Werbefrei im Januar 2024!

Bergtour Dent Blanche August 2007

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
garaventa
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 07.11.2005 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weit unten aber hoch genug
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bergtour Dent Blanche August 2007

Beitrag von garaventa »

Wie bereits angekündigt, möchte ich Euch wieder von meinen aktuellen Besteigungen erzählen und dies mit einigen Bildern untermalen.

Mein im Vorfeld geplantes Tourenprogramm musste ich aufgrund der Witterungs- und Schneeverhältnisse zwar umstellen, dennoch ist es mir mit meinem Führer wieder einmal gelungen, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Tourenprogramm zusammen zustellen:

Die Besteigung der Dent Blanche fand am 23-24 August statt. Die Bedingungen waren eher winterlich.
Es gab trotz der Südausrichtung des Wandfluhgrates sehr viel Schnee, was die Tour zwar schwieriger als üblich, dafür aber auch umso interessanter gestaltete.

Der Hüttenanstieg zur Cabane de la Dent Blanche (3504 m.ü.M) alleine ist schon eine Tour für sich, müssen zwischen Ferpecle und der Hütte doch immerhin 1700 Höhenmeter überwunden werden.

Die Hütte selbst liegt hoch oben über dem äußersten Ende des Val d´Herens und eröffnet den Blick auf ein imposantes Gletschergebiet zwischen Zermatt und Arolla.

Bild
so zeigte sich die imposante Nordwestflanke der Dent Blanche während des Hüttenaufstieges. Der Berg ist weiß, beinahe wie im Winter. Die Wand wird begrenzt von Nord- und Ferpeclegrat (Westgrat)


Bild
Blick zurück über Alpe Bricola hinunter ins Val d`Herens.


Bild
die Westflanke, die von Ferpecle- und Wandfluhgrat eingerahmt ist kommt langsam ins Blickfeld


Bild
erst kurz vor dem Tagesziel kommt die Hütte in Sicht. Die letzten 300Hm mussten über die oberen Firnfelder des Mazeratte-Gletschers gewonnen werden.


Bild
Abendstimmung und Blick von der Hütte zum Ziel des kommenden Tages
Die Hauptschwierigkeiten wird der mittlere Teil des Grates bieten!


Bild
das erste Bild des jungen Tages Richtung Osten, kurz vor Sonnenaufgang zeigen sich Schallihorn, Zinalrothorn, die Berge der Mischabelkette, das Obergabelhorn und der Alphubel eindrucksvoll.


Bild
kurz vor dem Ende des Schneegrates; die Schwierigkeiten kommen in Kürze. Im Hitergrund die Dent Herens


Bild
kurz vor dem grossen Gendarm; Blick Richtung Osten


Bild
der Grosse Gendarm wird auf der Westflanke umstiegen und dann durch ein sehr steiles Firncoliour gewonnen. Danach betritt man wieder den eigentlichen Grat.

Bild
Blick von oben ins besagte Couliour auf die beiden folgenden Seilschaften


Bild
mein Führer betritt als erster wieder den Gratfirst


Bild
oberhalb des Grand Gendarm


Bild
auch der zweite Gendarm wird in der Westflanke umgangen


Bild
Steilaufschwung in der Süd-Ostwand, kutz unterhalb des Gendarm Blanche


Bild
und wieder zurück auf dem Südgrat


Bild
der oberste Teil des Grates ist wieder verfirnt und bietet technisch keine besonderen Schwierigkeiten mehr


Bild
auf der Firnschneide des Gipfels. Der Firngrat war bis zu unserer Ankunft noch unberührt.
Mit einem Bein rechts, mit dem anderen links des Gratfirstes

Bild
Bild
ganz oben und glücklich!


Bild
Gipfelpanorama Richtung Nordosten


Bild
Das Weißhorn mit seinem Nordgrat; verschoben auf das kommende Jahr!

Bild
das Matterhorn;
zu diesem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, dass ich bereits eine Woche später auch dieses Ziel erreichen sollte.
Es war bis dahin nie auf meiner Tourenliste, sollte sich aber bald durch einen Zufall dafür empfehlen.

Bild
Blick vom Gipfel auf den Vier-Esels-Grat

Bild
Bereits wieder im Abstieg

Bild
Tiefblick hinunter ins Tal, der Weg zurück ist noch sehr weit

Bild
noch oberhalb der Wandfluhlücke

Bild
wieder unterhalb der Hütte. Es warten noch 1700 Hm Abstieg bis zum Ziel in Ferpecle


Trotz der winterlichen Verhältnisse und der Tatsache, dass mein Führer spuren musste, waren wir recht schnell unterwegs.
Von der Hütte, die wir um 4:40 verliessen benötigten wir bis zum Gipfel 4:10h.

Da die ursprünglich geplante Überschreitung des Weißhorns infolge der Schneemengen, die Anfang August gefallen waren nicht möglich war, kam die Dent Blanche zunächt völlig unerwartet ins mögliche Tourenprogramm. Im Nachhinein muß ich sagen, daß diese Tour eine der imposantesten und anspruchsvollsten war die ich bisher machen dürfte.
Ein echter Hammergipfel.

Ein Bericht vom Matterhorn folgt in Kürze auch noch.

Gruss garaventa

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Super Bericht. Vielen Dank für die schönen und eindrucksvollen Bilder.

Die Dent Blanche ist bei uns in Deutschland nicht so bekannt, ist aber ein wunderschöner aber auch gefährlicher Berg.
Ich war schon oft zum wandern im Wallis. Das Val d`Herens und die Alpe Bricola hat mir sehr gut gefallen.
Benutzeravatar
garaventa
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 07.11.2005 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weit unten aber hoch genug
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von garaventa »

Hallo,

ich lese hier schon seit längerer Zeit sehr interessiert mit, wobei mein Hauptinteresse bisher eigentlich im Bereich der Seilbahntechnik und der Infrastruktur in den Walliser Skigebieten galt.

Dennoch wollte ich ich Euch gerne diesen Besteigungsbericht offerieren, da er ja recht gut in die Kategorie der Sommer-Berichterstattung hineinpassen sollte.

Wir haben im August 2007 ausserdem noch des Matterhorn gemacht, wenn die Zeit reicht, werde ich auch diesen Bericht hier noch einstellen.

Hier noch ein Bild meiner momentanen lieblings Pendelbahn.
Bild



Gruss garaventa
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Danke für die traumhafte Bilder!! :D Echt Geil! 8O
Hoffentlich findest du irgendwo noch ein bischen Zeit für ein Bericht von der Matterhorn-Tour!
Ich war diesen Sommer auch im Wallis, habe dort zwei 4000'er gemacht. Waren meine erste, echt Genial die fernsichten die man dort oben hast!:D
Salzburger Super Ski Card
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Respekt für diese Tour! Führer hin oder her: hinaufkommen muss man und ich glaube, das wäre mir zu schwierig und zu heftig, diese Kletterei.
Darf man fragen, was so eine Besteigung mit Führer kostet? Oder ist das ein Freund und ihr rechnet das nicht ab?
Auf den Matterhornbesteigungsbericht wäre ich auch extrem gespannt!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

http://i24.tinypic.com/142d18k.jpg

^^ Coole Bahn, nur leider leidet das ganze Gebiet unter Snickeritis :wink: Bei meinem letzten Besuch war da noch die alte Lackierung drauf.
Benutzeravatar
garaventa
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 07.11.2005 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weit unten aber hoch genug
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von garaventa »

Pilatus hat geschrieben:http://i24.tinypic.com/142d18k.jpg

^^ Coole Bahn, nur leider leidet das ganze Gebiet unter Snickeritis :wink: Bei meinem letzten Besuch war da noch die alte Lackierung drauf.

Hallo Pilatus,

dann ist dieser Besuch von Dir in Saas-Fee aber schon eine Weile her, wie ich vermute.

Ich mag die "alte" CWA Kabinenform sehr!

Eigentlich finde ich sie viel gefälliger als die neueren runden Panoramakabinen, so wie sie jetzt am Felskinn zum Einsatz kommen.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Das war letzte Ostern vor zwei Jahren! Möglichweise waren sie da aber doch schon so lackiert. Allerdings habe ich sie einige Jahre lang sicher noch in der alten Lackierung erlebt.
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

Emilius3557 hat geschrieben:Darf man fragen, was so eine Besteigung mit Führer kostet?
Der ungefähre Preis würde mich auch interessieren. Vl kannst du das ja mal posten.
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

andyman1609 hat geschrieben:
Emilius3557 hat geschrieben:Darf man fragen, was so eine Besteigung mit Führer kostet?
Der ungefähre Preis würde mich auch interessieren. Vl kannst du das ja mal posten.
Ein Führer fürs Matterhorn kostet beim Alpncenter Zermatt 998 Franken.
Soviel ich schon gehört habe geht mit einem Bergführer unter 900.- nichts.
Ein Bergführer kostet ansonsten am Tag um die 450 Franken.
Auf einfachere Touren nehmen Bergführer mehrere Personen mit, somit wirds natürlich günstiger
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

danke für den bericht, auch für den vom matterhorn! nach dem bericht glustets mich ja gar nicht dort raufzugehen :?

bist du ein "sammler"? also alle 4000er der schweiz o.ä? die dent blanche ist meines wissens genau für solche leute ein ziel :wink:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Toller Bericht mit sehr schönen Bildern. Wäre mir aber mit meiner Höhenangst viel zu heftig.
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

GAG hat geschrieben:Ein Führer fürs Matterhorn kostet beim Alpncenter Zermatt 998 Franken.
Danke für die Info. Ganz schön gesalzener Preis, aber so einen Berg macht man wohl auch nur einmal im Leben.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ist das die Längfluhbahn in Saas Fee?
Hibernating
Antworten

Zurück zu „Schweiz“