Werbefrei im Januar 2024!

Navigationsgeräte

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Navigationsgeräte

Beitrag von snowflat »

Da der Mensch ja immer mehr "verdummen" muss :wink: und ich dem bisher mit händischer Navigation im guten, alten gebundenen Papierormat wiederstrebt habe, wird der Kampf ein jähes Ende finden ... 2-1 für die Technik. Privat hätte die Technik grad noch ein Remis erlangen können, aber berufliche Entwicklungen führen nun zum knappen Sieg.

Kurzum: Ich brauch nun ein portables Navi.

Ich hab die letzten Tage im Netz gestöbert und bin über TomTom, Navigon, Medion etc. bei Falk gelandet ... genauer beim P300 (
http://navigation.falk.de/navigation/de ... lights.htm ). Beim P300 spricht mich neben TMC (für einen Großteil Europas fast schon Standart) das TMC PRO (nur für BRD; Staumeldungen durch Sensoren an Brücken & auf der Fahrbahn) an, wodurch eine wesentlich effizientere Stauumfahrung möglich ist, da die Daten um einiges aktueller sind, als die halbstündigen Meldungen an TMC. Ferner sind 37 europäische Länder installiert (für Osteuropa nur Fernstraßen) und Navteq on Board.

Frage an Euch: Ist einer im Besitz des P300? Wie sind Eure Erfahrungen? Höre aber auch gerne was zu anderen Anbietern ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Höre aber auch gerne was zu anderen Anbietern ...
....ich fahre total auf die Software von Navigon ab!
Ich habe seit drei Jahren einen "LidlPalm" vom Medion. darauf läuft Navigon 4xxx und Teleatlas (Map24). Das Gerät bzw. der Akku sind nicht mehr auf neusten, daher muß bald was neues her. In neuen Auto werde ich mir sowas auf keinem Fall zulegen- weil viel zu teuer. Außerdem habe ich 2 Autos.
Desweiteren habe ich schon x-fach Fußgängernavigation in Städten/ Fußgängerzonen gemacht. Daher gibt es auch bei mit nur was portables!

Da Navigon jetzt auch Geräte am Start hat gibts daher eins von der Firma.
"5000er" oder "7000er" muß ich noch entscheiden. Software ist dann Navigon6xxx Karten sind ebenfalls Navteq.
http://www.navigon.com/site/de/de/mobile_navigation/pna

Schaue Dir das Forum der Pocketnavigation an. Da ist schnell klar wo der Hase navigiert:
http://forum.pocketnavigation.de/index.php
Zuletzt geändert von mic am 22.10.2007 - 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ich hatte mal ein Medion Navi, hatte dann den Navigon 6 darauf installiert, mit Fahrspurassistent usw. Fand ich eigentlich ganz gut. Hatte keine Schwierigkeiten. Leider ändert sich der Markt so schnell, da kommt jeden Monat was Besseres raus. Zu dem Navi von Dir kann ich leidern nichts sagen, hört sich aber gut an.

Jetzt habe ich ein festes Navi von Audi im Auto, auch nicht schlecht...:)

Edit: Mic war schneller mit dem Naviforum....;)
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ich empfehle die Garmin Navis uneingeschränkt. Sind sehr schnell bei der Reoutenberechnung, übersichtlich und preisgünstig.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

In der aktuellen CT ist ein Test von Navis drin, auch mit Kaufberatung. Gibts aber nur noch diese Woche.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn ihr alle nur empfehlt muss ich mal eine Warnung aussprechen. Ich kann von Tomtom nur abraten. Mein Opa hat so ein Ding geschenkt bekommen und das hat doch tatsächlich kein TMC. Ich weiß leider nicht welches Gerät das genau ist und ob es auch Geräte mit dieser Funktion gibt, aber verlasst euch bitte nicht auf die Angabe, dass ein Gerät Stauumfahrung beherscht. Besagtes Tomtom kann nämlich sehr wohl Staus umfahren, nur muss dafür über ein Bluetooth fähiges Handy eine Internetverbindung bestehen. Sowas finde ich eine Frechheit, vor allem da es mit TMC ja eine Alternative gibt. Ich möchte garnicht wissen wie eine Handyrechnung da nach der ersten Urlaubsfahrt aussieht. Und ohne Stauumfahrung ist ein Navi für mich nutzlos, da ich gerne meine Route auf einer guten alten Karte festlege.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Bei http://www.pearl.de gibt es derzeit sehr preisgünstige Geräte mit topaktuellem Kartenmaterial. Nachteil: kein TMC bzw. TMCpro (Stauumfahrungssoftware).
Ich habe vor anderthalb Jahren bei http://www.stratec24.de einen zweijährigen Mobilfunkvertrag abgeschlossen und statt eines Handys einen Yakumo-PDA mit integrierter GPS-Antenne und Marco-Polo-Navigationssoftware für Westeuropa genommen. Die Ausstattung ist komplett mit TMC, an Programmen ist noch Word, Exel etc. drauf. Der einzige Nachteil: Die Navigationssoftware ist zusätzlich aufgespielt - wenn die PDA-Akkus leer sind, muss sie also wieder neu von der beiliegenden DVD aufgespielt werden. Wer sowieso einen neuen PDA will - für den ist das bestimmt eine gute Alternative zum "reinen Navigationsgerät".
Von den Naviangeboten dieser Woche bei Lidl und Kaufland kann ich nur abraten. Kein TMC und das Kartenmaterial ist veraltet (04/2006).
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Für Bastel-Fans empfehlen sich die Geräte vom Aldi (Medion vermutlich). Hab so eines daheim, die Dinger kann man aufbohren ohne Ende. Inklusive eigene Karten-Scans drauf laden und so. Also wer gern rumspielt sollte sich die mal ansehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hab auch ein Medion-Navi in meinem Auto. Vollständiger Windows-Mobile-PDA, da kann man draufspielen was man will... hab aber bisher immer nur die Navigation genutzt und die funktioniert einwandfrei. TMC brauch ich nicht. Hab ein Autoradio - ob und wie ich einen Stau umfahre entscheide ich grundsätzlich selber :wink:
(Oft ist eine Umfahrung gar nicht sinnvoll, weil die Umleitungsstrecken eh überlastet sind - Totalsperrung ist natürlich was anderes!)
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Jepp, manchmal fahre ich aber auch bewusst in den Stau, das geht oftmals schneller als auf der Landstrasse.

Neulich hat mir auch das TMC nix gebracht, da bin ich in die Vollsperrung gefahren. Als ich dann im Stau stand, kam die Meldung im TMC...Danke! :?
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich kann von Tomtom nur abraten. Mein Opa hat so ein Ding geschenkt bekommen und das hat doch tatsächlich kein TMC.
Das kann man aber so nicht sagen. Nur weil dein Opa vl. das billigst Tomtom hat das es gibt, und das vl. schon ein paar Jahre alt ist, kannst du nicht einfach sagen Tomtom sei sch....

Mittlerweile gibt es kein aktuelles TomTom das kein TMC beherrscht. Wenn nicht von Haus aus dabei, weil das Billgste vom Billigen gekauft, dann kann man eine TMC-Antenne immer noch als Zubehör erwerben.

Die neuen Tomtoms der 20er Reihe beherrschen "quasi" auch TMCPro, allerdings da nur in Deutschland verfügbar für mich eher weniger interessant. Hier könnte man sich vl. drüber aufregen, dass Tomtom bspw., dass neue 720er (seit September erhältlich) seit Verkaufsstart mit TMCPro bewirbt, diese Feature jedoch erst mit einem demnächst erscheinenden Firmware-Update zur Verfügung steht. Ob TMC Pro nun besser ist muss sich wohl auch erst durch längere Praxistests zeigen, bspw. werden die Daten nicht wie bei TMC redaktionell geprüft bevor sie auf deinem Navi landen. Noch ein kleines Detail zu TMC: Tomtom hat mittlerweile sogar die dritte Reviosion ihrere aktuellen TMC-Antenne herausgebracht um die Empfangsqualität zu steigern (wurde jeweils gratis ausgetauscht). Also gerade in Sachen TMC ist Tomtom zur Zeit wirklich sehr bemüht.

Das vorhin von mir erwähnte Tomtom GO720 solltest du dir auch mal näher anschaun, das wär momentan mein Favourit. Vorausgestzt du kannst etwas anfangen mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, FM-Transmitter,... und hast mal eben so 460,- für ein Navi übrig.

Auch noch ganz Interessant:
Den Medion P4410 gibts ab dem 31. Oktober bei Aldi in NRW, ab dem 1. November bei Aldi Nord um 299,-
Kostet normalerweise über 350,- und hat außer dem FM-Transmitter und TMCPro alles zu bieten was auch das GO720 hat. Ganz interessant ist etwa auch die Zielangabe per Sprachansage.

Bild

Zu dem Falk kann ich leider nichts sagen, außer dass mich das Gerät optisch absolut nicht anspricht. Der Bildschirm ist kleine und die Straßenkarte und die Software sehen auch ned grad toll und ziemlich minimalistisch aus.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Was TMC betrifft, ist das natürlich genauso ein Lotteriespiel wie die Verkehrsfunkhinweise im Autoradio. Staus werden zwar meist angesagt, deren Auflösung jedoch nur in den seltensten Fällen. Da laufen dann schon mal mehrere Stunden lang Kinder auf der A4, obwohl der gesunde Menschenverstand sagt, dass sie längst dort runtergeholt wurden.
Bei einem Verzicht auf TMC würde ich mir das NavGear Multimedia GPS-Navisystem StreetMate GP-35, Westeuropa, 2GB bei pearl.de näher ansehen, hat meines Erachtens ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis und wenn das Kartenmaterial wirklich so aktuell ist wie beworben - da kann man nicht meckern.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich kann von Tomtom nur abraten. Mein Opa hat so ein Ding geschenkt bekommen und das hat doch tatsächlich kein TMC.
Das kann man aber so nicht sagen. Nur weil dein Opa vl. das billigst Tomtom hat das es gibt, und das vl. schon ein paar Jahre alt ist, kannst du nicht einfach sagen Tomtom sei sch....
Billig kann sein, aber nicht alt. Das Ding ist ca. ein halbes Jahr alt.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wenn ihr alle nur empfehlt muss ich mal eine Warnung aussprechen. Ich kann von Tomtom nur abraten. Mein Opa hat so ein Ding geschenkt bekommen und das hat doch tatsächlich kein TMC. Ich weiß leider nicht welches Gerät das genau ist und ob es auch Geräte mit dieser Funktion gibt, aber verlasst euch bitte nicht auf die Angabe, dass ein Gerät Stauumfahrung beherscht. Besagtes Tomtom kann nämlich sehr wohl Staus umfahren, nur muss dafür über ein Bluetooth fähiges Handy eine Internetverbindung bestehen. Sowas finde ich eine Frechheit, vor allem da es mit TMC ja eine Alternative gibt. Ich möchte garnicht wissen wie eine Handyrechnung da nach der ersten Urlaubsfahrt aussieht. Und ohne Stauumfahrung ist ein Navi für mich nutzlos, da ich gerne meine Route auf einer guten alten Karte festlege.
jein,
hab auch ein gerät von tomtom, im verlgeich zu einem aldigerät, finde ich es wesentlich bedienerfreundlich, fehlendes tmc ist natürlich ein punkt, aber das haben andere einsteiger modelle auch nicht (habe das tomtom one 2nd edition), die mapshare funktion kam nun neu dazu, kannst also selbst das kartenmaterial ausbesseren und später auch die anderen ausbesserungen der anderen nutzer herunterladen.
tmc ist eine sache für sich, bringt nur bedingt was weil die infos oft viel zu veraltet sind, tmcpro ist da was anderes, war bei den neuesten teureren aldigeräten auch immer inklusive
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von starli »

Ich war ja auf meiner England-Reise nicht nur mit einem neuen Auto, sondern auch mit einem neuen Navi unterwegs. Zugegeben, ich hätte mir nie ein TomTom gekauft, weil ich schon mindestens eins in Händen hielt und ich absolut nicht klar kam. Aber mein altes ist ja auch mindestens einmal am Tag abgestürzt, wenn man es nicht rechtzeitig neu gestartet hat. Seit letztem Winter geht der Touchscreen nicht mehr richtig, manche Klicks werden wo anders interpretiert, was bei der Tastatur recht nervig ist. Und das TomTom-Navi ist im Fiat so praktisch teil-integriert, der Halter ist fix mit Strom versehen, mit Blue & Me ist es mit dem Bordcomputer versehen (Vorteil bei Tunnelfahrten, da Tachosignal zusätzlich über's Auto abgegriffen werden kann, man kann sich Verbrauch & Strecken anzeigen lassen und auf den Mediaplayer des Autoradios zugreifen (um z.B. auf die Playlists vom iPhone, das über USB angeschlossen ist, zu zu greifen). Das war alles so verlockend ...

Jedenfalls war ich auf meiner UK-Tour extrem genervt mit dem TomTom Navi, und war drauf und dran das Fenster auf zu machen und es raus zu schmeißen und mir ein neues zu kaufen.

Ok, was also störte mich alles, was hat mir gefehlt im Vgl. zu meinem alten Navi?

Man kann bei der normalen 2D-Anzeige nicht genug rauszoomen, man kann die Karte nicht bewegen, da muss man umständlich erst eine andere Karte aus dem Menü aufrufen, in den größeren Übersichtskarten ist die Route hellgrün auf hellgrau, was man tagsüber nicht erkennen kann (die Farbeinstellungen, die man machen kann, betreffen nur die kleinen Karten, die man nicht verschieben kann), wenn man sich die Verkehrshinweise anzeigt, kann man nicht rauszoomen, so dass man weder erkenenn kann, wo das ist, noch, wie man das umfahren kann, denn das TomTom mag anscheinend keine einfachen Umfahrungen sondern versucht sich anscheinend eher in großräumigen Umfahrungen, usw. Zudem fahr ich lieber "1 Minute länger" bei der Umfahrung, weil es könnte ja sein, dass der Stau bis zu meiner Ankunft länger geworden ist.

Bild
^ Schwachsinnige Farbdarstellung des Tom Tom Navis: Hellgrüne Route auf Hellgrau-Hellgrünen Hintergrund. Aber leider ist das nicht der einzige Grund zum Ärgern ..

In UK angekommen konnte ich plötzlich mein Ziel nicht finden. Ich musste feststellen, dass nur die Hälfte meiner geladenen POIs drin war. Was hab ich mich geärgert, dass ich mein altes Navi nicht als Backup mitgenommen hab! Wenigstens hatte ich das USB-Kabel dabei, musste also nur noch eine Raststätte mit gratis WIFI finden (hat in UK fast jede) und die TomTom-Software auf dem Laptop installieren, sowie meine POI-Liste nochmal abgespeckt übermitteln.

Nachdem das funktioniert hat, der nächste Dämpfer. Anscheinend kann man nicht mehrere Zwischenpunkte definieren, kaum will man einen zweiten Wegpunkt setzen, wird der andere gnadenlos gelöscht. Somit kann man auch nicht die Reihenfolge von mehreren Wegpunkten sortieren oder Wegpunkt und Ziel vertauschen. Man kann noch nicht mal schauen, um wieviel Uhr man am Wegpunkt ankommt. Insbesondere bei meinen Touren durch die Alpen brauch multiple Wegpunkte, weil ich nicht immer die kürzeste oder schnellste Strecke fahren will, sondern ggf. die mautmäßig günstigste oder über gewisse Pässe etc.

Dass man die gefahrene Strecke nicht aufzeichnen kann, nun, das kann ich jetzt mit meinem neuen iPhone kompensieren. Dass man sich nicht die aktuelle Höhe anzeigen kann, würde auch mit dem iPhone gehen, allerdings schon umständlicher, da man ja erst mal das Display einschalten muss und das iPhone so positieren müsste, dass man das Display sieht.

Dass die 3D-Karte nur in 2D angezeigt wird (also flach, keine Höhe), kann unter gewissen Umständen auch nachteilig sein, hat mich aber in Großbritannien weniger gestört.

Aber a propos Großbritannien. Man kann nicht einfach die Sprachhinweise auf eine andere Sprache einstellen. NEEEIN. Also man kann schon, aber dann wird einem die deutschen Navigationsanweisung "Bitte rechts abbiegen" eben mit einem englischen Akzent gesagt. Das geht auf Englisch noch, aber französisch ausgesprochen versteht man die deutschen Hinweise nun wirklich nicht mehr. Auf Deutsch lassen pack ich aber nicht, da geht mir die Galle hoch, wenn ich in IT, FR oder UK unterwegs bin und die Orts- und Straßennamen in deutscher Aussprache vorgelesen werden. Oder wie auch immer, denn statt "London" sagte die deutsche Stimme immer "Lüntn". Ich solle richtung Lynton fahren? Wo soll das sein? Arx.

Ok, probieren wir es mit dem Umstellen der ganzen Oberfläche auf Englisch. Ja, jetzt kommen die Anweisungen auf englisch. D.h. also auch, wenn ich in Italien oder Frankreich bin, und die Anweisungen auf italienisch bzw. französisch hören möchte, muss ich die ganze Oberfläche ebenfalls umstellen. Örx. Dem nicht genug, wird dabei manchmal auch noch die Tastatur umgestellt. Also hat man in Frankreich plötzlich eine AZERTY-Tastenbelegung, die man erst mal wieder auf QWERTZ umstellen muss. Wie ich das Ding hasse!

Nebenbei hab ich natürlich auch gleich von "km" auf "meilen" umgestellt, damit ich die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht umrechnen muss.

Nach dem Rastplatz-Stopp der nächste Schlag: Es war wieder alles auf deutsch! Und Kilometer wurden wieder angezeigt! Ich glaub ich spinn!

Synchronisiert sich das Biest doch tatsächlich über Blue&Me mit dem Bordcomputer!!!

D.h. ich musste auch noch meinen Bordcomputer auf Englisch (bzw. dann am Rückweg auf Französisch) und zusätzlich auf Meilen umstellen, nur damit man am Navi die Geschwindigkeitsanzeige in Meilen hat und man die Ortsnamen richtig ausgesprochen hören darf!

Damit hat man folglich auch am Bordcomputer keine Anzeige der gefahrenen km mehr, sondern hat gleich alle Angaben, Restweite, Trip usw. in Meilen. Und statt einen Verbrauch in Liter / 100 km hat man miles-per-gallon, mit dem ich rein gar nix anfangen kann. Bei jeder Tankfüllung also wieder auf km umstellen müssen, damit ich die Einträge in mein Tankbuch (neuerdigns eine XLS-Tabelle auf dem iPhone, anstatt wie bisher so ein A6-Vokabellernbuch) schreiben kann.

Wie ich das Ding hasse!

Nach einigen Tagen kam sogar noch ein Nervpunkt dazu: Wie kann man das blöde Gepiepse ausschalten, dass immer bei Radarhinweisen kommt? Hab das doch deaktiviert gehabt, als ich das Navi zum ersten Mal installiert hab. Irgendwann auf einer Straße war ich mal wieder nahe am Fenster auf machen. Piepst das auf hunderte Meter durchgängig, weil alle paar Meter ein neuer Radar-Warn-Poi installiert ist!! Hab 2 Tage gebraucht, bis ich den Punkt wieder in den Menüs gefunden hab, und hab festgestellt - es ist doch ausgeschaltet!? Aber ein allgemeines Ausschalten reichte wohl nicht, man muss auch die einzelnen Unterpunkte ausschalten, bevor man es in Summe auch noch abschalten kann (ja, tolle Logik).

Am dritten Tag hatte ich die nächste Gewissheit über ein weiteres schwachsinniges Verhalten: Die Route wird definitiv über Nacht gelöscht. Also du planst am Vorabend die Route (was ich im Winter sehr gerne mach, weil ich abends mehr Zeit hab), und am nächsten Tag ist sie weg. Du musst wieder durchs Menü klicken (immerhin "letzte Ziele" und so), und ggf. deinen Wegpunkt definieren. Dabei wird beim Einschalten in der Früh die alte Route noch angezeigt und erst eine Sekunde später ist sie plötzlich weg. Hallo??!?

Achja, noch was zu den POI. POI auf der Route oder Zielnähe usw. zu suchen, kann man über die normale Navi- oder Wegpunkt Funktion vergessen. Denn man sieht lediglich einen Mini-Ausschnitt der Karte, der nicht zoombar ist, und kann in keinster Weise einschätzen, wo der Poi (Parkplatz, McDonalds etc.) denn tatsächlich ist, im Vgl. zur Route oder dem Ziel bzw. im Hinblick auf Entfernung / Umweg usw.! Wenigstens gibt's hier einen Workaround: Man zeige sich die Übersichts-Karte der gesamten Route an, klicke dort auf Finden, danach kann man sich einen POI suchen und auf der Karte zoomen. Ach das Zoomen! Das ist ja auch so nervig. Bis ich genau den Milimeter treff, wo der Zoomregler reagiert, was hab ich geflucht, zig Mal muss man manchmal auf die Lupe drücken, bis der Zoomregler endlich eingeblendet wird! Ok, zurück zum POI-Suchen auf der Übersichtskarte. Das funktionierte so als Workaround nur solange, so lang man nicht zu viele gefundene POI auf der Karte sehen will, denn nach jedem Mal finden und auf der Karte zoomen kommt man NATÜRLICH nicht mehr zur Poi-Suche zurück. Sondern muss wieder auf FINDEN, POI AUF ROUTE, etc. pp. Umsändlicher geht's nimmer!

Ok, die Live-Verkehrs-Info ist nett, auch die Google-Suche nach POI und die Wettervorhersage. Das Navi hat ja ein GSM-Teil drin und ist ständig online. Allerdings ist das nur das erste Jahr gratis, und danach für meinen Geschmack zu teuer. Ich denke, dass ich spätestens dann mir wieder ein "vernünftiges" Navi kaufen werde, nötigenfalls als Zweitgerät, falls ich den Part mit dem Mediaplayer und Bordcomputer-Integration unbeding brauch. Glaub aber ich tu mir selbst den gefallen und kauf mir bis zum nächsten Winterurlaub ein neues. Für mich ist das TomTom als Navi auf meinen Reisen jedenfalls nur eine unzureichende Lösung. Aber Hauptsache man kann sich in den Einstellungen ein Bild für sein Fahrzeug aussuchen oder einen von zig Tönen für die Warnmeldungen auswählen. Ist natürlich viiiiel wichtiger als die Bedienung und Features hinsichtlich Wegpunkten.

So, Frust von der Seele geschrieben.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von br403 »

Und dann sagen immer alle Leute die Werkseinbau Navis für x€ wären so schlecht...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von mic »

br403 hat geschrieben:Und dann sagen immer alle Leute die Werkseinbau Navis für x€ wären so schlecht...
jow, da kann ich nur zustimmen! Habe mittlerweile in beiden Autos (Nissan Connect / I-way) ein tolles Navi und nehme mein Navigon (Starli vielleicht vorher mal bei Poketnavigation informieren!) nur noch in Leihfahrzeugen. Weil ich mit den Ding mittlerweile "super klar komm" und keine Luste habe jedes mal alles neu zu lernen.
Ein gutes Navi war für uns beim Autokauf auch kaufentscheidend. Und die Warnung vor "Gefahrenstellen" haben uns schon ein Haufen Geld gespart.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von GMD »

Aufpassen muss man mit den Warnungen in Frankreich. Bei Radarwarngeräten kennen die flics kein Pardon und es werden bis zu € 1500.-- fällig! Auch Navis mit dieser Funktion können als solche Geräte eingestuft werden, also lieber deaktivieren!
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von Pilatus »

Naja, solange die Franzosen jeden Radarkasten mit Warnschilder anmelden, sind Navis eigentlich nur ein nettes Extra. Trifft natürlich nicht auf mobile Radars zu, aber die kriegt man mit den Navi auch nicht. Von dem her kann ich mir kaum vorstellen, dass so ein Navi ein verboten ist. In Länder wie der CH - wo es viele fix montierte Radarkasten gibt, die nicht angekündigt werden, würde sowas eher was bringen... und hier sind sie legal...

Und richtige "Radar Detektoren" sind nicht nur in Frankreich verboten...

Wir haben uns in Spanien ein Gamin für ganz Europa für läppische 109 Euro gekauft... Was genau der Unterschied zu den anderen, wesentlich teureren Geräten dieses Herstellers war, wurde uns nie ganz klar. Die Grösse des Bildschirms, klar... aber sonst? Haben auf jeden Fall alles gefunden...

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von mic »

nur fürs Protokoll:
Wenn man sich richtig informieren will:
http://pocketnavigation.de
Das Forum dazu:
http://forum.pocketnavigation.de/index. ... c9ab967318
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von starli »

Ich dachte Navis mit Radar-Warnfunktion sind in CH generell verboten, selbst wenn die Funktion ausgeschaltet ist? Oder war das nur mal und ist nicht mehr? Oder hab ich das mit einem anderen Land verwechselt?

Mic: Danke für den Tipp, werd ich mich mal einlesen oder ein paar Fragen stellen. Vermutlich ist mein Problem, dass ich damals einfach (mehr oder weniger zufällig) das für mich perfekte Navi gekauft hatte (Clarion mit IGO-Navigation), und bei gewissen Dingen einfach davon ausging, dass das Standard ist - wie z.B. die Anzeige um wieviel Uhr man an welchem Wegpunkt ist. Werd jetzt mal ein paar Feature-Listen durchgehen und auch die Navi-Software am iPhone berücksichtigen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von Pilatus »

Du scheinst recht zu haben: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/21702788

Ich war ehrlich gesagt vom Gegenteil überzeugt, meinte ich hätte das erst vor kurzem in der Zeitung gelesen. Aber ein total dämliches Urteil. Ich meine, wo liegt dann die Grenze... Darf ich mir nicht mehr merken, wo Radaranlagen installiert sind? Oder es gar aufschreiben, dass ich es nicht vergesse? Oder auf einer Karte einzeichnen? Es gibt sogar eine Facebook-Gruppe, wo Radar-Standorte in der CH gesammelt werden...

v.A. muss man dazu ja auch noch sagen, dass die Blitzer in der Schweiz absolut nichts mit Verkehrssicherheit zu tun haben. Das Prinzip lässt sich eigentlich ganz gut als "Weglagerung zur Aufbesserung der Staatsfinanzen" umschreiben... Das sieht man schon alleine an der Lokalisation der Blitzgeräte.

Nachdem Kantone wie Bern (die haben das Geld ganz besonders nötig... ;) ) die Bussen auch noch nach Einkommen berechnen, kann das seeehr heftige Bussen hageln.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von kaldini »

kennt jemand ein Navi, bei dem man die Route vergleichbar wie bei google maps mit mehreren Zwischenzielen auf dem Gerät erstellen kann?
Wäre fürs Wohnmobil sehr praktisch, ich will ja nicht die schnellste Route sondern von A nach B, dabei aber z.B. über die Küstenstrasse und nicht über die Schnellstrasse... in der Bretagne hab ich die letzten 2 Wochen meist nur die Kartendarstellung des Garmin Nüvi genutzt, da die schnellste/kürzeste Route auch immer die war, die ich nicht fahren wollte...
State buoni, se potete
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von Delirium »

br403 hat geschrieben:Und dann sagen immer alle Leute die Werkseinbau Navis für x€ wären so schlecht...
Bei unserem "neuen" Auto (ok, ok - der Senic ist auch schon wieder fast ein Jahr alt) hat mein Vater die TomTom-Edition gekauft. So langsam haben wir die Bedienung drauf, aber das ist ein Zwei-Personen-Navi. Das Bedienelement dazu ist an der Mittelkonsole, Tastatur über einen Touchscreen gibt es nicht, es muss alles über so einen Drehknopf eingestellt werden (das Teil erinnert mich an meinen uralten Joystick, der noch aus Win98-Zeiten stammt). Dazu waren die Karten bereits am Auslieferungstag veraltet, neue Karten kosten natürlich, OpenStreetmap funktioniert natürlich nicht. Wie auch starli geht mir der Radarwarner tierisch auf den Nerv, vor allem, wenn du da in Städten unterwegs bist piepst der ständig (argh).

Der GAU an dem Ding ist aber eindeutig das Bedienkonzept. Man kann hier zwar Karten zoomen, aber die Liste der POIs ist eigentlich lächerlich (und auch hier: Update kostet). Die Wegpunktfunktion funktioniert zwar, aber Wegpunkte hinzufügen ist höllisch kompliziert. Denn: Versteckt ist das unter Routenplanung. Gezeigt wird einem nur die Option, Ziele hinzuzufügen - fährt man dann dort hin, heißts anhalten und durch die Untermenüs hangeln bis man wieder bei der Reiseroute angelangt ist (das geht nämlich nicht übers Schnellmenü). Dann heißts: Ziel als besucht markieren und Navigation neu starten. Worauf erst wieder eine Route berechnet werden muss... Wegpunkte hinzuzufügen geht auch - aber in den Routenoptionen. Als ich das herausgefunden habe, kam mir sofort der Gedanke, dass tomtom die GUI-Designer von Skype abgeworben haben muss; sowas grottenschlechtes habe ich schon lange nicht mehr gesehen gehabt.

Kurzum: IMO wären wir besser gefahren, wenn wir das Navi nicht mitbestellt hätten. Das einzig Gute daran ist, dass es automatisch zwischen Tag- und Nachtfarben umschaltet, wenn man das Licht einschaltet. Wobei das ja dann wieder lustig wird, wenn man das Licht wieder an haben muss, auch wenns hell ist...

Und ganz ehrlich: hätten wir damit nicht die Routen für meine L-Ausbildungsfahrten gemacht, wären wir heut wohl nicht so fit im Umgang mit dem Navi. Unser altes Teil (war ein Medion-Gerät) war von der Bedienung her wesentlich einfacher und besser. Leider gabs keine Karten mehr.

Übrigens funfact: Startet die Route auf einer nicht befestigten Straße, fragt das Navi, ob man solche vermeiden möchte. Wählt man da (logischerweise) nein, kann es passieren, dass man ziemlich interessante Abkürzungen zu sehen bekommt ;-)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Navigationsgeräte

Beitrag von mic »

^^das mit hanshans (tomtom) sollte sich langsam rumgesprochen haben.
Wenn man für die PKW/ LKW Navigation was sucht fährt man mit http://www.navigon.com/portal/de/index.html am besten.
Das ist meine Meinung/ Erfahrung und geht auch aus vielen post der pocketnavigaton hervor. Und mittlerweile im Besitz von Garmin. (Warum wohl?)

Antworten

Zurück zu „Off Topic“