Werbefrei im Januar 2024!

Petzis Klemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@Petz: Merci! Heute habe ich deine Klemme erhalten! Hab mich gleich drann gemacht und sie auf einen Universalsessel aus Stockis montiert! Den Miniatur TT+ Träger habe ich mit einer Gummischiecht versehen! Das ist jetzt die Zahnstange! Klappt hervorragend und hat erst noch keinen verschleiss! Cool! Ich nems dan noch auf Bild auf! :D

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Christian, nachdem auf der Bahn nur Güterzüge verkehren, können das meine Freunde ohne Aufpasser bewerkstelligen.

Klemme versuche ich, dieses Wochenende fertigzubekommen, poste sie dann hier.

@Michi, ich würde versuchen statt dem Zahnrad eine gummierte Rolle (z. B. O - Ring auf kleiner Riemenscheibe) anzubringen und die entlang einer federbelasteten Schiene zu rollen - mit einer Federbelastung des Schiene kannst Du dann das Schließdrehmoment regeln und bei Verschleiß tauschst Du einfach nur den O - Ring aus; das Zahnrad wird es auf Dauer vermutlich eher nicht aushalten.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

@Michael:Ah so,Danke! :P bin heiß auf Bilder!!!
@Markus:Welchen Kuppelhebel willst Du bauen?(Neugier) :P
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Christian, Kuppelhebel nicht nach einem konkreten Vorbild sondern nach der technischen Machbarkeit, nebenbei hatten mir meine Eltern mal beigebracht daß Geduld ne´ Tugend wär...........:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Für Christian, Michi und die anderen Kuppelfreaks hier das fertiggestellte Entwicklungsmuster. Ich mußte mein Kompetenzteam aufstocken und nen´ zusätzlichen großen Topf Honig rausrücken.....:lol:

Bild

Bild

Hier sieht man die Klemme im geöffneten Zustand, als Hebel verwende ich das 5/3 mm Messingrohr, aus dem auch die Klemmstangenführung gefertigt wird. es wird auf den 3 mm Innendurchmesser geschlitzt (damit es sich auf der Klemmstangenschraube bewegen lässt) und die zwei "Ausleger" so geschliffen, das eine, im Seitenprofil rechteckähnliche Form entsteht; dies gewährleistet, daß der Klemmhebel in offenem Zustand leicht arretiert.
Klemmhebelausleger und Schraube werden mit 0,8 mm Bohrer durchbohrt und mit einem Stahldraht als Achse versehen.
Die Schraube, die das Klemmhebelkugellager führt, wird einfach ins Messingrohr geklebt.
Das Verbleiben des Klemmhebels in Vertikalstellung zur Klemme wird dadurch erreicht, daß die Klemmstangenschraube mit der zugeschliffenen Mutter welche das Seil klemmt, verklebt wird - die Mutter ist zur Klemmenoberseite hin nicht beschliffen und führt das ganze "Klemmwerk" mit ihrer Kante an der Klemme (Verklebung bitte nicht mit Superkleber etc. sondern mit Loctite Schraubensicherung 243, ist durch Erwärmung mit Feuerzeugflamme auch wieder zerlegbar und die Klemme kann in aller Ruhe durch Verdrehen der Klemmstangenschraube in der Mutter justiert werden, da die Schraubensicherung erst nach gewisser Zeit aushärtet - dann aber bombenfest sitzt)

Die klemmenseitigen Kugellager müssen in der endgültigen Ausführung durch 9/3 mm große ersetzt werden und der Lagerträger ist so zu positionieren, daß die Lager oben über den Klemmenkörper etwas vorstehen, da es notwendig ist, in der Kuppel - Entkuppelphase die Klemme allseitig zu führen - d. h.:

Die klemmenseitigen Lager unten in U - Profil (zur Seitenführung) laufen lassen und von oben mit I - Laufschiene stützen.

Das Kugellager auf der Klemmstange von oben und unten mit I - Laufschienen stützen.

Das Kugellager am Betätigungshebel braucht nur von der entsprechenden Seite über den Totpunkt geschoben zu werden.

Bild

Klemme offen am Seil.

Bild

Klemme von unten, man sieht die Schlitzung des Klemmhebels um Schwenkbewegung auf der Klemmstange vollführen zu können sowie auch die Achse aus Draht.

Bild

Klemme geschlossen ohne Seil.

Bild

Klemme von unten geschlossen am Seil, auf die Klemmstangenführungshülse kann man (vor der Klemmenmontage) eine größere Hülse zur Anbringung des Gehängerohres schieben.

Viel Spaß beim Nachbauen - Grüße von Markus und dem Bärenteam :razz:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Geil Petz! Der absolute Oberhammer! voll geil! Würd grad zu meiner neuen Städeli 4er Seselbahn passen! Wie gut geht die Feder? ist der Hebel einfach umzulegen? Oder muss man die Feder etwas ziehen?
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Muss hier auch mal ein ganz grosses Lob loswerden!
Klasse!!!!
SUPER ! ! !

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Klar! Das was Petz bastelt ist voll geil! :D Könntest grad die Klemmenfabrik für meine Lifte übernehmen! :wink: Aber das hatten wir schon per Mail!
Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Absolut superklasse das Teil!!! Alle Achtung,genial!!! :P :P :P
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Supi! Für den Modelbau perfekt.


Jetzt fehlt nur noch: Klemmkraftprüfung
:D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Kinder, bitte nicht zu viel Lob, sonst wird Petz auf seine alten Tage noch eingebildet !!!:roll:

@Ram, hast Du etwa ein ausgeprägtes Naheverhältnis zum TÜV ???, ich bin froh, wenn ich die Typen nicht zu Gesicht kriege!
(Klemmkraft kann noch durch Verwendung einer Feder mit höherer Drahtstärke als 0,7 mm erhöht werden - ich hab mal genommen, was ich am Lager hatte).

@Michi, bei der Städeli kannst sie dann ausprobieren, ich besorg noch die richtigen Kugellager und schick´ sie Dir dann (dauert aber ca. 2 - 3 Wochen, da mein "Kugellagermensch" diese Minidinger nicht auf Lager hat). Ich verklebe sie auch nicht, damit Du experimentieren kannst.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Hier die endgültige Ausführung der lösbaren Klemme. Der Lagerträger wurde verlängert und anders positioniert, um für die, jetzt größeren Nirostakugellager 10/3 mm die korrekte Montagemöglichkeit zu gewährleisten. Dadurch können die Kugellager von allen Seiten geführt werden, sodaß die Klemme beim Kuppelvorgang nicht ausweichen kann und trotzdem durch die Kugellagerung eine leichte Beweglichkeit gegeben ist.


Bild

Bild

Bild

Bild

Michi, Du Darfst Dich auf Post freuen, die Klemme schicke ich Montag an Dich weg.:razz:

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Cool! Vielen Dank! Werds grad testen! :D

Gast - Peter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast - Peter »

Hallo Petz,
Petz hat geschrieben:Hier die endgültige Ausführung der lösbaren Klemme. Der Lagerträger wurde verlängert und anders positioniert, um für die, jetzt größeren Nirostakugellager 10/3 mm die korrekte Montagemöglichkeit zu gewährleisten. Dadurch können die Kugellager von allen Seiten geführt werden, sodaß die Klemme beim Kuppelvorgang nicht ausweichen kann und trotzdem durch die Kugellagerung eine leichte Beweglichkeit gegeben ist.


Bild

Bild

Bild

Bild

Michi, Du Darfst Dich auf Post freuen, die Klemme schicke ich Montag an Dich weg.:razz:

Grüße von Markus
Kannst du bitte die bilder noch mal posten?
hab alles hier mal durch gelesen und hört sich alles sehr sehr cool an...

Danke
Peter
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Peter, hab die Bilder nicht mehr auf der Festplatte sondern die wichtigsten irgendwann mal auf ne Cd gebrannt und die muß ich erst mal suchen (Saustall....) also bitte etwas Geduld. Die Klemme selbst ist ja bekanntlich bei Michi:

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Modellbau“