Wintersportler per Heli von Sesselbahn evakuiert
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 32
- Registriert: 15.10.2007 - 17:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wintersportler per Heli von Sesselbahn evakuiert
Gerade auf 20min. gelesen:
Nach einer Panne des Sessellifts Oberjoch im Skigebiet First bei Grindelwald mussten zahlreiche Wintersportler mit Helikoptern von der Anlage gerettet werden.
Fünf Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) seien von Helikoptern abgeseilt worden und hätten die festsitzenden Passagiere des Sessellifts evakuiert, sagte der Rega-Mediensprecher Thomas Kenner am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.
Die Aktion habe eineinhalb Stunden gedauert und sei gegen 13.30 Uhr abgeschlossen worden. Zum Einsatz seien zwei Helikopter aus Gsteigwiler gekommen. Einer davon gehörte der Berner Oberländer Helikopter AG (BOHAG). Wie viele Menschen evakuiert werden mussten, konnte Kenner nicht sagen.
Quelle: www.20min.ch
Nach einer Panne des Sessellifts Oberjoch im Skigebiet First bei Grindelwald mussten zahlreiche Wintersportler mit Helikoptern von der Anlage gerettet werden.
Fünf Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) seien von Helikoptern abgeseilt worden und hätten die festsitzenden Passagiere des Sessellifts evakuiert, sagte der Rega-Mediensprecher Thomas Kenner am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.
Die Aktion habe eineinhalb Stunden gedauert und sei gegen 13.30 Uhr abgeschlossen worden. Zum Einsatz seien zwei Helikopter aus Gsteigwiler gekommen. Einer davon gehörte der Berner Oberländer Helikopter AG (BOHAG). Wie viele Menschen evakuiert werden mussten, konnte Kenner nicht sagen.
Quelle: www.20min.ch
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 32
- Registriert: 15.10.2007 - 17:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und hier noch der Grund, gefunden auf www.sf.tv
Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) hat am Sonntagmittag eine Sesselbahn im Berner Oberländer Skigebiet Grindelwald-First evakuiert. 151 Personen mussten aus der wegen einer Panne stillstehenden Sesselbahn befreit werden.
Die Sesselbahn war wegen einer defekten Hydraulikbremse während Stunden blockiert, teilten die Jungfraubahnen mit. Sechs Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) seien von Helikoptern abgeseilt worden, um die festsitzenden Passagiere zu evakuieren.
Zuvor waren bereits drei Teams damit beschäftigt, Schneesportlerinnen und Schneesportler vom Boden her zu evakuieren. Die Helikopterrettung habe eine Stunde gedauert und sei gegen 13.30 Uhr abgeschlossen worden. Noch nie sei im Firstgebiet eine solche Evakuation nötig gewesen, hiess es weiter.
Der Defekt an der Sesselbahn konnte bis 15 Uhr behoben werden. Die evakuierten Personen erhielten einen Gutschein für ein Mittagessen sowie für eine Tageskarte.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) hat am Sonntagmittag eine Sesselbahn im Berner Oberländer Skigebiet Grindelwald-First evakuiert. 151 Personen mussten aus der wegen einer Panne stillstehenden Sesselbahn befreit werden.
Die Sesselbahn war wegen einer defekten Hydraulikbremse während Stunden blockiert, teilten die Jungfraubahnen mit. Sechs Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) seien von Helikoptern abgeseilt worden, um die festsitzenden Passagiere zu evakuieren.
Zuvor waren bereits drei Teams damit beschäftigt, Schneesportlerinnen und Schneesportler vom Boden her zu evakuieren. Die Helikopterrettung habe eine Stunde gedauert und sei gegen 13.30 Uhr abgeschlossen worden. Noch nie sei im Firstgebiet eine solche Evakuation nötig gewesen, hiess es weiter.
Der Defekt an der Sesselbahn konnte bis 15 Uhr behoben werden. Die evakuierten Personen erhielten einen Gutschein für ein Mittagessen sowie für eine Tageskarte.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
quelle: www.bluewin.chBluewin News - Passagiere aus blockiertem Sessellift bei Grindelwald evakuiert
14:15 18.11.2007, aktualisiert um 16:00
Passagiere aus blockiertem Sessellift bei Grindelwald evakuiert
Helikopter der Rega im Einsatz (Archiv)
[Bild: Keystone]
Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) hat am Mittag eine Sesselbahn im Berner Oberländer Skigebiet Grindelwald-First evakuiert. 151 Personen mussten aus der wegen einer Panne stillstehenden Sesselbahn befreit werden.
Anzeige
Anzeige
[sda] - Die Sesselbahn war wegen einer defekten Hydraulikbremse während Stunden blockiert, teilten die Jungfraubahnen mit. Sechs Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) seien von Helikoptern abgeseilt worden, um die festsitzenden Passagiere zu evakuieren.
Zuvor waren bereits drei Teams damit beschäftigt, Schneesportlerinnen und Schneesportler vom Boden her zu evakuieren. Die Helikopterrettung habe eine Stunde gedauert und sei gegen 13.30 Uhr abgeschlossen worden. Noch nie sei im Firstgebiet eine solche Evakuation nötig gewesen, hiess es weiter.
Der Defekt an der Sesselbahn konnte bis 15 Uhr behoben werden. Die evakuierten Personen erhielten einen Gutschein für ein Mittagessen sowie für eine Tageskarte.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Weiss eigentlich jemand um welche Bahn es sich handelt

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@Murmi,
das sind in der Regel Federspeicherbremsen, und wenn ein Bauteil kaputtgeht, bzw. ein Schlauch zerreißt oder ähnliches geht die Bremse in Betriebssicheren zustand. Das heißt, die Bremse schließt sich und sollte dann, wenn sich Personen auf der Bahn befinden, nicht manipulieren lassen wegen der Sicherheit der Passagiere.
Warscheinlich waren die BLs nicht in der lage die Bremse in der Zeit zu reparieren.
Solche defekte können leider Passieren und deshalb mußt Du nicht mit den Augen rollen.
das sind in der Regel Federspeicherbremsen, und wenn ein Bauteil kaputtgeht, bzw. ein Schlauch zerreißt oder ähnliches geht die Bremse in Betriebssicheren zustand. Das heißt, die Bremse schließt sich und sollte dann, wenn sich Personen auf der Bahn befinden, nicht manipulieren lassen wegen der Sicherheit der Passagiere.
Warscheinlich waren die BLs nicht in der lage die Bremse in der Zeit zu reparieren.
Solche defekte können leider Passieren und deshalb mußt Du nicht mit den Augen rollen.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0