Dresdner hat geschrieben:Zu den crushed-ice-Anlagen von 720 Grad schrieb Yeti01 schon 2004 hier im Forum:
1. Solche Maschinen brauchen sehr viel Strom, weil sie ja wie ein riesiger Eiswürfelautomat funktionieren.
2. Haben sie eine sehr hohe Anschlußleistung, irgendwo bei 50kW oder höher, und die meisten Schneeanlagen sind für so hohe Leistungen nicht ausgelegt.
3. Es sind, so viel ich weiß, riesige Geräte, untergebracht in einem Eurocontainer. Der Transport auf der Piste wäre relativ mühsam.
4. Der Bedarf an solchen Geräten wäre bei uns nur im Spätwinter, und da ist der Andrang in den Skigebieten ja nicht mehr so groß, so daß den immensen Ausgaben (der Anschaffungspreis ist seeehr hoch) nur minimale Einkünfte gegenüberstehen würden.
5. Nicht zu vergessen die Schneequalität, die anscheinend bei weitem nicht an die Qualität herkömmlicher Beschneiungsanlagen heranreicht.
Stimmen ja auch soweit die Punkte. Es ist halt kein grossartiger Bedarf da und meiner Meinung nach wird der Bedarf danach auch nicht steigen. Sollte es aber anders werden, so sind sämtliche "Probleme" lösbar. Nur ohne Bedarf, wird da auch nicht viel reingesteckt.
Als ich den ersten Satz gelesen habe, musste ich mal richtig loslachen. Der Predigtstuhl ist also seiner Zeit vorraus? Genauso wie der Wendelstein, die Kampenwand und noch so paar andere Gebiete in Oberbayern? Na klar... und alle Betreiber von modernen Skigebiete sind im Gegensatz zu den genannten, nicht ganz so helle im Kopf?Es gibt aber schon einige ehemalige Skigebiete, die aufgewacht sind, z.B. der Predigtstuhl. Dort gibt es Skifahren wenn der Naturschnee da ist - was ja auch die sinnvollste Entscheidung ist.
Sicher kann man noch einige Jahre mit immer aufwändigeren Bescheiungssystemen grüne Pisten weiß machen, nur steigt der Aufwand an Energie so rasant, dass sich die ganze Sache im Endeffekt immer weniger rechnet. Einige Gebiete mussten diese schmerzhafte Erfahrung ja schon machen. Dazu passt gut die Karikatur aus der SZ, die ich schon in einem anderen Beitrag gepostet habe.
Ach ja, diese schmerzhaften Erfahrungen, die musste vor allem die Betreiber von Skigebieten im Sauerland machen, die bauen da moderne Beschneiungsalagen und auf einmal haben die wieder richtigen Skibetrieb mit weissen Pisten, wirtschaftlichem Erfolg usw.
