :)

Bis dann Grüßle :D
~Fire in red ---> Pistenbully~
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Bericht: 2. Februar 2008 Mehliskopf & Ruhestein / Flutli

Beitrag von Harzwinter »

Bericht: Schwarzwaldhochstraße 2. Februar 2008 / Mehliskopf und Ruhestein / Flutlicht

Anfahrt: Ettlingen - A5 - Abfahrt Bühl - Bühlertal - Sand/Mehliskopf 0:35 h; Rückfahrt vom Ruhestein über A5 Anschlussstelle Achern 0:45 h
Wetter: Wolkenlos/sternenklar, Mehliskopf -4°C, Ruhstein -6°C
Schnee: Mehliskopf ca. 20 cm Pulver, Ruhestein ca. 10 cm pulver/hart
Anlagen geöffnet: Mehliskopf je eine der beiden Doppelanlagen; Ruhestein I
Wartezeiten: 0,0 min - gähnend leer wie selten an der Schwarzwaldhochstraße
Gefallen: Pistenzustand Mehliskopf, kaum Besucher, darum auch keine Liftstopps durch Snowboarderstürze :-)
Nicht gefallen: nix

Nach schneemangelbedingter, rund einmonatiger Zwangspause konnte man nach den nächtlichen Schneefällen vom 1. auf den 2. Februar endlich wieder an der Schwarzwaldhochstraße skifahren, wenn auch voraussichtlich nur für drei Tage bis zum nächsten Warmlufteinbruch. Also nix wie hin! Merkwürdigerweise waren nur Mehliskopf, Unterstmatt und Ruhestein geöffnet und boten auch alle gleich Flutlichtbetrieb an. Vom Rheintal aus konnte man auch Flutlicht am Steimelhang (Hundseck Süd) sehen, der noch als geschlossen gemeldet war.

Mein Verhältnis zum Mehliskopf ist kein gutes, daran möchte ich keinen Zweifel lassen. Das liegt einerseits am gnadenlos überzogenen Preisniveau für die Skipässe, worin offiziell noch nicht einmal die Benutzung des lifteigenen Parkplatzes geschweige denn einer Toilette inbegriffen sind. Andererseits liegt es daran, dass am Mehliskopf der größte wintersportliche Technikpark (Beschneiung und Raupen) der Schwarzwaldhochstraße steht und trotzdem nie eine richtig gute Piste dabei herauskommt. Doch heute war es einmal anders. Ob das Beschneiungs- und Pistenteam des Mehliskopfes nun die Sinnlosigkeit des eigenen Treibens erkannt hatte oder schlichtweg von den seichten Winterverhältnissen am regulären Einsatz gehindert worden war, vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls gab es bei meinem Flutlichtskibesuch keine Spur von Beschneiung, und der Raupenfahrer hatte nur drei Bahnen über den oberen Hang gezogen und ihn ansonsten unpräpariert gelassen. Resultat war die beste Piste, die ich am Mehliskopf je vorgefunden habe - Pulverschnee mit fast keinen dieser scheußlichen Mehliskopf-typischen Hartschneekugeln, und sogar ohne freigekratzten Dreck. OK, einige wenige, teppichgroße, eisige Flächen waren da, und einige wenige Grashälmchen schauten durch die Schneedecke, aber das ist bei gerade mal 20cm Schnee voll im grünen Bereich. Trotz vollen Kartenpreises kündigte die Kassiererin am Mehliskopf den Gästen übrigens an, dass man früher schließen werde als um 22:00 Uhr (wie im Internet angekündigt) ...

Nach rund 20 Fahrten am Mehliskopf stellt sich ein gewissen Sättigungsgefühl ein, und so ging es wieder mit dem Auto auf die Schwarzwaldhochstraße. Wie schon vom Rheintal aus gesehen, war am Hundseck/Steimelhang tatsächlich die Flutlichtanlage in Betrieb. Hurra, sollte der Lift etwa doch ... nö, das Licht war nur für die Präparierung für den Betrieb am Sonntag eingeschaltet worden. Schade. Einen Stopp war's trotzdem wert. So schön präpariert hab' ich den Steimelhang selten gesehen, wow. Hundseck Nord war natürlich außer Betrieb. "Die Schneehöhe reicht noch nicht aus um den Lift in Betrieb zu nehmen", beruft man sich auf der Homepage auf den vorhandenen Steilhang. Mensch Herr Kopf, der Hundseck Nord-Lift bedient nicht nur den Steilhang, sondern auch den Hang mit Schwarzwaldhochstraßen-Standardgefälle (von unten gesehen links vom Lift). Wenn alle benachbarten Skihänge in Betrieb gehen, sollte sich der doch präparieren lassen ...

In Unterstmatt war nur Lift I mit Flutlicht in Betrieb; der Hochkopflift am Südhang war geschlossen. So gern ich Unterstmatt mag: Damit ich dort ohne Lift II und seinen Hang fahre, muss es schon ziemlich hart kommen. Also weiter mit dem Auto. Das Seibelseckle war eigenartigerweise ohne Flutlichtbetrieb. Vielleicht ist man dort ja schon frustriert vom miesen Winterverlauf ...

Da der Vogelskopf und die folgenden Hänge geschlossen blieben, blieb für diesen Samstagabend nur noch der Ruhestein, für den ich noch eine angebrochene Punktekarte hatte. Der Ruhestein ist normalerweise immer der erste Hang an der Schwarzwaldhochstraße, der schon bei wenig Schnee aufmacht und trotzdem eine gut präparierte Piste bietet. Das war diesmal nicht so sehr der Fall. Die Piste war eher hart als pulvrig, vielleicht, weil sie schon seit dem Vormittag geöffnet war, die Liftspur voller harter Rillen. Im Vergleich zum Mehliskopf schaute mehr Gras heraus, und die Raupe hatte an wenigen Stellen sogar Erde aus dem Hang gewühlt. Pistenqualität Mehliskopf gewinnt gegen Pistenqualität Ruhestein - das ist untypisch. Vielleicht hat es ja am Mehliskopf einfach mehr geschneit.

Hier die Fotos; es sind halt die immer gleichen Eindrücke vom Flutlichtskifahren. Mir ist wichtig, dass dieser Bericht noch von Leuten gelesen werden kann, die am Sonntag an der Schwarzwaldhochstraße Ski fahren gehen wollen und ihre Entscheidung für einen Hang treffen müssen.

Mehliskopf Flutlichtbetrieb - Impression vom Parkplatz aus
Bild

Mehliskopf Flutlichtbetrieb - Blick von der Bergstation auf die Lichter im Rheintal
Bild

Mehliskopf Flutlichtbetrieb - kaum Andrang
Bild

Mehliskopf Flutlichtbetrieb - Talstation, Schneekanone, Raupe
Bild

Mehliskopf Flutlichtbetrieb - gute Pulverschnee-Piste ohne die typischen Präparationsprobleme
Bild

Mehliskopf Flutlichtbetrieb - Blick von der Talstation
Bild

Hundseck Süd (Steimelhang) Flutlicht - der frisch präparierte Hang als Pistenautobahn
Bild

Hundseck Süd (Steimelhang) Flutlicht - super präpariert, aber leider ohne Liftbetrieb
Bild

Ruhestein Flutlichtbetrieb - auch hier wenig Andrang
Bild

Ruhestein Flutlichtbetrieb - die Piste war ziemlich hart
Bild

Ruhestein Flutlichtbetrieb - Rauhreif-Impression
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 04.02.2008 - 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Am Mehliskopf liefen seit 31.1.2008 die Zottl und die testsufag kanone fst ununterbrochen in der Nacht durch. Deswegen hat es beim Mehliskopf mehr Schnee als beim Ruhestein.
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Beide Kanonen stehen m.W. im unteren Flachstück, korrekt? Zumindest von der Zöttl weiß ich es. An der war am 2.2. gar kein Wasserschlauch dran. Die Sufag ist die nahe der Übungslift-Talstation, oder? Die (diesmal nicht vorhandenen) Probleme mit der Pistenqualität bestehen nur im oberen, steilen Hangteil. Unten ist der Hang meistens o.k. - ist aber mangels Gefälle auch nicht schwierig. :-)

@PB_300_Polar: Danke für die Info zum Schneekanoneneinsatz. Aber bist Du sicher, dass die Kanonen vom 31.1. an durchgelaufen sind? Ja, am 31.1. war es kalt genug. Aber am 1.2. hatten wir in Ettlingen +8°C; da gab es am Mehliskopf sicherlich auch keinen Frost.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Hundertprzentig, weil ich abends da vorbei gefahren bin (gegen 22:00 Uhr).
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Bilder vom Flutlichtbericht sind jetzt online.
Benutzeravatar
~PistenBully~
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 28.12.2007 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Gaggenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schneefall 04.02.08

Beitrag von ~PistenBully~ »

Hey, hab gerade in Untertsmatt geschaut wie das Wetter oben so ist, sowie es aussieht schneit es ziemlich heftig, hoffen wir mal das der Schnee liegen bleibt & es nicht zu Warm dafür ist, damit jetzt endlich mal der Winter kommt & auch bleibt !!!! :?

Naja hier das Bild zum starken Schneefall...!!! :)
Dateianhänge
Schneefall Untertsmatt 04.02.08 22.45 Uhr!!
Schneefall Untertsmatt 04.02.08 22.45 Uhr!!
~Fire in red ---> Pistenbully~
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

auf den autos liegen ca. 2-3 mm schnee, also nicht der Rede wert.

Könnte jemand den Beitrag und den über meinem, in das andere Topic schieben? Ich glaube da ist es besser aufgehoben.
Der Schnee kommt.....
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Bericht: 2. Februar 2008 Mehliskopf & Ruhestein / Fl

Beitrag von skilinde »

Harzwinter.de hat geschrieben:Pistenqualität Mehliskopf gewinnt gegen Pistenqualität Ruhestein - das ist untypisch.
Untypisch? Eine wahre Sensation! Das kann aus meinen bisherigen Erfahrungen aber nur ein Zufallstreffer der Mehliskopfleute gewesen sein. Wahrscheinlich ist aus meiner Sicht: Schneekanonen "falsch" und somit richtig programmiert (denn normalerweise produzieren die am Mehliskopf ja immer nur Eis) und mit dem Bully wahrscheinlich einen Azubi rumfahren lassen, der es einfach drauf hat. (Vermutlich wurde der Azubi inzwischen wegen zu guter Leistung entlassen...)

Grüße von "Berg" über Ettlingen
skilinde

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“