Werbefrei im Januar 2024!

Flims, März 1999 - Cassons-Freeride !! Genial !

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Flims, März 1999 - Cassons-Freeride !! Genial !

Beitrag von Chasseral »

Sorry, wenn ich mir mit dem Bericht ein bisschen Zeit gelassen habe - aber wie heisst es so schön: "Gut' Ding will Weile haben." :wink:


26.2.-12.3.1999 – Schnee en masse! Lawinenwinter! Gut 2 Wochen Urlaub! Wollte 4 Tage nach Schruns auf die Wormser Hütte – Anruf beim Hüttenwirt: „Hat keinen Wert“! Lawinenchaos! 4 Tage nach Oberstdorf – Mit dem Schlepplift zwischen 3 Meter hohen Schneewänden durchgefahren! Dann nach Bolsterlang aufs Hörnerhaus. 6 Tage Skikurs gehalten – nur das halbe Skigebiet befahrbar wegen Lawinengefahr und Lawinenabgängen. Mist! Dann 6 Tage nach Flims zu meinem Skiclub: Auch viel Schnee, aber keine akute Lawinengefahr. Yeahhhh! Nur den Crunas-Schlepplift hat es vor wenigen Tagen zersägt. :?

Hier die Bilder aus der alten, geheimnissvollen analogen Welt:

Bild
^^ Blick von Foppa über Naraus zum Cassonsgrat. Dieser komplette Skigebietsteil ist von der Schliessung bedroht! Oben die Hänge des reinen Freeride-Berges Cassonsgrat: Auch wenn's hier auf dem Bild nicht so spektakulär aussieht: Der breite, steile Hangrücken ist der Tiefschnee-Hammer!


Bild
^^ Meine wichtigste Beschäftigungsanlage für diese 6 Tage: Die PB Cassonsgrat


Bild
^^ Blick aus der Kabine auf die Gegenkabine. Rechts in der Felswand immer Gämsen. Spektakulär!


Bild
^^ Gegenkabine


Bild
^^ Fussgängerbrücke an der Bergstation. Kult!


Bild
^^ Blick zurück auf die PB und das Rheintal. Stark!


Bild
^^ Der obligatorische 10minütige Gänsemarsch zum Gipfel = Start der Abfahrten. Auch Kult!


Bild
^^ An der Schweizer Fahne ist das Ziel.

Bild
^^ Hier oben bin ich’s immer zufrieden.


Bild
^^ Anschnallen! Etwas verblasen hier – aber nur hier!


Bild
^^ Die endlose Weite des Skigebiets in Richtung Crap Masegn.


Bild
^^ Auf geht’s! Die endlos breiten Tiefschneehänge vom Cassonsgrat. Der Hammer! 800 Höhenmeter Tiefschnee auf mehr als 1 Kilometer Breite liegen vor mir. :shock: :D


Bild
^^ Diese völlig freeride-unerfahrene Truppe vom Skiclub habe ich mitgenommen – mit dem Argument, die Abfahrt wäre sehr flach (war irgendwie meine persönliche Empfindung in aller Euphorie). Die Truppe hat dann eine halbwegs eingefahrene Spur gesucht und hatte trotzdem extreme Probleme in diesem Hang und hat mich noch tagelang beschimpft. :wink:


Bild
^^ Unterhalb Naraus dann perfekte Carvingpisten – kaum was los! Das waren so meine ersten klägliche Carvingversuche. :? Kaum zu glauben, dass dieser ideale präparierte und mit KSB ausgestattete Teil des Skigebiets ebenfalls von der Schliessung bedroht ist. :evil:


Jetzt noch ein paar „Nicht-Cassons-Bilder“ aus diesen Skiferien:

Bild
^^ 3KSB Foppa


Bild
^^ PB Grauberg – geniale Beschäftigunganlage! Kaum was los und immer in 4 Minuten wieder oben. Piste war damals schon beschneit.


Bild
^^ Auch schon Geschichte: Doppelbagger Motta Rodunda


Bild
^^ War wohl meine erster 6er: KSB Plaun


Bild
^^ Da hat man gut lachen: In der knallenden Sonne am Vorab vor den Gletscherliften


Bild
^^ Abends auf der Talabfahrt die obligate Einkehr auf der Hütte Larnags


Bild
^^ Interessanter: Das Bild mit der PB-Kabine. Hammer-Bahn!


Bild
^^ Genial: Der damals schon einzige lahme Sessel (Alp Ruschein). Hier konnte man sich quer rein legen und die Sonne auf den Pelz knallen lassen – und dabei die schönen P30 (auf die ich damals sehr stolz war) bewundern.

Einfach nur der Hammer – diese Ferien! :shock: :D
Zuletzt geändert von Chasseral am 02.09.2007 - 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Mensch, Chasseral, wenn das híer Schule macht. Die alten Urlaube anhand von Scans revue passieren lassen.....das wär genial. Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
Zum Gebiet selbst kann ich nichts sagen - war noch nie da. Zu den Völkl schon - die hatte ich mir 1999 auch gekauft. DM 749,- incl. Bindung. Im letzten Jahr hatte ich sie hier im Forum zu verschenken angeboten. Wollte keiner haben. So liegen sie weiter auf dem Boden rum und werden hin und wieder noch mal verliehen, wenn wir mit Bekannten im Sauerland fahren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Geiler Bericht, danke! Und schön, den Vorab Hang mit sooo viel Schnee zu sehen.

Jakob
der mehr als traurig wäre über eine Schließung der Cassons Seite
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Danke für die Blumen! :D

Noch ein paar Infos zu dem Aufenthalt 1999 (war leider bislang mein letzter dort):

- An der 3KSB Foppa gab's Di+Do Abends Nachtrodeln (gut 300 Höhenmeter)
- An der 12EUB Laax-Larnags-Curnius gab's Mi Abends Nachtskilauf (gut 600 Höhenmeter) - in den Vorjahren auch immer.

Das Skigebiet Laax-Flims-Falera war Mitte bis Ende der 90er Jahre für mich das Referenz-Skigebiet schlechthin. Viele sehr lange Anlagen, ungewöhnlich viele hochmoderne Anlagen (sechs KSB-Anlagen plus die beiden hochmodernen EUB-Anlagen Arena-Express und Larnags-Curnius), endlose Weite in einem trotzdem schön verwinkelten Skigebiet, extrem lange Abfahrten und die Nachtangebote. War damals einfach eine Klasse für sich. Und bevor wirklich Foppa-Naraus und Naraus-Cassons stillgelegt werden, möchte ich unbedinigt nochmal dort hin.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wirklich sehr gediegen! :D Aus dem Allgäu hast du auch noch Bilder?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Aus dem Allgäu habe ich auch Bilder, einige finden sich auch hier im Forum. Von Laax-Flims habe ich auch noch viele weitere Seilbahnbilder (ausnahmsweise habe ich hier viele Seilbahnbilder gemacht), aber die andern Lifte von Laax-Flims sind in den Foren ja gut dokumentiert. Nur der Cassonsgrat kam m.E. bislang zu kurz. Deshalb diese Thread-Idee.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Vielen Dank für die Bilder. 1999 war ich auch in Laax. Kann sogar sein, dass das das erste (und bis zum letzten Winter einzige) Jahr war in dem ich mit Cassonsbahn gefahren bin (allerdings dann die Piste über den Grat runter). Ich war mit meiner Familie da und habe immer gedrängt, dass ich dahin wollte. Meine Schwestern und mein Vater waren wenig begeister davon, nur meine Mutter wollte auch mal dort fahren. Während in dem Jahr besonders viel Schnee Lag gab es im Jahr darauf (2000) ja nur recht wenig und die Bergbahnen in Laax setzten dem ganzen noch die Krone auf, in dem sie nach Ostern den großteil des Skigebiets zu machten. Das heißt die komplette Nagenserseite (inkl. La Siala). Einzige Zubringerbahn ins Skigebiet war noch die PB Crap Sogn Gion von Laax hoch. Von Falera und Flims kam man also nicht mehr ins Skigebiet. Das fast alles zu macht hat man natürlich erst einen Tag vorher erfahren. Bis 2004 waren wir dann erstmal nicht mehr in dem Skigebiet, obwohl wir vorher bis auf zwei Jahre jedes Jahr seit 1989 dort waren.

Von Laax-Flims habe ich auch noch viele weitere Seilbahnbilder (ausnahmsweise habe ich hier viele Seilbahnbilder gemacht), aber die andern Lifte von Laax-Flims sind in den Foren ja gut dokumentiert.
Naja fast. Wenn du ältere Bilder hast. Crunas und Grisch sind auch noch nicht so gut dokumentiert :wink: Und das werden sie in neueren Bericht auch wohl kaum noch werden :(

Nur der Cassonsgrat kam m.E. bislang zu kurz.
Das soll sich ändern. Hab noch ne Menge Bilder vom letzten Winter. Muss ich nur noch hier einstellen. Werde ich denke ich nächste Woche machen. Hier schon mal fünf Bilder:

Ausblick aus der Bergstation Cassons
Bild

Nach der Bergstation muss man noch ein wenig Arbeit leisten, bevor man losfahren kann.
Bild

Blick zurück zur Bergstation Cassons
Bild

Als FLACH würde ich diesen Hang nicht bezeichnen. Im Bild bigE.
Bild

Blick zurück zum Steilhang
Bild

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@STB: Vielen Dank für die Bilder! Da gerate ich schon wieder ins Schwärmen. Grisch und Crunas sind ausgerechnet die beiden Anlagen, von denen ich keine Bilder gemacht habe. Crunas war ja, als ich 1999 dort war, bereits wegen Teilzerstörung geschlossen. Aber auch in den Jahren vorher habe ich es nie für nötig befunden, diesen langen Schlepplift in der "weißen Wüste" zu fotografieren - bei Grisch das gleiche.

Ich war am Cassonsgrat einige Male runter gefahren, und insbesondere auf der recht gut eingefahrenen Hauptspur fand ich das relativ easy und habe mich rein vom Untergrund her ähnlich gefühlt, wie auf so einem unpräparierten Hang im Odenwald - und steil kam mir das auch nicht vor. Mit dieser Beschreibung habe ich dann auch unsere "Pistentiger" dazu gebracht, mit mir mal hinaufzufahren, mich zu fotografieren und mich bei einer Abfahrt zu begleiten. Das Ergebniss war aber katastrophal. Die anderen waren in dem Hang total überfordert und dabei ist mir erst aufgefallen, wie steil das ist. Die hatten dann auch mal kurzzeitig amerikanische Pistenbezeichnungen (Schwachsinn) und die Abfahrt mit triple diamond (höchste Kategorie) bezeichnet. Selbst unser Senior und Star-Pistengfahrer, der schon vorderste Platzierungen im Riesenslalom der Altersklasse bei den deutschen alpinen Skimeisterschaften erzielt hatte, sah ganz alt aus. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Crunas war ja, als ich 1999 dort war, bereits wegen Teilzerstörung geschlossen.
Hab hab mich nur gefragt, wie man damit den fahren soll :lol: Ich meine mich zu erinnern, da dass Seil einfach unterm Schnee lang lief und die Piste von dem Mutter Rodunda Schlepper einfach drüber her führte. Interessanterweise habe ich damals noch gedacht, dass dies ein sinnloser Lift sei, da der komplette untere Teil ja auch anders erschlossen sei. Heut bin ich anderer Meinung :?
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

coole bilder :D !!!
bisher war der cassons leider immer wenn ich dort war geschlossen :evil:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

@STB: Vielen Dank für die Bilder! Jetzt weiss ich auch, wem wir die tolle virtuelle Tour durch die weisse Arena verdanken!
Hibernating
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Vielen Dank für die Bilder an Chasseral und STB17. Bis jetzt war der Cassonsgrat nämlich ein schwarzes Loch in meiner Vorstellung des Skigebiets Flims-Laax. Ich hab es dort leider nie dorthin geschafft, weil er halt leider doch recht häufig geschlossen ist. Das gibt es ja doch recht selten dass solch ideale, grosse Hänge zum Tiefschneefahren mit Bahnen erschlossen sind.

P.S. am Crunas bin ich damals gerne gefahren, besonders der obere Hang :cry: .
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herbi »

Hat hier jemand noch Bilder der alten Sesselbahn Flims-Foppa- Naraus.
( 2-er Sessel in Fahrtrichtung, mit Holzmasten, Trag und Zugseil und kuppelbar)

Die dürfte etwa zwischen 1948 und 1965 in Betrieb gewesen sein und müsste eine der ersten kuppelbaren Sesselbahnen im Alpenraum gewesen sein. Wir haben damals in Flims gewohnt, sind mit der Bahn gefahren, haben aber leider nie Bilder gemacht.

Gruss Herbi

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das war sogar die erste kuppelbare Sesselbahn weltweit! Ein paar Fotos gibt es auf Seilbahn-Nostalgie.
Hibernating
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

piano hat geschrieben:Bis jetzt war der Cassonsgrat nämlich ein schwarzes Loch in meiner Vorstellung des Skigebiets Flims-Laax. Ich hab es dort leider nie dorthin geschafft, weil er halt leider doch recht häufig geschlossen ist./quote]
Ja, ja, das kenn ich. Bin frph das ich im letzten Winter geschafft habe und dann bei Idealen Bedingungen. Ich bin jeden Tag (es seit dann es war schon klar das die zu ist) dorthin gefahren. Zweimal wurde gesagt, das sie grade wegen zu viel Wind geschlossen wurde. Den einen Tag habe ich es dann geschafft (siehe Bilder oben) und die restlichen 5 Tage war sie komplett zu.
@KDSB Flims-Foppa-Naraus:
Habe mal ein Foto in der Segnehütte abfotographiert, das die KDSB Flims-Foppa zeigt:
Bild
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das ist noch ein ganz altes Foto, bevor die Bahn Metallstützen erhielt. Ganz recht, sie hatte zu Beginn Holzstützen! Der Grund liegt schlicht und einfach daran, dass Eisen so kurz nach dem Krieg, die Bahn wurde am 16. Dezember 1945 eröffnet, absolute Mangelware und entsprechend teuer war.
Hibernating
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herbi »

Vielen Dank für das Bild, wenn es noch in der Segneshütte hängt, werde ich es auch einmal abfotografieren. Das ist genau die Bahn, auf der ich als Knirps das Skifahren gelernt habe. Hier noch eine Erinnerung: Auf dem Sessel bekam man damals als Kälteschutz eine Wolldecke über die Knie, manchmal sind die dann runtergefallen und wenn man so eine Decke zurückgebracht hat, hat man eine Gratisfahrt (damals gab es noch keine Tageskarten oder Skipässe) bekommen. Wir haben das rasch erkannt und so ist halt öfters mal eine Decke nich aus purem Zufall vom Sessel gefallen und postwendend wieder zurückgebracht worden. :D

Noch zur Cassonsabfahrt : Die ist vielfach geschlossen weil sich immer wieder Leute daran wagen, die in diesem Hang überhaupt nichts zu suchen haben. Da aber meistens nur die Abfahrt geschlossen ist und die Bahn trotzdem fährt, konnte ich mich schon einige Male mit dem Bahnpersonal arrangieren und durfte trotz geschlossener Piste runterfahren, die sind es einfach leid immer wieder Leute, die sich überschätzt haben hier rauszuholen. Ähnliche Probleme gab es auch auf der alten Stretg, einer wunderschönen Abfahrt, welche auch durch die Unvernunft vieler Skifahrer zum Problem wurde.

Gruss Herbi
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Es wurde ja bereits mehrfach erwähnt, dass der Hang ziemlich anspruchsvoll ist. Kann jemand mal ein paar Abfahrten zum Vergleich nennen, die ähnlich steil sind, damit ich das besser einordnen kann? Und wie anspruchsvoll ist die Variante Richtung Segnes-Hütte?
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herbi »

Das eigentliche Problem liegt nicht unbedingt in der Steilheit, sondern in der Tatsache dass diese Hänge nicht prepariert sind.
Der Cassonshang hat direkt unter der Bahn eine Neigung von 100% (45°)etwas westlicher davon eine solche von 70% (35°) und ganz westlich, bei der Abfahrt über den Grat (da kommt man allerdings nicht mehr nach Naraus) nur noch ein kurzes Stück von. ca. 25°
Stretg hat auch etwa 70% ist dazu meistens noch recht buckelig. Ob man die aber nach der Eröffnung der neuen Stregt noch fahren kann, darf, weiss ich nicht. Die Abfahrt über Grauberg Segneshütte ist absolut problemlos (rote Piste)

Gruss Herbi

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Herbi hat geschrieben:... Die Abfahrt über Grauberg Segneshütte ist absolut problemlos (rote Piste)...
Aber auch nicht präpariert.

Die von Herbi angegebenen Hangneigungen hätte ich jetzt ziemlich genau so eingeschätzt (Haupthang etwa 35° - entspricht 70-80%). Ich verstehe aber nicht, warum das so ein großes Problem ist. Variantenhänge mit diesem Gefälle gibts doch an vielen Hängen in den Alpen (und dieses Gefälle finde ich auch ideal zum Freeriden). Ich vermute aber, dass das Hauptproblem folgendes ist: Der Hang ist extrem lang und es gibt keine Möglichkeit, quer wieder in eine Piste hineinzufahren, wenn man Probleme bekommt. Das führt wohl dazu, dass hier öfters die Bergwacht ausrücken muss, als in anderen vergleichbar steilen (aber weniger abgelegenen) Hängen in den Alpen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herbi »

Jetzt habe ich ein Missverständnis in die Welt gesetzt.
Da man sowohl die Stretg wie auch den Cassonshang via Segneshütte umfahren kann hier nochmals die Definitionen:
Umfahrung Stretg via Nagens- Grauberg- Segneshütte=einfache rote preparierte Piste.
Umfahrung Cassons Südhang via Grat- Segneshütte = einfache bis auf ein kleines Stück mit 25° relativ flache unpreparierte Skiabfahrt.

Möchte ja nicht schuld sein wenn wegen unklaren Angaben meinerseits jemand in den falschen Hang gerät, denn wie Chasseral sagt, kann man einmal drin nicht mehr umkehren.

Gruss Herbi
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Stretg hat auch etwa 70% ist dazu meistens noch recht buckelig.
Ist die echt so steil? Ich habe die Abfahrt von der Steilheit immer als rote Piste empfunden, die allerdings recht schmal ist (Wobei das auch noch ok ist). Ausfürhrlich dokumentiert ist die Abfahrt bei der, von GMD schon erwähnten, virtuellen Tour durch Flims Laax Falera. Allerdings kann man bei Bildern ja nie sehen, wie steil oder flach eine Piste wirklich ist.
Ob man die aber nach der Eröffnung der neuen Stregt noch fahren kann, darf, weiss ich nicht.
Nein, wird sie nicht mehr sein. Sie soll wieder aufgeforstet werden. Die alte Piste wird zukünftig auch in der Wildschutzzone liegen. Ich bin damit dann wohl einer der letzten, der die offziell alte Piste noch gefahren ist (Wobei die bei mir ja auch gesperrt war ;-) )
Benutzeravatar
GotamaFan
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 29.10.2007 - 13:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Am Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GotamaFan »

Nach zweijährigem Mitlesen in diesem schönen Forum habe ich mich nun auch angemeldet. Nachdem ich im Photowettbewerb unter "Action" ein Photo von mir entdeckte, daß der User gerrit aufgenommen hatte, war das wohl überfällig :)

Da ich auch sehr viel in Flims bin, wollte ich Euch eine Cassonsfahrt vom 29.12.2005 nicht vorenthalten:

Talstation der Cassonsgondel
Bild

Auf der Fahrt nach oben:
Bild

Nach dem 10min Hochlaufen der Blick Richtung Bahn
Bild

Während der Abfahrt der traumhafte Tiefschnee:
Bild

Und der Blick zur anderen Seite, zu den Tschingelhörnern:
Bild

Ich hoffe, mein erstes Posting hier klappt und ich habe mich an "die Regeln" gehalten und die Photos passen zum Thema.
Viele Grüße
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

@GotamaFan :gut: Alles tiptop und Willkommen im Forum.

Wie siehts denn eigentlich beim Cassons aus mit Lawinengefahr oder Sicherung? War ja schon unzählige Male in Laax aber habs auch noch ned geschafft zum Cassons.

Würd mich dieses Jahr sehr reizen und wenn man sich das leistet sollte doch das Wetter und die Schneeverhältnisse mitspielen.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Geniale Bilder! 8O
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Schweiz“