Werbefrei im Januar 2024!

Saisonkarte für vorarlberg

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Saisonkarte für vorarlberg

Beitrag von rush_dc »

Hallo,

Ich wohn jetzt seit jänner in vorarlberg und hab jetzt die qual der wahl 3tälerpass, montafon, arlberg, brandnertal. ich kann mich überhaupt nicht entscheiden für welches gebiet ich eine saisonkarte kaufen soll. letzten winter bin ich eigentlich überall herumgefahren SFL, laax, arlberg usw is halt auf die dauer ziemlich teuer ohne saisonkarte.

vielleicht habt ihr ein paar tips für mich.
aja bin snowboarder und will soviel wie möglich offpiste fahren.

thanx

Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

ich hab die gleiche überlegung angestellt aber muss ehrlich sagen für mich kamm nichts in frage.

arlberg sehr sehr teuer.

montafon oder drei täler sind auf die dauer zu langweilig.

die einzige die ich gutens gewissen empfehlen kann ist die topcard in der schweiz. gültig in laax, davos und in der lenz. und mit ca 610-620 euro wesentlich günsitger als arlberg.

ich warte sehnlichst das es endlich die vorarlbergcard gibt, natürlich inkl. arlberg.
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

bezüglich dem offpistkriterium. dann nur arlberg oder topcard. den seis montafon wie auch dreitäler find ich die offpisteangebote nur zweitranging. zt zu niedrige lage, zu wenig lange offpistsabschnitte.
Michile
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.12.2006 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Michile »

Morgen,

also ich hab seit 12 jahren den 3Täler und bin eigentlich sehr zufrieden!
Bin auch einer der so viel es geht abseits der Pisten unterwegs!
Finde den Bregenzerwald zum Freeriden nicht schlecht...Natürlich müsst du auch das Gebiet gut kennen um die schöneren Hänge zu finden!

Gruss
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rush_dc »

Danke mal für eure antworten. wie siehts den eigentlich mit anstehen in den gebieten aus, hab gehört bregenzerwald soll teilweise echt schlimm sein und montafon soll bei der hin/heimreise immer stau sein. ists wirklich so?
Michile
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.12.2006 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Michile »

war noch nie im Montafon....reizt mich irgendwie gar nicht...

bzgl. Verkehr ist es vor allem in der Ferienzeit und Wochenenden nicht sehr lustig...Autobahnabfahrt Montafon ist da fast immer Stau.

Fahrt in den Bregenzerwald ist immer Problemlos, ein bisschen Verkehr aber hab noch nie einen Stau erlebt.

An den Liften gehts mit dem anstehen eigentlich immer gut, finde es verteilt sich super. Damüls mehr anstehen wie Warth/Schröcken.
Diedamskopf bei der Zubringer EUB am morgen meistens etwas längere Wartezeiten, da solltest du vor 11Uhr auch nicht zur Mittel- bzw. Talstation fahren sondern die Lifte im Gebiet benutzen.

3täler weisst du sicher dass der bis 17.12 glaub ich um 50€ billiger ist!

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

also ganz so schlimm wie ihrs hier darstelllt ists nicht, wer nicht durch den pfänder muss, hat gewonnen.
morgens zeitig aufstehen oder warten bis das gröbste vorbei ist ist die beste art dem stau zu entgehen.
ich bin noch nie auf der ausfahrt montafon gestanden, habs aber oft schon gehört als ich kurz vorm ziel war.
also: zur liftöffnung da sein oder erst um 11 dann hat man kein problem mit stau.
bin auch am überlegen ob ich mir nicht mal die brgenzerwald karte leisten soll

SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SkiMan »

Also da ich ne Saisonkarte vom Montafon hab, kann ich nur sagen die lohnt sich in der Regel schon..... ich finde das Montafon abwechslungsreich genug und vor allem NOCH relativ günstig.....

ps: bis zum 11.november gibts auch im Montafon noch kräftige Rabatte (339 Euro)
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rush_dc »

Also momentaner stand ist so das ich mir mal die 3täler kauf da ich von dornbirn recht schnell in ein gebiet komm und da kann ich unter der woche auch für ein paar stunden fahren wenn ich schicht habe. montafon fahr ich glaub ich schon a bisl länger.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

jo so ist es, und ich finde die gebiete im bregenzerwald auch ganz schön.
hab gerade nochmal gerechnet eigentlich rechnet sich für mich eine saisonkarte kaum, bekomm die tageskarten für lenzerheide beim momentanen kurs für 15€ da muss ich mindestens 15 mal gehen dass sich das lohnt, hmmm
andererseits könnte man dann ohne schlechtes gewissen auch mal nur für ein paar stunden hindüsen...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Also,

als jemand der seit knapp 15 Jahren jedes Jahr (bis auf Saison 2006/2007) eine Saisonkarte in Vorarlberg hatte, möcht ich auch noch kurz was dazu beitragen:

3Täler:
Kann ich nicht beurteilen, dort war ich noch nie zum Skifahren

Arlberg:
mir persönlich zu "gefährlich" in Bezug auf die Anfahrt... Ausserdem zu teuer. Zum Freeriden aber sicherlich wg. der Erreichbarkeit der Pisten mit Liften TOP

Montafon:
Interessante Skigebiete mit unterschiedlichen Charakteren, Freeriden ist gerade in Gargellen und der Nova (Nova Tal) sehr gut möglich, Kenntnisse des Gebiets vorrausgesetzt. Golm und Hochjoch sind beide auf ihre Weise auch interessant. Und gerade unter der Woche für nen Nachmittag hast du am Golm ein super schnell erreichbares und hochmodernes Skigebiet mit Pisten aller Schwierigkeitsgrade.
Am Wochenende würde ich das Montafon allerdings weitestgehend meiden (zumindest während der Hauptsaison... In den Faschingsferien, den Osterferien und an Weihnachten würde ich an deiner Stelle dann am ehesten winterwandern oder ins Schwimmbad gehen :).
Wenn du rechtzeitig in der Gegend bist, also vor Liftstart ist der Stau kein Problem, ansonsten stehst du gerne von der Ausfahrt Brandnertal bis an die Talstation Golmerbahn bzw. St.Anton im Montafon. (Hier gibts aber den ein oder anderen Schleichweg, wenn du Mufu Karte kaufst, meld dich bei mir...)

Brandnertal:
Kleines, feines Skigebiet, nur in den Faschingsferien gehts rund... (aber da kann man sich die Zeit prima im Heuboda vertreiben.
Durch die neuen Anlagen sicherlich hochinteressant, gerade die Verbindungsbahn erleichtert den Genuss doch sehr :).
Dank der Beschneiungsanlage dürften selbst schlechte Winter wie der letzte einigermaßen auszugleichen sein. Das Problem letzten Winter z.B. war dass die Verbindung zw. Palüd und Niggenkopfteil so gut wie nie ging. Hier hat man dieses Jahr durch die Beschneiung der Pisten 5 und 8 Abhilfe geschaffen. Zum Freeriden ist sicherlich das Lorenzital mit kurzen aber dafür richtig knackigen Hängen mehr als empfehlenswert.
Wenn man sich dort sonst einigermaßen auskennt gibt es einige gute Waldschneisen und Steilhänge im Bereich Palüd die interessant sind. Klar kein Vergleich zum Arlberg. Dafür hast du im Vergleich zum Montafon und Arlberg eine staufreie Anfahrt, und noch dazu eine nette Bergstrasse die die Fahrt hoch nach Brand spassig werden lässt :)

Hoffe geholfen zu haben.
Wenn noch Fragen sind melde dich einfach kurz bei mir, dann versuch ich die bestmöglich zu beantworten.

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Michile hat geschrieben:Morgen,

also ich hab seit 12 jahren den 3Täler und bin eigentlich sehr zufrieden!
Bin auch einer der so viel es geht abseits der Pisten unterwegs!
Finde den Bregenzerwald zum Freeriden nicht schlecht...Natürlich müsst du auch das Gebiet gut kennen um die schöneren Hänge zu finden!

Gruss
berichte mal ein bisschen von dem 3 täler pass, auch hinsichtlich betrieb in den ferien und am we
Benutzeravatar
bernhard77
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2007 - 07:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rankweil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bernhard77 »

Meiner Meinung nach ist der 3Tälerpass, wenn man in Dornbirn oder nördlich davon wohnt, eine recht gute Möglichkeit günstig Schi-/Snowboard fahren zu gehen. Ich wohne in Rankweil und habe mich für das Montafon entschieden, da es für mich deutlich besser erreichbar ist.
In meinem Fall geht es sich sogar aus, auch mal Mittags aus der Firma zu gehen und noch schnell am Golm oder am Hochjoch 2-3 Stunden Schi zu fahren.

Mit dem Verkehr (gerade ins Montafon) kann man im Normalfall als "Einheimischer" mit Saisonkarte umgehen und sich das Ganze so einteilen, dass man dem gröbsten Stau aus dem Weg geht. Das ist auch der Grund, warum wir unseren Schitag meist schon um 15:00 beenden.

Über das Anstehen kann ich in der 3-Tälerregion nichts sagen, da ich bisher nur 2 mal am Diedamskopf war. Im Montafon gibt es ein paar Hot-Spots (Novatal, Golmerbahn vor 11:00), die sich aber bei entsprechenden Verhältnissen und Ortskenntnissen meist umgehen lassen.

Bezüglich Off-piste und Snowboard kann ich leider nichts sagen, da ich zum eine Schifahrer bin und zum anderen fast nur auf der Piste unterwegs bin.

Gruß

Bernhard

Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rush_dc »

eben wegen der erreichbarkeit hab ich mich jetzt für 3täeler entschieden. Bin gestern mal die strecke gefahren und war in 30min am diedamskopf. da der 3täeler auch net so teuer is geh ich mal das "risiko" ein eine saisonkarte zu kaufen wo ich das gebiet noch überhaupt nicht kenne. da kann eigentlich net wirklich viel verhaut sein denk ich mal.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“