Neues im Brandnertal – Brand/Bürserberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Der Seilzug ist nicht nur vorbereitet sondern schon im vollem Gange, es wird bereits das Dritte Seil eingezogen! bzw müsste jetzt inzwischen schon das vierte Sein nach den Auskünften des Arbeiters der Firma Tüfer, die das Seil zieht.
Zwei TRAgseile denke ich sind bei der Bahn unabdingbar, sie überspannt ein recht tiefes Tal und denke da wird der Wind schon öfter gehen, sodass mehr "Stabilität" gefragt ist.
Das (oder der?) Perron ist bereit da! Oder stand ich etwa in der Luft beim knipsen?

Hier werden die Kabinen rechts und links von der PLattform hängen wenn sie in der Station sind.
Zwei TRAgseile denke ich sind bei der Bahn unabdingbar, sie überspannt ein recht tiefes Tal und denke da wird der Wind schon öfter gehen, sodass mehr "Stabilität" gefragt ist.
Das (oder der?) Perron ist bereit da! Oder stand ich etwa in der Luft beim knipsen?

Hier werden die Kabinen rechts und links von der PLattform hängen wenn sie in der Station sind.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
war auch am 1.11 dort. bilder gibts noch das ein oder andere, sind dann mittags noch übers lorenzital hoch aufs amatschonjoch... ziemliche stiefelei durch 20cm schnee im schattenloch.
an den pisten 8 und 5 (verbindung palüd - niggenkopf) wird mächtig gebuddelt, zum teil alle 50 meter ne zapfstelle für die neue beschneiungsanlage!
edit:
hier jetzt die Bilder mit kurzem Exkurs ins Lorenzital:
Wie von Oscar schon beschrieben: Eine herausragende Anlage

das imposante Talstationsgebäude. Wenn da jetzt noch die schöne Holzverkleidung kommt: TOP!

unser Ziel an diesem Tag:

was kommt hier unten rein? Skiverleih?

Die Station aus unterschiedlichen Perspektiven. Die neue Straße scheint dann wohl hier unten durch zu verlaufen...


Hier sieht man dass die "Kurve" in der Station wohl keine war

Ist das nur eine Baustraße oder bleibt die nach der Fertigstellung der Anlage erhalten?

die Trasse der Anlage. Sieht super gerodet aus... ein Schelm wer böses dabei denkt *lol* (Genügend Schnee vorausgesetzt sollte hier doch eine Abfahrt locker drin sein (Tiefschnee...)

Baustelle im Überblick

Zoom.
Schön zu sehen, dass hier kein Winkel dem anderen gleicht

die Panoramabahn kommt das erste mal ins Blickfeld:

das idyllisch gelegene Brand

hier gehts bald zu wie auf der idalp in ischgl

die neuen Zugangssysteme: sind das diese mit den offenen Drehkreuzen? sieht mir schwer danach aus!

Die Wiese ist gedüngt, die Kanonen stehen: Der Winter kann kommen!

Sieht einfach geil aus mit der Skibrille vorne drauf

Talabfahrt wird wohl auch von Anfang an beschneit...

Kanonenflotte

Stimmungsbild

ne neue 300er Polar ist auch eingetroffen

Berg und Talstation der neuen Panoramabahn im Überblick

die drei Kollegen wollten im Schutz des Dickichts abhauen... Hab sie dann doch noch erwischt

Zoom zur Bergstation Panoramabahn. Hier wurde den ganzen Tag gewerkelt (auch ein LKW fuhr mehrmals vor...)

für die Container würde es wohl auch so langsam Zeit... sonst kann man sie bald mit dem Schlitten holen...

einfach stark das Design

die Abdichtungsarbeiten sind in vollem Gange

die Gitter liegen schon... fehlen nur noch die ersten Gondeln... dürfte nicht mehr allzu lange dauern, denke innerhalb der nächsten Woche gibts die ersten Fahrten

Technik muss man sehen!

wunderbar mit Holz verkleidete Stationshäuschen (vgl. dazu die bereits in Brand stehenden Häuslein
) links Kontrollraum PB rechts EUB

Baustellenüberblick

dann ging es durchs Lorenzital aufs Amatschonjoch und entlang der KSB Glattjoch wieder zurück... Schnee lag inzwischen auch schon zur Genüge

neues Gebäude an der Bergstation des Tannleger SL... was ist das?

Baustelle Bergstation Panoramabahn im Zoom

dann ging es auf der Abfahrt 8 wieder zurück Richtung Niggenkopf

Baustelle

hier ist wohl vorerst finito mit der Beschneiung

Kabelgraben... sieht schon irgendwo brutal aus... wird aber wieder alles sauber zugeschüttet (siehe unten)

erste Zapfstelle

kommt mir relativ schmal vor... und hier ist im Winter die Piste

Tiefe Gräben ziehen sich durch das Gemeindegebiet von Brand...

Blick zurück: hier im bild sind 5 (!!!) Zapfstellen versteckt!

so siehts aus wenns fertich ist

Zieht sich hinunter bis zur Palüdbahn

Idylle Pur

Der Winter SOLL kommen

Das wars.
Bei Fragen bitte einfach kurz melden
Grüße,
Flo
[/quote]
an den pisten 8 und 5 (verbindung palüd - niggenkopf) wird mächtig gebuddelt, zum teil alle 50 meter ne zapfstelle für die neue beschneiungsanlage!
edit:
hier jetzt die Bilder mit kurzem Exkurs ins Lorenzital:
Wie von Oscar schon beschrieben: Eine herausragende Anlage

das imposante Talstationsgebäude. Wenn da jetzt noch die schöne Holzverkleidung kommt: TOP!
unser Ziel an diesem Tag:
was kommt hier unten rein? Skiverleih?
Die Station aus unterschiedlichen Perspektiven. Die neue Straße scheint dann wohl hier unten durch zu verlaufen...
Hier sieht man dass die "Kurve" in der Station wohl keine war

Ist das nur eine Baustraße oder bleibt die nach der Fertigstellung der Anlage erhalten?
die Trasse der Anlage. Sieht super gerodet aus... ein Schelm wer böses dabei denkt *lol* (Genügend Schnee vorausgesetzt sollte hier doch eine Abfahrt locker drin sein (Tiefschnee...)
Baustelle im Überblick
Zoom.
Schön zu sehen, dass hier kein Winkel dem anderen gleicht

die Panoramabahn kommt das erste mal ins Blickfeld:
das idyllisch gelegene Brand
hier gehts bald zu wie auf der idalp in ischgl

die neuen Zugangssysteme: sind das diese mit den offenen Drehkreuzen? sieht mir schwer danach aus!
Die Wiese ist gedüngt, die Kanonen stehen: Der Winter kann kommen!
Sieht einfach geil aus mit der Skibrille vorne drauf

Talabfahrt wird wohl auch von Anfang an beschneit...
Kanonenflotte
Stimmungsbild
ne neue 300er Polar ist auch eingetroffen
Berg und Talstation der neuen Panoramabahn im Überblick
die drei Kollegen wollten im Schutz des Dickichts abhauen... Hab sie dann doch noch erwischt

Zoom zur Bergstation Panoramabahn. Hier wurde den ganzen Tag gewerkelt (auch ein LKW fuhr mehrmals vor...)
für die Container würde es wohl auch so langsam Zeit... sonst kann man sie bald mit dem Schlitten holen...
einfach stark das Design
die Abdichtungsarbeiten sind in vollem Gange
die Gitter liegen schon... fehlen nur noch die ersten Gondeln... dürfte nicht mehr allzu lange dauern, denke innerhalb der nächsten Woche gibts die ersten Fahrten

Technik muss man sehen!
wunderbar mit Holz verkleidete Stationshäuschen (vgl. dazu die bereits in Brand stehenden Häuslein

Baustellenüberblick
dann ging es durchs Lorenzital aufs Amatschonjoch und entlang der KSB Glattjoch wieder zurück... Schnee lag inzwischen auch schon zur Genüge
neues Gebäude an der Bergstation des Tannleger SL... was ist das?
Baustelle Bergstation Panoramabahn im Zoom
dann ging es auf der Abfahrt 8 wieder zurück Richtung Niggenkopf
Baustelle

hier ist wohl vorerst finito mit der Beschneiung

Kabelgraben... sieht schon irgendwo brutal aus... wird aber wieder alles sauber zugeschüttet (siehe unten)
erste Zapfstelle
kommt mir relativ schmal vor... und hier ist im Winter die Piste

Tiefe Gräben ziehen sich durch das Gemeindegebiet von Brand...
Blick zurück: hier im bild sind 5 (!!!) Zapfstellen versteckt!
so siehts aus wenns fertich ist
Zieht sich hinunter bis zur Palüdbahn
Idylle Pur
Der Winter SOLL kommen

Das wars.
Bei Fragen bitte einfach kurz melden

Grüße,
Flo
[/quote]


- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
danke für die intereassanten bilder! hätte da mal wieder ne technikfrage....
hat der doppelmayr mittlerweile auch ein anderes sicherheitssystem was die klemme angeht
an der bergstation stehen die einfahrtstützen ja verdammt nah an der uni-gv - also von sicherheitsstrecke kann hier nicht mehr die rede sein.....
hat der doppelmayr mittlerweile auch ein anderes sicherheitssystem was die klemme angeht


- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
jop hat er. In einem meiner Berichte ist irgendwo ein Bild der "zweiten Kuppelsstelle" Da wird überprüft ob die Klemme sitzt da brauchts keine Sicherheitsstrecke mehr. ISt nur bei XXL-Uni-G´s möglich.
@csaa, du siehst das genau richtig, die Seile sind am Betonsteher verankert, dass der nicht Hält da brauchst die keine Sorge zu machen, soviel Stahl wie da mit verbaut ist
@mic, das ist genau Richtig, das ist die Druckprüfung, nach Fertigstellung des Netztes hätte man sonst keine Chance mehr das Leck zu finden
@F.Feser, die Hütte (sie steht am FAregglift und nicht am Tannleger) ist soweit ich weiss ein private Hütte, hatte zuerst auch mal gedacht es sei vielleicht eine Skibar, aber die BAuleute meinten sie sei privat.
Der Polar steht schon einige Zeit dort glaub der ist Ende August oder Anfang September geliefert worden
@csaa, du siehst das genau richtig, die Seile sind am Betonsteher verankert, dass der nicht Hält da brauchst die keine Sorge zu machen, soviel Stahl wie da mit verbaut ist

@mic, das ist genau Richtig, das ist die Druckprüfung, nach Fertigstellung des Netztes hätte man sonst keine Chance mehr das Leck zu finden
@F.Feser, die Hütte (sie steht am FAregglift und nicht am Tannleger) ist soweit ich weiss ein private Hütte, hatte zuerst auch mal gedacht es sei vielleicht eine Skibar, aber die BAuleute meinten sie sei privat.
Der Polar steht schon einige Zeit dort glaub der ist Ende August oder Anfang September geliefert worden

Zuletzt geändert von Oscar am 04.11.2007 - 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
- NRA4ever
- Massada (5m)
- Beiträge: 44
- Registriert: 17.03.2006 - 11:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Erstmal Danke an Oscar und Feser für die super Bilder.
Interessieren würde es mich aber auch wozu die da ein Häuschen gebaut haben.

Schlagt mich, aber das ist doch der Faregglift, oder?neues Gebäude an der Bergstation des Tannleger SL... was ist das?
Interessieren würde es mich aber auch wozu die da ein Häuschen gebaut haben.
Zuletzt geändert von NRA4ever am 04.11.2007 - 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.01.2007 - 23:33
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
hallo,
erstmal habe ich eine frage:
kann mir jemand erklären was offene drehkrueze sind?
war mal wieder jemand in brand an den baustellen und hat dort geguckt? auch in brand gab es an diesem wochenende wintereinbrüche. glaubt ihr dass noch weiter gebaut werden kann? ich hoffe natürlich dass über silvester viel schnee liegt damit ich gut skifahren kann aber jetzt wäre es sicher besser ohne schnee um die bahnen möglichst schnell fertig zu stellen?! was meint ihr dazu?
erstmal habe ich eine frage:
kann mir jemand erklären was offene drehkrueze sind?

war mal wieder jemand in brand an den baustellen und hat dort geguckt? auch in brand gab es an diesem wochenende wintereinbrüche. glaubt ihr dass noch weiter gebaut werden kann? ich hoffe natürlich dass über silvester viel schnee liegt damit ich gut skifahren kann aber jetzt wäre es sicher besser ohne schnee um die bahnen möglichst schnell fertig zu stellen?! was meint ihr dazu?

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.01.2007 - 23:33
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Sigges
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.11.2007 - 16:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Erstmal ein Hallo in die Expertenrunde.
Ich verfolge hier schon den ganzen Sommer die Fortschritte in Brand. Dafür vielen Dank an die "Inspekteure".
Ich hatte letztes Jahr eine Saisonkarte und werde auch dieses Jahr hauptsächlich in Brand fahren und freue mich riesig auf die neue Saison.
Mir stellen sich immer noch ein paar Fragen, die mir evtl. die Experten hier beantworten können:
1. Wir haben immer mal wieder ein paar Fußgänger mit dabei. Diese konnten immer schön mit Niggenkopf I + II hoch zum Niggenkopfstüble und da den Tag genießen. Außerdem konnte man sich da schön für ein Bierchen an der Bar treffen. Wie wird das denn nun mit der neuen Bahn funktionieren? Es ist doch schon ein recht weiter Weg von Gulma Tal bis hinunter zur alten Mittelstation. Wird es da einen "Fußgängerweg geben? Oder wird das anders gelöst? Was machen Familien mit einem Kinderwagen/Buggy?
2. Wie wird denn zukünftig die Rodelstrecke verlaufen, wird dafür ein Weg eingeebnet? Vorhandene Wege sind ja nicht wirklich nutzbar. Eventuell ist dieser dann auch ein Fußgängerweg zum Niggenkopf II. Auf der Panoramakarte scheint es zumindest nicht identisch mit der Skipiste zu sein.
3. Wird es weiterhin ein Skidepot an der alten Mittelstation geben, wie auf der Panoramakarte zu sehen ist? Das macht doch keinen Sinn, von da kommt man doch nicht ins Tal (außer laufen
)
Schonmal vielen Dank für die Antworten und Gruß,
Sigges
Ich verfolge hier schon den ganzen Sommer die Fortschritte in Brand. Dafür vielen Dank an die "Inspekteure".
Ich hatte letztes Jahr eine Saisonkarte und werde auch dieses Jahr hauptsächlich in Brand fahren und freue mich riesig auf die neue Saison.
Mir stellen sich immer noch ein paar Fragen, die mir evtl. die Experten hier beantworten können:
1. Wir haben immer mal wieder ein paar Fußgänger mit dabei. Diese konnten immer schön mit Niggenkopf I + II hoch zum Niggenkopfstüble und da den Tag genießen. Außerdem konnte man sich da schön für ein Bierchen an der Bar treffen. Wie wird das denn nun mit der neuen Bahn funktionieren? Es ist doch schon ein recht weiter Weg von Gulma Tal bis hinunter zur alten Mittelstation. Wird es da einen "Fußgängerweg geben? Oder wird das anders gelöst? Was machen Familien mit einem Kinderwagen/Buggy?
2. Wie wird denn zukünftig die Rodelstrecke verlaufen, wird dafür ein Weg eingeebnet? Vorhandene Wege sind ja nicht wirklich nutzbar. Eventuell ist dieser dann auch ein Fußgängerweg zum Niggenkopf II. Auf der Panoramakarte scheint es zumindest nicht identisch mit der Skipiste zu sein.
3. Wird es weiterhin ein Skidepot an der alten Mittelstation geben, wie auf der Panoramakarte zu sehen ist? Das macht doch keinen Sinn, von da kommt man doch nicht ins Tal (außer laufen

Schonmal vielen Dank für die Antworten und Gruß,
Sigges
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Deien Fragen kann ich nicht alle beantworten,
- Das Skidepot ist schon abgebaut das gibts an der Niggenkopf II nicht mehr. Wenn es wieder sowas geben wird macht es nur an der Dorfbahn Sinn, denke aber, da man in der TAlstation jetzt einen Skiverleich unten eingerichtet hat wird das Überflüssig sein.
- Rodeln. Auf Jeden Fall von der Dorfbahn aus, aber wie genau weiss ich ned, aber der Fahrweg wäre auch mit Rodel machbar und käme genau zur Ehemaligen Mittelstation
- Fussgänger mit Kinderwagen? Hmm das weiss ich ned,vielleicht sollte man sich dann seinen Treffpunkt an den Melkboden legen, diekt bei der Bergstation Palüdbahn
Es gibt aber auch neues, wenn die Radio-Infos stimmen sind die Kabinen der PAnoramabahn jetzt am Seil aufgehängt und man kann mit der endgültigen IBN beginnen!
Schnee hats auch, also steht dem Start am 7.12. nichts im Weg
- Das Skidepot ist schon abgebaut das gibts an der Niggenkopf II nicht mehr. Wenn es wieder sowas geben wird macht es nur an der Dorfbahn Sinn, denke aber, da man in der TAlstation jetzt einen Skiverleich unten eingerichtet hat wird das Überflüssig sein.
- Rodeln. Auf Jeden Fall von der Dorfbahn aus, aber wie genau weiss ich ned, aber der Fahrweg wäre auch mit Rodel machbar und käme genau zur Ehemaligen Mittelstation
- Fussgänger mit Kinderwagen? Hmm das weiss ich ned,vielleicht sollte man sich dann seinen Treffpunkt an den Melkboden legen, diekt bei der Bergstation Palüdbahn
Es gibt aber auch neues, wenn die Radio-Infos stimmen sind die Kabinen der PAnoramabahn jetzt am Seil aufgehängt und man kann mit der endgültigen IBN beginnen!
Schnee hats auch, also steht dem Start am 7.12. nichts im Weg

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Oscar hat folgendes geschrieben
, eine Freundin von mir aus Deutschland hat mit bekannten in Brand telefoniert und die haben bestätigt das die Kabinen der Panoramabahn jetzt am Seil hängen.
Die Radio-Infos stimmenEs gibt aber auch neues, wenn die Radio-Infos stimmen sind die Kabinen der PAnoramabahn jetzt am Seil aufgehängt und man kann mit der endgültigen IBN beginnen!

Salzburger Super Ski Card
- Sigges
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.11.2007 - 16:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich glaube, da ist das letzte Stück zu flach. Außerdem halte ich das für bedenklich wenn tagsüber Skifahrer und Rodler sich auf der gleichen Strecke tummeln.Oscar hat geschrieben:- Rodeln. Auf Jeden Fall von der Dorfbahn aus, aber wie genau weiss ich ned, aber der Fahrweg wäre auch mit Rodel machbar und käme genau zur Ehemaligen Mittelstation
Na ja, lassen wir uns überraschen.
Hmmh, das erscheint mir nicht die geeignete Lösung für den Pächter des Bergbahneigenen Restaurants NiggenkopfstüberlOscar hat geschrieben:- Fussgänger mit Kinderwagen? Hmm das weiss ich ned,vielleicht sollte man sich dann seinen Treffpunkt an den Melkboden legen, diekt bei der Bergstation Palüdbahn

Eventuell weiß ja noch jemand was darüber.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.01.2007 - 23:33
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
der neue Newsletter zeigt ein paar schöne Luftaufnahmen der neuen bahnen:
- Dateianhänge
-
Newsletter 7_07.pdf
- (368.54 KiB) 154-mal heruntergeladen
- Sigges
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.11.2007 - 16:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So wie es den Anschein hat, hat sich wohl keiner am Wochenende nach Brand verirrt. Schade, ich hätte sehr gerne ein paar Bilder von der Talstation gesehen.
Wird denn am 07.12. nun richtig geöffnet, so wie es im Newsletter steht oder nur eingeschränkt fürs Wochenende?
Gruß in die Expertenrunde,
Sigges
Wird denn am 07.12. nun richtig geöffnet, so wie es im Newsletter steht oder nur eingeschränkt fürs Wochenende?
Gruß in die Expertenrunde,
Sigges
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 27.01.2007 - 23:33
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
ich hätte mich auch über winterbilder gefreut! kommendes wochenende beginnt die neue saison ist dann jemande von euch vor ort und kann bilder machen? am wochenende und in der nächsten woche soll es nocheinmal einen wintereinbruch mit tiefen temperaturen und schnee geben. zu viel schnee kann es ja fast garnicht geben...^^
