In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Ganz klar ein Fehler der Behöre = Sperrung des bauhilfswegs ist illegal.
Nur mal eine kleine Lösungsaufgabe: Wie kann es sein, das man für jeden einzelnen Teil eines Weges eine separate Bewilligung braucht und der Weg im Bewilligungsverfahren nie als ganzes gesehen wird, sobald eine gewisse Grösse erreicht ist alles wieder als eine Einheit angesehen wird welche eine UVP benötigt
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Zu Eurer Info. Bei einem Fototermin im Vorfeld von THE GOLDEN ELEVEN haben uns die Betreiber nicht ohne Stolz erzählt, dass die Schermernbahn die einzige Kabinenbahn mit Sitzheizung ist.
Anbei einige Bilder vom Termin:
Christian Flühr am 27.10.07 an der neuen Schermerbahn
Probesitzen in der neuen Gondel Attila Scheiber (Hochgurgl) mit Christian Flühr (http://www.cf-1.net)
Die Anlage wird übrigens pünktlich zum Opening am 15.11.07 und die neue Hohe Mut Bahn wird am 30.11.07 aller Voraussicht mit einem weltrekordverdächtigen Rahmenprogramm in Betrieb genommen.
Michael Meier
Management ChristiansSnowWorld
MichaelMeier hat geschrieben:Bei einem Fototermin im Vorfeld von THE GOLDEN ELEVEN haben uns die Betreiber nicht ohne Stolz erzählt, dass die Schermernbahn die einzige Kabinenbahn mit Sitzheizung ist.
Das "Top" im Namen is ja wohl mal voll die verarsche, weil die Bahn ja nichtmal ganz den Berg raufgeht!
Und dass mit der einzigen Kabinenbahn mit Sitzheizung, ist schlichtweg gelogen und falsch:
Die neue Fimbabahn in Ischgl verfügt ebenfalls über eine Sitzheizung.
Wenn die Ischgler so drauf währen wie die Gurgler würden sie damit werben dass sie das einzige Skiebiet weltweit sind, dass zwei Kabinenbahnen mit Sitzheizung hat (Fimba I und Fimba II)!
Allgemein finde ich es völligen Unsinn die Hohemutbahn und die Schremerbahn (va. diese) als Gondeln zu bauen, weil ich Gondelbahnen mitten im Skigebiet, also bei Wiederholungsfahrten und nicht nur als Zubringer (wie in Ischgl), total unpraktisch sind: Da ist eine Sesselbahn mit Haube und Sitzheitzung viel komfortabler.
Naja. Gurgl hat die einzige Leitnerbahn, und Sölden halt die einzige DM Bahn.
Das für und wieder Gondelbahn wurde bereits ausführlich besprochen. Und auf die Hohe Mut wird einfach für die Ausflügler im Frühjahr/Winter/Sommer eine EUB gebaut. Ob das den Skifahrern gefällt oder nicht. Man muss se ja nicht fahren.
Auch wenn´s hier Off-Topic ist, so muss ich unsere Tirol-Fans doch mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Auch die EUB in Zell am See hat eine Sitzheizung (Doppelmayr).
Was ist jetzt eigentlich mit der Bahn auf die Hohe Mut? Weil wenn jetzt der dicke Winter kommt ist ja mit viel bauen nicht mehr...Weil nach den letzten Bildern nach zu urteilen brauchten die ja noch ne ganze Menge Zeit
Obergurgl hat ein neues Design für die Homepage online gestellt. Die Hohe Mut Bahn soll am 30.11.2007 in Betrieb genommen werden. (Quelle: Christian Flühr)
Nach unserem Kenntnisstand geht die neue TOP-Schermerbahn bereits am kommenden Wochenende in Betrieb. Die neue Hohe-Mut-Bahn wird pünktlich zum Start von Christians Flühr neunten Weltrekordversuch in Obergurgl am 30. November 2007 in Betrieb genommen. Zur Jungfernfahrt wird es auch noch einen Weltrekordfahrt der längsten Fackelabfahrt der Welt mit hoffentlich mehr als 1500 Teilnehmern geben. Weitere Informationen unter www.cf-1.netwww.obergurgl.com und www.oetztal.com
Heute morgen könnte man im Alpenpanorama auf 3 Sat sehen, dass an der neuen Hohen Mut Bahn die Gondeln liefen. Als ich es mir im Internet genauer ansehen wollte waren keine Gondeln mehr zu sehen. War wohl ein Testlauf. Sieht aber so aus, als ob das mit der Jungfernfahrt am Freitag klappen sollte.
Gaisbergbahn (Hohe-Mut-Bahn I) ist tagsüber im Dauerbetrieb gelaufen, an der Hohe-Mut-Bahn II hat sich dagegegn garnichts gerührt. Der Bauhilfsweg auf die Hohe Mut war geräumt und wurde anscheinend befahren.
Am Samstagabend habe ich dann mich mit einem Liftangestellten unterhalten, Tenor war, daß der 30.11. für die Inbetriebnahme nicht zu halten sei, die behördlichen Abnahmen wären für die Zeit ab dem 06.12 terminiert, Inbetriebnahme nicht vor 18.12.
Habe dann am Sonntag bei einem anderen Liftbediensteten, der in der Gondel mit hochgefahren ist, quergecheckt, Antwort war, daß man auf die Öffnung noch kurz vor Weihnachten hofft.
Im Bereich der "Mittelstation" zw. I und II-Sektion siehts noch aus wie Kraut und Rüben, u.a. steht da im Zugangsbereich noch ein großer blauer Doppelmayr-Container und die Bahnsteige sind da wohl noch nicht montiert.
Wie gesagt, Infos stammen von "kleinen Lichtern" scheinen mir aber plausibel.
TOP-Schermer 3000 ist gelaufen, die Abfahrt war neben dem Wurmkogel II mit die Beste im ganzen Gebiet. Bilder stelle ich die nächsten Tage mal ein.
Habe eine e-mail an den TV Obergurgl geschickt und folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne erfahren ob schon ein Termin für die Eröffnung der neuen Gondelbahn in Obergurgl fest steht. Ausserdem interessiert mich ob auch die neue Berggastronomie auf der Hohen Mut zu diesem Termin öffnet.
Antwort:
Die Gaisberg- und Hohe Mut Bahn soll Mitte Dezember geöffnet werden, ein fixes Datum wurde noch nicht festgelegt. Voraussichtlich sollen die Bahnen um den 11. Dezember geöffnet werden. Die neue Gastronomie auf der Hohen Mut wird Ende Dezember geöffnet.
Das soll laut www.obergurgl.com der offizielle Pre-Trailer zum Weltrekordversuch sein.
Frage 1: Wurden die von Dieter Bohlen gesponsert?!
Frage 2: Wer hat den Editor eingestellt? Ich mach so was ein bisschen hobbymäßig und bei diesem Film tun mir die Augen weh. Diese Schrift... grausam. Und einen Trailer macht man nie 5 Minuten lang. Das könnte schon fast ein Kurzreport sein.
Frage 3: Welche Drogen nimmt der Herr? Wenn er, wie im Film behauptet, über 200 Stunden ohne Schlaf auskommt, will ich entweder den gleichen Stoff oder seine Gene. Ab 50 Stunden muss ein normaler Mensch schon mit bleibenden Gehirnschäden rechnen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Gut, nicht viel, das stimmt. Nur weil hier gerade jemand den Weltrekordversuch erwähnte, wollte ich das mal hinzufügen. Kann gerne verschoben oder gelöscht werden, wenns stört.
Startschuss in 2. Etappen für Hohe-Mut-Bahn in Obergurgl
Im Frühjahr machte der Liftveteran die letzte Fahrt. Am Mittwoch startet die neue Bahn in die Saison.
Die neue Hohe-Mut-Bahn.
Bild: Koler
Satte 13 Millionen Euro hat die Obergurgler Liftgesellschaft in die neue Hohe-Mut-Bahn investiert und damit ein neues Kapitel Skigeschichte in Obergurgl aufgeschlagen.
In zwei Sektionen (Gaisberg-Bahn und Hohe-Mut-Bahn) können jetzt 2400 Personen pro Stunde befördert werden - und das ist fast eine Verzehnfachung gegen-über der Leistung, die der alte Lift brachte.
Die 13 Millionen Euro sind jedoch nur die Kosten für die Bahn: Für Abfahrt, Beschneiungsanlage und Lawinenverbauungen haben die Verantwortlichen weitere drei Millionen Euro in die Hand genommen.
In Rekordzeit wurde die Bahn gebaut: "Am 29. Juli hatten wir die Bauverhandlung", erinnert sich Geschäftsführer Peter Falkner. Trotz des gedrängten Terminplanes blieb man fast im Zeitrahmen. "Es gibt eine kleine Verzögerung von etwa 14 Tagen. Manchmal spielte uns das Wetter leider nicht so richtig mit", erzählt Falkner.
Behördliche Abnahme
Doch jetzt ist es so weit und gestern wurden die letzten Weichen gestellt: Während auf den Pisten die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm herrschte, wurde hinter den Kulissen beraten. Die behördliche Abnahme der Bahn dauerte den ganzen Tag.
Am Abend stand das Ergebnis fest: Die erste Sektion, die Gaisberg-Bahn, startet heute ihren Betrieb, die zweite Sektion, die Hohe-Mut-Bahn, fährt am Samstag an.
Der Grund für die kurze Verzögerung bei der zweiten Sektion: "Bei der Bahn ist alles in Ordnung, aber wir wollen auch optimale Verhältnisse für die Skifahrer schaffen und die Piste voll in Ordnung bringen", sagt Falkner. "Dazu wird es noch Verbesserungen bei der Beschilderung und eine Optimierung der Sicherheit an manchen Stellen auf der Piste geben."
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.