
Jippy !!!!!!
Der Winter ist das

Viele liebe Grüße
der Skisüchtige Markus
Wetten dass wieder mal der komplette Verkehr auf dem Fernpass zum erliegen kommt, weil es ein paar Nullchecker mit Sommerreifen versuchen drüber zu fahren. Das ist jedes mal das gleiche ich hasse diese Strecke. Stand schon 2mal 4 Stunden deswegen im Stau.mic hat geschrieben:Am Fernpass...
Bullshit. Bin um 12 Uhr aus der Stadt Salzburg heimgefahren, im Raum Fuschl-Hof bereits eine Schneedecke (allerdings nur ganz leicht, aber immerhin), -1° in Hof. Hier in Ebensee schneit´s auch seit 13 Uhr (davor kein Niederschlag).hagelschlag hat geschrieben:im salzkammergut regnet es weit rauf! kein schnee
also auf der Zwieselalm schneit es, ebenfalls die Täler sind weiß.lanschi hat geschrieben:Bullshit. Bin um 12 Uhr aus der Stadt Salzburg heimgefahren, im Raum Fuschl-Hof bereits eine Schneedecke (allerdings nur ganz leicht, aber immerhin), -1° in Hof. Hier in Ebensee schneit´s auch seit 13 Uhr (davor kein Niederschlag).hagelschlag hat geschrieben:im salzkammergut regnet es weit rauf! kein schnee
Kann mir also nicht vorstellen, dass es in Gosau regnen sollte...
Kennt jemand die Windsituation im Ennstal? Wie schätzt ihr die Lage auf Kaibling und Planai morgen und übermorgen ein? Hab für diese Region leider überhaupt keine Erfahrungswerte.
Quelle: br-onlineWinter-Wetter für Bayern
Das erste Winterwochenende für Bayern
Wir erleben an diesem Wochenende den ersten richtigen Wintereinbruch in weiten Teilen Bayerns. Ausgelöst wird er von Sturmtief "Tilo", das heute an der Nordseeküste schweren Sturm gebracht hat und jetzt über Bayern zieht. Es hat jede Menge feuchte Polarluft im Gepäck.
Heute bekommen wir schon einen Vorgeschmack. Im Laufe des Tages gibt es noch Wolkenlücken mit Sonnenschein dazwischen. Der Wind weht kräftig, so dass die Schneefallgrenze nicht konstant bleibt und wir überall in Bayern mit Regen-, Schnee und Graupelschauern rechnen müssen.
Zum Abend hin - und dann vor allem am Wochenende - schneit es in den Mittelgebirgen und ganz besonders im Alpenraum. Oberhalb von 1.000 Metern müssen Sie mit Orkanböen rechnen. Es kommt dadurch zu größeren Schneeverfrachtungen, so dass man letztlich nicht genau sagen kann, wie viel Schnee fallen wird. Von einem halben Meter bis drei Metern kann alles dabei sein.
Bis auf Teile Frankens – vor allem um den Main – wird es bis Sonntagabend zumindest eine dünne Schneedecke geben. Südlich von München wird es dann aber mit jedem Kilometer Richtung Alpen mehr Schnee. In der Höhe von Murnau dürften es rund 30 Zentimeter sein und dann wird's mit jedem Höhenmeter deutlich mehr. Das gilt auch für den Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Fichtelgebirge und Frankenwald; aber auch in der Rhön und im Spessart wird nach diesem Wochenende Schnee liegen.
Warnung für Skifahrer
Die vorhandene Altschneedecke ist an der Oberfläche vereist, daher findet der Neuschnee keine Bindung und liegt lose auf. Es reicht schon das Eigengewicht der Schneedecke, erst recht ein unvorsichtiger Skifahrer, um eine Lawine auszulösen. Der Lawinenwarndienst Bayern wird erst nach dem Wochenende seine Arbeit aufnehmen, daher sind für dieses Wochenende noch keine offiziellen Berichte verfügbar. Wenn Sie den ersten Schnee der Saison genießen wollen, sollten Sie sich zum einen nicht zu hoch hinauswagen (über 1.000 Meter werden Orkanböen erwartet!) und sich vor Ort genau über mögliche Risiken informieren.
Quelle: ORFWintereinbruch: Schnee und Stürme in den Bergen erwartet
Die Landeswarnzentrale rechnet mit größeren Schneemengen in der Nacht von Freitag auf Samstag und am Samstag. Betroffen sind vor allem Gebiete oberhalb von 1.300 Metern.
Baustellen auf Berg werden gesichert
Ein Tief aus dem Westen bringt vor allem Schnee für den Bregenzerwald und den Arlberg. Die Gemeinden sind aufgerufen, dafür zu sorgen, dass alle höhergelegenen Baustellen, die noch nicht winterfest gemacht wurden, auf Sturmböen vorbereitet werden, so Bernhard Kiener von der Landeswarnzentrale.
Lawinenkomissionen sind wieder im Einsatz
Die Lawinenkomissionen nehmen ihre Arbeit heuer so früh wie selten auf. Man rechnet mit Neuschnee bis zu eineinhalb Metern, wobei stürmischer Wind für starke Verfrachtungen sorgen wird.
Wegen Sturmböen im Raum Bregenz rissen am Freitag der Vertäungsseile von 13 Booten im Sporthafen.
hier ziemlich dasselbe, es setzt seit einigen minuten anGMD hat geschrieben:Seit diesem Post hat die Bewölking immer stärker zugenommen und jetzt schneit es hier bei uns auf 530m über Meer!GMD hat geschrieben:Schaue eben den Wolken zu, die am blauen Himmel ihres Weges ziehen. In der Nacht hat es aber ziemlich gestürmt!