Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Auch neuste Daten bestätigen eine Wetterumstellung hin zu einer nasskalten Nordwestwindlage zum Wochenende.

Zum Wochenbeginn wird es mit nördlichem Wind nach jetzigem Stand so kalt, dass es schwache Schneeschauer sogar bis in die Niederungen gibt.

Typisches Winterwetter kann sich jedoch noch nicht für längere Zeit etablieren, da sich von Westeuropa bald wieder feuchtere und mildere Luftmassen durchsetzen. Dennoch können im Zusammenhang mit dem neuerlichen Luftmassenaustausch auch im Flachland vorübergehende Schneefälle und gefrierender Regen mit Glätte auftreten.

Quelle: www.wetteronline.de

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Zu meinem Beitrag von vorgestern:
Chasseral hat geschrieben:@Zermatt aktuell: Mahnt mich an die Situation vor 2 Jahren: Heftige Schneefälle und Südostwind gemeldet. Und was kam? Kein Schnee, aber Sturm, der den wenigen Schnee, der schon lag, auch noch weggeblasen hat. :?
Okay, ganz so schlimm wie vor 2 Jahren ist's jetzt nicht - a bisserl hats geschneit. Aber kein Vergleich mit manchen Prognosen, die hier - respektive von Wetterdiensten - geäussert wurden.

Andersherum hat's in Zermatt schon ordentlich geschneit, wenn wetter.ch absulut trocken vorausgesagt hatte.

Ich habe folgenden Schluss gezogen: Niederschlagsprognosen für Zermatt sind sinnlos. Niederschläge in Zermatt sind aufgrund der besonderen geographischen Situation nicht prognostizierbar. :?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Die GFS Modelle für München taugen auch nicht unbedingt für's Bergwetter.
Die besten lokalen Vorhersagen, und deswegen wundert sich manch einer, warum der ortsansässige Hotelier oder Bergbahnangestellte oft mehr weiß als der Wetterbericht, bekommt man gegen Bezahlung von den Wetterdiensten (ZAMG, DWD..) Das was im Internet serviert wird ist meist zu ungenau für die lokalen Prognosen, gerade wenn es nicht nach Schema "F" abläuft. Wetter.at/.com/.de landen auch gerne mal Zufallstreffer und sind ja noch nicht mal für's Flachland auf 2-3 Tage hinreichend genau, wie wir immer wieder leidvoll feststellen dürfen.

Wenn ich alleine schon vergleiche, wie das Wetter hier bei mir, und keine 20 km entfernt in Werfen ist: da sind lokal schon verdammt große Unterschiede, von bis zu 5°C und Niederschlagsmenge. Das glaubt man erst wenn man's gesehen hat.

Auch ist es so, dass wir im Bezug auf das Lesen der Wetterkarten eher alle Laien sind, und nicht immer direkt ausmachen können, was jetzt das ein oder andere Hoch/Tief mit sich bringt für ein spezifisches Skigebiet. Es steckt halt nicht in jedem von uns ein kleiner Kachelmann.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
S04-Mutschler
Massada (5m)
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Homburg/Saar
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

starker Wind???

Beitrag von S04-Mutschler »

heute sind in mehreren Skigebieten aufgrund von starkem Wind die Liftanlagen geschlossen. (Gurgl, Stubai, Tux).

Was hat es mit diesen Wetter-/Windbedingungen auf sich und wieso kommt dies momentan so häufig vor???
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Naja....sagt dir Föhnsturm was?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
S04-Mutschler
Massada (5m)
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2006 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Homburg/Saar
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von S04-Mutschler »

zwar schon mal gehört, kann jedoch nichts genaues damit anfangen!

wieso sind diese so heftig ?
treten die nur in dieser jahreszeit auf oder gibts die sonst auch ?
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Guckst Du unter wikipedia!!!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier schneit es momentan sehr,sehr stark. Der Schnee ist zwar sehr nass, aber die Flocken habnen eine durchschnittliche Grösse von 5x5cm 8O :D . Die Schneefallgrenze liegt auf genau 1750 Meter ;-) In Celerina regnet es stark. Bei der ersten Gallerie auf der Engadinerstrasse vor St. Moritz beginnt es zu schneien. Ein Schulkameraden von mir hat mir gesagt, dass es auf dem Berninapass gut 80 cm Neuschnee hat. Der Pass wird nächstens geschlossen. Er konnte beobachten wie Sprengsätze für die Lawinensprengung vorbereitet wurden

Wenn die Schneefallgrenze noch um 200 meter sinkt, dann ist es perfekt ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

corviglia-fan hat geschrieben: Ein Schulkameraden von mir hat mir gesagt, dass es auf dem Berninapass gut 80 cm Neuschnee hat. Der Pass wird nächstens geschlossen.

:jump: :jump: :jump: :jump: :jump:


Und die Diavolezza bleibt bis 22.12. geschlossen

:loldev: :stupid:


trotzdem: :yau:
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Turm hat geschrieben:Die GFS Modelle für München taugen auch nicht unbedingt für's Bergwetter.
Die besten lokalen Vorhersagen, und deswegen wundert sich manch einer, warum der ortsansässige Hotelier oder Bergbahnangestellte oft mehr weiß als der Wetterbericht, bekommt man gegen Bezahlung von den Wetterdiensten (ZAMG, DWD..) Das was im Internet serviert wird ist meist zu ungenau für die lokalen Prognosen, gerade wenn es nicht nach Schema "F" abläuft. Wetter.at/.com/.de landen auch gerne mal Zufallstreffer und sind ja noch nicht mal für's Flachland auf 2-3 Tage hinreichend genau, wie wir immer wieder leidvoll feststellen dürfen.

Wenn ich alleine schon vergleiche, wie das Wetter hier bei mir, und keine 20 km entfernt in Werfen ist: da sind lokal schon verdammt große Unterschiede, von bis zu 5°C und Niederschlagsmenge. Das glaubt man erst wenn man's gesehen hat.

Auch ist es so, dass wir im Bezug auf das Lesen der Wetterkarten eher alle Laien sind, und nicht immer direkt ausmachen können, was jetzt das ein oder andere Hoch/Tief mit sich bringt für ein spezifisches Skigebiet. Es steckt halt nicht in jedem von uns ein kleiner Kachelmann.
den groben trend kann man schon rauslesen, lokale niederschlagsverteilung natürlich nicht
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Baiersbronner »

Wetter.de meint:
Zu Beginn der neuen Woche droht noch ein weiterer Rückgang bei den Temperaturen. Da auch Niederschläge nicht ausgeschlossen werden können, könnte es bis ins Flachland hinein Schnee geben und zu Straßenglätte führen.

Richtung Monatsende wird es dann nicht nur im Westen milder. Der Winter zieht sich ganz auf die hohen Berge zurück.

Zum 1. Advent ist zwar durchaus wieder eine kältere Variante möglich, im Moment ist aber auch hier noch die mildere Variante im Vorteil.

Erst Richtung Nikolaus deutet sich derzeit eine kältere Periode an. Es geht also hin und her. Grund dafür ist der Wechsel zwischen einer West- bis Nordwest- zu einer Nordwest- bis Nord-Anströmung und umgekehrt. Warten wir es mal ab, ob der Winter sich richtig einnisten kann und sich auch im Flachland der Schnee halten kann! Für die Vorweihnachtszeit mit ihren schönen Weihnachtsmärkten würden wir uns kalte Tage schon wünschen, oder?
Schade, bleibt schon wiedernicht längers liegen.
Gruß
Bild
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

ich hoffe nur dass es wieder einiges an neuschnee gibt, so dass die nächste warmperiode überstanden werden kann, sonst schauts glaub bald wieder sehr eng aus in den naturschneegebieten
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Starkniederschlag im Süden
Stau trifft vor allem Südtirol


Die in den Nordalpen seit Tagen andauernde Föhnwetterlage hat auch für die Alpensüdseite Konsequenzen: Die vom Mittelmeer nordwärts strömenden, feuchtmilden Luftmassen stauen sich am zentralen Alpenkamm und sorgen vor allem in Südtirol für lang anhaltende und sehr ergiebige Niederschläge. So muss dort bis Samstagabend gebietsweise mit Niederschlagssummen von mehr als 100, stellenweise auch von mehr als 150 Liter pro Quadratmeter gerechnet werden. Überflutungen kleinerer Flüsse, Erdrutsche, Geröll-Lawinen und Murenabgänge sind in der Region vorprogrammiert.





Während dabei die Schneefallgrenze zunächst vielfach unter 1500 Meter Höhe liegt, steigt sie bis zum Samstag vorübergehend bis etwa 2000 Meter Höhe an, so dass zu den großen Regenmengen in den tieferen Lagen auch noch Schmelzwasserfluten aus den mittleren Berglagen hinzukommen. Ein im Gebirge stürmischer Süd- bis Südwestwind wirkt dabei auch noch zusätzlich als "Schneefresser", so dass lokal mit durchaus deutlichen Auswirkungen der Starkniederschläge gerechnet werden muss.


Derart kräftige Herbstniederschläge sind an der Alpensüdseite allerdings nicht ungewöhnlich. Südstauwetterlagen treten im Winterhalbjahr normalerweise sogar häufiger auf und sind für die Hochlagen der Südalpen der wichtigste Schneebringer. Nur wenn die Niederschläge tagelang andauern und bis in größere Höhenlagen hinauf als Regen fallen wird die Lage in einigen Tälern schwierig, weil dann die Gebirgsflüsse die talwärts drängenden Wassermassen nicht mehr schnell genug abführen können. Die gegenwärtige Wetterentwicklung an der Alpensüdseite könnte daher zumindest lokal zu entsprechenden Folgen führen.
Schaut ned so gut aus laut http://www.wetteronline.de

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

momentan schauts wirklich nicht nach viel schnee aus. bis 6.12. gehts warm weiter.
Billabong
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 02.08.2007 - 21:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St. Pölten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Billabong »

corviglia-fan hat geschrieben:Hier schneit es momentan sehr,sehr stark. Der Schnee ist zwar sehr nass, aber die Flocken habnen eine durchschnittliche Grösse von 5x5cm 8O :D
Hast du Fotos wie es gerade schneit ?

Mfg 8)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

Billabong hat geschrieben:
corviglia-fan hat geschrieben:Hier schneit es momentan sehr,sehr stark. Der Schnee ist zwar sehr nass, aber die Flocken habnen eine durchschnittliche Grösse von 5x5cm 8O :D
Hast du Fotos wie es gerade schneit ?

Mfg 8)
Im Tal ist es wohl so gerade noch Schnee und kein Regen :wink:
und oben sieht man nichts.

Bild
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier Bitteschön ;-)

Das war heute um 13. Uhr. Es ist aber viel zu warm, das aus dem heftigen Schneefall nicht gerade viel zusammengekommen ist. Hier im Tal etwa 7 cm Sulz-Neuschnee ;-). Aber auf den Bergen und in den Skigebieten siehts wirklich vielversprechend aus.
Jetzt schneit es immer noch stark, aber immer noch viel zu warm. Hoffentlich kühlts in der Nacht weiter ab, so dass es morgen anständig Powder auf den Pisten hat ;-)

Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Das waren dann aber wohl eher 5x5 mm und nicht 5x5 cm :wink:
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Ja war vieleicht etwas übertrieben, aber auf dem Foto sieht man es schlecht. Die Flocken waren aber wirklich sehr gross ;-)

Dafür gibts jetzt ein Bild aufgenommen beim Skilift Cristins.
Auffallend ist, dass es bis Silvaplana eher stark schneit. Danach eher mässig.

Neuschnee in St. Moritz bisher: 8cm Nasschnee. Silvaplana: etwa 15 cm

Temperatur: + 1.7 Grad:!: :!: :!: :twisted:

Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

corviglia-fan hat geschrieben: Auffallend ist, dass es bis Silvaplana eher stark schneit. Danach eher mässig.
Ist übrigens ganz normal bei der Wetterlage; in Maloja dürfte nochmal mehr herunter gekommen sein. In Zernez dagagen schon wieder fast nichts oder garnichts.
Bei eher nördlicher Wetterlage wie vor gut einer Woche, wars eben umgekehrt.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

molotov hat geschrieben:
den groben trend kann man schon rauslesen, lokale niederschlagsverteilung natürlich nicht
Joo, einen groben Trend für München. Deshalb fragte ich auf welche Region du dich beziehst. Für die Alpen als ganzes eher nicht.

Wenn ich sehe wie unterschiedlich bei uns, in einer Staulage am Rande eines Mittelgebirges, das Wetter auf 10km ist, spreche ich einer Vorhersage ffür München einfach ab genauer zu sein, als eine Vorhersage für einen SKiort von einem vielleicht nicht so "genauen" Wetterdienst. Wetter ist einfach zu reginal.

Yarano
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Hier kann man gut erkennen wie weit die Niederschläge ins Engadin eindringen können.


Bild
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

ThomasZ hat geschrieben:
molotov hat geschrieben:
den groben trend kann man schon rauslesen, lokale niederschlagsverteilung natürlich nicht
Joo, einen groben Trend für München. Deshalb fragte ich auf welche Region du dich beziehst. Für die Alpen als ganzes eher nicht.

Wenn ich sehe wie unterschiedlich bei uns, in einer Staulage am Rande eines Mittelgebirges, das Wetter auf 10km ist, spreche ich einer Vorhersage ffür München einfach ab genauer zu sein, als eine Vorhersage für einen SKiort von einem vielleicht nicht so "genauen" Wetterdienst. Wetter ist einfach zu reginal.

Yarano
erstmal: der gitterpunkt ist südlich von münchen also schon voralpenland, klar gibt ausnahmen wo in ostösterreich schnee in massen fällt und mit jedem meter nach westen wirds weniger, aber im normalfall lässt sich schon sagen ob in den nächsten tagen eher tauwetter zu erwarten ist oder eisige kälte.
wie gesagt von staueffekten hab ich nie gesprochen, aber wenn für münchen kein niederschlag gerechnet wird ist es unwahrscheinlich dass in garmisch die welt im schnee erstickt (es kann gut mal nen tagen länger schneien dort wegen den staueffekten aber von nichts kommt nichts ;))
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier in St. Moritz hat es etwa 15-20 cm Neuschnee gegeben. Der Schnee ist sehr Nass und schwer. Im Skigebiet dürfte es deutlich mehr sein, weil der Schnee lockerer und leichter gefalen ist. Es ist aber immernoch viel zu warm. Aktuell +1.2Grad

So und jetzt gehts auf die Piste ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
HHer
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 24.11.2007 - 09:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HHer »

Hier mal die aktuellen Messwerte aus Kühtai
(http://www.schneegarantie.at/de/willkom ... ionen.html)

Man sieht deutlich die Wetteränderung, Schnee fällt auch. Sieht doch garnicht so schlecht aus. Die Messstation für die Schneehöhe liegt ca 50m unterhalb des Skigebiets.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“