Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So, bin grad vom Feldberg zurück. Total miese Verhältnisse, aber dazu mehr im Bericht.
Es gibt ein paar Neuigkeiten. Wie bekannt sein dürfte wurde die Komplett neue Zufahrt für das Pakhaus mit dem Kreisverkehr schon fertig gestellt. Entgegen der Berichte wird der Kreisverkehr nicht zum Wenden der Linienbusse genutzt. Da der Kreisverkehr dort ist wo vorher die Haltestelle war musste die auch verlegt werden. Die neue Bushaltestelle befindet sich jetzt fast bei den Übungsliften und man spart sich den langen Weg die Strase entlang.
Auf dem zur Kasse kommt man an der nächsten Neuerung vorbei, dem "Dörfle uf em Feldberg". In diesem Gebäude sind eine Schischule, eine Bar zwei Restaurants und einige Zimmer des Feldberger Hofs untergebracht. Das ganze sieht sehr gut aus, und wurde im Mittelalterstiel gehalten. Man kann dort gut essen und es ist wirklich gemütlich.
Die Wichtigste Neuerung sollte scho bekannt sein, die 4er KSB Rothaus ersetzt endlich den Ahornbühl SL. Ihre Talstation hat ein interessantes Design mit einer Holzdecke. Es wurde auch gleich der gesammte Talbereich umgstalltet. Man geht jetzt über eine überdachte Treppe von der Strase nach oben. Gleich links befindet sich der neue Intersport und ein Stück um das Gebäuder herum ist die Kasse. Das Gebäude ist noch nicht ganz fertig, es fehlt noch die Verkleidung, deswegen bewerte ich das Design noch nicht.
Die Bergstation der KSB wurde auf einem Hügel angelegt, so das man mehr Schwung holen kann um das Flachstück am Beginn des Hangs nicht schieben zu müssen.
Bilder habe ich mangels Digitalkamera leider nur analog. Es dauert wohl noch etwas, aber ihr bekommt noch Bilder von der Bahn.

Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Im französischen Forum gibt es eine Reportage mit eingen interessanten Bildern von der neuen Bahn. Hat scheinbar doch eine Unterflurgaragierung und das kantige Talstationsdesign erinnert mich sehr an Bahnen in Lech-Zürs.
Achso die Reportage gibts hier: :wink:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... topic=2312
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Scheint wirklich sehr gelungen zu sein! Ich hoffe immer noch auf ein bisschen Neuschnee, dann werd ich die Bahn auf jeden Fall auch noch diese Saison testen/fahren!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Uups! Die Reportage habe ich ja jetzt erst entdeckt. Schau mal einer an - die Kollegen :wink: Das mit den behördlichen Auflagen war denen wohl fremd, habs jetzt mal aufgeklärt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

projekte zur wintersaison 07/08:
- parkhaus am feldbergerhof (ist ja bereits bekannt)
- neubau beschneiung am resilift! mit voraussichtlich fünf neue kanonen!!!

quelle: tourismusdirektor feldberg
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Neubau der Beschneiung am Resilift :roll:
Naja... Beschneiung an der Grafenmatte und am Zeigerlift für ne sichere Verbindung halte ich für wichtiger. Aber anscheinend fehlt nach diesem Winter wohl auch etwas Kapital.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

nach dieser saison können wir froh sein dass überhaupt was in sachen beschneiung gebaut wird. zudem wird das parkhaus mit sicherheit auch nicht billig. meiner meinung nach ist eine beschneiung am resilift schon ziemlich wichtig -> viele anfänger und annäherung der vollbeschneiung am seebuckhang.

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Mit dem Bau des Parkhauses wurde noch nicht begonnen, oder?
Soll es in einem Jahr fertig werden, und wo genau kommt das hin?

Zum Resilift: Wenn hier 5 neue Kanonen dazu kommen ist der Seebuck in Zukunft noch schneesicherer, wieviele Kanonen gibt es den ca. bis jetzt am Seebuck? So ca. 10, oder???
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

nö, parkhaus wurde noch nicht begonnen.
So ca. 10, oder???
würde ich auch mal schätzen. unter jeder stütze der seebuckbahn + ca 3-5 stück im talstationsbereich.
übrigens steht seit dieser saison im talstationsbereich des zeigerliftes ebenfalls eine lanze. (besser als nichts!)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die bräuchten ja erstmal einen neuen Speicher für den Grafenmattbereich. Ich hoffe mit der Umstrukturierung wird sich die Lage da oben bessern.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Von welcher Umstrukturierung sprichst du?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das Schigebiet gehöhrt drei verschiedenen Gemeinden. Der Gemeinde Feldberg gehöhrt der Seebuck, der Gemeinde St Blasien/ Menzenschwand die Grafenmatt und alles was nach Fahl runter geht gehöhrt Todnau. Jetzt ist es angedacht, die drei Gesellschaften nichtnur in einem Liftverbund, sondern in einer gemeinsamen Gesellschaft zusammenzufassen. Allerdings weiß ich leider nicht wie da der aktuelle Stand ist.
Das ganze macht durchaus Sinn. Denkt man z.B. mal an die Brücke, so wurde die von St Blasien bezahlt (mit Beteiligung der Anderen), und bringt denen auch was, da die Leute jetzt einfacher vom Seebuck zu ihnen kommen. Die neue Zeiger SB bringt aber eher was für die Feldberger. Auserdem ist der Seebuck schon ziemlich gut ausgebaut, und man könnte überschüssige Finanzmittel in den Ausbau der anderen Teile stecken.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Die neue Zeiger SB bringt aber eher was für die Feldberger
ist übrigens auf unbestimmte zeit verschoben. auf anfrage hieß es. "die aus st.blasien haben im moment kein geld für eine beschneiungsanlage geschweige denn einen neuen lift" (welcher übrigens noch immer als kuppelbaren geplant wird -> in meinen augen schwachsinn)
wieviele Kanonen gibt es den ca. bis jetzt am Seebuck? So ca. 10, oder???
es sind zwölf!

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse am Skigebiet Feldberg.

Wir hatte auch in diesem Winter mit 111 Skitagen eine zufriedenstellende "Bilanz" für den Seebuck - die restlichen Bereiche am Feldberg waren leider nicht so erfolgreich. Wir werden in diesem Sommer - so wie im Moment die Planung ist - am Seebuck die Beschneiungsanlage für den Resilift "in Angriff nehmen".
Die web-cam in Fahl konnte in diesem Winter wegen "Leitungsprobleme" (so der Betriebsleiter)nicht in Betrieb genommen werden. Kommt nächste Saison sicher!
Ob es eine Schneekanone an der Grafenmatt (Talstation) geben wird, weiß ich nicht. Wir haben dort ein "Wasserproblem". Ich werde Ihren Vorschlag aber gerne nach St. Blasien weiterleiten. Danke für diesen Hinweis!!

Herzliche Grüße vom Berg
Volker Haselbacher
Liftverbund Feldberg
P.S. Melden Sie sich doch für unseren Liftverbund-newsletter an. Dann sind Sie immer auf dem neusten Stand!
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Dieses Jahr wird kein Parkhaus gebaut. Näheres weiß die Badische Zeitung von vergangener Woche...:
Bild
Dateianhänge
so soll's mal aussehen
so soll's mal aussehen
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Ach du liebe Zeit.... wenn das in etwa so wird, wie auf dem Bild, schauen viele Hotelbesucher nachher nicht mehr ins Grüne sondern gegen ein Parkhaus... Wieso baut man das ganze nicht 3 Stockwerke in den Boden? Denn so ein riesen Ding dort oben schaut nicht wirklich toll aus.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

weil unterirdisch=teurer ist :!:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

ja ist klar, mich wundert's nur... sonst schaut man in Deutschland immer so drauf, dass man im Einklang mit der Natur ist und dann bauen sie so einen Block dort oben rein. Das kommt zumindest auf diesem einen Bild so rüber.
Zudem bin ich der Meinung, dass man für dieses Geld auch eine bessere Lösung gefunden hätte. Für dieses Geld hätte man z. B. unten im Tal normale Parkplatzflächen nutzen und einige neue errichten können (ich denke, dafür sollte Platz vorhanden sein) und den Shuttle-Busverkehr so ausbauen, dass er so attraktiv wird, dass ihn fast jeder nutzen möchte.
Denn das Parkhaus steht etwa 9 Monate im Jahr leer und verschandelt 12 Monate im Jahr die Naturlandschaft dort oben.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Bei der Parkhauslänge und -optik könnte man auch gleich den kompletten Seebuck in eine Skihalle umbauen und als Nebenzweck dort die Autos unterstellen - das fiele gar nicht bedeutend stärker auf ... :-)

Weiß jemand, wie ernst dieser "Designvorschlag" gemeint ist?

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Sehr ernst, schließlich haben sie dafür auch die Baugenehmigung bekommen (auch wenn sie nicht weggeschickt wurde). Das Landratsamt sieht die Vorteile: Endlich Ordnung am Seebuck, denn die bisherigen Parkplätze werden renaturiert. Und das war ja das oberste Ziel: Die Blechlawine irgendwo verschwinden lassen. Abgesehen davon wirst Du die Ecke eh nie mehr schön haben, denn dafür müsste man den Klotz von Feldberger Hof abreißen.
So cool sah übrigens der alte aus (Karte von Hanspeter Schweizer, Kirchzarten auf frsw.de):
Bild
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

gerade ne mail vom feldberg bekommen:
tja, der letzte Winter hat unsere Investitionsfreudigkeit etwas gebremst. Wir haben den Bau der „Resilinie“ (Beschneiung) auf das nächste Jahr verschoben, .. dort ist es aber im Haushalt definitiv „verankert“, d.h. es wird wirklich gebaut. Die Webcam an der Rothausbahn wird auch – so Betriebsleiter Armin Savoy – in der kommenden Saison (2007/2008) „stehen“.

Grüße vom Berg
trutti
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 23.07.2006 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trutti »

ja mann will wohl die Verluste aus dem letzten Jahr möglichst schnell aufholen.
So wie es aussieht, wird kommendes Wochenende (10.11.) :!: die Skisaison am Feldberg eröffnet, denn es werden ca. 15 cm Neuschnee erwartet

Quelle: http://www.tv-suedbaden.de/default.aspx ... 4121#video

Das hat hier nichts verloren, vgl. Newsregeln!
Meldungen dieser Art bitte in den neuen Bereich (wo es übrigens auch schon ein Topic dazu gibt),

MfG,
k2k (mod)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So, ich bin zurück vom Feldberg und hab auch eine kleine aber nicht unbedeutende Neuerung für euch. Nachdem die Rothausbahn dieses Jahr ihren ersten richtigen Einsatz hat zeigt sich gleich ein großer Fehler, die vier Drehkreuze reichen nicht aus und so fahren bei 10 Minuten Anstehzeit sogar Sessel leer rauf. Nächstes Jahr Werden ein oder zwei Kreuze ergänzt um das Problem zu lösen. Auserdem experimentieren die mit verschiedenen Propellerkanonen, unter anderem mehreren T60. Die Infos sind direkt von einem der Betriebsleiter aus Fahl.
Weitere Neuerungen waren ihm leider nicht bekannt, da es ja immernoch 3 Betreiber sind. Das soll sich scheinbar auch nicht ändern.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Wo sollen den die neuen Kanonen eingesetzt werden?
Wird es eigentlich mal wieder einen Weltcup-Riesenslalom in Fahl geben? Die Sesselbahn, die die FIS forderte steht ja inzwischen!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Kanonen stehen zur Zeit am Zielhang und im Talstationsbereich von Rothausbahn und Hebelwiesenlift. Wo die denn entgültig eingesetzt werden weis ich nicht.
Zum Weltcup kann ich leider nichts sagen, aber bei dem Interesse in Deutschland wird das wohl nichts so schnell. Vielleicht ein Damenrennen, aber Maria Riesch ist ja im Riesenslalom erst wieder ausgeschieden, also auch nicht so toll.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“