esl steinbergkogel
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
SCH.... !!! Sorry....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Nee, so sahs oben vor 35 Jahren aus - altes Dia von mir als Bub geschossen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß war da sonst nichts in der Bergstation untergebracht, eventuelle Mitarbeiter und Gäste einer Gastwirtschaft wären bei dem Antriebslärm den man schon beim zweiten Niederhalter etliche Stützen vor der Bergstation hören konnte auch gleich mal wieder geflüchtet oder ertaubt......
Die zwei anderen Pics hatte ich wie auch das der Bergstation schon in anderen Topics gepostet.
Schau mal genauer bei beiden Bildern auf die Größe und Anzahl der Originalniederhalterollen (hatte sowohl die Station als auch die Niederhalter)....ich hätte als Betreiber da ein Netz untergelegt und alles was der Lift so an Handy´s, Lippenstiften etc. abgeworfen hätte über Ebay verscherbelt. Hätte das Betriebsergebnis sicherlich so verbessert das der Abriß nie zur Diskussion gestanden hätte....
Nebenbei war der Durchfahrtsstoß bedingt durch das Riesenrolleneigengewicht (ungefederte Masse) und die (sorry aber trotzdem wahr) mangels Auflaufstück fahrkomfortbezogen äußerst mistigen Wopfnerklemmen so heftig das man unter jeder Niederhalterrolle kurz vom Sessel abhob. Auch der zweite Niederhalter im oberen Streckenteil hatte früher diese "Ufos" montiert aber trotzdem war ich angefressen als ich auf späteren Bildern sehen mußte das die Zweierblöcke Stinoviererbatterien weichen mußten; waren einfach Unikate.
Die zwei anderen Pics hatte ich wie auch das der Bergstation schon in anderen Topics gepostet.
Schau mal genauer bei beiden Bildern auf die Größe und Anzahl der Originalniederhalterollen (hatte sowohl die Station als auch die Niederhalter)....ich hätte als Betreiber da ein Netz untergelegt und alles was der Lift so an Handy´s, Lippenstiften etc. abgeworfen hätte über Ebay verscherbelt. Hätte das Betriebsergebnis sicherlich so verbessert das der Abriß nie zur Diskussion gestanden hätte....

Nebenbei war der Durchfahrtsstoß bedingt durch das Riesenrolleneigengewicht (ungefederte Masse) und die (sorry aber trotzdem wahr) mangels Auflaufstück fahrkomfortbezogen äußerst mistigen Wopfnerklemmen so heftig das man unter jeder Niederhalterrolle kurz vom Sessel abhob. Auch der zweite Niederhalter im oberen Streckenteil hatte früher diese "Ufos" montiert aber trotzdem war ich angefressen als ich auf späteren Bildern sehen mußte das die Zweierblöcke Stinoviererbatterien weichen mußten; waren einfach Unikate.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Frag eventuell mal direkt beim Betriebsleiter an der Hahnenkammbahntalstation nach, hab vor paar Jahren mal mit ihm über den Steinbergkogellift gesprochen und der hatte sogar die Pläne dort aufliegen weil er für mich bez. des Herstellers dann nachschaute sie mir aber leider nicht zum Kopieren leihen durfte.one_only80 hat geschrieben:danke für die tollen bilder. die bergbahn rückt nämlich keine raus
die habens scheinbar nicht mal nötig auf mails zu antworten
Ich darf mich dort aber nicht mehr blicken lassen weil ich ihm damals drohte aus jedem Mitarbeiter der Bergbahn Kitzbühel einen Hubschrauber zu machen (Löffel langziehen und oberhalb des Kopfes als Mascherl verknoten) falls sie sich mal zukünftig erdreisten sollten den Steinbergkogellift abzutragen - damals hieß es noch das dies kein Thema sei; unter der neuen Geschäftsleitung wissen wir ja was geschah.....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
die da unten sind so geldgeil-die interessiert echt nur der profit. aus mails wo sie kein geld holen können antworten sie gar nicht. als tireoler braucht man einen einheimischenausweis (!) um an günstigere tickets zu kommen. nur bergfahrt gibts sowieso nicht-die verkaufen die talfahrt gleich mit und zu den € 15,50 (!) für die bergfahrt mit der für mich absolut uninteressanten hahnenkammbahn kommen noch € 3,90 für den parkplatz. unverschämtheit...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Wie bist Du dann eigentlich an Deine Steinbergkogelteile gekommen oder haben sie Dich dafür auch noch finanziell bluten lassen ?
Ich denk von der neuen Geschäftsführung hat jeder paar Pirhanias in der Geldbörse aber frag wirklich eventuell persönlich beim Betriebsleiter und nicht bei irgendeinem Verwaltungsfritzen nach falls Du mal in der Gegend sein solltest - die technischen Mitarbeiter sind meist viel zugänglicher und hilfsbereiter.
Ich denk von der neuen Geschäftsführung hat jeder paar Pirhanias in der Geldbörse aber frag wirklich eventuell persönlich beim Betriebsleiter und nicht bei irgendeinem Verwaltungsfritzen nach falls Du mal in der Gegend sein solltest - die technischen Mitarbeiter sind meist viel zugänglicher und hilfsbereiter.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Denk ich mir aber alles was mehr als der chinesenbedingt momentan ziemlich hohe Schrottpreis ausmachte wär ne Frechheit.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Im Moment steht er etwa auf 230,- pro Tonne d. h. umgerechnet 13,- pro Sessel.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@one only..
bezüglich Kitzbühel: ist zwar OT, aber nicht nur bei den Bergbahnen ist Geld (Geiz) verdammt GEIL. Wennst kein Trachten (Clowns)verein, Blasmusikkapelle, Tennis oder Skiclub bist, braucht man sich gar nicht nach Kitzbühel trauen. Wir (Modellbahnclub) haben geschlagene 10 Jahre gekämpft, um irgendeine Räumlichkeit zu bekommen. Jetzt haben wir eine - eine private. Zum stolzen Preis der Erschließungskosten von knappen 10.000 € für einen lausigen Kellerraum... Soviel zum Thema Kitzbühel....
übrigens, am 16/17 November ist Tag der offenen Tür beim MEC Kitzbüheler Alpen (Gundhabing 52)!
Lg, Thomas.
bezüglich Kitzbühel: ist zwar OT, aber nicht nur bei den Bergbahnen ist Geld (Geiz) verdammt GEIL. Wennst kein Trachten (Clowns)verein, Blasmusikkapelle, Tennis oder Skiclub bist, braucht man sich gar nicht nach Kitzbühel trauen. Wir (Modellbahnclub) haben geschlagene 10 Jahre gekämpft, um irgendeine Räumlichkeit zu bekommen. Jetzt haben wir eine - eine private. Zum stolzen Preis der Erschließungskosten von knappen 10.000 € für einen lausigen Kellerraum... Soviel zum Thema Kitzbühel....
übrigens, am 16/17 November ist Tag der offenen Tür beim MEC Kitzbüheler Alpen (Gundhabing 52)!
Lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@one_only80, wenn ich das geschätzte Gewicht des Stützenrests dazukalkuliere kommst wahrscheinlich doch ziemlich genau auf den Schrottpreis also hätten sie Dich in dem Fall ausnahmsweise mal nicht "abgestaubt".
@Thomas K, nachdem Kitzbühel in neuerer Zeit sein Herz für russische Touristen entdeckt hat wird die bald drauf nachfolgende Russenmafia ihnen die mühsam ergeizte Kohle auch wieder abnehmen....
Wenn der MEC Kitzbühler Alpen ne Spur G Anlage betriebe könnte ich Thomas ja meine Demoanlage als dazupassenden Gag leihen....
@Thomas K, nachdem Kitzbühel in neuerer Zeit sein Herz für russische Touristen entdeckt hat wird die bald drauf nachfolgende Russenmafia ihnen die mühsam ergeizte Kohle auch wieder abnehmen....

Wenn der MEC Kitzbühler Alpen ne Spur G Anlage betriebe könnte ich Thomas ja meine Demoanlage als dazupassenden Gag leihen....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@one_only80, denke wenn ich mir Deine Basteltätigkeit so ansehe würdest Du nen Modellift mit etwas Hilfe und Bauteilzulieferung auch selbst zusammenbringen.
Stationsbau:
Möglich wär das mit meiner "Natursteinbetonwandgußtechnik" schon, siehe Trojertalstation....sind ja im Prinzip nichts anderes als ne selbstgegossene Waschbetonplatten aber mit scharfkantigeren und farblich sortierten bzw. nachbehandelten Steinen die bei Trojer durch den Dachstuhl zusammengehalten werden. Müßte man dann in Kombination mit Grafferstationstechnik bauen d. h. unten Natursteinwände die innen am Stationsstahlgerüst geführt werden und oben setzt man Dach und Holzseitenwände als gemeinsame "Haube" einfach drauf.
Stützen ließen sich auch bauen , allerdings mit Einschränkungen:
Keine konische Schaftform und die Robas nur angenähert denn WBB hatte sehr merkwürdige Robas die fast ne Verwandschaft zu Graffer erkennen lassen denn auch WBB verwendete einzeln balancierte Zweiergruppen allerdings nicht mit seitlicher Pendelmöglichkeit sodaß es die berühmten grafferschen 2 links - 2 rechts usw. Scherze (siehe Attachment) dort nicht gab. Nur baut die ganze Robaaufhängung bei WBB in der Höhe sehr knapp und wäre daher im Modell nur ähnlich zu realisieren.
Merkwürdig ist in diesem Zusammenhang auch das WBB obwohl sie sich W&S einverleibt hatten bis auf die segmentierten Stützenschäfte nicht Switzeny´s generell wesentlich modernere Konstruktionsprinzipien (z. B. bei den Robas) übernahmen.
Stationsbau:
Möglich wär das mit meiner "Natursteinbetonwandgußtechnik" schon, siehe Trojertalstation....sind ja im Prinzip nichts anderes als ne selbstgegossene Waschbetonplatten aber mit scharfkantigeren und farblich sortierten bzw. nachbehandelten Steinen die bei Trojer durch den Dachstuhl zusammengehalten werden. Müßte man dann in Kombination mit Grafferstationstechnik bauen d. h. unten Natursteinwände die innen am Stationsstahlgerüst geführt werden und oben setzt man Dach und Holzseitenwände als gemeinsame "Haube" einfach drauf.
Stützen ließen sich auch bauen , allerdings mit Einschränkungen:
Keine konische Schaftform und die Robas nur angenähert denn WBB hatte sehr merkwürdige Robas die fast ne Verwandschaft zu Graffer erkennen lassen denn auch WBB verwendete einzeln balancierte Zweiergruppen allerdings nicht mit seitlicher Pendelmöglichkeit sodaß es die berühmten grafferschen 2 links - 2 rechts usw. Scherze (siehe Attachment) dort nicht gab. Nur baut die ganze Robaaufhängung bei WBB in der Höhe sehr knapp und wäre daher im Modell nur ähnlich zu realisieren.
Merkwürdig ist in diesem Zusammenhang auch das WBB obwohl sie sich W&S einverleibt hatten bis auf die segmentierten Stützenschäfte nicht Switzeny´s generell wesentlich modernere Konstruktionsprinzipien (z. B. bei den Robas) übernahmen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Nein, dieser "Klotz" mit Gummi - oder Kunststoffgleitfläche diente zur Vertikalführung der Sessel an einer, beim Umlenkscheibenbereich verlaufenden Profilschiene (siehe Attachmentbild); hatten auch manche alten Wopfis allerdings ohne den Gleitklotz am Gehängerohr - WBB war halt etwas nobler und hatte was gegen abgeschürften Lack und dann dort rostende Gehänge....
Bei anderen Herstellern und späteren Wopfners wurde der obere Seilfangring der Umlenkscheibe in der Höhe exakt so plaziert das er den Sessel an der Klemmenlagerung von oben führte und dadurch die seitliche Auslenkung verhinderte.
Marchisio, Trojer oder Leitner wiederum bildeten die umlenkscheibenberührende Seite der Klemme etwas großflächiger aus sodaß im exakten Zusammenspiel mit der Nut im Gummi die Gehänge vertikal gehalten werden. Wenn sich allerdings mit der Zeit die Rille im Gummi vertieft muß man den Gummi mit einer Vorrichtung (die ich auch schon für Vellau gebaut habe) nachschneiden sonst zieht es die Gehänge zuweit nach innen und sie kommen wieder pendelnd aus der Station raus was bei Korbliften besonders lästig ist.
Graffer konstruierte eine ganz eigene Variante; dessen Klemme hat knapp vor der Klemmenlagerung jeweils eine Nase nach oben und unten, diese sind so plaziert das sie an den Umlenkscheibenmetallrändern aufliegen und so das Gehänge stabilisieren. Wenn Grafferbetreiber allerdings nicht rechtzeitig den abgenützen Umlenkscheibengummi ersetzen hebt die Klemme sogar das Seil beim Umlauf leicht aus der Nut was auf Dauer weder dem Seil noch den Klemmen besonders gut bekommt.
Bei anderen Herstellern und späteren Wopfners wurde der obere Seilfangring der Umlenkscheibe in der Höhe exakt so plaziert das er den Sessel an der Klemmenlagerung von oben führte und dadurch die seitliche Auslenkung verhinderte.
Marchisio, Trojer oder Leitner wiederum bildeten die umlenkscheibenberührende Seite der Klemme etwas großflächiger aus sodaß im exakten Zusammenspiel mit der Nut im Gummi die Gehänge vertikal gehalten werden. Wenn sich allerdings mit der Zeit die Rille im Gummi vertieft muß man den Gummi mit einer Vorrichtung (die ich auch schon für Vellau gebaut habe) nachschneiden sonst zieht es die Gehänge zuweit nach innen und sie kommen wieder pendelnd aus der Station raus was bei Korbliften besonders lästig ist.
Graffer konstruierte eine ganz eigene Variante; dessen Klemme hat knapp vor der Klemmenlagerung jeweils eine Nase nach oben und unten, diese sind so plaziert das sie an den Umlenkscheibenmetallrändern aufliegen und so das Gehänge stabilisieren. Wenn Grafferbetreiber allerdings nicht rechtzeitig den abgenützen Umlenkscheibengummi ersetzen hebt die Klemme sogar das Seil beim Umlauf leicht aus der Nut was auf Dauer weder dem Seil noch den Klemmen besonders gut bekommt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
ja stimmt das ist mir aufgefallen, dass die schiene relativ nieder platziert war- im betrieb hab ich den steinbergkogel nie gesehen. allerdings haben die sessel keinen kunststoff drauf-ist reines metall. ich bilde mir ein dass die sessel mal von girak etwas umgebaut wurden-kann das sein? die form des sitzteils ist genau jene der alten giraks-auch von der grösse her.ich habs mit meinen girak sesseln verglichen.
ist der am bild etwa der wopfi in kramsach?
ist der am bild etwa der wopfi in kramsach?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Auf meinem Bergstationsbild siehst Du schemenhaft auch ein Sesselrohr mit dem Gleitklotz sich von der der rechten Stationsinnwand farblich abhebend und gleich dahinter in Klotzhöhe vermutlich ein Brett o. Ä. welches, von der Decke an Streben abgehängt die Sesselführung war.
Die Sessel wurden sicher mal überarbeitet denn die alten hatten andere Form wie auf dem Methusalembild auch zu sehen, allerdings dürfte das Gehängerohr noch das Original geblieben sein.
Das vergangene Attachment mit dem Pfeil ist Ausschnitt eines Forumskollegenbildes aus Kramsach.
Bei diesem Link siehst und hörst Du auch die Funktion der Sesselführung weil bei Tino´s Modellwopfi der Transportkorb etwas schwerer als ein Sessel ist und deswegen kurz kräftig an der Führung schleift.
Der Antrieb ist übrigens der aus der ehemals durch Sturm zerstörten VR101, der Videoausschnitt hat knapp 2 Mb.
http://members.aon.at/msfal/Homepage/Vi ... nerNet.avi
Die Sessel wurden sicher mal überarbeitet denn die alten hatten andere Form wie auf dem Methusalembild auch zu sehen, allerdings dürfte das Gehängerohr noch das Original geblieben sein.
Das vergangene Attachment mit dem Pfeil ist Ausschnitt eines Forumskollegenbildes aus Kramsach.
Bei diesem Link siehst und hörst Du auch die Funktion der Sesselführung weil bei Tino´s Modellwopfi der Transportkorb etwas schwerer als ein Sessel ist und deswegen kurz kräftig an der Führung schleift.
Der Antrieb ist übrigens der aus der ehemals durch Sturm zerstörten VR101, der Videoausschnitt hat knapp 2 Mb.
http://members.aon.at/msfal/Homepage/Vi ... nerNet.avi
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.