Ich hoffe es ist o.k. wenn ich das Ifen-Skigebiet noch zu Deutschland zähle!!!
Zitat:
Es ist schon richtig winterlich
Der Winterbetrieb beginnt am 19. Dezember, bei guten Schneeverhältnissen bereits an den Wochenenden davor. Wir informieren Sie in den nächsten Tagen, ob bereits schon im November gestartet wird.
Ich hab auch erst (natürlich) unter Österreich gesucht...
trotz Enklave, sollte man´s vielleicht wirklich in den Ösi-Thread verschieben!?
Ansonsten; die Vorfreude steigt...in 15 Tage bin ich da, pünktlich zum Start aller Anlagen!
Wetterdaten vom: 05.12.2007, 09:30 Uhr:
Tal (Riezlern 1.086 m)
0,8 °C 0 m/s
Schneehöhe: 60 cm
Neuschnee: 15 cm
letzter Schneefall: 04.12.2007
Schneebeschaffenheit: Nassschnee
Berg (Walmendingerhorn 1.950 m)
- 0,4 °C 3,66 m/s
Schneehöhe: 170 cm
Neuschnee: 20 cm
letzter Schneefall: 05.12.2007
Schneebeschaffenheit: Pulverschnee
Nix da-das Kleinwalsertal ist Österreich und Basta!... Schließlich hat ja die Kleinwalsertaler Bergbahn AG auch das Fellhorn gekauft und nicht umgekehrt...
Hab gestern die Tour vom Fellhorn zum Walmendinger Horn gemacht, Bericht folgt (irgendwann...)
Zum österreichischen Teil der Tour (oder nicht) naja, die Diskussion hatten wir ja schon...):
Talskigebiet: ordentliche Schneelage (80 cm dürfte zumindest in der Heubergmulde stimmen), kaum Eis, an den Nordhängen auch bei +13°C (laut Walmendingerhornbahn) noch Pulverschnee. Sehr weich waren der untere Teil der W-Talabfahrt und der Zafernabereich. Insgesamt wird der Schnee schon noch ne Weile halten, ein bisschen neuer wäre aber auch nicht schlecht. Walmendinger Horn oben: etwas weiches Pulver, sehr gute Schneelage
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung. Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald) Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Aufgrund der aktuellen Wetterlage mit starken Orkanböen in den Höhenlagen bleibt die Walmendingerhornbahn heute komplett geschlossen. Bei Wetterbesserung werden morgen wahrscheinlich wieder alle Anlagen in Betrieb gehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Alle Lifte in Betrieb.Ebenso fast alle Pisten, außer Kellerloch und Ifoly, wegen akuter Lawinengefahr. Kein Wunder bei den Neuschneemengen der letzten 6 Tage:
Mi 19.03 auf Do 20.03: 50 cm
Fr 21.03: bis 100 cm
So: 15-30 cm
Erwartet am Dienstag: bis 50 cm.
Summe: bis 180 cm Neu seid 19. März.
Oben liegt gerade im Bereich Kellerloch und Ifenmulde so viel Schnee wie seid Jahren nicht mehr. Das dürfte zumindest in der 2. Sektion bis Anfang Mai reichen, wohl fehlt aber dafür die Nachfrage!!!!
Rennradkilometer 2009: 7214 km MTB-Kilometer: 2154 Skitage 6
Ab morgen hat kein Bundesland in D mehr Ferien.
Wir hatten in der letzten Woche jeden Tag nicht mehr als 100 verkaufte Skipässe. Das ist ein reines Draufzahlgeschäft in unseren Höhenlagen.
sicherlich rein vom operativen geschäft schon,
der imagegewinn sollte aber nicht vernachlässigt werden, das ist eben schwer in zahlen zu fassen, zumindest ein we betrieb wär vielleicht sinnvoll