
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
damit wäre der Saisonstart in der Ostschweiz in den großen Skigebieten und höheren Lagen wohl gesichert (Davos, FLims, Lenzerheide, Arosa)[/quote]Wetterservice Arosa hat geschrieben:Am Freitag ist es trüb und vor allem in der zweiten Tageshälfte fällt ausgiebig Schnee. Die Schneefallgrenze sinkt bis am Abend in tiefe Lagen. Am Samstag fällt andauernd und ergiebig Schnee. Die Schneefallgrenze steigt wieder etwas an. Auch am Sonntag schneit es voraussichtlich teils kräftig weiter, die Schneefallgrenze steigt aber noch einmal etwas an. Die aktuell erwarteten Neuschneemengen wären mit über einem Meter gewaltig!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal



Oberlandwetter hat geschrieben:Wir liegen in dieser Woche in einer stürmischen Nordwestströmung, mit der immer wieder sehr feuchte Luftmassen an die Berge gestaut werden. Im Gebirge wird es somit generell tief winterlich, aber auch herunten im Tal wird es zunehmend winterlich. Vor allem am Wochenende sind auch hier ergiebigere Schneefälle möglich. Vorerst geht am Donnerstag der Schneefall im Tal mit einer Warmfront noch einmal kurzzeitig in Regen über. Am Freitag bringt aber die nächste, kräftige Kaltfront den Winter rasch wieder ins Tal zurück.
Mittwoch, 07. November 2007
Null-Grad-Grenze: 1300m
Niederschlagsrisiko
Vormittag: 60%
Nachmittag: 80%
Donnerstag, 08. November 2007
Null-Grad-Grenze: 1800m
Niederschlagsrisiko
Vormittag: 70%
Nachmittag: 20%
Freitag, 09. November 2007
Null-Grad-Grenze: 1000m
Niederschlagsrisiko
Vormittag: 80%
Nachmittag: 100%
Samstag, 10. November 2007
Null-Grad-Grenze: 900m
Niederschlagsrisiko
Vormittag: 100%
Nachmittag: 100%
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Anbei die erwarteten Niederschlagsmengen im Nordstau der Alpen. Heilige Hacke... Ich kanns zwar für den Betrieb nicht brauchen, fürs Skifahren jedoch durchaus.
Hinweis: Modelle und Realität sind oft genug weit voneinender entfernt... jedoch wird es für eine ordentliche Grundlage bestimmt reichen.
Blick ins Wetterforum der Wetterzentrale:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1229440
Hinweis: Modelle und Realität sind oft genug weit voneinender entfernt... jedoch wird es für eine ordentliche Grundlage bestimmt reichen.
Blick ins Wetterforum der Wetterzentrale:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1229440
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Na, i bin ned deppert.
Wenn so weida gehd, könnens die Kanonen abbaun...
Hört sich nach einer fast schon prekären Situation an (Windfracht, Temperaturunterschiede -> Lawinengefahr). Die tatsächlichen Mengen wird aber erst der "Nowcast" bringen. Gibt auf jeden Fall eine ordentliche Packung.
Ergänzung, Quelle: Wetteronline.de
Am Freitag wird auf der Rückseite eines zur Ostsee abziehenden Orkantiefs erneut kalte Nordmeerluft herangelenkt und die Schneefallgrenze sinkt an der Alpennordseite wieder bis in die Täler. Dabei gehen die Temperaturen auf 0 bis 7 Grad zurück, in 2000 Meter Höhe auf minus 7 bis minus 12 Grad. Hinzu kommen schwere Sturmböen aus West bis Nordwest, in den Hochlagen auch Orkanböen, so dass dort mit massiven Schneeverfrachtungen zu rechnen ist.
Wenn so weida gehd, könnens die Kanonen abbaun...
Hört sich nach einer fast schon prekären Situation an (Windfracht, Temperaturunterschiede -> Lawinengefahr). Die tatsächlichen Mengen wird aber erst der "Nowcast" bringen. Gibt auf jeden Fall eine ordentliche Packung.
Ergänzung, Quelle: Wetteronline.de
Am Freitag wird auf der Rückseite eines zur Ostsee abziehenden Orkantiefs erneut kalte Nordmeerluft herangelenkt und die Schneefallgrenze sinkt an der Alpennordseite wieder bis in die Täler. Dabei gehen die Temperaturen auf 0 bis 7 Grad zurück, in 2000 Meter Höhe auf minus 7 bis minus 12 Grad. Hinzu kommen schwere Sturmböen aus West bis Nordwest, in den Hochlagen auch Orkanböen, so dass dort mit massiven Schneeverfrachtungen zu rechnen ist.
- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal



Quelle: OberlandwetterEine nass-kalte Nordwestströmung hat uns in der nächsten Zeit fest im Griff. Allgemein ist an den kommenden Tagen mit einem massiven Wintereinbruch zu rechnen. Auf den Bergen sind teils große Neuschneemengen zu erwarten. Dazu gesellt sich auf den Bergen stürmischer, teils orkanartiger Nordwestwind, der auch immer wieder stürmisch böig ins Tal durchgreifen wird. Eine kurzzeitige Wetterberuhigung gibt es nur am Donnerstag Nachmittag. Danach verschlechtert sich das Wetter neuerlich massiv. Tief winterliche Verhältnisse sind auch zu Beginn der nächsten Woche zu erwarten.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
laut LWD Noe - wird es von heute an bis zum Wochenende in den Nordstaulagen der östlichen Ostalpen stark und ergiebig schneien. Gestern Nacht bis zu 40cm im Schneeberggebiet. Für den weiteren Neuschnee wird das Zentrum im Bereich Lunz erwartet. Hochkar und Ötscher werden wohl richtig viel Schnee abbekommen.
Auf der Hochkar Webcam am Leckerplan kann man zurzeit schon recht gute Mengen Neuschnee erkennen. (so geschätze 20-30cm, 30cm Altschnee waren ja auch noch da).
Auf der Hochkar Webcam am Leckerplan kann man zurzeit schon recht gute Mengen Neuschnee erkennen. (so geschätze 20-30cm, 30cm Altschnee waren ja auch noch da).
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Extremer Wintereinbruch befürchtet
Einen extremen Wintereinbruch in Tirol befürchtet der Lawinenwarndienst. Bis zum Wochenende werden Neuschneemengen zwischen einem und eineinhalb Meter erwartet.
Schneechaos und Straßensperren
„Es deutet immer mehr darauf hin, dass es knüppeldick kommen wird," sagte Rudi Mair vom Lawinenwarndienst. Wenn die Prognosen stimmen, müsse mit Schneechaos und Straßensperren gerechnet werden.
Die extremen Schneefälle werden vor allem im Nordalpenbereich niedergehen. Besonders betroffen seien das Arlberg- und Silvrettagebiet sowie das Paznaun- und Lechtal, aber auch im Tiroler Unterland könnte es erhebliche Neuschneemengen geben. Allen Sicherheitsverantwortlichen werde daher dringend angeraten, sich auf diesen frühzeitigen heftigen Wintereinbruch vorzubereiten.
Der weitere Trend:
ORF.atAm Samstag in ganz Österreich bewölkt, verbreitet kräftiger Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 300 und 900m. Dazu starker bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Maximal minus 1 bis plus 8 Grad, in 2000m minus 9 bis minus 4 Grad.
Am Sonntag an der Nordseite der Alpen Dauerregen und Dauerschneefall, vorübergehend steigt die Schneefallgrenze auf 1000 bis 1400m. Im Osten trüb und zeitweise Regen. Im Süden einzelne Regenschauer und immer wieder auch Sonne. Sturmböen aus West bis Nordwest. Höchstwerte: 3 bis 12 Grad.
Am Montag und am Dienstag kalt und sehr windig. Dichte Wolken und intensiver Regen und Schneefall nach Westen zu, im Osten wechselhaft mit einzelnen Schauern, im Süden Sonne.



- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
1-1,5 Meter????
Adee Baustellen....
Dazu ordentlich Sturm -> Gleich ma wieder Lawinensperrungen.
Naja egal. Wie sieht denn das Wetter nächstes WE aus? Ich hätte auf einmal Lust n bißchen skifahren zu gehen.

Adee Baustellen....

Dazu ordentlich Sturm -> Gleich ma wieder Lawinensperrungen.
Naja egal. Wie sieht denn das Wetter nächstes WE aus? Ich hätte auf einmal Lust n bißchen skifahren zu gehen.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
nicht nur in österreich *freu*
nzz.chIm Norden: Von Freitag bis Sonntag unbeständig und häufig Niederschläge, am östlichen und zentralen Alpennordhang zum Teil auch ergiebig. Schnee am Freitag bis in tiefe Lagen, am Wochenende zwischen 800 und 1300 Metern.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Joasen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 186
- Registriert: 06.06.2006 - 16:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Cologne
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
^^^Hoffe auch das es mal Naturschnee für die 4 Vallees gibt, nachdem irgentwie alle Niederschläge dran vorbeigezogen sind. Aber Hoffnung ist da:
Mal gespannt was wirklich runterkommt, da selbst z.B. die Angaben von Nendaz ebenfalls von wetter.ch doch seeehr abweichen. Demnach würde es nur nen ganz bissel schneien
Quelle: Wetter.chMorgen
Donnerstag, 8. November 2007
leicht bewölkt, wenig Schneefall
Temperatur: vormittags -3°C, nachmittags 3°C.
frischer Wind aus Westen.
Übermorgen
Freitag, 9. November 2007
bewölkt, Schneefall
Temperatur: vormittags -2°C, nachmittags -7°C.
starker Wind aus Westnordwesten.
Samstag, 10. November 2007
stark bewölkt, Schneefall
Temperatur: vormittags -9°C, nachmittags -3°C.
starker bis stürmischer Wind aus Westen.
Sonntag, 11. November 2007
bedeckt, starker Schneefall
Temperatur: vormittags -3°C, nachmittags -2°C.
stürmischer Wind aus Westen.
Montag, 12. November 2007
leicht bewölkt, wenig Schneefall
Temperatur - Vormittag: -5°C, nachmittags -7°C.
frischer Wind aus Norden.
Mal gespannt was wirklich runterkommt, da selbst z.B. die Angaben von Nendaz ebenfalls von wetter.ch doch seeehr abweichen. Demnach würde es nur nen ganz bissel schneien
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neuschneefälle in den nächsten Tagen
Wenns nur halbwegs so kommt wie vorhergesagt, ... . Lest euch mal den Wetterbericht durch:
http://www.stubaier-gletscher.com/UserF ... 1.2007.pdf
Wie bekannt von der ZAMG. Ned schlecht. In Verbindung mit dem starken Wind wird des ziemlich heftig.
Die armen Monteure auf den Last minute Baustellen(Bergeralm, Mutterer Alm,...).
Es wird sehr "lawinig" werden.
http://www.stubaier-gletscher.com/UserF ... 1.2007.pdf
Wie bekannt von der ZAMG. Ned schlecht. In Verbindung mit dem starken Wind wird des ziemlich heftig.
Die armen Monteure auf den Last minute Baustellen(Bergeralm, Mutterer Alm,...).
Es wird sehr "lawinig" werden.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
[quoteMi, 07.11.2007
Ab Freitag Dauerschneefall
Sehr viel Neuschnee in den Alpen
Für die nächsten Tage deutet sich eine Wetterlage mit teils extremen Neuschneemengen für den nördlichen Alpenraum an. Nach einer kurzen Wetterberuhigung werden ab Freitag mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung sehr feuchte Luftmassen gegen die Alpennordseite geführt. Dabei kommt es zu intensiven und langanhaltenden Niederschlägen, die generell oberhalb von 1000 bis 1400 Meter Höhe als Schnee fallen. Zumindest am Freitag fällt sogar Schnee bis in die Täler, am Wochenende könnte die Schneefallgrenze aber vorübergehend wieder ansteigen.
In den höheren Lagen sind durchaus 50 bis 100, teils sogar bis zu 150 Zentimeter Neuschnee innerhalb weniger Tage möglich. Dazu gibt es Sturm, so dass mit einem deutlichen Anstieg der Lawinengefahr zu rechnen ist. Wer mit dem Auto in die Alpen fahren möchte, sollte unbedingt Winterreifen aufziehen und möglichst auch Schneeketten dabei haben.
wetteronline.de[/quote]
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
08.11.07Schneefälle in den Bergen
Der Winter ist da - zumindest in den Bergen. Seit Montag fielen in den deutschen Mittelgebirgen und in den Alpen teilweise über 10 Zentimeter Neuschnee. Und die Schneefälle gehen weiter...
Glätte in den höheren Lagen
Heute sorgt stürmischer westlicher Wind für weitere, im Süden und Osten teilweise länger andauernder Niederschläge, die oberhalb von 600 bis 800 Metern als Schnee fallen. Bis zum Abend steigt die Schneefallgrenze auf 800 bis 1200 Meter an. Dabei muss besonders im höheren Bergland mit Glätte durch überfrierende Nässe, Schneematsch und Schneefällen gerechnet werden.
Dauerschneefall und Schneeverwehungen in den Alpen
Am Freitag im Süden zunächst noch Regen, der dort im Laufe des Nachmittags bis in tiefere Lagen in Schnee übergeht. In der Mitte und im Norden gibt nur oberhalb von 200 bis 400 Metern Schnee, am Abend teilweise bis in tiefe Lagen Schnee oder Graupel.
Am Samstag und Sonntag kommt es besonders in den Staulagen der Mittelgebirge sowie der Alpen zu extremen Dauerschneefall, örtlich sind über 100 Zentimter Neuschnee möglich. Durch den weiterhin sehr stürmischen Wind können Schneeverwehungen entstehen.
09.11.07
10.11.07
11.11.07
12.11.07
Quelle: wetter.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Für alle Schneefreunde ist heute www.snow-forecast.com gratis für alle.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Und rosa ist die beherrschende Farbe :Jens hat geschrieben:Für alle Schneefreunde ist heute www.snow-forecast.com gratis für alle.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal